Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe am Freitag mein erstes Vorstellungsgespräch (echt unterwartet da Bewerbungsfrist verpasst :D) für eine Ausbildung als FiAE bei einem Textilhandelsunternehmen und musste dafür bereits einen Online-Test ausfüllen. Um genau zu sein wurde mir gesagt, dass es sich um ein "erstes Kennenlerngespräch" handelt und nicht um ein Vorstellungsgespräch, also denke ich, danach kommt noch was.

Ich soll dann dort die Möglichkeit haben, mich über den Ausbildungsberuf zu informieren und Fragen zu klären. Hättet ihr vielleicht Vorschläge, was für Fragen ich da stellen könnte? Ohne das es dann wirkt, als hätte ich mich selbst gar nicht informiert.

Vielen Dank schon mal!

Entschuldige bitte, aber woher sollen wir wissen, was du vom potentiellen Ausbildungsbetrieb wissen willst? Ein wenig selber nachdenken wird dir später im Beruf auch weiterhelfen, also fang jetzt schon mal an.

Mich würden so Punkte interessieren, wie:

- Was genau dort Programmiert wird (Interne Anwendungen?, Kunden-Portal? App? )

- Welche Programmiersprache wird eingesetzt (welche Technologien dort primär zum Einsatz kommen)

- Wie dein Einsatzgebiet aussehen würde (wofür wirst du dort Ausgebildet, was sollst du machen, was lernst du)

- Wieso die Entwicklung noch nicht nach Indien ausgelagert wurde

 

Mich persönlich würden auch so Sachen wie Gleitzeit und HomeOffice interessieren. 

Aber das wichtigste ist herauszufinden wie deine Ausbildung ablaufen wird (du willst ja auch was beigebracht kriegen und nicht nur als billige Arbeitskraft missbraucht werden) und was dein Aufgabengebiet sein wird. 

Generell noch drauf achten keine Fragen zu stellen, dessen Antworten du auch selber hättest herausfinden können und nicht nur Fragen zu deinen Boni (Gleitzeit, Vergütung, Homeoffice) zu stellen. 

Ich würde fragen ob du dich mit den "alten" Azubis unterhalten kannst. Die würde ich dann zu Inhalten etc. löchern.

vor 2 Minuten schrieb 0x00:

Mich persönlich würden auch so Sachen wie Gleitzeit und HomeOffice interessieren. 

Würde ich mal hinnehmen wie es kommt, vor allem in der Ausbildung, was willst du da mit HomeOffice? Soll der Ausbilder zu dir mit heim kommen?

vor 29 Minuten schrieb Maniska:

Würde ich mal hinnehmen wie es kommt, vor allem in der Ausbildung, was willst du da mit HomeOffice? Soll der Ausbilder zu dir mit heim kommen?

Fragen schadet nicht und es gibt durchaus Firmen welche das anbieten. Gerade gegen Ende der Ausbildung musst du ja nicht mehr 24/7 neben deinem Ausbilder hinterhereiern, sondern kannst auch eigenständige Sachen machen (Aktiventwicklung?). 

Desweiteren ist er ja auch nicht aus der Welt, viele Sachen können ja auch remote besprochen werden. 

Der Betrieb könnte nein sagen. Oder es ist zu spät um noch (weiter) auf z.B. 1,5 oder 2 Jahre zu verkürzen. Oder der Azubi hat schlicht kein Abitur. 

Und manche Leute wollen schlichtweg nicht verkürzen. 

Wenn der Fisi am Ende seiner Ausbildung auch mal alleine zum Kunden fahren kann, dann kann der Fiae auch mal Homeoffice machen (beides sollte logischerweise nur bei entsprechenden Leistungen gemacht werden). 

Allerdings muss ich mich verbessern, die Sache mit dem Homeoffice ist etwas wahnsinnig spezifisches (Leistubgen müssen stimmen, etc.), dass man das vermutlich nicht ansprechen sollte. Aber es gibt durchaus Betriebe, welche das auch (ungefragt) anbieten. 

vor 21 Stunden schrieb Chief Wiggum:

Entschuldige bitte, aber woher sollen wir wissen, was du vom potentiellen Ausbildungsbetrieb wissen willst? Ein wenig selber nachdenken wird dir später im Beruf auch weiterhelfen, also fang jetzt schon mal an.

Ein Stückweit hast du ja Recht... aber es geht ja nur darum, Fragen zu sammeln von Leuten, die sich vielleicht mal in der Situation des TE befanden und Fragen gefragt worden sind. ?

Nicht so grießgrämig hier ? :D

Griesgrämig? Ich? Eventuell direkt, aber nicht griesgrämig.

Bei mir kommt die Ausgangsfrage halt als "rückt mal gute Fragen raus damit ich positiv auffallen kann" an... und auswendig gelernte Fragen fallen in so einem Gespräch auf.

vor 21 Stunden schrieb Maniska:

Würde ich mal hinnehmen wie es kommt, vor allem in der Ausbildung, was willst du da mit HomeOffice? Soll der Ausbilder zu dir mit heim kommen?

 

vor 19 Stunden schrieb allesweg:

Wenn ein Azubi zum Ende hin Homeoffice machen kann, wieso ist er noch Azubi und durfte nicht verkürzen?

Also bei mir in der Ausbildung konnte ich ab dem 2. Lehrjahr recht regelmäßig HomeOffice machen. Die Aufgaben wurden dann per Mail/Lync/Telefon durchgegeben. Gerade als AE'ler ist das nicht zu ungewöhnlich in unserer Berufsschulklasse gewesen. Als FiSi ist das glaube ich schon etwas schwerer.

Unabhängig davon würde ich das Thema nicht beim Vorstellungsgespräch angehen. Das ist ein schönes Benefit, wenn es möglich ist, aber eine Nachfrage diesbezüglich könnte schon etwas zu fordernd wirken.

Fragen können sich auch während des Gesprächs ergeben. Bei uns wird im Vorstellungsgespräch noch etwas zu dem Ausbildungslauf allgemein erzählt und dazu hatte ich dann einige Nachfragen. Sei einfach Du selbst und stelle keine unnötigen Fragen - stelle die, die dich wirklich interessieren :)

Bearbeitet von thereisnospace

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.