31. August 201015 j Ich würde sagen im ersteh bet sich das ganz ziemlich gleichmäßig, da an allen punkten die angreifende kraft gleich ist. *schenk dir ein paar fehlende Bachstuben in der rechtigin Riehonfelge* Ist das auch dann der Fall, wenn das Seil wie im Bild dargestellt "schräg" an Rolle 2 (von rechts) zieht?
31. August 201015 j Hmmmm... meinst du mit "zurück zur Decke (Umlenkrolle) " jetzt die gleiche Rolle wie vorher, oder eine andere? Und falls eine andere, wo soll die dann hängen? :confused: Mach am besten mal eine kleine Zeichnung.
31. August 201015 j Ist das auch dann der Fall, wenn das Seil wie im Bild dargestellt "schräg" an Rolle 2 (von rechts) zieht? Na chmeine physikalischen verständnis schon, denn die kraft die durch die dritte rolle nach unten gelenkt wird ist die gleich, die dur die zweite wieder nach oben gelenkt wird.
31. August 201015 j Huch, Bild war ja schon lange da... Ich hätte wohl mal aktualisieren sollen vorm abschicken... Bei beiden Zeichnungen gehen beide Seiten nach oben. Also zumindest wenn ich das richtig verstanden habe, dass das Seil fest an der einen Lampenseite dran sein soll und die Lampe nicht fest wo drangemacht sein soll...
31. August 201015 j @dgr das ist ja das tolle an einer Umlenkrolle! Egal wie du am Ende vom seil ziehst, die Umlenkrolle bringt die Kraft auf immer genau dem gleichen Weg zu Rolle 2.
31. August 201015 j Soooo, ich verabscheue mich dann jetzt gleich mal in den FA. :beagolisc BiMo. *winksfuchtelwedelundweschhusch*
31. August 201015 j Autor Dark: kauf dir mal ne neue Tastatur! Das ist ja schrecklich (wahlweise auch Gehirn, das gibts aber noch nicht mit Plug&Play)
31. August 201015 j Naja genau gleich stimmt nicht. Es macht einen Unterschied, ob 2 Umlenkrollen direkt übereinander hängen oder seitlich versetzt. In letzterem Fall kommt der Zug halt seitlicher auf die eine Rolle. siehe ASCII Skizze oben.. Da wäre es ja "seitlicher" Zug. Exakt die gleichen Kraftverhältnisse hättest meinem Verständnis nach nur dann, wenn du einen AuflagePUNKT des Seils an der Rolle hast, aber das Seil liegt ja auch einem gewissen Umfang der Rolle an dieser auf.. Oder versteh ich da jetzt was falsch? :confused:
31. August 201015 j tralitrala @dgr:du kannst die rolle auch als pkt annehmen, solange man die reibung außen vor läst sollte es keinen unterschied machen. Mit reibung nur einen geringen. Bearbeitet 31. August 201015 j von Darkeldar
31. August 201015 j @dgr aehm, so wie du meinst änderst du die Lage von den beiden Rollen zueinander. Dann Hast du recht. Dann ändert sich die Kraftrichtung. Wenn du aber nur die Richtung der Kraft auf das Seilende veränderst, ändert sich ja die Lage der beiden Rollen 2 und 3 zueinander nicht. Also auch die Kraftverhältnisse zwischen den Rollen nicht.
31. August 201015 j Das ist klar.. es ging mir dabei auch nur um die Lage der Rollen zueinander nicht um die Zugrichtung am Seilende.. Nu is aber feierabend
31. August 201015 j Jaja, das mit dem Pflichtbild gibts min seit 2002... wenn nich sogar noch früher... Aber wer die kleine Schiefertafel noch kennt weiß bescheid über die Ursprünge des Ganzen
31. August 201015 j Ja das hab ich ja inzwischen kapiert. Aber dass man das zum Avatar machen muss, ist mir neu. *g*
31. August 201015 j Einfacher wie bei %Fotohoster% hochladen und dann hier verlinken ist es allemal Wenns euch nicht passt: Bild war da, ich kanns auch sofort wieder rausmachen:mod:
31. August 201015 j Nee, ist schon okay. Ich wollte nur vorbeugen. Sonst hätte ich hier vorsichtigerweise nix mehr geschrieben. Man will mich nicht als Avatar.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.