Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr.310 Schreibfaule Altsoapies und das Problem mit der Geschwindigkeit

Empfohlene Antworten

  • Antworten 501
  • Ansichten 24.2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wir haben immernoch keinen Jingle...

Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass da vor Ewigkeiten schon mal was gemacht wurde. Zumindest wurde drüber philosophiert... :D Also ich glaube theoretisch haben wir einen :D

  • Autor
@Maniska

Vielleicht ist die AD da der falsche Ansatz. Macht es da nicht ggf. eher Sinn über die Registry der Rechner zu suchen?

Möglich, aber da wäre das nächste Problem (eher 2, weil ich nicht wüsste wie machen).

Der Großteil der "Ich weiß den Patchstand nicht" Rechner sind Notebooks die viel unterwegs sind. Ich weiß nie wann und wo die im Netz landen, weiß nicht ob über VPN oder wie oder was...

Die AD weiß das, aber weigert sich mir das zu sagen...

Leider bin ich zu wenig in der Windows-Welt um zu wissen, wie man das genau ausliest. :(

Wir haben hier glücklicherweise inzwischen eine Softwareverteilung, die uns erlaubt per Agent auf den Rechnern die Registry und alles mögliche auszulesen, um feststellen zu können wie der Patchstand ist.

Der Chief könnte aber wissen, was in der AD wo steht und wie man es rausbekommt, bzw. wie man die Registry der Rechner nach bestimmten Keys durchsuchen kann.

@Fisi

Versuch gar nicht erst mich für Deine Schlampigkeit verantwortlich zu machen. ;)

Phuuu nun bin ich Pausenreif.

*auf uhr blinzel* :schlaf:

Heute gibt es übringens ausnahmsweise keine 5 Minuten Terrine.

Sondern Nudeln mit Soße und Klöße... ich bin ja so stolz auf mich :D.

Ich hoffe meine wölfchen armee kommt heute, damit ich dann entlich mit meinem neuen umbauprojekt anfangen kann. :D

Ich habe letztens bei ebay gesteigert...4 Angebote, war alles noch ein paar Stunden hin, stand noch nicht sooo hoch und wir wollten weg...ich mal überall ein bisschen geboten und hab noch gesagt "wenn wir überhaupt was kriegen"...denkste...ich hab alles bekommen :D Ich kann jetzt jedes Spielfeld erts mal mit Skaven fluten und wir haben die nächsten Wochen und Monate was zu malen :beagolisc

Was mich dabei extremst stört ist aber, dass er die Dateien auf dem ipod dann mit willkürlichen Zeichen-Zahlen-Kombinationen benamt (die Dateien selber) und ich daher dann nicht problemlos Dateien wieder auf PC/Schleppi zurückkopieren kann. Oder kann man dieses Verhalten irgendwo zurückstellen?

Soweit ich weis nein. Bei den IPod Nano G3 sah man die Dateien doch nichtmal, da die in nem gesperrten Bereich abgelegt wurden.

Es ist also laut Apple nicht wirklich vorgesehen. Vorallem warum will man das. Für mich ist nen IPod nen Einbahnstrasse. Also es wird nur vom Rechner zum IPod geschickt niemals andersrum.

*Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen.... -sing-*

Ok, was sind bitte Skaven und Wölfchen? Warhammer?!

Hat jemand ne Ahnung ob es schwer ist das Kabel eines Notebook-Displays zu verlängern?

Würde gerne die Einzelteile meines Notebooks wie an einem Mobile befestigen und das ganze dann von der Decke hängen lassen und per Fernwartung das Ding dann als Multimedia Station benutzen. Hat jemand ne Ahnung von sowas?

@mani

hilft dir das weiter?

Ab Windows 2003 können LDAP-Abfragen mithilfe des Verwaltungsprogramms "Active – Directory Users und Computers" generiert werden. Die Abfragen lassen sich als XML-Datei exportieren und an Kollegen weiterreichen. Über LDAP lassen sich alle Eigenschaften der Objekte im Active Directory abfragen. Will man z.B. alle Windows-2000-Rechner mit Service Pack 3 finden, um Service Pack 4 einzuspielen, erstellt man in der Konsole unter "Gespeicherte Abfragen" eine neue Suchabfrage. Dieser gibt man einen Namen und legt den Ordner fest, in welchem die Suche beginnen soll. Die hier eingegebenen Suchabfragen sind rekursiv, d.h. dass auch alle Unterordner durchsucht werden.

Unter dem Button "Abfrage definieren" öffnet sich nun die Suchmaske. Für Windows-2000-Rechner mit SP 3 wählt man "Benutzerdefinierte Suche" aus und gibt folgenden LDAP-String ein (alles zusammen bildet eine Zeile):

(&(objectCategory=computer)(operatingSystem=Windows 2000*)

(operatingSystemVersion=5.0*)(operatingSystemServicePack=Service Pack 3))

Mit zweimal OK und der F5-Taste erhält man alle Rechner mit dem angegebenen Service-Pack. Mit Ansicht -> Liste exportieren kann die aktuelle Ansicht der Objekte in ein Textfile ausgegeben werden.

Der LDAP String muss:

(&(objectCategory=computer)(operatingSystem=windows xp*)(operatingSystemServicePack=Service Pack 3))

sein.

Funzt jedenfalls bei mir.

Bearbeitet von Enno

Also das ist so:

Wir haben ein Feld, was ein Pflichtfeld ist. Das war aber früher keins. Dadurch sind einige Datensätze ohne einen Eintrag im Pflichtfeld gespeichert worden.

Wir wollen eine Änderung an allen Datensätzen durchführen. Dafür hat das Dingens hier eine Massenänderungs-Anwendung.

Die bricht aber ab, weil bei manchen Datensätzen (netterweise sagt die Anwendung nicht bei welchen - ist ja auch völlig unwichtig *schnaub*) das Mussfeld nicht gefüllt sei.

Ein Report per SQL wird schwierig, denn es ist ein Zusatzfeld in einer anderen Tabelle, das im Zweifel nicht mit dem Datensatz verknüpft ist, wenn es nicht ausgefüllt wurde - denn dann hat der Datensatz ja kein Datum zum Feld, warum also einen zusätzlichen Null-wert speichern?

Okay, über einen anderen Weg habe ich dann rausgefunden, welche Datensätze das sind. Juchee!

Die sind allerdings "abgeschlossen", d.h. revisionssicher abgelegt.

Kein Problem, die kann man wieder zum bearbeiten zurückholen, wenn man der Bearbeiter ist und dann kann man ja das Feld mit einem Wert füllen. Allerdings bricht die Zurückholaktion ab. Warum?

Weil das Pflichtfeld nicht gefüllt ist....

Ich krieg echt nen Affen.

Ich meine mich dunkel daran erinnern zu können, dass da vor Ewigkeiten schon mal was gemacht wurde. Zumindest wurde drüber philosophiert... :D Also ich glaube theoretisch haben wir einen :D
War das nicht etwas von Exchased? :rolleyes:

Soweit ich weis nein. Bei den IPod Nano G3 sah man die Dateien doch nichtmal, da die in nem gesperrten Bereich abgelegt wurden.
Doch, sieht man. hab aber auch die Version 1 und nicht die neuere. Mag sein, dass das da noch anders ist.

Es ist also laut Apple nicht wirklich vorgesehen. Vorallem warum will man das. Für mich ist nen IPod nen Einbahnstrasse. Also es wird nur vom Rechner zum IPod geschickt niemals andersrum.[...]
Genau - laut APPLE... Ich schei** aber drauf, was Apple vorsieht, sondern will das, was ich haben will und nicht was mir aufgezwungen wird. Ich habe meinen iPod damals unter anderem auch als Transportmedium für Dateien genutzt und da waren auch mp3-Dateien bei.

Also != Einbahnstrasse

Oder z.B. wenn ich zu hause etwas vom itunes-shop runterladen würde (oder von wo auch immer), dann würde ich das auf den pod schmeissen und vielleicht auch noch aufs schleppi draufspielen wollen und den ipod dann als Transportmedium nutzen.

Bei itunes-Shop gibt es die Möglichkeit dazu (dann müsste ich es aber erneut runterladen dann mit dem Schleppi und das ist auch doof, wenn man nicht weiss, ob man Internetzugang hat oder nicht).

Ich meine - wäre doch ganz einfach, wenn man den ipod einfach mit mp3-Dateien befüllen könnte, wie einen usb-Stick und er das dann acuh abspielen könnte alles.

Ich habe letztens bei ebay gesteigert...4 Angebote, war alles noch ein paar Stunden hin, stand noch nicht sooo hoch und wir wollten weg...ich mal überall ein bisschen geboten und hab noch gesagt "wenn wir überhaupt was kriegen"...denkste...ich hab alles bekommen :D Ich kann jetzt jedes Spielfeld erts mal mit Skaven fluten und wir haben die nächsten Wochen und Monate was zu malen :beagolisc

An meinen fantasysachen mach ich momentan gar nix. Ich bau gerade viel für 40k um, da es keine modell für die 13-te Kompanie der Space Wolves gibt. Zum anderen versuche ich eine nur Terminatoren .armee in die schlacht zu führen.

Im nov. werden wir in unserer RPG runde mal Deathwatch spielen, da wird dann nicht mehr gewürfelt ob du triffst sondern nur noch wieviel.:D

Genau - laut APPLE... Ich schei** aber drauf, was Apple vorsieht, sondern will das, was ich haben will und nicht was mir aufgezwungen wird.

Dann kauf dir nen MP3 Player eines anderen Herstellers.

Wenn ich mir sowas kaufe, dann auch mit den Restriktionen des Herstellers und nicht nur mit den Pluspunkten. Es ist IMHO immer ein GESAMTPaket was ich mir dort kaufe. Und wenn ich mit einem der Teile nicht leben kann, dann nehm ich halt das gesamte Paket nicht.

Genauso wie mein nicht in die USA Reisen. Das Land würde mich ja schon interessieren. Nur es gibt Dinge die ich dabei aktzeptieren "muss" die ich aber nicht aktzeptieren kann. Also fahre ich nicht hin.

Ich habe meinen iPod damals unter anderem auch als Transportmedium für Dateien genutzt und da waren auch mp3-Dateien bei.

Also != Einbahnstrasse

Jep Transportmedium geht. ABER die Dateien die man per USB und Kopieren ins Dateisystem draufbringt kann man eben nicht abspielen.

Oder z.B. wenn ich zu hause etwas vom itunes-shop runterladen würde (oder von wo auch immer), dann würde ich das auf den pod schmeissen und vielleicht auch noch aufs schleppi draufspielen wollen und den ipod dann als Transportmedium nutzen.

Bei itunes-Shop gibt es die Möglichkeit dazu (dann müsste ich es aber erneut runterladen dann mit dem Schleppi und das ist auch doof, wenn man nicht weiss, ob man Internetzugang hat oder nicht).

Nope musst du nicht. Man kann mittlerweile mehrere ITunes als gemeinsames betreiben. So das die ITunes dann syncron gehalten werden untereinander. Grad sehr angenehm wenn man nen festen PC und nen Schleppi hat. beide haben dann alle Titel drin.

Ich meine - wäre doch ganz einfach, wenn man den ipod einfach mit mp3-Dateien befüllen könnte, wie einen usb-Stick und er das dann acuh abspielen könnte alles.

Einfach wäre soviel in diesem Leben wenn man es anders machen würde. :)

Es ist aber hier eben so und damit kann ich leben. Andere Modelle können das. Nimm eben soeinen. ;)

Phuuu endlich alles unter einem Hut.

Hotel, Bahntickets, Shuttleservice.. alles geklärt.

Jetz ne Woche Ardingsen, dann ne Woche Urdingsen un dann gehts aufs Seminar.

*Aufgeregt herumspring*

*zur Uhr schiel*

perfekter Tag, gleich gibts Mittagessen :D

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.