Zum Inhalt springen

KeeperOfCoffee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.800
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    51

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Rienne in wie arbeite ich mich in VB.NET ein?   
    Ich finde schon, dass hier Kritik angebracht ist, wenn die Ratschläge nicht zielführend sind.
    Es wurde doch schon erwähnt, warum es eben nicht trivial ist. Da ist zum Beispiel ein simpler Chatbot, Ausgabe von vorgenerierten Antworten, die aufgrund bestimmter Schlüsselworte in der Eingabe ausgewählt werden, eher etwas.
    Ein passenderes Projekt, um sich in eine neue Programmiersprache einzuarbeiten, und wichtige Funktionalitäten, die im Beruf häufig gefragt sind, zu erlernen, wäre mMn zum Beispiel ein Programm, mit dem man über eine Oberfläche Daten aus einer angebundenen Datenbank lesen oder neue Datensätze einfügen kann inkl. kleinere Funktionalitäten, die man nach und nach einfügen kann.
    Zu VB.Net selber kann ich leider gar nichts sagen, da ich damit noch nie gearbeitet habe. Aber Microsoft bietet da ja relativ viel und auch gute Dokumentationen. Ansonsten kommt es meiner Meinung nach auch immer darauf an, was man selber für ein Lerntyp ist. Mir persönlich bringt das Lesen von reinen Texten gar nichts, dafür helfen mir (gute) Erklärvideos dafür umso mehr. Vielleicht gibt es da ja auf Kursplattformen wie Udemy o.ä. ein paar günstige Einstiegskurse, die man sich anschauen könnte (würde da allerdings immer auf Aktionen warten, so dass die Kurse nur noch ~10€ kosten).
  2. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von bummel erhalten in Studienabbrecher - Startup oder namhaftes Unternehmen?   
    Zwischen einem normalen Startup und einem Startup das von einem Großunternehmen o. Konzern gegründet wurde gibt es doch noch ein paar Unterschiede. Siehst du ja auch am Gehalt, dass dir angeboten wurde.
  3. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von ALTShift erhalten in Studienabbrecher - Startup oder namhaftes Unternehmen?   
    Zwischen einem normalen Startup und einem Startup das von einem Großunternehmen o. Konzern gegründet wurde gibt es doch noch ein paar Unterschiede. Siehst du ja auch am Gehalt, dass dir angeboten wurde.
  4. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Studienabbrecher - Startup oder namhaftes Unternehmen?   
    Zwischen einem normalen Startup und einem Startup das von einem Großunternehmen o. Konzern gegründet wurde gibt es doch noch ein paar Unterschiede. Siehst du ja auch am Gehalt, dass dir angeboten wurde.
  5. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Ma Lte erhalten in Mündliche AP: Wie viele Animationen sind too much?   
    Wesentlich wichtiger ist der Inhalt und wie verständlich DU diesen Inhalt überbringst, sowie ein logischer Aufbau...alles weitere findest du in der Bewertungsmatrix deiner IHK (viele haben diese veröffentlicht.) Wenn da was schlecht ist, kannst du es glaube ich kaum mit ein paar Animationen wegmachen. Nice 2 have...aber ich würde mich wundern wenns dafür groß "Bonuspunkte" geben würde.
    Edit: deine Animationen oben finde ich persönlich ziemlich anstrengend.
  6. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf StefanE in Fachinformatiker auf Platz 7! - Rangliste 2018 der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen in Deutschland   
    Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Rangliste der Ausbildungsberufe nach Neuabschlüssen 2018 veröffentlicht. Der Beruf des Fachinformatikers ist dort an siebenter Stelle gelistet, mit > 15.000 Neubabschlüssen. Wer mehr erfahren will:
    https://www.bibb.de/de/84666.php?pk_kwd=BIBBaktuell_2019%2F03-OTHER
  7. Danke
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Maschulinka erhalten in Mündliche AP: Wie viele Animationen sind too much?   
    Wesentlich wichtiger ist der Inhalt und wie verständlich DU diesen Inhalt überbringst, sowie ein logischer Aufbau...alles weitere findest du in der Bewertungsmatrix deiner IHK (viele haben diese veröffentlicht.) Wenn da was schlecht ist, kannst du es glaube ich kaum mit ein paar Animationen wegmachen. Nice 2 have...aber ich würde mich wundern wenns dafür groß "Bonuspunkte" geben würde.
    Edit: deine Animationen oben finde ich persönlich ziemlich anstrengend.
  8. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Rabber erhalten in Wie gehe ich am besten vor? Tipps von Erfahrenen   
  9. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von DieMstar erhalten in Wie gehe ich am besten vor? Tipps von Erfahrenen   
    Du weißt nicht wie X geht. Du googelst nach "Wie geht x StackOverFlow". Du bekommst mit etwas Glück gleich mal 10 Threads mit je 5+ Antworten....viel Spaß eine zu suchen die vielversprechend und up2Date ist
    Vor allem muss man erkennen können, ob es ne gute Lösung ist, oder ne Notlösung bzw. ob es "hacky" ist (ist ja schlecht wenn du sowas einbaust, was in der nächsten .NET Version dann nicht mehr geht).
    Die Lösungen kann man meist eh nicht übernehmen, aber man kann sehen wie andere etwas gelöst haben und ob man diese Vorgehensweise nutzen kann.
  10. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von DieMstar erhalten in Wie gehe ich am besten vor? Tipps von Erfahrenen   
    Mein Favorit war zum lernen war das http://starboundsoftware.com/books/c-sharp/
    das geht nicht über die grundlegendsten Basics hinaus...alles andere lernt man über die Docs und StackOverFlow
    (Vorsicht...auf StackOverFlow ist viel "hacky-Code". Sprich es werden viele Sachen für Dinge missbraucht wofür sie nicht vorgesehen sind.
    und das C# in a Nutshell http://shop.oreilly.com/product/0636920083634.do als Nachschlagwerk
    ... aber alles in Englisch (bevorzuge englische Bücher)
    Ich würde raten einfach bei:
    https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/standard/
    https://docs.microsoft.com/de-de/dotnet/csharp/
    anzufangen was C# und .NET angeht. Die Docs zu kennen ist immer gut.
  11. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Wie gehe ich am besten vor? Tipps von Erfahrenen   
  12. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Whiz-zarD in Wie gehe ich am besten vor? Tipps von Erfahrenen   
    .NET ist ja nichts weiter als ein Framework in der Microsoft-Welt. Die gängigsten Klassen aus diesem Framework lernt man sehr schnell kennen. Es ist so, wie mit dem Java SDK. Es beinhaltet ja nicht nur den Compiler, sondern auch ein Grundgerüst mit Klassen für z.B. Listen, Bäume, Netzwerkverbindungen, SQL Server-Verbindungen und noch vielem weitern.
    VB.NET und Visual C# bauen ja auf das .NET-Framework auf und der Compiler kompiliert, ähnlich wie in Java, den Code in sog. Bytecode. In der .NET-Welt auch CIL-Code genannt (CIL = Common Intermediate Language). .NET-Sprachen sind auch aufgrund des Bytecodes kombinierbar. Du kannst also das, was du unter C# kennst, auch in VB.NET benutzen. Der Unterschied zwischen den beiden Sprachen ist dann die Syntax und vielleicht noch einige andere Einzelheiten. Beides sind aber objektorientierte Sprachen.
    Viele der englischen Bücher sind aber in einem sehr einfachen Englisch geschrieben.
    Ich hab mir nur gerade die Leseprobe angeschaut und finde das Buch schon schlecht. Es ist wieder eines dieser typischen Bücher, die gleich mit einer Anwendung mit grafischer Oberfläche anfangen. Um eine grafische Oberfläche zu verstehen, benötigt man aber schon einiges an Wissen, was hier nicht erklärt wird (z.B. Events und wie diese funktionieren). Ich hätte eher "Schrödinger programmiert C#" empfohlen. Das fängt klassisch mit einem Kommandozeilentool an und arbeitet dann Stück-für-Stück weiter.
  13. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von astero erhalten in Fehler, fehler, Fehler . . . ;)   
    Sie werden so schnell erwachsen...
  14. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Ale:x erhalten in Wie gehe ich am besten vor? Tipps von Erfahrenen   
  15. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Wie gehe ich am besten vor? Tipps von Erfahrenen   
  16. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf StefanE in Nach FIAE Ausbildung 21,6 k -> Bleiben?   
    Alles was gesagt wurde, stimmt.
    Man darf aber auch nicht vergessen, hier sprechen Vollprofis (sic!), die meistens schon einige Jahre im Job sind und damit natürlich u.U. ein anderes Auftreten haben. Sieh die aktuelle Situation als Chance für Deine persönliche Entwicklung, um dich mit dem Thema zu auseinanderzusetzen. Wie verhandele ich mit meinem AG? Kann er mir Perspektiven aufzeigen? Etc.. 
    Ich rate Dir, verabschiede dich von dem Gedanken "Ich nehme das, was mir angeboten wird"  und entwickle einen "ich möchte meine eigenen Vorstellungen umsetzen"-Gedanken. Machst Du ja schon, sonst wärst Du nicht hier. Bis zum Ziel ist es nicht immer ganz einfach, aber unerlässlich für Deine berufliche Entwicklung, auch den Gedanken zu verinnerlichen. 

    Der aktuelle Arbeitsmarkt sollte Dir im Übrigen Alternativen bieten.

    Viele Erfolg!



    Und halte uns auf dem Laufenden  
  17. Haha
    KeeperOfCoffee reagierte auf allesweg in Nach FIAE Ausbildung 21,6 k -> Bleiben?   
    Ich finde das Angebot gut!
     
     
    Also bei maximal 20 Wochenstunden in einer strukturschwachen Gegend mit niedrigen Lebenshaltungskosten.
  18. Haha
    KeeperOfCoffee reagierte auf Albi in Nach FIAE Ausbildung 21,6 k -> Bleiben?   
    LAUF SO SCHNELL DU KANNST! ?
    Ok jetzt ernsthaft, wie Rienne schon sagt unter 2,4k solltest du dich nicht abspeisen lassen. Fang gleich an dich zu bewerben und nimm dieses Angebot wirklich nur an wenn sich einfach nix findet bis zum Ende der Ausbildung und dann auch nur unter dem Vorwand dich während der Probezeit wegzubewerben.
    Wenn das wirklich stimmt, dann erst recht wegbewerben. Leider etwas das man schwer beweisen kann. Aber eine Firma die sowas wirklich machen würde, wäre eh nichts anständiges.
     
  19. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Whiz-zarD in Kann jemand meine Pseudo Code Aufgabe ansehen?:P   
    So sieht es aus.
    Schaut man sich weitere Programmieraufgaben der Abschlussarbeiten an, so wirken viele der Aufgaben sehr antiquarisch. Als ob die Autoren seit den 80ern nichts mehr mit Softwareentwicklung zu tun haben. In einer anderen Aufgabe wird die Indexierung eines Arrays als technische ID der Elemente verwendet.
    Ja, ich denke auch, dass die Prüfungsschüsse beides durchgehen lassen. Also entweder die Erstellung eines leeren Arrays oder die Erstellung eines Array mit x leeren Einträgen aber wie ich schon sagte, eigentlich ist die Erstellung eines leeren Arrays nicht richtig.
    Das ist der Knackpunkt: "Wo hört man denn da auf?"
    Die genannte Aufgabe war in diesem Forum schon mal ein Thema und z.B. mit Sprachfeatures einiger Sprachen wäre die Aufgabe ein Einzeiler. Beispiel C#
    public Flug[] ErstelleFluege(DateTime datum, int plaetze) return this.Linien_Fluege .Where(flug => flug.flugDatum == datum && flug.freiePlaetze == plaetze) .OrderBy(flug => flug.Preis) .ToArray(); Darum auch mein kleiner Einwand, denn die Erstellung eines leeren Arrays ist auch nur ein Sprachfeature. Die Frage ist also: "Wo werden die Grenzen gezogen?". Wenn man es nämlich Sprachunabhängig machen will, muss man entweder vorher die Anzahl der Flüge ermitteln oder das Array so groß machen, wie die Gesamtanzahl der Flüge, was im Zweifel enorm viel Speicher verbraucht oder man müsste eine Reallokierung des Arrays beschreiben. Genau das tut z.B. auch die Methode ToArray() in der LINQ-Erweiterung von C#. Zuerst wird ein Array für 4 Elemente erzeugt und dann gefüllt. Wenn es voll ist, dann ein Array für 8 Elemente. Das alte wird dort reinkopiert und die restlichen Plätze werden befüllt. Wenn es wieder voll ist, dann für 16 Elemente, dann für 32, 64, 128, ... Elemente. Zum Schluss wird die tatsächliche Menge ermittelt und dann ein Array für die exakte Anzahl der Elemente.
    Andere Sprachen, wie z.B. PHP nennen ihre Arrays zwar Arrays aber der erste Satz der Dokumentation verrät schon was anderes:
    Also ein leeres Array in PHP ist ein Sprachfeature, indem sie eine Map als Array verwenden. Arrays im herkömmlichen Sinne gibt es in PHP also gar nicht.
    Ich möchte auch nicht sagen, was richtig und was falsch ist, sondern einfach nur aufzeigen, welche Tücken diese Aufgaben eigentlich besitzen. Es ist meist von Arrays die Rede ist und die Azubis erzeugen selbstverständlich erst mal ein leeres Array, weil sie das evtl. so gewohnt sind oder es halt so aus den Aufgaben kennen aber bei genauer Betrachtung eigentlich so nicht richtig ist.
    Das selbe gilt auch hier für das Sort(). Es wird einfach angenommen, man kann eine Methode, namens Sort() verwenden aber darf man es überhaupt? Muss man nicht einen eigenen Sortieralgorithmus bauen? Wo fängt also die Verwendung von Sprachfeatures an und wo hört es auf?
  20. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Whiz-zarD erhalten in Kann jemand meine Pseudo Code Aufgabe ansehen?:P   
    Das hat @Whiz-zarD auch in keinem einzigen Satz...
  21. Haha
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Fehler, fehler, Fehler . . . ;)   
    Sie werden so schnell erwachsen...
  22. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf Maniska in Erste Stelle nach der Ausbildung FIAE, der Chef will...   
    Das funktioniert genau so lange gut, bis man vom Chef das erste mal eine Standpauke erhält. Ich finde eine gewisse Distanz zum Vorgesetzten immer ganz gut. Ja ,man kann per "du" sein und auch mal im Kollegenkreis feiern gehen etc. Aber Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps, daher ist es gut beruflich und privat weitestgehend zu trennen.
    Vertrauensarbeitszeit ist Fluch und Segen, verleitet eher zur Selbstausbeutung als zum wirklichen "Genießen". Klar, theoretisch kannst du kommen und gehen wann du willst, aber was sagt dein Gewissen wenn deine Kollegen vor dir da sind und nach dir gehen (und sei es jeweils nur 5 Minuten, das bekommst du im Zweifel nicht mit)? Die Einsätze von Remote nach Feierabend merkt (sieht) auch keiner, oder die Zeiten am WE wenn keiner da ist...
  23. Like
    KeeperOfCoffee reagierte auf _n4p_ in Erste Stelle nach der Ausbildung FIAE, der Chef will...   
    Das sind eigentlich Punkte die eher skeptisch machen.
    Mitarbeiter zwischen 20 und 30 kann 2 Gründe haben. 1) Das Unternehmen ist noch jung oder 2) die Leute bleiben nicht lange.
    Der Chef als Freund funktioniert selten, und wenn er dich wie einen alten Freund anspricht ist das noch merkwürdiger.
    Vertrauensarbeitszeit funktioniert etwa so lange bis irgendwas schief geht.
    Ich denke nicht. Du kannst kein HTML und kein CSS. Das ist sicher kein Hexenwerk braucht aber auch Zeit. 4 Monate bis zu dem Punkt "dass du in der Erstellung von responsiven Wordpress Templates [..] fit bist." halte ich für sehr sportlich. Ich würde mich erstmal auf Prüfung und Abschlussprojekt konzentrieren.
  24. Haha
    KeeperOfCoffee reagierte auf Kwaiken in KI/AI, ML und die Auswirkungen auf die Berufswelt   
    Bei der Diskussion über ML fällt mir immer das ein:

    Was konstruktives: Hier noch ein lesenswerter Link zu dem Thema, wie ich finde.
  25. Like
    KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von GoVivi erhalten in Nach der Ausbildung bleiben oder gehen?   
    Habt ihr andere Azubis in dem Bereich? Wenn ja frag halt mal nach ihrer Eingruppierung nach.
    Wirtschaft und ö.D. zu vergleichen macht meist wenig Sinn. Du dürftest in der Wirtschaft vermutlich meisten besser wegkommen. 
    Ich würde nicht den Einstieg im ö.D. machen, da ein höheres Gehalt am Anfang deine zukünftiges Gehalt beeinflussen kann, aber dies ist eine andere Story.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...