Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

_byT

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Danke
    _byT hat auf Nele899 in AP 27.11 Fachinformatiker - Wie war's?   
    FIAE 
    Teil1: 
    Aufgaben: 
    - Projektvorgehensweisen nennen und eine erklären (z.b Scrum)
    - Weitere Begriffe aus Projektmanagement erklären z.b Stakeholder, Change Request Management, Lessons learned 
    - Netzwerkaufgabe, Man sollte die Begriffe LAN, SAN, und LPWAN jeweils Rechenzentrum, Unternehmensnetzwerk und iOT in einer Tabelle zuordnen und erläutern warum
    - Grafik eines Ethernet Frames und man musste Begriffe dazu schreiben, wie der aufgebaut ist (Begriffe waren gegeben z.B Payload, Source Address etc)
    - Den Aufbau einer Mac Adresse erläutern
    - Skript schreiben welche die IP Adressen & MacAdressen aus IpAdresseX/24 in einen Json Array schreibt 
    - Zustandsdiagramm,
    - Klassendiagramm (mit Fokus auf Kardinalitäten & Beziehungen) 
    - Beispiel für Erzeugungsmuster und Verhaltensmuster nennen 
    - Sich für ein Entwurfsmuster entscheiden, welches am besten zu einem bestimmten Szenario passt (glaube das war Zustände auf Anzeigentafeln) 
    Teil1 war sehr nice. Ich war fast fertig und dann meinte der Prüfer "so...45min noch" 
    Die Netzwerkaufgabe fand ich sehr außer Kontext gerissen. Wenn das eigentliche Thema "Planen eines Softwareproduktes" ist und dann erwartet wird, dass man auf ein Mal einen Ethernet-Frame Aufbau erklärt.. komisch, aber machbar 

    Teil2 
    Aufgaben: 
    - 2 Algorithmen Aufgaben, 
    - 1 Aufgabe zu HTTP Response 
    - 1 ERD malen, 
    - 1 Tabelle mit qualitativ schlechten Datensätzen war gegeben und man musste sagen was daran das Problem ist und später noch erläutern warum man diese Daten verwenden würde / nicht verwenden würde
    - 3 SQL Aufgaben (niedrig-mittleres Niveau) 
    puuh, also die Algorithmen Aufgaben fand ich absolut unverständlich formuliert. Da bin ich mir Null sicher, ob ich überhaupt verstanden habe, was die wollten. Die SQL Aufgaben waren sehr gut machbar, das ERD war auch gut machbar. Overall eher okay. Sehr viele hatten hier wegen den Algorithmen Zeitprobleme, weil man sich das echt 20x durchlesen musste, was die von einen wollten. 

    WISO: 
    Einige in meinem Umfeld fanden WISO schwerer als die Jahre davor, aber ich fands ganz gut.
     

    Glaube da fehlen ein paar Aufgaben, aber ich erinnere mich nicht an mehr 
  2. Positiv
    _byT hat auf Maniska in Migration zurück onPrem   
    Private oder Public cloud?
    Ich denke nicht dass Unternehmen aus einer private Cloud zurück in das komplett selbstverwaltete OnPrem RZ im eigenen Standort gehen.
    Es hat durchaus seinen Reiz wenn man erst ab "Oberkante Hypervisor" für die Systeme verantwortlich ist und alles "darunter", also Hardwarelebenszyklen, Brand- und Zutrittsschutz, Stromversorgung (inkl. USV und Diesel), redundante und performante Internetleitung, inkl 24/7/365 Überwachung und allem Pipapo "nur" zukauft.
    Natürlich kostet eine VM in der private Cloud auf den ersten Blick mehr als eine im eigenen RZ, aber das Ganze auch nur solange, bis man die Kosten zum Erreichen des selben Standards in Punkto Ausfallsicherheit und x-Schutz, die damit verbundenen Wartung und die Kosten für entsprechende MA in Bereitschaft mit einbezieht.
    Allerdings wäre ein Migration zurück an der Stelle noch "relativ" einfach, da man "nur" seine VMs zusammenpacken und auf eine (neu zu beschaffende) OnProm Infrastruktur migrieren muss.
    Auch bei vielen SaaS Lösungen sehe ich den Weg eher in die Cloud als andersrum. Datev würde ich sicher nicht mehr InHaus hosten wollen, allein schon deshalb weil die Kollegen dort ihr Produkt und dessen Eigenheiten viel besser kennen als der gemeine 08/15 Admin. Und DENEN trau ich auch zu, dass die das Thema Datenschutz an der Stelle weitaus besser im Griff haben als die meisten Kunden.
    Das kann aber bei jedem Major Update passieren, da muss ich als Unternehmen und auch als Mitarbeiter durch wenn ich nicht mit Software von vor 30 Jahren unterwegs sein will. An die Ribbon-Oberfläche in Office haben sich die Leute auch irgendwann gewöhnt. Vielleicht muss man dann halt auch mal wieder Geld in Mitarbeiterschulungen stecken.
    Solche Dinge lassen sich aber (je nach Anbieter) auch kommunizieren und in die Verträge mit aufnehmen. Wobei es bei einem 24/7 Betrieb immer irgendwann dann zum Stillstand kommt. Große Cloudanbieter haben aber ggf. die Ressourcen das ganze im Backbone so zu switchen, dass es zu keiner/kaum Downtime kommt im Vergleich zu OnPrem.
    Und auch da nehme ich mir die Zeiten mit dem geringsten Impact, was in meinem Fall dazu führt das entweder die Chinesen oder die US-Amerikaner Pech haben.
    Klar, was dann nicht mehr geht ist Updates lange aussitzen, der Cloudanbieter trommelt dann schon zum Updaten.
     
  3. Positiv
    _byT hat eine Reaktion von zawusel in Angebote für E-Learning zur Prüfungsvorbereitung   
    YouTube bietet mir nicht die Möglichkeit, das Videomaterial nachträglich zu ändern. Ich müsste ein komplett neues Video hochladen und das alte löschen - und das möchte ich natürlich vermeiden. Es gibt ein Video zur AP Teil 1 Prüfungsvorbereitung, da sind mir ein paar Fehler im Detail unterlaufen (mit der falschen Zahl weitergerechnet, das "I" in RAID vertauscht), aber wie du schon sagtest, in den Kommentaren wurde relativ häufig darauf hingewiesen. Ansonsten bin ich natürlich auch nicht von Fehlern befreit, aber die Videos sind ja auch kostenlos.
    Zu deiner Frage @zawusel:

    Die Resonanzen der Lernplattform sind überwiegend positiv. Ich biete eine kostenlose Ausprobierphase an, wo du dir 10 Lerneinheiten kostenlos anschauen kannst, um zu schauen, ob der Lernstil für dich passt. Die Inhalte sind umfassend, aber noch nicht zu 100% im Detail vollständig, reichen aber völlig aus zur Prüfungsvorbereitung auf AP Teil 1 oder AP Teil 2. Falls es dir nicht gefällt, kannst du auch von der 30-tägigen Geld-Zurück-Garantie Gebrauch machen. Einfach eine E-Mail schreiben und dann wird es dir rückerstattet. Für die AP Teil 1 gibt es auch der Plattform auch eine KI-Bewertung deiner Antwort und weitere Features sind geplant (Prüfungstrainer, SQL Playground, mehr Interaktivität bzgl. Diagramme) - ab dem 01.10 fängt auch ein Mitarbeiter in Teilzeit an, um mir bei der Qualitätssicherung zu helfen.
    Meine Einschätzung ist natürlich sehr voreingenommen, da ich der Gründer von dem Lachs bin, aber probier es doch einfach selbst mal aus um zu schauen, inwiefern dir die Plattform taugt oder nicht. Und wenn es was gibt, was man verbessern kann, bin ich immer ganz Ohr.
  4. Like
    Ansonsten wundere ich mich ein weiteres Mal, warum man die Seite von Stefan Macke bis zum Ende der Ausbildung nicht "entdeckt" hat:
    https://it-berufe-podcast.de/
  5. Danke
    Haha, wenn das nur immer so wäre. Ich habe rein garnichts in meiner Ausbildung beigebracht bekommen und musste mir alles von Null und durch die paar Tage Berufsschule selbst aneignen. Ist nicht immer so, aber auf sowas sollte man sich auch einstellen, falls es mal doch so schlimm wird wie bei mir. Ich hatte den inkompetentesten Ausbilder, den man sich nur vorstellen kann.
  6. Danke
    _byT hat auf Whiz-zarD in Mein Dozent rät von Java ab?   
    Visual Basic? Na klar. Damit wäre das Gespräch schon beendet. So viel Ahnung scheint er nicht zu haben. Ich vermute mal, dass er bei Java die ganzen kritischen Sicherheitslücken meint, die man in den letzten Jahren gefunden hat, dabei ist das Problem nicht Java selbst, sondern die Bibliotheken, die mit und für Java geschrieben werden. Viele der Sicherheitslücken sind auf das Browserplugin zurückzuführen. Das Browserplugin lässt die Java-Applikation in einer Sandbox laufen, damit die Applikation nicht zu viel Schindluder treiben kann. Allerdings konnte die Applikation zu leicht aus der Sandbox ausbrechen. Außerdem sind viele Angriffe auf veraltete Java-Versionen zurückzuführen.
    Java wird also nicht so schnell aussterben. Ich vermute mal, dass Java eher das neue COBOL wird. Eine Sprache vergangener Tage aber immer noch Entwickler dafür gesucht werden, weil kritische Programme damit entwickelt worden sind.
    Ich persönlich bin ein Freund von C# und die Gründe liegen nicht in der Sicherheit oder sonst wo, sondern einfach an den Sprachfeatures, denn C# bekommt immer mehr funktionale Programmieraspekte, die das Leben vereinfachen. Allerdings ist man heute eh nicht davon befreit, mehrere Sprachen können zu müssen. Die Zeiten sind vorbei, wo man nur eine Sprache lernen muss, um den Rest seines Lebens als Entwickler arbeiten zu können. Gerade wenn man an Web-Applikationen arbeitet, bleibt nichts anderes übrig, als weitere Sprachen, wie z.B. JavaScript oder TypeScript und damit verbundene Frameworks, wie z.B. Angular oder React zu lernen.
    Kotlin und Scala haben nichts mit Java zu tun. Die Sprachen verwenden aber die JVM. Der Compiler von Kotlin und Scala kompiliert den Code in Bytecode und dieser wird dann von der JVM ausgeführt.
  7. Haha
    _byT hat auf Memento in Jobtitel Azubi   
    bitte vergiss nicht ..
    - "Vision Clearance Engineer" für eure Fensterputzer,
    - "Environment Improvement Technician" für eure Reinigungskräfte
    und
    - "Nourishment Production Assistant" für die Kantinenmitarbeiter
     
    Jetzt ernsthaft: Was ist so falsch an "Azubi Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung" oder angepasst für den/die FiSi ?
    Englisch dann wohl das bereits genannte "Computer Science - Trainee"
    Lass halt nicht 5.000 sondern nur 100 drucken - und nächstes Jahr dann die restlichen 4.900 - mit entsprechend angepasstem Titel.
    SO teuer ist der Visitenkartendruck ja nicht, wenn die Vorlage schon vorhanden ist.
  8. Like
    _byT hat auf Smau in Das Leben als Berater   
    Ich bin als Consultant im Bereich Netzwerkinfrastruktur unterwegs. Habe momentan ca. eine Übernachtung pro Woche auswärts. Den Rest meiner Termine kann ich pendeln oder bin für Presales eh in der Firmengeschäftsstelle.
     
    Für Reisekosten habe ich eine Firmenkreditkarte (welche ich gerne auch mal privat nutze) mit 6 Wochen Zahlungsziel. In dieser Zeit muss ich halt meine Reisekostenabrechnung machen. Bahncard 50 und/oder Firmenwagen werden gestellt. (Audi A6 bei mir momentan)
    Habe meine Bahncard aber abgegeben da ich die deutsche Bahn nicht leiden kann. Saftladen.
    Man sieht als Consultant halt einfach viel von der Welt. Vor allem viel elend in den Netzwerken der Kunden.
    Und jeder Tag ist verschieden: An einem Tag bin ich technischer Projektleiter eines weltweiten Netzwerkmigrationsprojekt. Am nächsten Tag bin ich Architekt der Netzwerkinfrastruktur des Kunden und schreibe Netzwerkdesigns für die Zukunft oder validiere aktuelle Designs. Dann mache ich Presales (Aufwandskalkulationen sowie Angebotsprosa) und wieder weiter mache ich Troubleshooting oder technisch anspruchsvolle Migrationen in der Kundenumgebung. 
    Als Consultant lebe ich immer am Nabel der Zeit wenn es um neue Technologien geht. Bei jeder neuen Technologie gibt es Schulungen und Bootcamps beim Hersteller und die ersten PoCs begleiten SEs des Herstellers auch mit. Zudem kann ich mir bis zu 3 Fortbildungen pro Jahr raussuchen welche ich besuchen möchte. (Hab bis jetzt meist eine Pro Jahr gemacht)
    Privatleben findet bei mir sehr ausgeprägt statt. Länger als 9 Stunden (inkl. Reisezeit) arbeite ich nicht. 
    Cheers,
    Smau
  9. Danke
    @tTt
    Habe den Spaß mit dem ÖD auch durch. Ständig eine Stufe unter der eigentlichen Stellenbewertung bezahlt, da kein Studium vorhanden. Eine echte Frechheit. 
    Auf Dauer war das unbefriedigend. Bin dann aus dem ÖD in die Wirtschaft gewechselt, zu sehr ähnlichen Konditionen wie bei deinem Angebot (50k + Dienstwagen, weniger Urlaub, mehr Arbeitszeit).
    2 Jahre später hatte ich wieder die selben Urlaubstage, 70k und Dienstwagen.
    Das ist meiner Meinung nach der größte Vorteil gegenüber dem ÖD. Einsatz und Leistung wird (oft) belohnt. Im ÖD wurden mir von der Verwaltung nur Steine in den Weg gelegt und ob du 50% oder 100% bringst ist völlig egal. Du hast deine Stufenlaufzeiten und kannst Dir bis zur Rente ausrechnen welches Gehalt du bekommst.
     
    Es ist ein großer Schritt die vermeintliche Sicherheit des ÖD aufzugeben, der Überwindung kostet, gerade wenn das private Umfeld hier bremst. Aber wenn man seine Komfort-Zone nie verlässt und aus Bequemlichkeit dort hocken bleibt kann man sich nicht weiter entwickeln.
    Ich habe im ÖD viele Leute getroffen, die pausenlos über die Zustände gejammert haben (miese Bezahlung, keine Motivation). Das Jammern scheint da aber zum Geschäft zu gehören. Die Wenigsten ziehen Konsequenzen. Daher war mein damaliger Chef um so überraschter als ich ihm die Kündigung auf den Tisch gelegt habe...
    Also für mich war es die richtige Entscheidung den Schritt zu gehen. Ich habe wieder deutlich mehr Freude an der Arbeit.
     
    Und um diese Erfahrung mit Dir zu teilen habe ich mich sogar extra angemeldet ;-)
     
  10. Like
    _byT hat auf Sullidor in Ausbildung FIAE 2017 oder 2018?   
    Das bedeutet, sie bilden sehr wohl aus,  sie wollen nur dich nach dem Praktikum nicht ausbilden. Im Extremfall bedeutet es sogar, sie bilden dieses Jahr wirklich lieber garnicht aus, anstatt dich auszubilden.
    Das wird den zukünftigen Ausbildern teilweise genau so bereits in der ADA-Schulung beigebracht. Denn indem man sagt, man bildet nicht aus, muss man keine Repressalien, Diskussionen oder schlechte Nachrede befürchten und muss sich auch keine Gedanken darüber machen, dem Anwärter zu sagen sein Lebenslauf ist toll, aber er ist ein ********. In Zeiten von Social Media auch nachvollziehbar.
    Und wenn ich mir so ansehe was du bisher alleine hier geschrieben hast:
    ...kann ich diese Entscheidung sogar nachvollziehen. Ich schätze, wenn du dich dort ebenfalls so präsentiert hast, hätte ich genau so gehandelt.
    Eigentlich hast du exakt dieses jenes gemacht. Nach unserer Meinung gefragt! Du bekommst lediglich nicht die Antworten, die du dir erhofft hast. 
     
     
  11. Danke
    _byT hat auf Goulasz in Habt ihr ein Nebeneinkommen?   
    Hallo @Crash2001!
    Basierend auf der ISO-9241 und diversen Fachpublikationen zur Gestaltung interaktiver Systeme ergeben sich folgende Rollen, die ein Usability Professional im Laufe des Prozesses zur Gestaltung gebrauchstauglicher Systeme einnehmen kann:
    TL;DR:
    Usability Engineer: Managt den UX Prozess User Requirements Engineer: Beschreibt Nutzungskontext und Nutzungsanforderungen Usability-Tester: Führt Usability-Tests aus Informationsarchitekt: Kreiert die Informationsarchtitektur und die Navigationsstruktur Interaktionsdesigner: Definiert die Interaktion zwischen Mensch und System User Interface Designer: Implementiert das Benutzererlebnis Mittelfassung:
    Usability Engineer: Betreut in einer Querschnittsfunktion den menschzentrierten Gestaltungsprozess, quasi der "SCRUM Master" des Prozesses. Idealerweise hat er bereits Erfahrung in der Ausfüllung der anderen Rollen. Mindestens jedoch User Requirements Engineer und Usability Tester. User Requirements Engineer: Identifiziert und beschreibt den Nutzungskontext, leitet daraus Erfordernisse und Nutzungsanforderungen ab. Er priorisiert die Nutzungsanforderungen, damit die Erfordernisse erfüllt werden können Usability-Tester: Evaluiert die Benutzungsschnittstellen und erstellt für die verschiedenen Stadien im Gestaltungsprozess die entsprechenden UX Lieferungen, z.B. einen Usability-Testbericht, quantitative/qualitative Umfragen und Ähnliches Informationsarchitekt: Er kreiert und organisiert die Struktur für das effiziente Auffinden von Informationen im interaktiven System durch den Benutzer Interaktionsdesigner: Er konzipiert und definiert die Interaktion zwischen Mensch und interaktivem System auf Basis der Nutzungsanforderungen und der zu erledigenden Aufgaben. Die für die Erstellung der Interaktion genutzten Szenarien werden gemessen an der Effektivität, Effizienz und dem Grad der Zufriedenstellung im Verlauf der User Experience User Interface Designer: Er implementiert letztendlich das konkrete Benutzererlebnis anhand von Gestaltungsregeln, Styleguides und den Ergebnissen des Informationsarchitekten, des Interaktionsdesigners und des User Requirements Engineers. Langfassung:
    Setz dich mit der ISO auseinander und/oder besuch entsprechende Weiterbildungen zu dem Thema, bevor du hier mit Begriffen wie "heiße Luft" um dich wirfst. Nur weil es Menschen gibt, die keine Ahnung haben und Begriffe "buzzwordig" verwenden, trifft das nicht auf alle zu. 
    Gruß, Goulasz  
    P.S.: Zum besseren Verständnis hier der Prozess zur Gestaltung interaktiver Systeme. Wer Anleihen an William Edwards Deming erkennt, darf sie behalten:

     
  12. Like
    Ich würde Eindeutig wechseln. Wenn A ein Jahr nach deinem Austritt an dich heran tritt, um dir eine neu geschaffene Stelle zu offerieren, dann sagt dies doch eine Menge darüber aus was sie von dir halten.
  13. Like
    _byT hat auf jk86 in Informatik und die Arbeitswelt   
    Also bei einer Stelle, wo den Leuten nix besseres einfällt als irgendetwas weiblich zu konnotieren, um es abzuwerten, würde ich sowieso nicht arbeiten wollen. Arbeit mit A*löchern macht nämlich auf Dauer keinen Spaß.
    Dann ändere das. Geh arbeiten. Nicht missmutig sein, wenn du nix fachbezogenes findest. Hinter jeder Supermarktkasse lernst du mehr übers Arbeiten als wenn du gar nicht arbeitest.
    Die Studierendenzahlen sind allgemein in den letzten Jahren gestiegen. Und Informatik ist eines der Fachgebiete mit der höchsten Abbrecherquote. So groß wie die Konkurrenz dir jetzt vorkommt, weil du vielleicht in überquellenden Hörsälen sitzst, wird sie am Ende des Studiums nicht mehr sein.
    Und warum? Es scheint ein Markt dafür da zu sein, sonst gäbe es nicht so viele Selbstständige. Früher hieß es "wer nix wird, wird Wirt", heute denken wir: "wer nix wird, wird selbstständig". Wir werten Selbstständigkeit so ab, als wären Selbstständige "Zivilversager", die eh nix draufhätten. Dass eine Selbstständigkeit auch erfolgreich sein kann, kriegen leider viele Leute nicht in den Schädel rein...
    Auch du wirst eines Tages über DAUs schimpfen. Das einzige Mittel gegen DAUs ist aber nunmal nur die Vermittlung von Informatik...
    Alle Schüler haben Mathe und Deutsch und eine Fremdsprache als Hauptfach, aber Mathematiker, Fremdsprachenkorrespondenten oder Germanisten werden die wenigsten... im zweiten Semester sollten deine Argumentationsketten etwas logischer sein. Schule soll Allgemeinwissen vermitteln und Grundlagen bilden, die man in Ausbildung oder Studium vertieft. Wobei jeder grundsätzlich in allem studieren und eine Ausbildung machen kann, solange man sich dafür interessiert und am Ball bleibt.
    Das ist schlichtweg Bullshit. Erstens gibt es Gesetze die besagen, dass Deutsche gegenüber Ausländern bei der Stellenvergabe bevorzugt werden sollen. Zweitens kommen die Menschen aus anderen Ländern ja her, weil sie hier besser verdienen können als in ihren Herkunftsländern. Und die informieren sich natürlich vorher, was ihr Marktwert hier so ist. Drittens sind die Lohnnebenkosten dieselben, die Menschen müssen sich ja schließlich hier auch versichern. Der einzige Unterschied den ich sehe ist, dass Menschen aus weniger gut entwickelten Ländern genügsamer sind und andere kulturelle Hintergründe haben. Für die ist es vielleicht normal, mit vier anderen Menschen in einem Haus oder einer Wohnung zu wohnen, in der man sich alles teilt. Dann sparen sie halt auch einen Teil dessen ein, was ein deutscher Single- oder Zweipersonenhaushalt so für sich ausgibt. Die Kosten sind einfach auf mehr Schultern verteilt, also ist auch insgesamt weniger Geld nötig. Deutsche sind so prestigegeil und materialistisch. Erfolg messen wir daran, was wir verdienen, ob wir einen Mercedes fahren oder nur einen klapprigen Fiat Panda. Das setzt uns unter Druck, die bestbezahltesten Jobs zu finden. Ob die von der Arbeitszeit und der Work-Life-Balance her auch gut sind, die Frage stellen sich viele erst, wenn sie mit Burnout beim Psychiater landen... Menschen aus weniger gut entwickelten Ländern legen oft Wert auf andere Dinge und Geld spielt da nicht immer die Hauptrolle. Ich finde, davon könnten sich viele Menschen mal ne Scheibe abschneiden.
    Willkommen in der Arbeitswelt. Genau dieselben Probleme gibt es in jedem anderen Beruf auch, egal ob man Reinigungsfachkraft oder Raketenwissenschaftler ist. Man muss in jedem Beruf eine breite Basis abdecken, aber auch eine wirtschaftliche Nische finden können.


    Niemand kann dir versprechen, dass du nach dem Abschluss sofort einen guten Job finden wirst. Aber ich kann dir versprechen, dass du ohne Abschluss für einen großen Teil deines Lebens Jobcenter-Stammgast sein wirst.
     
  14. Like
    Wo ist das Problem? Eine mögliche Formulierung ist:
    Wie bereits erwähnt, beende ich meine Ausbildung im <Monat> 2017 und stehe im Anschluss für eine neue Aufgabe zur Verfügung. Meine Gehaltsvorstellung liegt bei einem jährlichen Bruttogehalt in Höhe von xx.000 Euro. Details dazu können wir gerne bei einem persönlichen Treffen besprechen. Ich freue mich auf Ihre Einladung.
  15. Like
    _byT hat auf Kane85 in Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen   
    Kurz mal ein Update:
    - neue Firma ist klasse 
    - Gerichtstermin wg. meinem Lohn ist demnächst
    - hab der IHK einen Brief geschrieben, in dem alle Misstände genau dokumentiert sind 
    - man hat es sich natürlich nicht nehmen lassen mir ein unglaublich dreistes Arbeitszeugnis auszustellen, dagegen wird jetzt auch vorgegangen... ich verstehe einfach nicht, warum es nicht gut sein lassen kann..
  16. Like
    _byT hat eine Reaktion von mancharta in PowerShell, etc. lernen   
    Noch eine kurze Anmerkung zu Pluralsight:

    Durch die "Microsoft Dev Essentials" ist es möglich, dort 3 Monate lang einen kostenlosen Account zu bekommen.
    Setzt (glaube ich) voraus, dass man seine Kreditkarte bei der bei Pluralsight Registrierung angeben muss, bin mir aber nicht zu 100% sicher. Ist schon länger her, als ich das Angebot benutzt habe (und mittlerweile zahle ich auch für meinen Account).

    Wer will, kann sich das Ganze ja mal anschauen:
    https://www.visualstudio.com/de/dev-essentials/
    // Edit
    Hab' überlesen, dass Pluralsight nicht genau das ist, was du suchst.
    Aber ist denke ich trotzdem interessant, falls du doch mal reinschnuppern willst.
  17. Like
    _byT hat eine Reaktion von Kane85 in Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen   
    Glückwunsch!
    Schön zu hören, dass es sich noch zum Guten hin gewendet hat.
  18. Like
    _byT hat auf Kane85 in Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen   
    Es hat doch noch funktioniert.

    Die IHK fordert keinen Ausbilderschein, erst wenn noch ein Azubi eingestellt wird. Somit hab ich endlich eine neue Stelle.

    Die Lohnklage wegen dem jetzt alten AG läuft. Ich bin froh das es ein Ende hat..





    Sent from my HUAWEI GRA-L09 using Fachinformatiker.de mobile app


  19. Like
  20. Like
    So. Gut war's.
    Spannendes Aufgabengebiet, junges Team(der Projektbereich existiert so erst seit einem Jahr), viel Verantwortung(genau, was ich möchte), Möglichkeit Produktideen oder Prozessoptimierung ohne Umwege über zentrale Vertriebsabteilungen direkt anzubieten(Nein, keine Kaltakquise ), 30 Tage Urlaub, die 50.000€ kamen so ganz gut an, Weiterbildungsmöglichkeiten, etc.
    Einziger "Malus": Wohl doch leichte bis moderate Reisetätigkeit. 2 Standorte, für die Heimschläfer noch ginge. Dadurch, dass der Standort, der für mich in Frage kommt, jedoch einen Großteil der Projekte übernimmt, werden viele Termine vor Ort gemacht. Es kann aber sein, dass ich für 1-2 Tage(also eine Übernachtung) die Woche beim Kunden bin. Etwas, womit ich an sich nicht so das Problem hätte, was ich aber noch klären muss mit der Familie. Das Aufgabengebiet ist allerdings extrem spannend und eigentlich genau das, wohin ich mich beruflich gerne entwickeln würde.
    Planbar sollte es aber sein, das habe ich gestern auch explizit gesagt. Montag den Auftrag "Hallo, du bist jetzt bis Ende der Woche in Berlin" kommt für mich nicht in Frage.
    Ende nächster Woche erhalte ich Rückmeldung.
    Gruß, Goulasz  
  21. Like
    Zwischenupdate:
    Morgen 13:00 Vorstellungsgespräch. Ich berichte im Nachgang.
    Gruß, Goulasz  
  22. Like
    _byT hat auf Kane85 in Aufhebungsvertrag vorgelegt bekommen   
    Nachdem ich den Brief erhalten hab das man mir keine Vergütung mehr zahlen wird, habe ich sofort an das Jobcenter geschrieben. Es hat tatsächlich funktioniert, den Brief habe ich gerade vorhin erst aus dem Briefkasten gezogen, zumindest ein Großteil meines Gehaltes wurde übernommen und ich kann zumindest schon mal meine Miete bezahlen.
    Trotzdem vielen Dank für den Tipp
  23. Like
    _byT hat auf nurix in Zwei mögliche Vertragsangebote   
    Ich habe mich nun für Firma A entschieden. Hatte gestern noch je 1 Telefonat mit dem Personaler und dem Fachmann von Firma B. Mit dem Fachmann war es noch ein wirklich offenes Telefonat am Abend in dem meine Beweggründe noch näher beleutet wurden. Das Angebot meinerseits, weiterhin in Kontakt zu bleiben wurde dankend angenommen. Falls es mir bei Firma A doch nicht so gefallen sollte etc., kann ich mich gerne nochmal bei Firma B melden. Das Feedback empfinde ich doch als äußerst positiv und hoffe dennoch in Firma A glücklich zu werden.
    Ich danke allen die sich hier in jeglicher Form beteiligt haben.
  24. Like
    _byT hat auf goepp in Wie viel verdient ihr?   
    Ein kleines Update. An den Rahmenbedingungen hat sich "nicht viel" geändert am Gehalt und den Arbeitsstunden schon ;-)
    Branche der Firma: IT Dienstleistung
    Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
    Arbeitsstunden pro Woche real: 55-60
    Gesamtjahresbrutto 2016: 169.500€ (inkl. Sonder- / Sozialleistungen)
    Anzahl der Monatsgehälter: 17,5
    Anzahl der Urlaubstage: 30
    Sonder- / Sozialleistungen: Dienstwagen, Betriebliche Altersvorsorge, VWL
    Variabler Anteil am Gehalt:
    3,0 Monatsgehälter OTE (Unternehmensziele, Bereichsziele, persönliche Ziele) 2,0 Monatsgehälter als pauschaler Ausgleich für Überstunden 0,5 Monatsgehälter als zusätzliche Entschädigung (auf Spesen on top) für die Nächte im Hotel
  25. Like
    Hallo,
    ich wollte ja berichten. Ich hab 35k bei 30 Tagen Urlaub bekommen.
    Viele Grüße,
    Niklas

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.