Zum Inhalt springen

Asura

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.446
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    33

Reputationsaktivitäten

  1. Positiv
    Asura hat eine Reaktion von tōmuri erhalten in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Bei einem derartigen Satz verstehe ich den dahinterliegenden Gedankengang nicht, denn... wer sonst? Befürworter und Neutrale werden sicherlich keine Diskussionen starten, das ist in (ich verallgemeinere) sämtlichen Diskussionen der Fall. 
    Die Logik umkehren ist auch Schwachsinn. Die Befürworter können auch einfach die Gegenseite in Ruhe lassen, denn entweder es setzt sich durch oder halt auch nicht? Oder ist es hier wieder etwas anderes, weil sie sich FÜR etwas einsetzen, dann wiederum setzen sich die Anderen aber auch für etwas ein.  
    Wie sonst startet eine Diskussion, wenn "Gegner" sich nicht ausdrücken/dürfen/sollen? Mir soll keiner kommen mit "aus Prinzip gegen etwas sein, startet keine Argumentation", denn das ist mir bewusst, aber das ist halt einfach oft nicht der Fall. 

    Das größte Problem in meinen Augen spiegeln, wie bei anderen politischen Themen, Personen mit einem extremen Bezug zu seiner Seite hin. Der Hass wächst in alle Richtungen und es gibt viele verschiedenste Methodiken, welche einfach dafür Sorgen, dass das Gendern oder andere politische Ansichten auf Trotz treffen. Ist das schön? Nein.
    Ich würde gerne diverse Beispiele bringen, aber damit sprenge ich das Thema und die Kultur leidet (nicht wegen mir) grundsätzlich darunter. 
    Gendern, wie einige es verlangen, ist ein großer Eingriff in den Sprachgebrauch, das wird nebenher nicht klappen. Warum? Weil das Verwenden inklusiver Sprache textbasierend in Verwendung mit *;/: grundsätzlich die Angelegenheit schwieriger macht. Die Frage, 'wann verwendet man was?' liese sich durch "ist doch egal, hautpsache du machst es' beantworten, aber mir ist es einfach nicht egal. Ist das in Ordnung? Na klar! Ich lese texte und treffe auf sämtliche Variationen, wobei die deutsche Sprache von "hausauf" diverse Möglichkeiten bringt derartige Variationen nicht zwanghaft machen zu müssen. Natürlich bekomme ich persönlich einen Hass auf dieses Thema, wenn ich mich zwangsweise damit beschäftigen muss, obwohl ich einfach keinen Bock habe. Muss ich einen Text lesen, der aufgrund fehlender "Regeln", in jedem zweiten Wort gendert, tritt natürlich ein "das gebe ich mir nicht" ein und genau diese Einstellung breitet sich auch auf belanglosere Stellen aus. 

    Wer auf Youtube mit diesem Thema Kontakt hat wird recht schnell feststellen, dass diese Argumentation hier, möge sie teilweise noch so simpel wie nichts Zweites sein, äußerst human ist. Dort wird inflationär das Wort "woke". "extremist" und "wer nicht gendert ist rechts" verwendet, obwohl man einfach nur nicht explizit gendert. Diverse öffentliche Persönlichkeiten haben eine Reichweite, welche mehrere Millionen Menschen beinhaltet und derartige Stimmungen einfach aus Dummheit verbreiten. 
    Möchte man etwas ändern, sollte man meiner Ansicht nach nicht den Weg einschlagen, der andere trotzig macht, diverse Menschen ziehen das ganz schnell in den Hass und schon gibt es Konfrontationen, die halt einfach nur dummes Gelaber sind. Man steht still, weil man an falscher Stelle falsch reagiert hat. Ich wollte es zwar nicht, aber in meinen Augen komme ich nicht daran vorbei: 
    Andere halten die Kleber für sinnvoll, bei mir sorgt es einfach nur für eine Trotzreaktion und einen aggressiven "verpiss dich aus meinem Blickfeld". 

    Aus einer "soll ich in der Doku gendern?" wurde ganz schnell eine Grundsatzdiskussion, weil man sich schon nicht einig darüber wird, ob es sinnvoll ist oder nicht. Spätestens hier wäre für mich die Diskussion vorbei und ich würde mir einfach nicht die Kopfschmerzen geben und das gendern sein lassen. Warum?
    - Wir haben hier Prüfer die sagen "na klar, kein Problem!"
    - Wir haben hier Prüfer die sagen "lassens wir besser sein"
    - Wie gendere ich? 
    - Gendere ich durchgehend?
    - Mache ich einen Disclaimer?
    - Macht ein Disclaimer überhaupt Sinn?
    - Wie sehen es die anderen 150 IHKs und deren PA?
    - Die Prüfung strotzt nicht durch Einheitlichkeiten
    - Prüflinge haben mit einem "normalen" Hochdeutsch schon Probleme und manche Sätze wirken in einer offiziellen Prüfung schon so, als hätten sie ein paar Promille zu viel
    (- bin ich der entscheidente Faktor, wenn ich (falsch) gendere?)
    - Wie gendere ich korrekt

    Mit Gendern selbst werden noch ganz andere Sprachgebräuche in Verbindung gebracht, dazu gehören ganz schnell Pronomen, die in meinen Augen dann auch eher schwierig werden (xier, xies, xies, xiem, etc.). Damit haben wir nicht nur eine Baustelle, sondern schon mehr. 
    Das größte Problem ist der entstehende Trotz welcher durch schlichtweg dummes Argumentationsverhalten beider Seiten (davon ausgehend, dass es jetzt einfach nur Faktion Ja und Nein gibt) entsteht. 
    Ist es ok nicht zu gendern? Ja 
    Ist es ok zu gendern? Ja
    Ist es hilfreich durch gendern absichtlich zu provozieren? Nö
    Ist es hilfreich absichtlich das falsche Geschlecht anzuwenden um jemand zu provozieren? Nö
    Es muss halt ordentlich gemacht werden und davon sind die meisten(!) aber absolut weit entfernt. 
  2. Like
    Asura reagierte auf Montaine in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich klink mich hier mal mit ein.. denn ich geh mit Dir absolut konform! 
    Mir geht dieser ganze Genderwahnsinn mittlerweile absolut auf den Keks, ganz ehrlich, den Schwachsinn braucht kein Mensch. Bei Texten etc überlese ich das ganze einfach bzw. ich ertappe mich sogar schon dabei das ich Bücher sogar im Regal stehenlasse wenn ich beim ersten Durchblättern entdecke das von der ersten bis zu letzten Seite gegendert wird. 
    Ich fühl mich davon als Frau weder angesprochen und ich fühle mich ohne gendern weder ausgeschlossen, noch diskriminiert oder irgendwas anderes. Ich finde den ganzen Quatsch einfach nur lächerlich. 
     
     
  3. Like
    Asura reagierte auf Chief Wiggum in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Warum baust du neue Barrieren auf und vernagelst deine Texte und Aussagen für Menschen, die auf Screenreader angewiesen sind? Man kann auch von "Kolleginnen und Kollegen" sprechen und schreiben - mal so als Beispiel.
  4. Danke
    Asura reagierte auf kappe619 in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Darf ich fragen, wie viele Frauen hier mitsprechen? Meistens werden diese Diskussionen nämlich (größtenteils) von Männern geführt, die alles richtig machen und Frauen mit einbeziehen wollen. Ich hab mich damit abgefunden, die einzige bzw. eine von sehr wenigen Frauen in der Berufsschule, dem Büro etc. zu sein - sehe da auch kein Problem, was interessiert mich das Geschlecht meiner Kollegen? Immer wieder gab es Männer, die sensibel sein wollten, das hervorgehoben haben etc. Es gab "Komplimente" a la "Toll dass du als Frau in der IT bist".
    Das ist fürchterlich! Hört auf damit, redet ganz normal mit mir. Und schreibt erst Recht in euren Texten keine Sonderzeichen rein, um keine Gefühle zu verletzen. Die anderen weiblichen ITler, die ich kenne, sind genauso angepisst. Und viele Männer sind dann (zu Recht) genervt von :: oder ** und geben Frauen die Schuld, dabei wollen die das gar nicht.
    Ich habe in meiner Projektdoku absichtlich nicht gegendert, auch nicht light, sondern sowas geschrieben wie "Betrieb hat x Mitarbeiter". 
  5. Like
    Asura reagierte auf bigvic in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Genau da liegt das Missverständnis oder eine Fehlinterpretation. Man spricht alle Geschlechter an wenn man schreibt "Ohne Informatiker läuft hier garnichts". Da zu unterstellen bzw. umzudeuten, dass dem auf einmal nicht mehr so ist, ist ein Phänomen (oder einer Agenda von einer sehr kleinen aber lauten Interessensgruppe) der letzten Jahre. Und das regt glaubt auch viele auf - diese ungerechtfertigte Unterstellung/Annahme/Deutung/whatever, wenn man da nicht mitmacht, dass man dann eben Geschlechter diskriminiert bzw. "nicht anspricht". Es wird immer emotional, wenn man mit Sprache und Sprachkultur bewusst Politik macht (siehe auch die anderen Debatten wie bei Zigeunerschnitzel oder Mohrenkopf essen, Indianer & Cowboy spielen, usw usf.).
  6. Like
    Asura reagierte auf eulersche_Zahl in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Quelle?
    An der TUM nicht. Zumindest nicht in Info. Mache gerade den B.Sc.
  7. Like
    Asura hat eine Reaktion von neinal erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    @skylake
    Worauf genau möchtest du mit diesem Text hinaus? Mir fehlen grundsätzlich ein paar Anhaltspunkte. Ich wohne alleine, habe keine Frau und keine Kinder, also sitze ich Zuhause alleine in meinem Zimmer, habe zu 90% meine Musik während Arbeiten am Laufen, die nicht in einem Meeting stattfinden.
    Meine Arbeit lässt sich zu 100% von überall erledigen, insofern natürlich eine Internetanbindung vorhanden ist.
    Die Anwesenheit im Betrieb hilft mir persönlich nicht, wenn meine Kollegen sowieso im Ausland sitzen.
    Maximal werde ich mal vom Hausmeister oder dem Postboten gestört, aber der eine klingelt selten und der andere gar nicht.. Suchts euch aus welcher von beiden was macht.
    Möchte mir mein Chef erzählen, dass meine Leistung im Home Office leidet, lache ich.

    AN wie ich sind also daraus resultierend kein Bestandteil. Mein Chef-Chef sitzt im Ausland: "I do not mind where you work from, your colleagues are located all over the world, they do not care either"

    Bei anderen AN gilt es allerdings die Rahmenbedingungen zu überprüfen. Sitzt ein AN Zuhause in einer 3 Zimmer-Wohnung mit 2 Kindern + Frau im Hintergrund, benötigt es keine Studie um zu verstehen, dass er nicht konzentriert arbeiten kann.

    Besitzt er allerdings größeres Eigentum mit einem eigenen Arbeitszimmer, ist es wieder anders zu betrachten. Entscheidet er sich nun Aktiv sich anderweitig zu beschäftigen, gehe ich mit Graustein konform. Dann ist es halt einfach Missbrauch der Freiheiten. Einem pauschalisierenden Beitrag stehe ich eher skeptisch gegenüber.

    Wenn die Teamarbeit leidet, dann ist sie aber auch im Betrieb nicht super. Mit Kollegen im Betrieb habe ich parallel einen Gruppenchat welcher ordentlich genutzt wird. Nachfrage? Rein Damit. Info? Rein Damit. kurzer Plausch? Rein Damit. Meeting? rein damit. Kurze Anfrage zur Unterstützung? rein damit.
    Sprechen unterm Tag? Einfach in einen Call.

    Kommt nun eine Situation "in der man mal eben den Kollegen stört", ists halt so, dann wird halt 10 Minuten später geholfen.
    Grundsätzlich gilt bei der Arbeitszeit auch Vertrauen. Wenn mir mein Chef nicht vertraut, dass ich meine Arbeit im Home Office ordentlich erledige, dann fehlt halt einfach eine Basis. Wenn mir mein Chef nicht sagt, dass er mit meiner Leistung ein Problem hat oder es ihn stört, dass ich 4-5x die Woche Home Office mache, dann scheitert er.

    Ob nun Raucher ein- oder austempeln, ist mir auch egal. Ich muss meine Arbeit machen und er seine. Grundsätzlich gilt bei uns aber die Regel, dass Raucher ausstempeln müssen. Wer machts? Keine Ahnung. Ich habe Kollegen die während der Raucherpause auch sagen: "Wir sprechen später, ich habe ausgestempelt hierfür", dann geht's halt einfach ums Prinzip.
    Grundsätzlich gilt für mich: "Bin ich unzufrieden mit etwas das mich betrifft, dann melde mich". Das handhabe ich mit Vorgesetzten und Kollegen gleich.
    Ich bin allerdings kein Meinungsverweigerer, grundsätzlich gehe ich also davon aus, dass die Arbeit einiger Leute im HO einfach leidet.
  8. Like
    Asura hat eine Reaktion von Graustein erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    @skylake
    Worauf genau möchtest du mit diesem Text hinaus? Mir fehlen grundsätzlich ein paar Anhaltspunkte. Ich wohne alleine, habe keine Frau und keine Kinder, also sitze ich Zuhause alleine in meinem Zimmer, habe zu 90% meine Musik während Arbeiten am Laufen, die nicht in einem Meeting stattfinden.
    Meine Arbeit lässt sich zu 100% von überall erledigen, insofern natürlich eine Internetanbindung vorhanden ist.
    Die Anwesenheit im Betrieb hilft mir persönlich nicht, wenn meine Kollegen sowieso im Ausland sitzen.
    Maximal werde ich mal vom Hausmeister oder dem Postboten gestört, aber der eine klingelt selten und der andere gar nicht.. Suchts euch aus welcher von beiden was macht.
    Möchte mir mein Chef erzählen, dass meine Leistung im Home Office leidet, lache ich.

    AN wie ich sind also daraus resultierend kein Bestandteil. Mein Chef-Chef sitzt im Ausland: "I do not mind where you work from, your colleagues are located all over the world, they do not care either"

    Bei anderen AN gilt es allerdings die Rahmenbedingungen zu überprüfen. Sitzt ein AN Zuhause in einer 3 Zimmer-Wohnung mit 2 Kindern + Frau im Hintergrund, benötigt es keine Studie um zu verstehen, dass er nicht konzentriert arbeiten kann.

    Besitzt er allerdings größeres Eigentum mit einem eigenen Arbeitszimmer, ist es wieder anders zu betrachten. Entscheidet er sich nun Aktiv sich anderweitig zu beschäftigen, gehe ich mit Graustein konform. Dann ist es halt einfach Missbrauch der Freiheiten. Einem pauschalisierenden Beitrag stehe ich eher skeptisch gegenüber.

    Wenn die Teamarbeit leidet, dann ist sie aber auch im Betrieb nicht super. Mit Kollegen im Betrieb habe ich parallel einen Gruppenchat welcher ordentlich genutzt wird. Nachfrage? Rein Damit. Info? Rein Damit. kurzer Plausch? Rein Damit. Meeting? rein damit. Kurze Anfrage zur Unterstützung? rein damit.
    Sprechen unterm Tag? Einfach in einen Call.

    Kommt nun eine Situation "in der man mal eben den Kollegen stört", ists halt so, dann wird halt 10 Minuten später geholfen.
    Grundsätzlich gilt bei der Arbeitszeit auch Vertrauen. Wenn mir mein Chef nicht vertraut, dass ich meine Arbeit im Home Office ordentlich erledige, dann fehlt halt einfach eine Basis. Wenn mir mein Chef nicht sagt, dass er mit meiner Leistung ein Problem hat oder es ihn stört, dass ich 4-5x die Woche Home Office mache, dann scheitert er.

    Ob nun Raucher ein- oder austempeln, ist mir auch egal. Ich muss meine Arbeit machen und er seine. Grundsätzlich gilt bei uns aber die Regel, dass Raucher ausstempeln müssen. Wer machts? Keine Ahnung. Ich habe Kollegen die während der Raucherpause auch sagen: "Wir sprechen später, ich habe ausgestempelt hierfür", dann geht's halt einfach ums Prinzip.
    Grundsätzlich gilt für mich: "Bin ich unzufrieden mit etwas das mich betrifft, dann melde mich". Das handhabe ich mit Vorgesetzten und Kollegen gleich.
    Ich bin allerdings kein Meinungsverweigerer, grundsätzlich gehe ich also davon aus, dass die Arbeit einiger Leute im HO einfach leidet.
  9. Like
    Asura hat eine Reaktion von CoffeeJunkie erhalten in Diskussion über Arbeitszeit und sonstiges   
    @skylake
    Worauf genau möchtest du mit diesem Text hinaus? Mir fehlen grundsätzlich ein paar Anhaltspunkte. Ich wohne alleine, habe keine Frau und keine Kinder, also sitze ich Zuhause alleine in meinem Zimmer, habe zu 90% meine Musik während Arbeiten am Laufen, die nicht in einem Meeting stattfinden.
    Meine Arbeit lässt sich zu 100% von überall erledigen, insofern natürlich eine Internetanbindung vorhanden ist.
    Die Anwesenheit im Betrieb hilft mir persönlich nicht, wenn meine Kollegen sowieso im Ausland sitzen.
    Maximal werde ich mal vom Hausmeister oder dem Postboten gestört, aber der eine klingelt selten und der andere gar nicht.. Suchts euch aus welcher von beiden was macht.
    Möchte mir mein Chef erzählen, dass meine Leistung im Home Office leidet, lache ich.

    AN wie ich sind also daraus resultierend kein Bestandteil. Mein Chef-Chef sitzt im Ausland: "I do not mind where you work from, your colleagues are located all over the world, they do not care either"

    Bei anderen AN gilt es allerdings die Rahmenbedingungen zu überprüfen. Sitzt ein AN Zuhause in einer 3 Zimmer-Wohnung mit 2 Kindern + Frau im Hintergrund, benötigt es keine Studie um zu verstehen, dass er nicht konzentriert arbeiten kann.

    Besitzt er allerdings größeres Eigentum mit einem eigenen Arbeitszimmer, ist es wieder anders zu betrachten. Entscheidet er sich nun Aktiv sich anderweitig zu beschäftigen, gehe ich mit Graustein konform. Dann ist es halt einfach Missbrauch der Freiheiten. Einem pauschalisierenden Beitrag stehe ich eher skeptisch gegenüber.

    Wenn die Teamarbeit leidet, dann ist sie aber auch im Betrieb nicht super. Mit Kollegen im Betrieb habe ich parallel einen Gruppenchat welcher ordentlich genutzt wird. Nachfrage? Rein Damit. Info? Rein Damit. kurzer Plausch? Rein Damit. Meeting? rein damit. Kurze Anfrage zur Unterstützung? rein damit.
    Sprechen unterm Tag? Einfach in einen Call.

    Kommt nun eine Situation "in der man mal eben den Kollegen stört", ists halt so, dann wird halt 10 Minuten später geholfen.
    Grundsätzlich gilt bei der Arbeitszeit auch Vertrauen. Wenn mir mein Chef nicht vertraut, dass ich meine Arbeit im Home Office ordentlich erledige, dann fehlt halt einfach eine Basis. Wenn mir mein Chef nicht sagt, dass er mit meiner Leistung ein Problem hat oder es ihn stört, dass ich 4-5x die Woche Home Office mache, dann scheitert er.

    Ob nun Raucher ein- oder austempeln, ist mir auch egal. Ich muss meine Arbeit machen und er seine. Grundsätzlich gilt bei uns aber die Regel, dass Raucher ausstempeln müssen. Wer machts? Keine Ahnung. Ich habe Kollegen die während der Raucherpause auch sagen: "Wir sprechen später, ich habe ausgestempelt hierfür", dann geht's halt einfach ums Prinzip.
    Grundsätzlich gilt für mich: "Bin ich unzufrieden mit etwas das mich betrifft, dann melde mich". Das handhabe ich mit Vorgesetzten und Kollegen gleich.
    Ich bin allerdings kein Meinungsverweigerer, grundsätzlich gehe ich also davon aus, dass die Arbeit einiger Leute im HO einfach leidet.
  10. Like
    Asura hat eine Reaktion von Zaroc erhalten in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich bin kein Prüfer, vom Gendern selbst halte ich persönlich allerdings Abstand. Es stört mich beim Lesen, es macht in meinen Augen einen Text unrund und sorgt fürs Stocken.

    Gendern bedeutet einen riesigen Eingriff in den Sprachgebrauch, das ist kein "das stört nicht, das macht man nebenbei".
    Es existieren keine feste Regeln, Gendern ist nicht in die deutsche Sprache integriert.
    Wie gendert man denn?
    - Einen Unterstrich?
    - Ein Sternchen?
    - Ein großes i?
    - Ein /?
    - Doppelpunk?
    - Klammern?
    - Anderweitige Lösungen?

    Gendert man eingedeutschte Wörter? Supporter, Follower, Provider, Consultant, Manager, Producer, Trainer, ...?
    Entsprechend würde ich behaupten, dass es in offiziellien Situationen wie beispielsweise Prüfungen, insofern nicht verlangt, zu vermeiden ist.
    Wie handhaben Prüfer die Situation denn, wenn der Geprüfte 70% gendert und die 30 anderen % dann vergisst oder wäre das in diesem Fall denn egal?
  11. Like
    Asura hat eine Reaktion von charmanta erhalten in Gendern im Projektdokumentation/-antrag?   
    Ich bin kein Prüfer, vom Gendern selbst halte ich persönlich allerdings Abstand. Es stört mich beim Lesen, es macht in meinen Augen einen Text unrund und sorgt fürs Stocken.

    Gendern bedeutet einen riesigen Eingriff in den Sprachgebrauch, das ist kein "das stört nicht, das macht man nebenbei".
    Es existieren keine feste Regeln, Gendern ist nicht in die deutsche Sprache integriert.
    Wie gendert man denn?
    - Einen Unterstrich?
    - Ein Sternchen?
    - Ein großes i?
    - Ein /?
    - Doppelpunk?
    - Klammern?
    - Anderweitige Lösungen?

    Gendert man eingedeutschte Wörter? Supporter, Follower, Provider, Consultant, Manager, Producer, Trainer, ...?
    Entsprechend würde ich behaupten, dass es in offiziellien Situationen wie beispielsweise Prüfungen, insofern nicht verlangt, zu vermeiden ist.
    Wie handhaben Prüfer die Situation denn, wenn der Geprüfte 70% gendert und die 30 anderen % dann vergisst oder wäre das in diesem Fall denn egal?
  12. Positiv
    Asura reagierte auf skylake in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Eine Ausbildung zu 100% remote abzulegen in einem Schwerpunkt, bei denen ein nicht zu verachtender Teil nur physisch anwesend gelernt werden kann ist halt quatsch. 

    Die Person würde ich danach auch mit einem bestandenen Zertifikat nicht einstellen. Nur ein paar Bereiche, wovon du mit einer 100% Remote-Ausbildung keine Ahnung haben wirst bzw. es nicht wirklich umsetzen kannst:
    Kabel crimpen, patchen, Server anschließen, alles andere an Hardware anschließen, Umgang mit Bandlaufwerken/Bändern, Server zusammenbauen, Serverschrank installieren usw. 
    Wenn du so eine Ausbildung ablegst, nur weil Faulheit im Vordergrund steht, verbaut sich direkt damit so einige zukünftige Stellen. Auch wenn der Arbeitsmarkt aktuell rosig ist, auf einen Umschüler ohne jegliche praktische Erfahrung wartet niemand.
     
     
     
  13. Danke
    Asura reagierte auf hellerKopf in Ich möchte die Umschulung zum Fachinformatiker jetzt in 2023 starten. Aber vom Home Office   
    Tålmodigheden er ved at være opbrugt her
  14. Like
    Asura hat eine Reaktion von concon erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Lange kein Update mehr gemacht, aber so viel ist auch nicht geschehen: 
    Alter: 27
    Wohnort: Bayern

    letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2015

    Berufserfahrung: 10-11 Jahre (inkl. Ausbildung)

    Vorbildung: -

    Arbeitsort: Bayern

    Größe der Firma: ca. 1600 MA am Standort.

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35 Stunden.

    Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell 30-35 Stunden (Gleitzeit). Überstunden werden abgefeiert. Während Dienstreisen steigt die Arbeitszeit gerne temporär auf ca. 50 Stunden. 

    Büro- und Homeoffice: Wie es mir beliebt, 5 Tage im Home Office sind auf Dauer auch kein Problem. 

    Gesamtjahresbrutto: ~60+k (IGM)

    Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + T-Geld +T-Zug

    Anzahl der Urlaubstage: 30  

    Sonder- / Sozialleistungen: einige.. (Kann weiß nicht genau, kann ich nicht aufzählen) 

    Verantwortung: keine Personalverantwortung

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Hat sich geändert, mittlerweile zuständig für Site-Migrations, IT-Transformationen und Implementationen, bzw. aktuelles Training dahingehend. 

    Gehalt wurde noch nicht an neue Tätigkeiten angepasst, im Dezember startet die Diskussion/Verhandlung. 
     
  15. Like
    Asura hat eine Reaktion von vMensch erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Lange kein Update mehr gemacht, aber so viel ist auch nicht geschehen: 
    Alter: 27
    Wohnort: Bayern

    letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2015

    Berufserfahrung: 10-11 Jahre (inkl. Ausbildung)

    Vorbildung: -

    Arbeitsort: Bayern

    Größe der Firma: ca. 1600 MA am Standort.

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35 Stunden.

    Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell 30-35 Stunden (Gleitzeit). Überstunden werden abgefeiert. Während Dienstreisen steigt die Arbeitszeit gerne temporär auf ca. 50 Stunden. 

    Büro- und Homeoffice: Wie es mir beliebt, 5 Tage im Home Office sind auf Dauer auch kein Problem. 

    Gesamtjahresbrutto: ~60+k (IGM)

    Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + T-Geld +T-Zug

    Anzahl der Urlaubstage: 30  

    Sonder- / Sozialleistungen: einige.. (Kann weiß nicht genau, kann ich nicht aufzählen) 

    Verantwortung: keine Personalverantwortung

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Hat sich geändert, mittlerweile zuständig für Site-Migrations, IT-Transformationen und Implementationen, bzw. aktuelles Training dahingehend. 

    Gehalt wurde noch nicht an neue Tätigkeiten angepasst, im Dezember startet die Diskussion/Verhandlung. 
     
  16. Like
    Asura hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Lange kein Update mehr gemacht, aber so viel ist auch nicht geschehen: 
    Alter: 27
    Wohnort: Bayern

    letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2015

    Berufserfahrung: 10-11 Jahre (inkl. Ausbildung)

    Vorbildung: -

    Arbeitsort: Bayern

    Größe der Firma: ca. 1600 MA am Standort.

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35 Stunden.

    Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell 30-35 Stunden (Gleitzeit). Überstunden werden abgefeiert. Während Dienstreisen steigt die Arbeitszeit gerne temporär auf ca. 50 Stunden. 

    Büro- und Homeoffice: Wie es mir beliebt, 5 Tage im Home Office sind auf Dauer auch kein Problem. 

    Gesamtjahresbrutto: ~60+k (IGM)

    Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + T-Geld +T-Zug

    Anzahl der Urlaubstage: 30  

    Sonder- / Sozialleistungen: einige.. (Kann weiß nicht genau, kann ich nicht aufzählen) 

    Verantwortung: keine Personalverantwortung

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Hat sich geändert, mittlerweile zuständig für Site-Migrations, IT-Transformationen und Implementationen, bzw. aktuelles Training dahingehend. 

    Gehalt wurde noch nicht an neue Tätigkeiten angepasst, im Dezember startet die Diskussion/Verhandlung. 
     
  17. Like
    Asura hat eine Reaktion von DoctorB erhalten in Wie viel verdient ihr?   
    Lange kein Update mehr gemacht, aber so viel ist auch nicht geschehen: 
    Alter: 27
    Wohnort: Bayern

    letzter Ausbildungsabschluss: FIAE 2015

    Berufserfahrung: 10-11 Jahre (inkl. Ausbildung)

    Vorbildung: -

    Arbeitsort: Bayern

    Größe der Firma: ca. 1600 MA am Standort.

    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 35 Stunden.

    Arbeitsstunden pro Woche real: aktuell 30-35 Stunden (Gleitzeit). Überstunden werden abgefeiert. Während Dienstreisen steigt die Arbeitszeit gerne temporär auf ca. 50 Stunden. 

    Büro- und Homeoffice: Wie es mir beliebt, 5 Tage im Home Office sind auf Dauer auch kein Problem. 

    Gesamtjahresbrutto: ~60+k (IGM)

    Anzahl der Monatsgehälter: 12 + Urlaubsgeld + Weihnachtsgeld + T-Geld +T-Zug

    Anzahl der Urlaubstage: 30  

    Sonder- / Sozialleistungen: einige.. (Kann weiß nicht genau, kann ich nicht aufzählen) 

    Verantwortung: keine Personalverantwortung

    Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Hat sich geändert, mittlerweile zuständig für Site-Migrations, IT-Transformationen und Implementationen, bzw. aktuelles Training dahingehend. 

    Gehalt wurde noch nicht an neue Tätigkeiten angepasst, im Dezember startet die Diskussion/Verhandlung. 
     
  18. Positiv
    Asura reagierte auf bigvic in Was würdet ihr in meiner Situation tun?   
    Die Frage vom TE war "Soll ich mit dem Chef reden?". Welche Person mit gesundem Menschenverstand sagt denn da "Nein, bloss nicht reden!". First things first. Bedürfnisse und Forderung klarmachen, alles weitere sieht man dann.
  19. Positiv
    Asura hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Arbeitszeugnis beurteilen   
    Das Zeugnis würde ich so tatsächlich ebenfalls nicht mitschicken. Allesweg hat bereits einige Beispiele erwähnt, aber Phrasen wie "zu unserer Zufriedenheit"; "Bei Bedarf übernahm er" sind nicht so pralle. 
  20. Positiv
    Asura hat eine Reaktion von Gurki erhalten in Arbeitszeugnis beurteilen   
    Das Zeugnis würde ich so tatsächlich ebenfalls nicht mitschicken. Allesweg hat bereits einige Beispiele erwähnt, aber Phrasen wie "zu unserer Zufriedenheit"; "Bei Bedarf übernahm er" sind nicht so pralle. 
  21. Positiv
    Asura hat eine Reaktion von Zivy erhalten in Präsentation: Poloshirt in Ordnung?   
    Grundsätzlich einfach seriös anziehen. Die Kleidung wird zwar nicht direkt bewertet, aber der erste Eindruck bei anderen Menschen beeinträchtigt unterbewusst auch die Bewertung. 
    Forenmoderator und Kellner?  
    Man kann sich überlegen ob man für die Stunde nicht einfach mal schwitzt und eine seriöse Hose + Hemd anzieht. Habe mich nach meiner Prüfung umgezogen, weil ich bei 35° nicht in Hemd und langer Hose 2 Stunden in den Öffis sitzen wollte.
  22. verwirrt
    Asura reagierte auf Parser in Umstieg in die IT   
    hast du Daten um diese Aussage valide zu stützen ? Ich meine außer deinem anekdotischen Datenpunkt mit der Aussage-"Kraft" von n=1 deines Bekannten ?
    Denn ich würde die Aussage eher so (um-)formulieren:
    Der Weg des Quereinstieg ist nicht valide und selbst mit vorhandener Motivation liegt die Erfolgswahrscheinlichkeit im Promillebereich.
  23. verwirrt
    Asura reagierte auf Parser in Umstieg in die IT   
    mit der "Programmiersprache" HTML am besten ...  😂 dann hat man ja richtig was vorzuweisen an "relevanter" "Erfahrung" als "Entwickler" ... 😂
    Das wird ganz bestimmt viele Personalentscheider "überzeugen", ja regelrecht vom Hocker hauen 😉
  24. Like
    Asura reagierte auf Naikon90 in Umstieg in die IT   
    Ich habe um Rat gebeten, ob und wie es möglich ist in einer mir fremden Branche einzusteigen. Ich gehöre nicht einer „lächerlichen Spezies“ an sondern habe nur erklärt warum ich trotz anfänglichem Interesse and der IT trotzdem in die Industrie gegangen bin. 
     
    Gerade weil ich überzeugt davon bin das „PC-Schrauben“ praktisch irrelevant ist um in der heutigen Zeit in der IT tätig zu sein, habe ich nach Möglichkeiten gesucht mir Wissen anzueignen. 

    Ich denke damit hat sich das Thema in diesem Forum erledigt. Konstruktive Beiträge sind geschrieben worden, dafür bedanke ich mich bei allen. 
    Cheers
     
     
  25. Like
    Asura reagierte auf neinal in Umstieg 30+j - Erfahrungen   
    Nichte gehen und nicht wollen sind auch hier, wie so oft, zwei Paar Schuhe. Ich hatte während der Ausbildung auch einen Weg von 2h mit dem ÖPNV (pro Richtung). Das Leben ist manchmal kein Ponyhof. 
    Und wenn es darum geht, ob man sich eine zweite Ausbildung leisten kann, muss man manchmal eben auch sowas in Kauf nehmen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...