DuckAtMars Geschrieben 6. April 2024 Geschrieben 6. April 2024 Hallo ihr! Mich interessiert brennend, welche "technische Projekte" ihr im privaten Bereich umgesetzt habt oder woran ihr derzeit arbeitet. Sei es Software entwickeln, Modding fĂŒr Games, eigene Webseite programmieren oder eine Wetterstation mittels Raspberry Pi bauen. Sollte es bereits ein Ă€hnlichen Thread geben, macht mich gerne darauf aufmerksam Â
Gast Geschrieben 6. April 2024 Geschrieben 6. April 2024 8h IT werktÀglich reichen, zu Hause darf das §$%!§$&"§&$!!!! Zeug einfach nur funktionieren. Stattdessen verschwind ich öfters mal in der Kellerwerkstatt und komm mit einem selbstgebauten Regal wieder raus, baue eine geerbte Spur Z Anlage wieder auf und und und... es ist mehr als befriedigend etwas mit den eigenen HÀnden zu schaffen.
Shun Geschrieben 7. April 2024 Geschrieben 7. April 2024 Bin tgl. 9 Stunden am Entwickeln. Mir fehlt danach die Energie und Lust noch weiter auf Codezeilen zu schauen - kann mir gestohlen bleiben. Ich hab (bis in der Studiumszeit) keine eigenen Projekte. DuckAtMars reagierte darauf 1
Gast Geschrieben 7. April 2024 Geschrieben 7. April 2024 Daheim kann man halt umgebremst kaputtspielen, wenns nicht mehr tut, löschen dann neubauen, sei es nur ein Betriebssystem, oder eine Datenbank, oder ein altes Brettspiel in ProgrammierspracheX. ich versuche mich gerade an letzterem
0x00 Geschrieben 7. April 2024 Geschrieben 7. April 2024 Ich hab einen TCP-Webserver (der mit einem Subset von HTTP/1.1 compliant ist) nur mit ANSI C und den auf Wikipedia gelisteten Standardbibliotheken gebaut. Gerade spiele ich ein bisschen mit Bare-Metal Code auf einem Raspi herum, langfristig wĂŒrde ich gerne ein (sehr simples) OS bauen, mal schauen ob das was wird. DuckAtMars reagierte darauf 1
Meadril Geschrieben 8. April 2024 Geschrieben 8. April 2024  Hallo zusammen, neben meiner Arbeit betreue ich mehrere Communities und administriere deren Server. Dann noch ein komplettes Smarthome fĂŒr mein Haus, 3D Drucker, den Shop meiner Mutter betreuen etc. Richtige Projekte entwickle ich aber nur auf der Arbeit, privat habe ich dafĂŒr keine Nerven mehr. đ DuckAtMars reagierte darauf 1
allesweg Geschrieben 8. April 2024 Geschrieben 8. April 2024 Ich war mal Webmaster, fĂŒr die Vereinsverwaltungssoftware zustĂ€ndig, habe mit einem RPi gebastelt, ... mittlerweile hab ich Haus, Frau und Kinder, deshalb halte ich wie @Chief Wiggum und @Shun - möglichst wenig IT in der Freizeit. vor 21 Stunden schrieb hessug: Daheim kann man halt umgebremst kaputtspielen, wenns nicht mehr tut, löschen dann neubauen, sei es nur ein Betriebssystem, oder eine Datenbank dafĂŒr hat man eine (virtualisierte) Testumgebung, in welcher man mit wenigen Klicks einen Softwarestand wieder herstellen kann. DuckAtMars und Brapchu reagierten darauf 2
DuckAtMars Geschrieben 8. April 2024 Autor Geschrieben 8. April 2024 Am 7.4.2024 um 07:56 schrieb Shun: Bin tgl. 9 Stunden am Entwickeln. Mir fehlt danach die Energie und Lust noch weiter auf Codezeilen zu schauen - kann mir gestohlen bleiben. Ich hab (bis in der Studiumszeit) keine eigenen Projekte. Absolut verstÀndlich und so gehts mir auch  Hin und wieder mache ich Zuhause dann doch noch Kleinigkeiten, aber meist ist nach der Arbeit einfach die Luft raus
DuckAtMars Geschrieben 8. April 2024 Autor Geschrieben 8. April 2024 Am 7.4.2024 um 10:08 schrieb hessug: Daheim kann man halt umgebremst kaputtspielen, wenns nicht mehr tut, löschen dann neubauen, sei es nur ein Betriebssystem, oder eine Datenbank, oder ein altes Brettspiel in ProgrammierspracheX. ich versuche mich gerade an letzterem Coole Sache. An welchen Brettspiel sitzt du?Â
DuckAtMars Geschrieben 8. April 2024 Autor Geschrieben 8. April 2024 vor 3 Stunden schrieb Meadril: Hallo zusammen, neben meiner Arbeit betreue ich mehrere Communities und administriere deren Server. Dann noch ein komplettes Smarthome fĂŒr mein Haus, 3D Drucker, den Shop meiner Mutter betreuen etc. Richtige Projekte entwickle ich aber nur auf der Arbeit, privat habe ich dafĂŒr keine Nerven mehr. đ Das ist doch einiges. Mit Smart Home möchte ich mich in Zukunft auch beschĂ€ftigen
DuckAtMars Geschrieben 8. April 2024 Autor Geschrieben 8. April 2024 vor 23 Stunden schrieb 0x00: Ich hab einen TCP-Webserver (der mit einem Subset von HTTP/1.1 compliant ist) nur mit ANSI C und den auf Wikipedia gelisteten Standardbibliotheken gebaut. Gerade spiele ich ein bisschen mit Bare-Metal Code auf einem Raspi herum, langfristig wĂŒrde ich gerne ein (sehr simples) OS bauen, mal schauen ob das was wird. Eigenes OS bauen ist bestimmt auch super interessant!
allesweg Geschrieben 8. April 2024 Geschrieben 8. April 2024 Man kann in einem Beitrag mehrere andere zitieren.
DuckAtMars Geschrieben 8. April 2024 Autor Geschrieben 8. April 2024 vor 15 Minuten schrieb allesweg: Man kann in einem Beitrag mehrere andere zitieren. Danke fĂŒr den Tipp. Ist mir im Nachhinein auch aufgefallen. Habe nie viel in Foren geschrieben
Nightmar Geschrieben 8. April 2024 Geschrieben 8. April 2024 Privat hĂ€lt sich das in Grenzen. FrĂŒher hatte ich FireTV und Kodi mit eigen gebauter NAS und einem eigen installierten System etc. Heute habe ich einen Apple TV und eine Synology NAS, die in ein paar Minuten konfiguriert ist. Es soll einfach funktionieren, habe keine Lust da Stunden ohne Ende zu verbrennen.
Meadril Geschrieben 8. April 2024 Geschrieben 8. April 2024 vor 2 Stunden schrieb DuckAtMars: Das ist doch einiges. Mit Smart Home möchte ich mich in Zukunft auch beschĂ€ftigen Man kann, wenn man will, einen Vollzeitjob daraus machen đ Aber ich mache das nur einmal, bis alles lĂ€uft. Â
allesweg Geschrieben 8. April 2024 Geschrieben 8. April 2024 vor 2 Stunden schrieb Meadril: Aber ich mache das nur einmal, bis alles lĂ€uft. 1 â â  đ
Tearek Geschrieben 10. April 2024 Geschrieben 10. April 2024 FrĂŒher wars deutlich mehr (bspw. Automatisiertes GewĂ€chshaus) aber seit Haus Frau und mittlerweile 3 Kindern ist da in der Freizeit nicht mehr viel zeit fĂŒr. Im Homeoffice bastle ich schon immer mal an meinem Smart Home Gedöns wenn zeit ist  Daher: 2 Alte Fujitsu Thin Clients als Proxmox Cluster Auf denen lĂ€uft der WLAN Controller fĂŒr meine Ubiquiti AP`s und Home Assistant fĂŒrs Smart Home. DarĂŒber habe ich dann bspw. die Kameras rund ums Haus, PV Anlage und alles was sonst noch so Smart Home FĂ€hig ist im Haus im blick. (TV, Klima, WĂ€rmepumpe, Alarmanlage) Ich hab noch einen "Stand Alone" Thin Client im Netzwerk Schrank auf dem lĂ€uft der Minecraft Server fĂŒr die Kinder.  das sind so meine Spielerein. DuckAtMars reagierte darauf 1
Meadril Geschrieben 10. April 2024 Geschrieben 10. April 2024 Am 8.4.2024 um 17:04 schrieb allesweg: 1 â â đ đ€ŁÂ Ich befĂŒrchte auch, dass es zu einer Lebensaufgabe wird.
Hunduster Geschrieben 6. Mai 2024 Geschrieben 6. Mai 2024 Bei mir ist es immer etwas Neues, da ich ansonsten unruhig werde, wenn ich kein aktuelles Projekt habe, sehr zum Leidwesen meiner ZukĂŒnftigen đ Ich war schon immer âCineastâ und bin schon seit einigen Jahren mit einem NAS und Kodi unterwegs. Zentrale MariaDB fĂŒr die Film-/Serien-Datenbank hatte ich auch schon immer. Im Corona-Lockdown habe ich Linux fĂŒr mich entdeckt und mir im Zuge dessen erst einmal alle Windows-Kodi Clients auf Raspi und Libreelec umgestellt und musste feststellen, wie viel besser das lĂ€uft als unter Windows. Dann habe ich eine eigene private Cloud Umgebung aufgebaut und diese fĂŒr Familie & Freunde freigeben. Das Ganze basiert auf Nextcloud und es ist dann noch ein Proxmox Mail Gateway Cluster hinzugekommen. Letztes Jahr habe ich dann mit Smarthome unter ioBroker angefangen und die Umstellung von Sophos UTM auf OPNsense geschafft. Vor einigen Wochen haben wir unseren Stromanbieter zu Tibber mit dynamischen Stromtarif gewechselt. Im Zuge dessen musste Netzwerk/WLAN in den Keller fĂŒr die Livedaten-Ăbermittlung. Zudem habe ich viele GroĂverbraucher mit Zwischensteckern ausgestattet um den Stromverbrauch zu tracken und mittels Grafana zu visualisieren. Aktuell setze ich mich mit Arch Linux bzw. EndevourOS auseinander, da ich gerne komplett von Microsoft und Windows weg möchte.  Wie eingangs erwĂ€hnt muss ich immer ein Projekt haben, mit dem ich mich auseinandersetzen kann. Ich sag selber immer: âbist du Meister in einer Disziplin, musst du wieder SchĂŒler werden in einer Anderenâ. Ich denke mein âProblemâ ist nur, dass ich neue Themen wirklich durchexerziere, bis ich wirklich Profi in einem Thema bin und in der Zeit auch meiner Umgebung, insbesondere meiner Freundin auf den Keks mit meinem aktuellen Thema geheÂ đ€Ł DuckAtMars reagierte darauf 1
skylake Geschrieben 11. August 2024 Geschrieben 11. August 2024 Ich bin bei einem Repair-Cafe Mitglied und repariere so ziemlich alles vom Smartphone bis zum Radio. Das macht unheimlich viel SpaĂ, man hat immer was neues auf dem Tisch liegen, kommt ins GesprĂ€ch und wenn die Reparatur klappt, sind am Ende alle glĂŒcklich. pr0gg3r und ExplainItToTheDuck reagierten darauf 2
Hendiadyoin Geschrieben 13. August 2024 Geschrieben 13. August 2024 Interessante Sache. Wie ist man den rechtlich abgesichert, wenn man da was repariert hat, und das Ding spĂ€ter Feuer fĂ€ngt oder so ...? đ i
MiaMuh Geschrieben 14. August 2024 Geschrieben 14. August 2024 vor 9 Stunden schrieb Hendiadyoin: Interessante Sache. Wie ist man den rechtlich abgesichert, wenn man da was repariert hat, und das Ding spĂ€ter Feuer fĂ€ngt oder so ...? đ i Naja, wenn es privat ist. Kannst du dich nur mit einer Versicherung gegen BrĂ€nde etc. schĂŒtzen.Â
Carwyn Geschrieben 14. August 2024 Geschrieben 14. August 2024 (bearbeitet) FrĂŒher hab ich Zuhause eher nochmal was gezockt am PC, meinen eigenen Router in Linux gebastelt oder das eine oder andere ausprobiert. Heute bastle ich verhĂ€ltnismĂ€Ăig wenig und beschĂ€ftige mich auch wenig mit Dingen, die arbeitsbezogen sind. Mein PC ist wenn, dann eher Mittel zum Zweck um Dinge zu machen wie MusikstĂŒcke zu notieren, Gesang aufzunehmen, Songs zu bearbeiten oder allgemein Arbeitsmaterialien fĂŒr unseren Verein zu erstellen. Privat bin ich also eher musikalisch unterwegs als IT-technisch, bzw. verwende einen PC fĂŒr das was man aus dem BĂŒroalltag kennt - als Arbeitswerkzeug mit Excel, Word und Co. Ich glaube am Ende ist es ganz gut, einen Ausgleich zu haben ggĂŒ. der Technikbezogenheit im Job. Das geht zwar auf Kosten der privaten Weiterbildung wie ich sie frĂŒher hatte (wo ich eigentlich immer am Puls der Zeit war, was die Technik angeht), aber es ist nicht so, dass ich jetzt im Beruf selber nicht noch neues kennenlerne und mitnehme. DafĂŒr kriege ich aber in anderen Bereichen frischen Wind und lerne dort noch Dinge, die ich bspw. in meinem Berufsfeld nicht mitnehmen wĂŒrde. Bearbeitet 14. August 2024 von Carwyn Hendiadyoin und allesweg reagierten darauf 1 1
skylake Geschrieben 14. August 2024 Geschrieben 14. August 2024 vor 14 Stunden schrieb Hendiadyoin: Wie ist man den rechtlich abgesichert, Kommt ganz darauf an wie das aufgebaut ist (Verein oder sonstwie). Bei uns ist es eine Hilfe zur Selbstreparatur. Wir sind dort also kein kostenloser Reparaturdienst und entsprechend haftet in deinem genannten Fall der EigentĂŒmer der Sache. Es ist aber immer wieder interessant völlig unterschiedliche Hardware zu fixxen. GroĂgerĂ€te werden i.d.R. Jetzt nicht angekarrt aber wen liegt ne Reparaturquote bei einer Waschmaschine schon bei gut 90% oder höher bei dem was aktuell so an Sollbruchstellen verbaut ist. Thermomixe schon unzĂ€hlige repariert, auch oftmals einfach. Spielkonsolen liegen auch oft auf dem Tisch und da ist es immer davon abhĂ€ngig was kaputt ist. WĂŒrde schĂ€tzen das wir knapp ĂŒber die HĂ€lfte repariert bekommen und das oft bei einem Materialeinsatz von 1 Euro. Bei der anderen HĂ€lfte (z. B. CPU/GPU Schaden) ist es entweder nicht machbar oder nicht wirtschaftlich, je nachdem. Schöne Projekte sind auch die Restaurierung und Reparatur von alten Konsolen (NES usw.) oder das Modding um die auf die Höhe der Zeit zu hieven (bei Gameboy funktioniert das erstaunlich gut und einfach). Leider sind die Dienstleistungskosten derart hoch, dass eine Reparatur im normalen Shop hĂ€ufig nicht lohnt, da man gĂŒnstiger Chinaware nachbestellen kann. Das ist vor allem dann schade, wenn die Konsole oder der Staubsauger wegen einem defekten 50 Cent Bauteil weggeworfen werden. ExplainItToTheDuck und Hendiadyoin reagierten darauf 1 1
chhu Geschrieben 14. August 2024 Geschrieben 14. August 2024 Ich studiere gerade dual Informatik an einer Hochschule. Ich hab meistens keine Lust nebenbei noch irgendwelche Projekte zu starten, weil ich ganz gern Sport treibe und mich auch mal gern mit anderen Themen beschÀftige. Aber im Urlaub gerade hab ich mir mal die Zeit genommen und "Go" gelernt. Habe einen Portscanner entwickelt, mit dem ich echte Half Open TCP Scans machen kann. War eine nette Erfahrung, mit Go eigene TCP Pakete zusammenzubasteln und zu verschicken.
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden