Zum Inhalt springen

KeeperOfCoffee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    51

Reputationsaktivitäten

  1. Haha
  2. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Carwyn in Ich habe mir die Ausbildung anders vorgestellt...   
    Ich würde jetzt erst einmal abwarten, was die Ausbildungsbegleitung erreicht. Ich würde das eher nicht als "Hilfe, weil Du zu schwach seiest" o.ä. interpretieren, sondern als Moderation. Ggf. ist auch Dein Ausbilder mit der Situation überfordert, weil er nicht weiß, wie er effizient und sinnvoll mit Dir kommunizieren kann, bzw. versteht hinter Deinen Sätzen nicht das sachliche, was Du vermitteln willst, sondern emotionales, was Du so gar nicht meinst.
    Gleichzeitig verstehst Du vielleicht besser mit ihm und was er meint umzugehen und ihr kommt danach besser miteinander zurecht.
    Wie andere schon gesagt haben, es ist erst der Ausbildungsbeginn und ggf. schätzt man Dich und Deine Fähigkeiten noch falsch ein, andere haben evtl. Vorwissen was ihnen hilft, bestimmte Arbeiten auszuführen, die Du ohne das Vorwissen noch nicht umsetzen kannst...da spielen viele Faktoren mit rein, die nach und nach - je mehr auch Du lernst und kannst - verblassen und damit der Vorsprung schmilzt.
    Ich kann total nachvollziehen wie frustend das sein muss und auch warum Du dann das Gespräch suchst (was übrigens für konfliktscheue Vorgesetzte/Ausbilder*innen echt ein Problem darstellen kann - davon gibt's mehr als man glaubt).

    Ich drücke die Daumen dass die Begleitung ein wenig Klarheit rein bringt!
  3. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Game Design Studium ohne Abi   
    Spiele zu entwickeln wird halt immer teurer. In Zukunft soll ein PS5 Spiel an die 200 Millionen Euro in der Produktion kosten (https://www.pcgames.de/Playstation-5-Konsolen-265878/News/Budgets-sollen-bald-schon-200-Millionen-US-Dollar-ueberschreiten-1379093/)
    Spieleentwicklung ist eine Investition über mehrere Jahre, die komplett in die Hose gehen kann. Die Teams in den Spieleschmieden werden unterdessen immer größer um die Anforderungen zu stemmen.
    Man erinnere sich an No Mans Sky...dass war für die Verältnisse ein extrem winziges Team...sie konnten die versprochenen Anforderungen deswegen nicht erfüllen. Dazu haben die Hersteller noch ihren Sitz in nicht gerade billigen Gegenden.
    Man hat ja, z.B. die Berichte gelesen, dass Mitarbeiter von Blizzard teilweise nicht mal ihren täglichen Bedarf stemmen konnten.
     
    Die Spieleindustrie fischt oft nach Entwicklern, die immer schon den Traum hatten zu entwickeln und mit viel Elan und Idealismus an die Sache heran gehen...dies verspricht die Möglichkeit das Gehalt zu drücken.
    Die klassichen kleinen Spielebuden von früher gibt es ja kaum noch. Und wenn doch, dann sind dies sehr kleine Teams die wie ein Startup ums überleben kämpfen.
    Viele junge Entwickler wollen "was mit Games" machen, weil man nicht in der "langweiligen" oder "gierigen" Wirtschaft arbeiten will. Das es aber kaum noch Unterschiede gibt, sehen diese Leute aber dann nicht. Die Mentalität der frühen Spieleindustrie ist längst gestorben.
     
  4. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Albi erhalten in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
  5. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Special List erhalten in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
  6. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Asura erhalten in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
  7. Danke
    KeeperOfCoffee reagierte auf Chief Wiggum in Arbeiten für umme? Offtopic-Diskussion aus dem Event-Thread   
    Frage aus dem Off: die wievielte fruchtlose Velicity-Diskusssion soll das jetzt werden?
  8. Haha
    KeeperOfCoffee reagierte auf Kwaiken in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
    Hatte ich auch schon überlegt.
    Dann sagte mir ein Arbeitskollege Mal "Kennst Du einen Alkoholiker, der Single Malt trinkt? Ich nicht. Also alles gut".
    #rechthatter
  9. Danke
    KeeperOfCoffee reagierte auf Kwaiken in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
    Fast gegenüber unserem Office in den Staaten ist ein anderes, börsennotiertes Unternehmen angesiedelt. Die haben eine Hausbar. Von 16 bis 24 Uhr steht dort ein eigens angestellter Barkeeper und mixt Drinks, schenkt Wein und Whiskey aus. Dazu gibt es eine wöchentlich wechselnde Bierkarte und Bier vom Fass, samt Snacks. Vor 16 und nach 24 Uhr kann man sich selbst bedienen.
    In mir kämen die Wechselgedanken eher bei einer guten Bierkarte hoch, als bei der nächsthöheren Firmenwagenklasse. Also nix gegen Bier, bitte!
    Edit: Ich wette diese Bar trägt mehr zur Mitarbeiterbindung und Teambuilding - auch teamübergreifend - bei, als jedes von oben herab diktierte Zwangsevent mit Trustgames im Wald.
  10. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf allesweg in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
    🤣 Es wurde ein Puffer-Mitarbeiter eingestellt, bei dem man sich ausheulen soll? Und wenn man mit Kritik bei ihm ankommt, wimmelt er nur ab? Dafür ist Geld da, nicht aber für eine interne App?
    Aus welcher schlechten Comedyshow ist das?
  11. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Graustein erhalten in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
  12. verwirrt
    KeeperOfCoffee reagierte auf Velicity in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
    Ja ich würde bei sowas mitmachen. Das sind eben so Themen, die man sonst nie angeht. Es fehlt Zeit und der Kunde zahlt für diese Sachen auch nicht, ergo ist das vermutlich schwer in den normalen Alltag zu integrieren, sofern man nicht glaubt, dass sich diese Entwicklung auszahlt und mehr wert ist als das Geld, was man gleich dafür bekommt. Am Ende ist es Arbeit für Lau.
    Aber hey, das könnte man genauso auf das Event übertragen oder? Zumindest für mich persönlich macht das Produkt mit dem bzw. an dem ich arbeite auch viel aus mit der Zufriedenheit auf der Arbeit, wie viel Spaß mir diese macht, wie stressig sie ist und im Zweifel hängen da auch Sachen dran wie Überstunden und co. weil man einen unwartbaren Haufen Code hat, der immer weiter vergammelt.
    Ich muss aber auch sagen, die Arbeit als Entwickler macht mir eh Spaß. Ich beschäftige mich auch oft genug am Wochenende mit so Themen, ob ich mich in neue Sachen einarbeite, aus Interesse oder was für die Arbeit brauchbar wäre, ob ein Hobbyprojekt oder man jemand anderen bei einen solchen unterstützt.
    Das statt dessen zu machen um mehr Zufriedenheit und Spaß außerhalb des Wochenendes zu haben, wäre für mich zumindest nix Negatives, solange es eben keine Pflichtveranstaltung ist, die für jede Woche geplant ist. Aber Overall hätte ich kein Problem bei sowas 1-2 mal im Monat teilzunehmen.
  13. Positiv
    KeeperOfCoffee reagierte auf Amorphium in Würdet ihr so ein Event mitmachen?   
    Unbezahltes arbeiten wird jetzt als LAN Party verkauft oder wie?
    wtf (würde nicht hingehen)
  14. Positiv
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Stan1k erhalten in Verdrossenheit über Stellenangebote   
    Willst du auch so im Forum begrüßt werden?
    Wenn du den Text gelesen hättest, wüsstest du, dass er nen Job hat...
     
    An den TE:
    Ja des liegt meistens an die HR...vor allem geben diese meist eine Wall of Text (Anforderungen) an Recruiter weiter, die diese halt einfach copy pasten. Oft wird eine Liste von Technologien erstellt, die im Unternehmen Anwendung finden und die wird einfach mal in den Anforderungen geklatscht, in der Hoffnung, dass viele Bewerber möglichst viel abdecken können.
    Diese Stellenanzeigen werden sogar häufig unter Devs ein Meme und gehen sogar viral.
    Auch, kann man sich meistens als FI auf die meisten Stellen mit Studium bewerben. Natürlich gibt es hier auch Grenzen, vor allem in Deutschland.
    Generell kann man sich aber derzeit überall Bewerben und sein Glück versuchen, oft selbst wenn man nicht mal 50% der Anforderungen abdeckt...probieren schadet nicht, und wer nix macht verliert nur.
    Im Ausland sieht die Sache anders aus...da starten zum Teil sogar Quereinsteiger sehr erfolgreich durch, was in DE undenkbar wäre.
  15. Positiv
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Satotomato erhalten in Verdrossenheit über Stellenangebote   
    Willst du auch so im Forum begrüßt werden?
    Wenn du den Text gelesen hättest, wüsstest du, dass er nen Job hat...
     
    An den TE:
    Ja des liegt meistens an die HR...vor allem geben diese meist eine Wall of Text (Anforderungen) an Recruiter weiter, die diese halt einfach copy pasten. Oft wird eine Liste von Technologien erstellt, die im Unternehmen Anwendung finden und die wird einfach mal in den Anforderungen geklatscht, in der Hoffnung, dass viele Bewerber möglichst viel abdecken können.
    Diese Stellenanzeigen werden sogar häufig unter Devs ein Meme und gehen sogar viral.
    Auch, kann man sich meistens als FI auf die meisten Stellen mit Studium bewerben. Natürlich gibt es hier auch Grenzen, vor allem in Deutschland.
    Generell kann man sich aber derzeit überall Bewerben und sein Glück versuchen, oft selbst wenn man nicht mal 50% der Anforderungen abdeckt...probieren schadet nicht, und wer nix macht verliert nur.
    Im Ausland sieht die Sache anders aus...da starten zum Teil sogar Quereinsteiger sehr erfolgreich durch, was in DE undenkbar wäre.
  16. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf mlwhoami in Verdrossenheit über Stellenangebote   
    Kann ich beides aus eigener Erfahrung heraus bestätigen. Ich habe mich Anfang dieses Jahr auch als FiSi mit 6 Monaten Berufserfahrung im Support auf eine Stelle beworben, für die offiziell ein Wirtschaftsinformatiker gesucht wurde. Dabei konnte ich von vorn herein nur einen Teil der Anforderungen erfüllen. Den Rest davon habe ich mir im letzten halben Jahr "on the job" angeeignet
     
  17. Positiv
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von StefanE erhalten in Verdrossenheit über Stellenangebote   
    Willst du auch so im Forum begrüßt werden?
    Wenn du den Text gelesen hättest, wüsstest du, dass er nen Job hat...
     
    An den TE:
    Ja des liegt meistens an die HR...vor allem geben diese meist eine Wall of Text (Anforderungen) an Recruiter weiter, die diese halt einfach copy pasten. Oft wird eine Liste von Technologien erstellt, die im Unternehmen Anwendung finden und die wird einfach mal in den Anforderungen geklatscht, in der Hoffnung, dass viele Bewerber möglichst viel abdecken können.
    Diese Stellenanzeigen werden sogar häufig unter Devs ein Meme und gehen sogar viral.
    Auch, kann man sich meistens als FI auf die meisten Stellen mit Studium bewerben. Natürlich gibt es hier auch Grenzen, vor allem in Deutschland.
    Generell kann man sich aber derzeit überall Bewerben und sein Glück versuchen, oft selbst wenn man nicht mal 50% der Anforderungen abdeckt...probieren schadet nicht, und wer nix macht verliert nur.
    Im Ausland sieht die Sache anders aus...da starten zum Teil sogar Quereinsteiger sehr erfolgreich durch, was in DE undenkbar wäre.
  18. Danke
    KeeperOfCoffee reagierte auf Chief Wiggum in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    Und was bringt dir das? Welchen Sinn hat es, hier User enttarnen und vorführen zu wollen?
     
  19. verwirrt
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Enno erhalten in Nr. 354 - Von Kelten, die bel(l)ten, von umziehen und Zelten   
    Wenn ich jedesmal nen Test machen müsste wenn ich müde bin, dann gäbe es bald keine Tests mehr in Deutschland
  20. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Crash2001 erhalten in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)   
    Wenn die Leute Kraftwerk hören bekommen sie aber Schnappatmung  
  21. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Crash2001 in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)   
    Ja da ist der Link als Text drin und der eigentliche Link falsch.
    Hier der richtige Link.
    Eigentlich genau andersherum. 2002 hat Dutschland das letzte Mal mehr Strom importiert, als es exportiert hat. 2020 lag der Mehrexport bei ca. 21TWh.
    Man kann damit nicht wirklich planen, da man sich weder auf Wind, noch auf Sonne oder Wasser wirklich verlassen kann. Man kann hier nur schätzen, welche Energiemenge dadurch generiert wird im Schnitt und ob das ausreicht oder nicht. Daher werden die Kohlekraftwerke zum Ausgleich benötigt, um bei zu viel Strom im Netz die Leistung herunterzufahren und bei zu wenig Strom im Netz die Leistung hochzufahren. Ganz reicht das aber auch nicht aus.
    Durch erneuerbare Energien wird das Stromnetz vor allem viel komplexer zu steuern, denn z.B. eine Photovoltaikanlage kündigt nicht an, dass sie Leistung x gleich einspeist, sondern die Wolken gehen weg und der eingespeiste Strom steigt ganz plötzlich stark an. Kommt eine Wolke, sinkt er genauso schnell auch wieder ab und bleibt im Normalfall auch nicht konstant bei einem Wert. Ein Modul hat eine Leistung von ca. 300 Watt  und in solch einer Anlage sind meist mehrere hunderte Module vorhanden, so dass sie oft an 1MegaWatt herankommen von der maximalen Leistung. Das muss ein Stromnetz erst einmal verkraften.
    Das kann ich gut mit der App des Ladereglers bei unserer Solaranlage im Garten beobachten - aber da geht es in Akkus rein und wenn voll ist, schaltet der Laderegler um und es wird nur noch so viel Strom eingespeist, wie verbraucht wird plus eine kleine Leistung, um die Ladung der Akkus zu halten (Float Modus). Die Laderegler der kommerziellen Photovoltaik-Anlagen (die natürlich auf Gewinn aus sind) laufen eher im Bulk Modus (also leite alles an Strom ins Netz, was maximal geht)
  22. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Crash2001 in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)   
    ...und für den grünen Überschussstrom (hauptsächlich aus Windkraft und Photovoltaik, sowie Biomasse) wird auch noch gezahlt, dass den wer aus dem europäischen Ausland (aktuell hauptsächlich Österreich, Schweiz und Polen,, aber auch Frankreich) abnimmt, damit das Netz dadurch nicht überlastet wird... siehe hier
  23. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in E-Mobilität und der Strom kommt doch einfach aus der Steckdose - oder nicht? (abgetrennt von: Was für ein Auto fahrt Ihr?)   
    Könnten wir das? Hm...also wir importieren ja eher viel "dreckigen" Atomstrom aus Frankreich, als wir grünen Strom nach Frankreich exportieren.
    Ürigens 2020 36% mehr Stromimporte als 2019

  24. Positiv
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Ala erhalten in Was für Programmierkenntnisse hattet / habt ihr vor Ausbildungsbeginn als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?   
    Etwas Java und Python (je ein Buch mal gelesen), und ein mehr C# (war ein Scriptkiddie ... irgendwas zusammengeschustert ohne Konzept).
    Die Berufsschule war recht leicht, alles vom ersten Schuljahr in Sachen Programmierung konnte ich eigentlich schon (das hätten aber wohl auch 4h Tutorials im Netz abgedeckt...
    ).
    Schwieriger war es, dass ich mir meine alten Fehler und Gewohnheiten abtrainiere...und Konzepte verinnerlichte. Ich hatte von OOP so gut wie Null Ahnung.
    Im Endeffekt wäre es evtl. sogar ein besserer Start gewesen, wenn ich keine Vorkenntnisse gehabt hätte.
    Ich habe mich aber sehr spät beworben für Plätze damals...ich habe meine andere Ausbildung beendet und festgestellt, dass ich das nicht wirklich auf Dauer machen kann. Wegen der Vorkenntnisse wurde ichh dann noch in eigentlich volle Ausbildungsteams gequetscht...
    Brauchst du ja aucz nicht. Evtl. etwas SQL später für die AP...und selbst wohl PowerShell und evtl. etwas Python. Mit Java wirst du als FISI nomalerweise wenig in Berührung kommen.
  25. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Whitehammer03 erhalten in Projektantrag: Implementierung einer cloudbasierten Multifaktor-Authentifizierungslösung zur Sicherung eines bereits bestehenden Fernzugriffes   
    Wie wäre es mit einem europäischen Cloudanbietern? OVH zum Bleistift.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...