VerÜffentlicht 25. September 20195 j Hey ihr, ich bin Azubi Fiae im 1. Lehrjahr und hatte jetzt das erste Mal Berufsschule. Dort habe ich mitbekommen, dass viele mehr verdienen als ich, meist so mindestens 200 Euro mehr. Ich bekomme ca. 460 ⏠Netto. Mir war schon klar, dass ich in der Ausbildung ein geringeres Gehalt bekomme, dafßr ist es ja auch eine Ausbildung aber im Internet finde ich erheblich hÜhere Gehaltszahlen. Ist das normal bzw. noch im Rahmen? Mein Chef meinte, sie orientieren sich an der IHK. Ich komme damit kaum um die Runden und weià noch nicht ob der BAB-Antrag oder das Wohngeld positiv zurßckkommen. Ich habe ein wenig Hemmungen das Thema beim Chef anzusprechen und wollte gern eure Meinung dazu. Vielleicht hat jemand Erfahrung wie das mit einem Wechsel war, falls jemand ein ähnliches Problem hatte. Danke schonma, n3wb1e Bearbeitet 25. September 20195 j von n3wb1e
25. September 20195 j Hey, Gehalt am besten immer als Bruttobetrag angeben. In wie weit steigert sich das Gehalt in den folgenden Jahren? 460 ⏠Netto sind zwar wirklich nicht sehr viel, aber ich bezweifle, dass du da im Nachhinein noch was machen kannst, du hast den Ausbildungsvertrag ja schlieĂlich unterschrieben. Der Vertrag wurde auch nochmal zu deiner Zuständigen IHK geschickt die nochmal geprĂźft haben ob alle wichtigen Informationen im Vetrag stehen und z. B. Gehalt und Urlaub noch im rechtlichen Bereich sind, darum wĂźrde ich auch davon ausgehen, dass es noch im Rahmen liegt. Bearbeitet 25. September 20195 j von JustALurker Gramma fix
25. September 20195 j Gehälter sind verschieden, das wird sich nach der Ausbildung nicht ändern. Je besser du bist bzw. du dich verkaufst desto hÜher ist das Gehalt. Was kannst du jetzt tun ist die Frage nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist. 1.) Du strengst dich nochmal mehr an damit die Ausbildung schneller vorßber ist (Stichwort Verkßrzung, hier wäre die Frage: Welchen Bildungsstand hast du: Abi, Mittlere Reife, abgebrochenes Studium, ist das deine 2. Ausbildung....). jenachdem kannst du von 6 - 12 Monaten verkßrzen und kommst so schneller aus der Ausbildung raus und kannst neu verhandeln. 2.) Du sprichst mit deiner IHK vertrauenvoll mal was es fßr Alternativen gibt, ob Sie dich woanders hinvermitteln kÜnnen, ob es eine Sperre gibt wenn du in der Probezeit kßndigst etc. Schlecht ist es jetzt direkt in der Probezeit den Chef anzusprechen..je nach Laune des Chefs kanns nämlich sein das du dann nach Hause gehen darfst...fßr immer... vor 10 Minuten schrieb n3wb1e: Mein Chef meinte, sie orientieren sich an der IHK. Aufgrund dieser Aussage wßrde ich vermuten das die Chance der folgendenAntwort hier sehr gering sein wird: " Oh der Schnitt ist ganz anders? Dann mßssen wir mal nachbessern" (ich wßrde vermuten so eine Antwort wirst du von keinem Chef hÜren.) Du hast halt einen Vertrag unterzeichnet in dem die 3 Gehaltsstufen (fßr jedes Lehrjahr) drin stehen. Spätestens bei der Unterzeichnung hättest du um Nachbesserung bitten mßssen. Jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen und du solltest dich an den beiden oben genannten Punkten orientieren. Steht dir Kindergeld zu? Unterstßtzen deine Eltern dich?
25. September 20195 j Ich finde die VergĂźtung ist echt sehr gering, wenn du aber in einem kleinen Betrieb bist, ist das sicherlich nicht unĂźblich denke ich. Im Nachhinein wirst du da nicht viel machen kĂśnnen, Ich wĂźrde an deiner Stelle einfach die Zähne zusammenbeiĂen, eventuell einen Wochenendjob suchen und die Ausbildung so schnell wie mĂśglich hinter mich bringen. Â
25. September 20195 j Wenn du im Gedanken schon mit einem Wechsel liebäugelst, solltest du keine Hemmungen haben und das Gespräch mit deinem Chef suchen. Dabei natĂźrlich sachlich argumentieren und nicht nur âwill mehr Geldâ ?
25. September 20195 j Was soll er den Sachlich argumentieren?? Er ist im 1. Lehrjahr und hat den Vertrag so unterschrieben... was soll er einem evt. neuem Betrieb sagen warum er wechseln will? "Ich krieg weniger als XYZ in der Berufschule, das will ich auch" ist sicher ein Bombenargument um eingestellt zu werden.  Geld allein ist nicht alles ... ich geh mal stark davon aus das du noch jung bist und noch bei deinen Eltern wohnst? Dann sollte 460⏠im 1. Jahr schon machbar sein. Viel wichtiger ist es ob du vernßnftig was beigebracht bekommst! Wenn du dann noch Eigeninitiative zeigst und verkßrzt mit gutem Abschluss stehen dir viele Tßren offen.
26. September 20195 j vor 4 Stunden schrieb RR_23: Was soll er den Sachlich argumentieren?? Er ist im 1. Lehrjahr und hat den Vertrag so unterschrieben... was soll er einem evt. neuem Betrieb sagen warum er wechseln will? "Ich krieg weniger als XYZ in der Berufschule, das will ich auch" ist sicher ein Bombenargument um eingestellt zu werden Wie gesagt.. sachlich. ? Es geht auch nicht um einen neuen Betrieb sondern um den aktuellen. Es soll ja Leute geben mit denen man reden kann. Vielleicht legt der Chef lieber was oben drauf als das sich der Kollege hier dann was neues sucht und Chef ohne Azubi/Mitarbeiter da steht... Ansonsten kennen wir doch gar nicht seine Lebensumstände. Er schrieb von BAB Antrag, das tendiert dann Richtung eigenem Haushalt und nicht steinreichen Eltern etc.. Da kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass es knapp wird mit der Kohle.
26. September 20195 j Zum Thema Geld: BAB wurde ja bereits genannt, Wohngeld ist eine weitere Sache, und auch Hartz4 / "sonstige" Bezuschussungen sind nicht undenkbar, wenn man insgesamt unter das Existenzminimum fällt. Ggf. kannst du dich dahingehend mal informieren, aber vielleicht nicht unbedingt beim Amt direkt, sondern zB bei einem entsprechend beratenden Verein, wie sie - zumindest in GroĂstädten - existieren. Soviel zu Vater Staat, darĂźber hinaus gibt es ja auch die MĂśglichkeit, beim Arbeitgeber nach "kleineren '" Dingen anzufragen. Fahrkarte fĂźr Ăffis, LehrmittelzuschĂźsse, solche Dinge. Das ist bei denen häufig "linke Tasche, rechte Tasche", ist also absetzbar und kostet sie quasi nix, auĂer ein bisschen Aufwand.
26. September 20195 j vor 3 Stunden schrieb eneR: Es geht auch nicht um einen neuen Betrieb sondern um den aktuellen. Es soll ja Leute geben mit denen man reden kann. Vielleicht legt der Chef lieber was oben drauf als das sich der Kollege hier dann was neues sucht und Chef ohne Azubi/Mitarbeiter da steht... Joa, ich wĂźrde auch versuchen die Sache Ăźber die menschliche Ebene zu regeln. Die persĂśnlichen Umstände sind natĂźrlich keine Argumente fĂźr eine GehaltserhĂśhung, aber wenn der Azubi im ersten Lehrjahr nach den ersten Wochen merkt, dass das Gehalt nicht wirklich ausreicht kann man den Chef schon mal anstoĂen ob man da was machen kann.
26. September 20195 j Ich hatte im ersten 850 brutto. Ich habe den Betrieb gewechselt , aber nicht aus Gehaltsgrßnden und nun wären es 1000
26. September 20195 j Ich habe im ersten LJ 910 brutto gehabt, waren bei mir genau 719 netto. Habe aber auch in meiner Berufsschulklasse eine Person, die 590 brutto bekommen hatte, diese ist auch aus allen Wolken gefallen als klar wurde, dass es weit unter dem Klassenschnitt liegt. Habe der Person dann gesagt: Eigentlich sollte man doch die Zahlen aus dem Internet kennen bzw. spätestens vorm Unterschreiben mal gegenchecken. Im Nachhinein sehe ich da wenig Chancen was zu reiĂen, aber man kĂśnnte es vorsichtig versuchen mal anzusprechen, wobei ich persĂśnlich das nicht machen wĂźrde, weil man ja den Vertrag selbst unterschrieben hat. Also ich wĂźrde, wie schon oben gesagt, Zähne zusammenbeiĂen und durch. Evtl. verkĂźrzen.  Mit freundlichen GrĂźĂen Sandschuh  Bearbeitet 26. September 20195 j von Sandschuh
26. September 20195 j Niedrige Gehälter in der Ausbildung sind halt typisch fĂźr kleinere Firmen, durchaus aber auch fĂźr Ăśffentliche Einrichtungen. Ich hatte damals im ersten Lehrjahr auch nur um die 500 DM (war 2001) und hatte in der Klasse Leute, die mal locker das doppelte bekamen - teilweise mussten diese aber auch direkt aktiv im Unternehmen mitarbeiten und auch Ăberstunden machen, wodurch dann natĂźrlich auch der einiges hĂśhere Lohn zustande kommt. Mein Gehalt war auf jeden Fall mit eines der geringsten in der Klasse. Da ich aber noch bei meinen Eltern wohnte, ging das schon. Lehrjahre sind aber halt keine Herrenjahre und der Sprung zum ersten Gehalt ist dann hĂśher, so dass man im Endeffekt dann mehr davon hat, da man seine AnsprĂźche noch nicht einem hĂśheren Gehalt angepasst hat. Alternative wäre halt, sich einen neuen Betrieb zu suchen, bei dem man mehr verdient. MĂśglich ist das - als Grund sollte aber natĂźrlich nicht das Gehalt ausschlaggebend sein, sondern andere Faktoren.
26. September 20195 j vor 1 Stunde schrieb Crash2001: Niedrige Gehälter in der Ausbildung sind halt typisch fĂźr kleinere Firmen, durchaus aber auch fĂźr Ăśffentliche Einrichtungen. Nicht zwingend! Ich habe in meiner Ausbildung die Erfahrung gemacht, dass auch insbesondere kleinere Firmen, gerade im Bereich Webentwicklung, ihren Azubis im Vergleich relativ viel zahlen, dafĂźr aber auch eigentlich schon voll einsatzfähige Arbeitskräfte haben wollen und vor allem den Ausgelernten meistens nicht viel mehr anbieten als sie bereits in der Ausbildung erhalten haben. Auf der anderen Seite habe ich zum Beispiel in einem grĂśĂeren Unternehmen die Ausbildung gemacht, die einen Tarifvertrag hat, bei dem alle Azubis (egal welcher Ausbildungsberuf) die gleiche VergĂźtung erhalten, was fĂźr einen Fachinformatiker dann im Vergleich natĂźrlich etwas geringer ausfällt. DafĂźr habe ich dann aber nach der Ausbildung bei Ăbernahme mit Abstand das hĂśchste Einstiegsgehalt in meiner Berufsschulklasse erhalten. Eine AusbildungsvergĂźtung ist in erster Linie nunmal nicht darauf ausgelegt, dass man davon sein Leben komplett alleine betreiten kann, auch wenn im IT-Bereich meist doch recht viel gezahlt wird. DafĂźr gibt es ja solche ZuschussmĂśglichkeiten wie BAB oder auch Wohngeld. Auch Kindergeld wird ja, soweit ich weiĂ, bis zu einem bestimmten Einkommen noch weiter gezahlt. Von daher wĂźrde ich eher darauf schauen, wie die Qualität der Ausbildung aussieht und ggf. das Gehalt, was dir danach angeboten wird, als die AusbildungsvergĂźtung nachzuverhandeln.
26. September 20195 j Ja gut, wer schon Azubis mit KĂśnnen haben will, der zahlt oftmals schon mehr, da er sie dann auch direkt produktiv einsetzen kann, statt dass er sie noch ewig lange qualifizieren muss dafĂźr, bevor jemand zumindest schon mal bei den Grundlagen unterstĂźtzen kann. Ich meine, die IHKs geben Richtwerte heraus jährlich, wie viel man mindestens als Azubi verdienen sollte. Ich meine, das ist aber nicht rechtlich bindend, sondern eine Empfehlung als Hilfe fĂźr die Firmen, was man so anbieten sollte mindestens. Â
27. September 20195 j Autor Danke euch allen fßr die umfangreichen und hilfreichen Antworten. Ich bin w, 28 und wohne in einer WG, die ca. 200 Euro Miete frisst. Ihr habt schon Recht, es hätte mir vor dem Unterschreiben auffallen kÜnnen. Ich habe jetzt BAB beantragt und bekomme hÜchstwahrscheinlich etwas. Verkßrzen ist auch eine Option, die ich im Hinterkopf habe, mit Abitur und guten Berufsschulnoten sollte das mÜglich sein.
27. September 20195 j Am 25.9.2019 um 16:43 schrieb n3wb1e: Ich bekomme ca. 460 ⏠Netto. [...] im Internet finde ich erheblich hĂśhere Gehaltszahlen. Sicher, dass es auch netto ist? vor 3 Minuten schrieb n3wb1e: es hätte mir vor dem Unterschreiben auffallen kĂśnnen Steig in deinen DeLorean und ändere es. Ăhm. Okay.  Mach das Beste daraus, indem du wie schon angefangen die FĂśrdertĂśpfe anzapfst, verkĂźrzt, ... Beim AG mal nach FahrtkostenĂźbernahme/Jobticket gefragt? (Die Materialien fĂźr den Unterricht sollte er eigentlich Ăźbernehmen mĂźssen)
27. September 20195 j Autor vor einer Stunde schrieb allesweg: Sicher, dass es auch netto ist? jap, 580 brutto ca. nach fahrkarte habe ich gestern gefragt, mal schauen ob ne antwort kommt. hat auf jeden Fall geholfen, mal paar Meinungen und Feedback zu hĂśren, jetzt mach ich mir nen Kopf was und ob ich was angehe, danke an alle
30. September 20195 j Und denk dran, eine Steuererklärung fßr die Ausbildungszeit zu machen - auch wenn du keine Steuern zahlen musst, da du unter dem Freibetrag liegst. Du kannst dann den sogenannten Verlustvortrag in Anspruch nehmen, was dir im ersten Jahr mit richtigem Gehalt dann verrechnet wird.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.