Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

topuser

User
  • Registriert

Reputationsaktivität

  1. verwirrt
    topuser hat eine Reaktion von Zagrthos in In der Ausbildung: Immer nur Webentwicklung   
    Kauf dir ein gutes Buch oder ein paar Videokurse und bring dir die Sprache nebenbei selbst bei. 
    Eigne dir einen guten Stack an und bau ein paar Anwendungen in der Ausbildungszeit.

    Gibt im  Netz mittlerweile so viel Möglichkeiten und dann bewirbst du dich nach der Ausbildung auf eine Stelle, wo du die Sprache einsetzen kannst. Außerdem ist "Webentwicklung" mehr, als in PHP ein paar Plugins hinzuschmieren, das machen meistens nur die Frittenbuden.
    In diesem Beruf gehört es zum guten Ton, dass man sich selbstständig in neue Sprachen / Frameworks einarbeiten kann.
  2. Positiv
    topuser hat eine Reaktion von Tauwin in In der Ausbildung: Immer nur Webentwicklung   
    Kauf dir ein gutes Buch oder ein paar Videokurse und bring dir die Sprache nebenbei selbst bei. 
    Eigne dir einen guten Stack an und bau ein paar Anwendungen in der Ausbildungszeit.

    Gibt im  Netz mittlerweile so viel Möglichkeiten und dann bewirbst du dich nach der Ausbildung auf eine Stelle, wo du die Sprache einsetzen kannst. Außerdem ist "Webentwicklung" mehr, als in PHP ein paar Plugins hinzuschmieren, das machen meistens nur die Frittenbuden.
    In diesem Beruf gehört es zum guten Ton, dass man sich selbstständig in neue Sprachen / Frameworks einarbeiten kann.
  3. verwirrt
    topuser hat eine Reaktion von Whitehammer03 in In der Ausbildung: Immer nur Webentwicklung   
    Kauf dir ein gutes Buch oder ein paar Videokurse und bring dir die Sprache nebenbei selbst bei. 
    Eigne dir einen guten Stack an und bau ein paar Anwendungen in der Ausbildungszeit.

    Gibt im  Netz mittlerweile so viel Möglichkeiten und dann bewirbst du dich nach der Ausbildung auf eine Stelle, wo du die Sprache einsetzen kannst. Außerdem ist "Webentwicklung" mehr, als in PHP ein paar Plugins hinzuschmieren, das machen meistens nur die Frittenbuden.
    In diesem Beruf gehört es zum guten Ton, dass man sich selbstständig in neue Sprachen / Frameworks einarbeiten kann.
  4. verwirrt
    topuser hat eine Reaktion von Brapchu in In der Ausbildung: Immer nur Webentwicklung   
    Kauf dir ein gutes Buch oder ein paar Videokurse und bring dir die Sprache nebenbei selbst bei. 
    Eigne dir einen guten Stack an und bau ein paar Anwendungen in der Ausbildungszeit.

    Gibt im  Netz mittlerweile so viel Möglichkeiten und dann bewirbst du dich nach der Ausbildung auf eine Stelle, wo du die Sprache einsetzen kannst. Außerdem ist "Webentwicklung" mehr, als in PHP ein paar Plugins hinzuschmieren, das machen meistens nur die Frittenbuden.
    In diesem Beruf gehört es zum guten Ton, dass man sich selbstständig in neue Sprachen / Frameworks einarbeiten kann.
  5. verwirrt
    topuser hat eine Reaktion von Bitschnipser in In der Ausbildung: Immer nur Webentwicklung   
    Kauf dir ein gutes Buch oder ein paar Videokurse und bring dir die Sprache nebenbei selbst bei. 
    Eigne dir einen guten Stack an und bau ein paar Anwendungen in der Ausbildungszeit.

    Gibt im  Netz mittlerweile so viel Möglichkeiten und dann bewirbst du dich nach der Ausbildung auf eine Stelle, wo du die Sprache einsetzen kannst. Außerdem ist "Webentwicklung" mehr, als in PHP ein paar Plugins hinzuschmieren, das machen meistens nur die Frittenbuden.
    In diesem Beruf gehört es zum guten Ton, dass man sich selbstständig in neue Sprachen / Frameworks einarbeiten kann.
  6. Like
    Hi,
    bald steht für mich eine neue Stelle an (Jobwechsel) und ich bin etwas nervös bzw. angespannt.
    Ich habe nach meiner Ausbildung zum FIAE vier Jahre in einem kleinen Consulting Betrieb als Webentwickler (Frontend Developer) gearbeitet.
    Dort habe ich verschiedene SPAs mit JavaScript Frameworks erstellt in Kundenprojekten.
    Es ist mein erster Stellenwechsel und ich fange in einem großen Unternehmen (weltweit ca. 10.000 Mitarbeiter) an zu arbeiten, natürlich auch als Webentwickler (ein paar neue Frameworks kommen auf jeden Fall auf mich zu). Mein jetziger Betrieb hat 15 Mitarbeiter.
    Man hat mir keine konkreten Aufgaben genannt in den Gesprächen, außer Projekte erweitern und eigene Lösungen/Projekte implementieren durch zukünftige Anforderungen nach Rücksprache mit Fachabteilungen etc.
    Vieles würde sich noch ergeben in der Zukunft durch Umstrukturierungsmaßnahmen.
    Ich wollte mal gerne wissen, ob jemand Erfahrungen hat, wie das Einarbeiten ungefähr aussieht? Ist dort seit dem ersten Tag Vollgas?  Was waren eure ersten Projekte / Aufgaben (vielleicht jemand als Webentwickler (JavaScript) Erfahrungen? Worauf wird besonders geachtet? Wie sieht das mit den Hierarchien aus? Wie habt ihr euch auf die neue Stelle vorbereitet? Habt ihr Tipps, was man sich noch mal anschauen sollte? Was gibt es in "großen" Betrieben zu beachten, im Vergleich zu kleinen?  
    Vielleicht war jemand in einer ähnlichen Situation.
    Man macht sich recht viele Gedanken und versucht sich alles mögliche noch mal anzuschauen als Entwickler
    (allerdings ist der Webbereich auch riesig und man  muss selektieren, was man sich noch mal anschaut...)
     
    Für Antworten & Ratschläge bin ich sehr dankbar. 😇
  7. Haha
    In welcher Zeile bist du ausgestiegen?
  8. Like
    Es geht darum, dass er zeitnah den aktuellen Job kündigen kann, wenn alles eingetütet ist...
  9. Like
    Nein, der Vertrag ist ab Unterschrift gültig! Die Schlussbestimmungen sagen lediglich, dass du nach Unterzeichnung ein Exemplar zurückschicken musst, nicht, dass er dann erst gültig ist.
  10. Like
    Sie haben mir alles Gute gewünscht. Etwas unangenehm war nur einmal als mir auf die Kündigung hin eine Beförderung und Gehaltserhöhung geboten wurde, die ich natürlich abgelehnt habe. Einfach immer höflich bleiben und sich zu keinen negativen Aussagen hinreißen lassen - egal was passiert.
  11. Like
    Der Vertrag ist rechtskräftig, wenn sich beide Seiten über die Konditionen einigen und das bestätigen - in diesem Fall mit der Unterschrift. Die Unterschrift des Unternehmens signalisiert ganz klar, dass sie dich zu den in dem Vertrag genannten Konditionen einstellen wollen. Wenn du unterschreibst sind beide Seiten einverstanden und der Vertrag ist rechtskräftig.
    Es besteht dann keine Pflicht mehr auf die Antwort des Unternehmens zu warten, du kannst dann kündigen.
  12. Like
    Die Exemplare sind beide vom Unternehmen bzw. dessen rechtlichem Vertreter unterzeichnet? Dann bist du JETZT schon auf der sicheren Seite.
    Fehlt die Unterschrift, würde ich diese nachfordern und erst dieses Exemplar unterzeichnen.
  13. verwirrt
    Habe halt oft mitbekommen, dass die Realität aber leider schon so aussieht. Gibt halt mehr Bewerber als Stellen und da werden halt wohl schon eher Leute eingestellt, welche bereits Vorkenntnisse haben. Ich persönlich sehe es ja auch so, eine Ausbildung ist halt da um es zu lernen. Bin auch ehrlich, habe leider nicht die große Auswahl in meiner Stadt und würde auch eine "schlechtere" Firma wählen. Ich spiele aber auch mit dem Gedanken, mich in Städten wie Hamburg, Stuttgart und Co. Zu bewerben, da mich nichts so sehr an meiner Stadt hält. 
    Und danke für die Antworten, beruhigt einen dennoch erstmal
  14. Like
    topuser hat eine Reaktion von allesweg in Ich möchte fristgerecht Kündigen, bitte um eine Einschätzung   
    Danke für die ganzen Antworten, es ist gar kein Problem laut der HR Partnerin. Dann fange ich zum 01.04. an und der Vertrag wird angepasst. Damit kann ich dann im Januar kündigen, wenn ich den neuen Vertrag bereits zu Hause habe und die Frist von 2 Monaten einhalten. Eine Sorge weniger 😄
  15. Like
    topuser hat eine Reaktion von Graustein in Ich möchte fristgerecht Kündigen, bitte um eine Einschätzung   
    Danke für die ganzen Antworten, es ist gar kein Problem laut der HR Partnerin. Dann fange ich zum 01.04. an und der Vertrag wird angepasst. Damit kann ich dann im Januar kündigen, wenn ich den neuen Vertrag bereits zu Hause habe und die Frist von 2 Monaten einhalten. Eine Sorge weniger 😄
  16. Like
    topuser hat eine Reaktion von Th0mKa in Ich möchte fristgerecht Kündigen, bitte um eine Einschätzung   
    Danke für die ganzen Antworten, es ist gar kein Problem laut der HR Partnerin. Dann fange ich zum 01.04. an und der Vertrag wird angepasst. Damit kann ich dann im Januar kündigen, wenn ich den neuen Vertrag bereits zu Hause habe und die Frist von 2 Monaten einhalten. Eine Sorge weniger 😄
  17. Positiv
    Wenn er Anfang Januar kommt kannst du ja immerhin noch zum 15.03. kündigen 
  18. Positiv
    Quelle
     
    Also bleiben dir folgende Optionen:
    neuer Vertrag kommt vor 31.12.2021 unterschrieben dokumentenecht bei dir an und deine Kündigung erreicht noch nachweisbar bis spätestens 31.12. deinen Chef neuer Vertrag kommt ab 1.1.2022 und du kommst frühestens 2 Monate später zum 16. oder 1. neuer Vertrag kommt ab 1.1.2022 und du kündigst im guten Glauben, sodass du zum 1.3. entweder beim neuen AG anfängst oder ohne Einkommen aber mit Sperre beim Arbeitslosengeld da stehst.
  19. Positiv
    Je nach Verhältnis zum jetzigen Arbeitgeber gibt es auch noch die Option, dass man sich abseits der Kündigungsfrist einigt und den bestehenden Arbeitsvertrag zum Beginn des neuen Vertrages aufhebt.
  20. Positiv
    Das wiederum würde ich nicht machen. Teile dem neuen AG doch mit das du den Vertrag beidseitig unterschrieben bis spätestens 29.12. brauchst und sich andernfalls dein Beginn um einen Monat verschiebt. Üblicherweise ist das kein Problem weil Standardvorgehen.
  21. Like
    Das kommt auf den genauen Wortlaut im Vertrag an. Grundsätzlich ist das, wie von dir schon vermutet, nur zulässig wenn die verlängerte Kündigungsfrist für beide Seiten gilt.
    Sollte die vertragliche Frist Bestand haben muß die Kündigung deinen Chef am 31.12.2021 erreichen, sollte die gesetzliche Frist gelten wäre es der 31.1.2022. Aber wenn du eine belastbare Aussage brauchst solltest du einen Fachanwalt für Arbeitsrecht fragen.
  22. Positiv
    topuser hat auf bigvic in Problem mit Consulting und Stellenwechsel   
    Würde ich wie Sol_Psycho gesagt hat machen. Ggf. wird man auch freigestellt und hat mehr Urlaub.
  23. Positiv
    topuser hat auf SoL_Psycho in Problem mit Consulting und Stellenwechsel   
    Ich halte folgendes Vorgehen für akzeptabel für alle Seiten:
    - Nichts sagen, solange nichts unterschrieben ist
    - Nach der Unterschrift unverzüglich Bescheid geben

    So ist mein Risiko klein und mein Noch-Chef hat zusätzliche Zeit gewonnen.

    Wüsste nicht, wieso ich länger warten sollte...
  24. Positiv
    topuser hat auf SR2021 in Problem mit Consulting und Stellenwechsel   
    Das kann dir am ehesten dein Arbeitsvertrag sagen, es kann durchaus Konstellationen geben (meistens in den höheren Gehalts- / Verantwortungsstufen) in denen ein Wechsel an entsprechende Bedingungen geknöpft ist.

    Wenn nichts in der Art vereinbart ist bin ich immer ein Freund der offenen Worte, ist ja niemanden mit geholfen wenn du dich jetzt in Projekte einplanen lässt bei denen jetzt schon klar ist das es nicht mehr passt. Wer weiss ob dein jetziger AG und du euch im Leben nicht noch mal über den Weg laufen...
  25. Positiv
    topuser hat auf Th0mKa in Problem mit Consulting und Stellenwechsel   
    Dann ist das nicht dein Problem, Kündigungen und Projektnachbesetzungen sind normales Geschäft bei solchen Konstellationen. Du sagst mindestens solange nichts bis du den Vertrag beidseitig unterschrieben bei dir hast. Und ich persönlich würde auch bis zur Kündigung nichts sagen, wenn man das frühzeitig erwähnt ist der Zeitraum mit schlechter Stimmung nur länger.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.