Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ja, aber dafür muss man vielleicht ein paar Meter weiter fahren (hab ich vorhin auch gemacht). Und selbst wenn nicht, könnte man das Auto ja bei der nächsten Gelegenheit umparken. Und ich darf dann morgens Auto waschen fahren, weil man nix mehr sieht. Hab vorhin mit ihr gemeckert, jetzt ist sie sauer :D 

  • Antworten 3.2k
  • Ansichten 161.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

Gepostete Bilder

Guten Morgen,

deshalb würde es für mich vermutlich nicht in Frage kommen ein Auto zu teilen. Jeder geht damit irgendwie anders um. Und mich würde schon das ewige Sitz einstellen, etc. nerven.

vor 15 Minuten schrieb Ulfmann:

Ja, aber dafür muss man vielleicht ein paar Meter weiter fahren (hab ich vorhin auch gemacht). Und selbst wenn nicht, könnte man das Auto ja bei der nächsten Gelegenheit umparken. Und ich darf dann morgens Auto waschen fahren, weil man nix mehr sieht. Hab vorhin mit ihr gemeckert, jetzt ist sie sauer :D 

Die Frage ist immer wie du gemeckert hast ;) 

 

Nun, hast du sie mal gefragt wieso sie nicht umparkt? Sie hat vllt noch andere Dinge zu tun mit Kind und so, als hin und her zu fahren. 

(Du merkst..ich bin da ein bisschen auf Seiten deiner Frau, weil ich die Diskussion kenne...dabei gehört mein Auto mir allein xD) 

Wenn sie es nicht schafft oder sogar kein Bock hat, kann sie gern fragen, ob ich fix umparken könnte, da es unter einer Linde steht (weiß ich ja nicht). Dann wäre es etwas ganz anderes, da sie dann wenigstens Achtung vor dem Ding zeigt. Immerhin haben wir ein weißes Auto und ich hab ihr auch schon erklärt, dass man damit vorsichtig sein muss.

Ihr ist das einfach egal, bzw. sie findet das nicht so wichtig. Wenn sie mal ein paar Tage mit dem Auto unterwegs war, sieht es auch von innen meistens aus wie in einem Festivalzelt. Angefangene Trinkflaschen, Kaugummipapier, leere Kaffeebecher, CDs liegen überall rum - ich könnte da immer sofort anfangen zu heulen :lol:

Nun wenn es zu gleichen teilen euch gehört kann man ja nen Kompromiss finden? Ihr habt anscheinend beide sehr unterschiedliche Auffassungen wie ein Auto zu behandeln ist (Gebrauchgegenstand vs Luxusgegenstand) und solltet evtl. drüber reden. 

Ich kenne die Diskussion mit unseren Messern zuhause. Ich achte jetzt eher drauf sie nicht in die Spüle zu legen oder so und mein Freund sieht ein dass es nur Messer sind und kein Kind das gehegt und gepflegt werden muss. 

Ja, da hast du natürlich Recht. Allerdings weiß ich nicht wie da ein Kompromiss aussehen soll. Sie darf das Auto nur ein bisschen verdrecken lassen? Ich hab schon öfter versucht, ihr bewusst zu machen, dass so ein Auto sehr viel Geld kostet und man es hin und wieder pflegen muss. Meinetwegen mach ich das auch, aber dann darf man da auch nicht gegeneinander arbeiten. Weiß sie alles, sieht sie auch ein, aber dann wird es doch wieder ignoriert.

Nun hin und wieder pflegen vs das Auto MUSS direkt gewaschen werden und darf niemals in keinem Fall unter einer Linde parken sind schon Unterschiede oder? (Auch wenn du ja eigtl recht hast, wenn das trocknet is das Arbeit es wieder ab zu bekommen) 

Kompromiss kann aussehen: Kein Essen und Zeug im Auto liegen lassen und die entspannst dich ein bisschen was die Parksituation angeht. 

Oder andersrum: (Wäre besser für den Lack) du entspannst dich ein bisschen was Zeug im Auto rumliegen lassen angeht (das schadet dem Auto nämlich eher selten) und sie versucht dafür weniger unter der Linde zu parken/sagt Bescheid dass das Auto da steht und dus umparken kannst. 

So kriegt man das Problem aber auch nicht in den Griff und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Karre wieder zu dreckig ist (von innen oder außen). Viel nachhaltiger fände ich ein Abkommen, dass sie in die Pflicht nimmt, das Auto zu waschen, wenn es nötig ist. Ich schau mir das im Gegenzug ein bisschen mit an (ohne meckern) anstatt einfach immer selbst waschen zu fahren.

Also...vielleicht ist das so ein Frauen Ding (eigtl mag ich solche Aussagen nicht) ...aber wenn mein Freund sagen würde er möchte mich in die Pflicht nehmen XYZ zu tun klingt das nach Erziehung von Kindern und ich würde direkt auf Stur schalten und genau das Gegenteil von dem machen was er möchte. Er ist nämlich mein Partner auf Augenhöhe und nicht meine Mutter. 

 

Offen drüber reden und zwar in aller Ruhe bringt nix? Ohne Anschuldigungen und so sondern einfach hey, so siehts aus, das Auto geht kaputt können wir da was dran ändern etc. 

Meistens kommen dann Rechtfertigungen. Erziehung von Kindern ist übrigens ein guter Punkt ;) Immerhin leben wir dem Kleinen ja vor, wie man dieses und jenes handhabt und ich finde (auch wenn es durchaus in eine spießige Richtung geht und mich erschreckend doll an meine Eltern erinnert) Sorgsamkeit und Wertschätzung ist wie ich finde ein erstrebenswerter Softskill. Das sieht man besonders bei Kindern, denen einfach alles egal ist. Aber ich drifte ab.

Ich finde, wenn man gemeinsam genutzte Dinge (und Räume) regelmäßig so hinterlässt, dass der andere sich darüber ärgert, ist das ein kleines Problem. Das fängt im Badezimmer an, Küche ist auch ein gutes Beispiel, Kaffeemaschine, Abwäsche usw. und das gilt für mich eben auch für das Auto. 

Bearbeitet von Ulfmann

Müll im Auto: Ja das is noch von der Fahrt neulich, hatte keine Zeit mehr das raus zu sammeln, manchmal einfach gar nichts aber meistens: Hab ich nicht (mehr) dran gedacht

Sche!ß Parkplatz: Musste schnell gehen, Einkauf im Auto, war nix mehr frei, manchmal: gar nichts aber meistens: Hab ich nicht dran gedacht.


Ich finde, wenn man gemeinsam genutzte Dinge (und Räume) regelmäßig so hinterlässt, dass der andere sich darüber ärgert, ist das ein kleines Problem. Das fängt im Badezimmer an, Küche ist auch ein gutes Beispiel, Kaffeemaschine, Abwäsche usw. und das gilt für mich eben auch für das Auto. 

Danke das finde ich auch.
Leider wird das als Ordungsfimmel angesehen [emoji849]
vor 17 Stunden schrieb Ulfmann:

Müll im Auto: Ja das is noch von der Fahrt neulich, hatte keine Zeit mehr das raus zu sammeln, manchmal einfach gar nichts aber meistens: Hab ich nicht (mehr) dran gedacht

Sche!ß Parkplatz: Musste schnell gehen, Einkauf im Auto, war nix mehr frei, manchmal: gar nichts aber meistens: Hab ich nicht dran gedacht.

Ok, das mit dem Parkplatz sollte wirklichz geklärt werden. Aber wenn mal was im Auto rumliegt (es klingt jetzt nicht so als würde es aussehen wie auf dem Bild ;) ) ist es dann nicht einfacher es selbst raus zu tun wenn es dich stört? 

Mein Freund schafft es immer seine Klamotten im Bad liegen zu lassen, mich nervts wenn da was liegt, ihn nicht --> ich rege mich nicht mehr auf und tus einfach selber weg. Das dauert 10 Sekunden und spart einen Haufen Ärger. 

Bearbeitet von abby

Ja das ist auch ein Weg. Wenn irgendwo mal was rum steht, ausgetauscht, nachgefüllt oder sauber gemacht werden muss, mach ich das natürlich auch selbst, anstatt mich aufzuregen :D  Es ging aber um regelmäßige Dinge, zu denen man ja bereits eine Übereinkunft hatte, die nicht eingehalten wird. Und dann sag ich nicht "Naja ok, sie kapiert es nicht, also nehm ich es hin und räume alles hinterher." So nich. :) 

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.