partitionist Geschrieben 21. Mai 2009 Geschrieben 21. Mai 2009 Hallo, ich habe das Problem das ich eine Hauptemail habe die ich fĂŒr alles verwende. Nun gibt es unnötige Webseiten wo man sich anmelden muss, hier will ich eine zweite Email aka Temp Adresse verwenden nur um ein Account zu anlegen. Wollte wissen ob ihr auch eine Hauptemail und eine fĂŒr unnötige Sachen verwendet?
lupo49 Geschrieben 21. Mai 2009 Geschrieben 21. Mai 2009 Ja, zwei E-Mail-Adressen fĂŒr offizielle Mails und mehrere Trash-Adressen fĂŒr Registrierungen oder Ă€hnliches.
hAmst0r Geschrieben 21. Mai 2009 Geschrieben 21. Mai 2009 Hi, sogar mehrere "SPAM Adressen" meiĂtens fĂŒr jede REG irgendeine extra Adresse - Bei den ganzen Freemail-Hostern hat man ja schnell eine angelegt. Regards, hAmst0r
hAmst0r Geschrieben 21. Mai 2009 Geschrieben 21. Mai 2009 Ăbrigens finde ich gmail wirklich das beste was SPAM-Adressen angeht der MĂŒll der da dann landet kann von den Google-Bots gerne Analysiert werden Regards, hAmst0r
SoL_Psycho Geschrieben 22. Mai 2009 Geschrieben 22. Mai 2009 Hmm... 2 Arbeitsadressen, 1 seriöse (Vorname.Nachname@Hoster.de) und 2 SpamAdressen (davon 1 nur fĂŒr Spam, wird kaum abgerufen und 1 fĂŒr Seiten, wo ich mir nit sicher bin, ob es Spam ist, da schau ĂÂch öfter mal rein )... Achja und natĂŒrlich noch GMail, aber darĂŒber lass ich auch nichts "Wichtiges" laufen
boeseskeksi Geschrieben 22. Mai 2009 Geschrieben 22. Mai 2009 3 Adressen 1 Firmenadresse 1 Adresse fĂŒr Bewerbungen usw 1 Adresse fĂŒr irgendwelchen Quatsch
Reaper87 Geschrieben 22. Mai 2009 Geschrieben 22. Mai 2009 4x 2 firmen (Vertieb/Akquise) 1 Private 1 nur fĂŒr meine besten freunde:p
Ty4Pi Geschrieben 22. Mai 2009 Geschrieben 22. Mai 2009 4 1 VornameNachname Arcor nur fĂŒr paar Freunde 1 VornameNachname-T-Online fĂŒr offizielle Schreiben 1 VornameNachname-Googlemail, weil man solch eine haben muss *grins* 1 xyz-GMX fĂŒr Online-EinkĂ€ufe, Buchungen uswusw lĂ€uft so ganz gut ... auĂer bei gmx lĂ€uft bei mir nirgends SPAM auf
pascal87 Geschrieben 22. Mai 2009 Geschrieben 22. Mai 2009 Hab bestimmt 20 StĂŒck, wobei eine private, eine geschĂ€ftliche und eine fĂŒr MĂŒll hauptsĂ€chlilch genutzt werden. Da ich schon sehr lange mit einer der Adressen unterwegs bin, habe ich entsprechenede Spamprobleme, mal eben wechseln geht nicht, weil die Adressen vielen Kunden etc. bekannt ist. Da hilft nur nen vernĂŒnftiger Filter auf dem Server und zur Nachsortierung die Junk Funktion in Thunderbird, so habe ich tĂ€glich um die 5 StĂŒck, die ich manuell löschen muss, kann ich mit leben.
TDM Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 1x Vorname.Name@Provider.de (offizieller Kontakt, Bewerbungsschreiben, ...) 1x fĂŒr Administratives (Microsoft, Oracle etc.) 1x fĂŒr Entwicklung (MSDN, SUN etc.) 1x fĂŒr Browsergames 1x Spamaddresse
Gast JulianB Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 Ich habe zu viele , aber auch wegen meiner Pages die ich betreibe, da gibt es einiges an Mailadressen die auch benutzt werden. Die meiĂten aber zum GlĂŒck nicht nur von mir 1 x Privat vname@nname.de 1 x Firma 1 x Spam --> GMX 1 x Hotmail --> MSN n x Websiteinterne (team@abc.de, webmaster@abc.de, support@, etc.)
Youser Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 hab bei meinem Webhoster beliebig viele ( oder zumindest mehr als ich je brauche ) Email-Adressen zu meinen Domains. Ich hab 2 seriöse Adressen und einige MĂŒlladressen. Wobei letztlich dann bei mir wieder alles auf einem Haufen landet. Unter ĂŒbermĂ€Ăig viel Spam leide ich trotzdem nicht.
Hunduster Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 6 StĂŒck! 1 Fake bei Web.de wenn ich mich nur temporĂ€r irgendwo anmelden möchte. 2 Private wobei eine fĂŒr Inetseiten und eine fĂŒr offizielle Dinge ist. 1 "GeschĂ€ftliche" fĂŒr mein Kleingewerbe nebenbei 1 GeschĂ€ftliche von meinen Arbeitgeber 1 Adminadresse fĂŒr eine meiner Webseiten Es gibt noch tote Accounts bei GMX etc die ich aber seit Monaten/Jahren nicht mehr abrufe. Seit dem ich eigene Domains habe lĂ€uft alles nur noch ĂŒber diese.
dgr243 Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 Unendlich viele .. Catachall auf meinem Server der das ganze dann direkt an Spamassasin zwecks Lernen ĂŒbergibt Was da landet wird - gelernt - gelöscht manuelle Beachtung findet das ganze nicht. Sind am Tag so um die 10 bis 20k mails die da so eintrudeln :upps Effektiv nutzen 5 StĂŒck 1* seriös 1* privaten krams 1* Onlineshopping 1* anmeldungen in foren 1* anmeldung sonstiges (aka spam) die letzten beiden liegen bei gmx und werden dort vorgefiltert. abholung per fetchmail alle 15 Minuten und einsortierung in entsprechendes lokales postfach auf meinem server.
chickie Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 Und ich hab noch viel mehr als alle :beagolisc Hab n paar, nutz aber nur meine seriöse private und eine von ner Domain wo der ganze Rest auflÀufft - muss ja nicht jeder der meine E-Mail Addy bekommt auch meinen Namen wissen
Crash2001 Geschrieben 25. Mai 2009 Geschrieben 25. Mai 2009 Hmmm - 4 Mail-Addys (webmaster[at]domain, info[at]domain, meinname[at]domain, spam[at]domain) pro Domain (bei 4 Domains), die auf insgesamt 4 Konten heruntergebrochen werden, die ich dann abrufe. Dank eigenem Mailserver geht das ja problemlos. Dort laufen auch Spamassassin und Virenscanner drauf. Catchall geht dabei auf ein das Spammailkonto, wo ich nur gelegentlich mal rein schaue. Eine GMX-Addy, die genau wie die catchall auch ins Spammailpostfach reinlĂ€uft. DarĂŒber kommt der meiste Spam rein - die habe ich aber auch schon seit 13 Jahren oder so und wurde bei diversen Anmeldungen benutzt, also kein Wunder... Dazu noch eine Firmenmailaddy von der Firma ĂŒber die ich vermittelt bin. Dazu dann firmenintern innerhalb des aktuellen Projektes noch die Firmen-E-Mail-Addy, die aber nur intern oder per VPN-Einwahl genutzt werden kann. Im schnitt kommen ca. 50 spammails pro Tag an. Die meisten werden dabei schon schon automatisch rausgefiltert. werde aber mal die Weiterleitung bei GMX bald rausnehmen und das per fetchmail dann abholen lassen. Da funktioniert die Spamerkennung wohl einiges besser.
geloescht_nihat1988 Geschrieben 4. Juni 2009 Geschrieben 4. Juni 2009 2 x @hotmail.de 2 x @yahoo.de 1 x @googlemail.com 1 x @t-online.de 1 x @ firma
afo Geschrieben 5. Juni 2009 Geschrieben 5. Juni 2009 1* Firma 1* vorname@nachname.invalid vorname.nachname@web.de.invalid (hab ich schon ewig, komm also nicht von los) vorname.nachname@organisation.invail (ist von einer organisation bei der ich Mitglied bin, den Mailverkehr migriere ich aber grad von dieser weg. UnzĂ€hlige Weiterleitungen@meineverschiedenendomainsundsubdomains.invalid. Ich lege fĂŒr jeden Zweck eine eigene E-Mail-Weiterleitung an. (Catch-all möchte ich nicht.) Diese fĂŒhren dann auf meine primĂ€re Adresse. Die Adresse gestalte ich meist wie folgt: microsoft@... sun@... vmware@... so muĂ ich auch nicht rumrĂ€tseln, wie nochmal mein Login bei welcher Seite ist. Und dann noch eine generic@einemeinerdomains.invalid fĂŒr alles, wofĂŒr ch nicht extra einen Alias anlegen möchte.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden