Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

vor 24 Minuten schrieb carnaqe:

ja und wie ist eine Vergleiche ausfallsicherheit der Netzverbindung und der daraus resultierenden Datensicherheit gewährleistet?

Das hat nichts mit Thin Clients zu tun. ;)
Das sind nun mal andere Rahmenbedingungen. Ich mein, wenn jemand im Büro den Stecker vom Switch zieht, ist auch erstmal Asche mit der Verfügbarkeit der Daten.
 

  • Antworten 252
  • Ansichten 40.8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Bonbon_aus_Wurst
    Bonbon_aus_Wurst

    Kein Osi, Raid, IPv4/6, Fehleranalyse, Struktogramm, Wärmeleitpaste aufschmieren................ War diese AP1 rechtswidrig? 👮🚨

  • Durchaus möglich. Das war (in Übereinkunft mit allen Prüfern die ich kenne) die mit großem Abstand einfachste Prüfung im Fachinformatikerbereich seit Anbeginn der Zeit (keine Ironie).  Es gab 25P

  • tobiasSMI
    tobiasSMI

    Für die Interessierten, das waren (meinem Gedächtnis nach) die Themen: - Tabelle Vor- und Nachteile zu Notebook, Desktop PC, thin client und All in One pc - Gewichteter Angebots Vergleich zu

Gepostete Bilder

Ich habe auch etwas überlegt, was ich nun auswähle.

Da das Unternehmen aber ja eine Nutzwertanalyse erstellt und bereits einzelne Punkte gewichtet hat und 2 Felder bereits bewertet waren, habe ich mich dann einfach für Thin CLients entschieden und die Punktebewertungen als Begründungen verschriftlicht.

vor 11 Minuten schrieb Visu:

Ich habe auch etwas überlegt, was ich nun auswähle.

Da das Unternehmen aber ja eine Nutzwertanalyse erstellt und bereits einzelne Punkte gewichtet hat und 2 Felder bereits bewertet waren, habe ich mich dann einfach für Thin CLients entschieden und die Punktebewertungen als Begründungen verschriftlicht.

In der Aufgabe stand ja, dass vom Großraumbüro auf ein flexibleres Modell gewechselt werden soll. Ist halt die Frage, ob damit (auch) Homeoffice gemeint sein soll oder sowas wie shared desks. Hab geschrieben, dass ich unter dem Aspekt nächstes mal die Portabilität höher gewichten würde, dann hab ich die nächste Aufgabe gelesen wo ich das nochmal geschrieben hab :D

vor 8 Minuten schrieb NichtderHellste:

Also laut der mit vorliegenden IHK Musterlösung heißt es "Mit entsprechender Begründung verschiedene Varianten möglich".

Würde mir also darum nicht so viele Gedanken machen.

kannst du sagen, was die dir vorliegende Musterlösung zu den SQL Befehlen und dem UML-Diagramm sagt?

-

Bearbeitet von Solvencher

vor 1 Minute schrieb Halftime:

>100000 Laut IHK Lösung.

Ich habe nur Versicherungssumme von über 100.000 gelesen und deswegen auch >100000 geschrieben.

Das wäre echt eine Frechheit. Bei dieser Aussage sehe ich kein >100000. 

 

 

Am 1.3.2023 um 10:19 schrieb NichtderHellste:

 Moin,

als einer derjenigen die heute die Ehre hatte die TP1 zuschreiben, bin ich enttäuscht. 75% der Prüfung bestand aus Wirtschaft. 25% SQL und UML Diagramm... Kein ipv6 oder ISO/osi Protokolle etc. Wie es uns durch Berufsschule vermittelt wurde.

Ich persönlich fand sie sehr einfach, 25 min vor Abschluss war ich fertig. Allerdings haben sich auch Mitschüler beschwert ,da sie nicht auf diese Themen vorbereitet waren. Daher hier die Frage an die anderen Prüflinge heute. Was ist Eure Meinung?

Also "enttaeuscht", finde ich, hoert sich fuer mich sehr (sry den Ausdruck) arrogant an. Es gibt viele, die froh sind, wenn die, nach wochenlangem Blut und Wasser schwitzen, lernen und ueben, zum Glueck nicht durch den Fleischwolf gedreht wurden. Und auch wenn es einem evtl. leicht gefallen sein mag, heisst es nicht, dass deshalb auch alles richtig ist. Und auch selbst dann heisst es nicht, dass man ein "guter ITler" ist.

Ich, als Umschueler, habe in den letzten 3 Wochen Tag taeglich mehrere Stunden geklotzt und bin froh, dass ich gestern nicht ganz bloed da stand, sondern tatsaechlich die eine und andere Frage beantworten konnte.

Respekt vor allen denen die 90 Minuten gereicht haben. Fuer mich und einige andere Mitschueler war es zu kurz. Und ich habe geschrieben wie ein Bekloppter. Aber der einzige Weg ist tatsaechlich die Fragen beantworten, nicht lange aufhalten, nach Moeglichkeit verstehen > schreiben und dabei keine Fehler machen, um dann nicht wieder korrigieren zu muessen.

Bei IPv4, IPv6, Subnetting waere ich vermutlich laut weinend rausgerannt.

 

Meine persoenliche Meinung. :)

IHK zu Kiel

Am 1.3.2023 um 13:13 schrieb Binärtierchen:

Stach eig. noch jemandem dieses komische Schalenmodell ins Auge?

Schwer wars jetzt nicht, aber gesehen habe ich sowas noch nie. Also auch nicht im Unterricht.

Ich hab es tatsächlich absolut zufällig in der Nacht davor gesehen, als ich gelernt habe, weil ich nicht schlafen konnte. Absoluter Glücksfall, weiß auch gar nicht mehr, ob es in einem der Videos war, die ich geschaut hatte oder in dem Übungsprüfungsbuch, was ich gekauft hatte. 
(Edit: war im Buch lol, "Prüfungsvorbereitung Aktuell" von Europa Lehrmittel)

Aber ja, im Unterricht hatten wir das glaube nicht.

Kanns grade nicht zitieren aber da ich Doppelpost vermeiden will, @ das Gespräch vor mir über die SQL Aufgabenstellung, hatte das auch missverstanden als dass man alle Einträge unter 100 000 abfragen soll, aber bin seither zu dem Schluss gekommen, dass das Attribut Versicherung_Summe einfach die maximal zu erreichende Versicherungssumme enthält und diese nur mit den Einträgen von über 100 000 abgefragt werden soll, das "maximal" also nichts mit der Abfrage zu tun hat, sondern mit dem Attributinhalt.
 

 

 

Bearbeitet von ♥Nika♥

vor 21 Stunden schrieb omg111:

Ich frage für einen Freund, hatte ernsthaft jemand Probleme, die gestellten Fragen zu beantworten?

Wo waren die Fragen für die Fachinformatiker?

Hat man anhand des Ergebnisdurchschnitts der GA1 September 2022 gemerkt, "hui die war zu schwer, wir stellen diesmal lieber wieder einfache Fragen"?

Wo sind die Leute, die zur vorangegangenen GA1 behauptet haben, sie wäre vom Niveau vergleichbar mit den anderen GA1?

Fühle mich wirklich veräppelt...

Du musst dran denken, FI sind nicht nur AE's und SI's. Es gibt ebenfalls auch den kaufmaennischen FI.

vor 46 Minuten schrieb DaveIT:

Das wäre echt eine Frechheit. Bei dieser Aussage sehe ich kein >100000. 

Naja in dem Wert wird ja einfach die "maximale Versicherungssumme" eines Versicherten gespeichert. Alias bis zu dieser Summe würde die Versicherung Auszahlen, in den meisten Fällen ja aber vermutlich weniger (deshalb der Zusatz maximal). Ich habe es auch als > 100000 geschrieben. Hatten bei uns (kaufmännische IT Ausbildung) auch die meisten so verstanden.

Mal ganz abseits davon ist die IHK natürlich sehr talentiert darin Dinge unnötig kompliziert zu beschreiben, das will ich nicht anzweifeln ...

vor 2 Minuten schrieb MarKSM:

Naja in dem Wert wird ja einfach die "maximale Versicherungssumme" eines Versicherten gespeichert. Alias bis zu dieser Summe würde die Versicherung Auszahlen, in den meisten Fällen ja aber vermutlich weniger (deshalb der Zusatz maximal). Ich habe es auch als > 100000 geschrieben. Hatten bei uns (kaufmännische IT Ausbildung) auch die meisten so verstanden.

Mal ganz abseits davon ist die IHK natürlich sehr talentiert darin Dinge unnötig kompliziert zu beschreiben, das will ich nicht anzweifeln ...

Blicke da nicht hinter, aber vielleicht müsste ich die Aufgabe im Ganzen nochmal lesen.

Wenn mir jemand eine Versicherungssumme von maximal 100000 nennt, dann ist max(VS) = 100000 und dann passt dieses „über“ einfach nicht dazu.

Natürlich kann es auch max(VS) > 100000 geben, aber diese Fragestellung ist leicht irreführend. Finde es in der Prüfungssituation, wo technische Anwendbarkeit abgefragt wird, etwas blöd wenn da noch Stolpersteine dazu kommen.

Aber meckern kann man über diese Prüfung insgesamt trotzdem nicht.

vor 49 Minuten schrieb gastraa:

Also "enttaeuscht", finde ich, hoert sich fuer mich sehr (sry den Ausdruck) arrogant an. Es gibt viele, die froh sind, wenn die, nach wochenlangem Blut und Wasser schwitzen, lernen und ueben, zum Glueck nicht durch den Fleischwolf gedreht wurden. Und auch wenn es einem evtl. leicht gefallen sein mag, heisst es nicht, dass deshalb auch alles richtig ist. Und auch selbst dann heisst es nicht, dass man ein "guter ITler" ist.

Ich glaube langsam, dass diese Arroganz in der IT normal ist. Vielleicht um schwächen zu verstecken und sich besser zu stellen, als man eigentlich ist.  Die Leute in meiner Klasse lassen ähnliche Sprüche ab. Wochenlang haben die sich eingeschissen und nichts verstanden in der Prüfungsvorbereitung und jetzt sowas 🤣 Regen sich über den niedrigen Anspruch auf. 

Ich hasse Menschen 😂

vor 12 Minuten schrieb MarKSM:

Naja in dem Wert wird ja einfach die "maximale Versicherungssumme" eines Versicherten gespeichert. Alias bis zu dieser Summe würde die Versicherung Auszahlen, in den meisten Fällen ja aber vermutlich weniger (deshalb der Zusatz maximal). Ich habe es auch als > 100000 geschrieben. Hatten bei uns (kaufmännische IT Ausbildung) auch die meisten so verstanden.

Mal ganz abseits davon ist die IHK natürlich sehr talentiert darin Dinge unnötig kompliziert zu beschreiben, das will ich nicht anzweifeln ...

so macht das natürlich Sinn, danke :)

vor 8 Stunden schrieb carnaqe:

komisch, das ihr nicht immernoch damit Arbeitet ;) Mal sehn was die Lösung ist oder ob es auch mehrere gab 😄

anscheinend gab es wirklich verschiedene Antwortmöglichkeiten, nur die Begründung muss halt dazu passen....die IHK wird mit ihren Aufgaben auch immer mehr zum Weichspüler

vor 8 Minuten schrieb KeronBe:

die IHK wird mit ihren Aufgaben auch immer mehr zum Weichspüler

Weil die IHK in der Prüfung von den Azubis fordert Entscheidungen zu treffen und diese möglichst logisch zu begründen?

Sollte man nicht eher sagen: "Schön das die IHK (endlich) einsieht das es nicht nur Schwarz und Weiß gibt?"

Darum gehts nicht, sondern dass letztendlich jede beliebige Antwort zählt, selbst wenn sie nicht mal die beste ist in der Praxis oder überhaupt so umgesetzt werden würde (auch wenn es logisch begründet ist) ....

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.