Veröffentlicht 16. Mai 20232 j Hey, ich schließe nun bald meine Ausbildung zum FISI mit 19 Jahren ab und bin mir ziemlich sicher, dass ich weiterarbeite und Fortbildungen anstreben werde. Als Alternative steht im Raum das Fachabitur für 1 Jahr Vollzeit Schule nachzuholen und dann ein Informatikstudium zu beginnen. Was sind eure Meinungen zu den Optionen? Wie würdet ihr es machen? Grüße
16. Mai 20232 j vor 31 Minuten schrieb charmanta: Ausbildung mit 19 zuende ? Hast Du mit 16 angefangen? Ist das denn ungewöhnlich? Wann ist man denn bei euch mit der Realschule fertig? 16/17 sollte doch absolut normal sein
16. Mai 20232 j vor 37 Minuten schrieb gbau: Als Alternative steht im Raum das Fachabitur für 1 Jahr Vollzeit Schule nachzuholen und dann ein Informatikstudium zu beginnen. Du musst nicht unbedingt ein Fachabitur zu haben um ein Studium starten zu können. https://www.hochschulkompass.de/studium/studiengangsuche/studieren-ohne-abitur.html Kurzform: du kannst - je nach Bundesland - mit Ausbildung und Berufserfahrung ein Studium anfangen.
16. Mai 20232 j vor 57 Minuten schrieb Chief Wiggum: Kurzform: du kannst - je nach Bundesland - mit Ausbildung und Berufserfahrung ein Studium anfangen. Es ist halt die Frage, ob das sinnvoll ist. Zwischen Realschule und Studium ist ein Riesensprung. Mit Fachabi ist der Sprung dennoch groß, allerdings hat man dann schon ein Gefühl, was einem in den quantitativen Fächern erwarten wird.
16. Mai 20232 j vor 1 Minute schrieb Wissenshungriger: Es ist halt die Frage, ob das sinnvoll ist. Das muss der Fragesteller für sich selber entscheiden. Ich habe nur einen zweiten Weg zum Studium aufgezeigt.
16. Mai 20232 j vor 40 Minuten schrieb Chief Wiggum: Das muss der Fragesteller für sich selber entscheiden. Ich habe nur einen zweiten Weg zum Studium aufgezeigt. Dann hatte ich dich falsch verstanden, wenn du die Absicht hattest, die Alternative wertungsfrei aufzuzeigen. Sorry dafür!
17. Mai 20232 j vor 8 Stunden schrieb gbau: Hey, ich schließe nun bald meine Ausbildung zum FISI mit 19 Jahren ab und bin mir ziemlich sicher, dass ich weiterarbeite und Fortbildungen anstreben werde. Als Alternative steht im Raum das Fachabitur für 1 Jahr Vollzeit Schule nachzuholen und dann ein Informatikstudium zu beginnen. Was sind eure Meinungen zu den Optionen? Wie würdet ihr es machen? Grüße Kommt auf deine Motivation und Überlegungen an. Es gibt nahezu endlos mögliche Kombinationen und Wege. Nochmal Vollzeitschule und dann Vollzeitstudium ist der längste und dadurch auch der entspannteste Weg. Wenn du kein Druck hast und das Essen bei Mutti schmeckt , ja dann hast ja keine Eile und kannst relaxed den Weg gehen.
17. Mai 20232 j vor 9 Stunden schrieb charmanta: Ausbildung mit 19 zuende ? Hast Du mit 16 angefangen? Mein Sohn ist auch 16 und hatte sich um eine Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beworben. Das ist nix ungewöhnliches, wenn man die mittlere Reife macht.
17. Mai 20232 j vor 9 Stunden schrieb gbau: Was sind eure Meinungen zu den Optionen? Wie würdet ihr es machen? Wohin soll es für dich gehen? Was ist dein Ziel? Welche Aufgaben willst du im Berufsleben in welcher Rolle bearbeiten?
17. Mai 20232 j vor 9 Stunden schrieb Shun: Ist das denn ungewöhnlich? Wann ist man denn bei euch mit der Realschule fertig? 16/17 sollte doch absolut normal sein Stimmt. Aber ich hatte persönlich bisher nur ältere Absolventen, damit ist das für mich ungewöhlich Zur Frage: ich würd erstmal arbeiten. Kommt sicher aufs Ziel an, aber der Markt ist leer und für mich zählt Erfahrung mehr als ein Schein
17. Mai 20232 j vor 2 Minuten schrieb charmanta: Stimmt. Aber ich hatte persönlich bisher nur ältere Absolventen, damit ist das für mich ungewöhlich Liegt wohl daran, dass viele Ausbildungsbetriebe ältere Bewerber nehmen. Mein Sohn hatte ja auch das Problem "zu jung", "falsche Schule" usw. Jetzt besucht er die FOS, weil er sonst nicht den Fuß in die Tür bekommt.
17. Mai 20232 j Autor vor 11 Stunden schrieb Chief Wiggum: Du musst nicht unbedingt ein Fachabitur zu haben um ein Studium starten zu können. https://www.hochschulkompass.de/studium/studiengangsuche/studieren-ohne-abitur.html Kurzform: du kannst - je nach Bundesland - mit Ausbildung und Berufserfahrung ein Studium anfangen. Richtig, allerdings 3 Jahre Berufserfahrung notwendig
19. Mai 20232 j Ich bin hier bei @charmanta. Etwas Berufserfahrung und Kohle sammeln ist sicher nicht verkehrt. Ob sich ein Studium rechnet, hängt von zu vielen Faktoren ab. Vor allem in der Wirtschaft sehe ich aktuell keinen Grund "unbedingt" studieren zu müssen. Der Markt ist so leergefegt, dass man (spezialisiert auf ein gefragtes Gebiet) sehr, sehr gut verdienen kann. Durch das spezialisieren dürfte man auch geistig nicht verkommen und kann sich in irgendwelche interessanten Felder einlesen/einarbeiten. Lediglich für den öffentlichen Dienst würde ich studieren und selbst da würde (ICH!) mich für die Variante Arbeit + Studium zeitgleich entscheiden. Das habe ich damals auch so gehandhabt und damit die Vorteile beider Welten (Berufserfahrung/Kohle und Studienabschluss) verbunden. Ist zwar stressig und das Privatleben muss eingeschränkt werden, aber dann hättest du mit Mitte 20 einen Studienabschluss, einige Jahre BE und eine abg. Ausbildung. 😁
22. Mai 20232 j Am 16.5.2023 um 12:52 schrieb gbau: Als Alternative steht im Raum das Fachabitur für 1 Jahr Vollzeit Schule nachzuholen und dann ein Informatikstudium zu beginnen. Was sind eure Meinungen zu den Optionen? Wie würdet ihr es machen? Hab ich so gemacht. Fand ich gut und würde es wieder so machen. War anstrengend, aber auch ne coole Zeit.
22. Mai 20232 j Hab an einer BOS auch meine FHR gemacht. War nicht wirklich anstrengend. 😅 Hab aber auch nur auf den 2,x Schnitt hin gearbeitet den ich damals maximal brauchte für den NC
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.