yadon Geschrieben Mittwoch um 11:35 Geschrieben Mittwoch um 11:35 Hi, ich habe relativ spontan die Möglichkeit gefunden, mich noch auf eine Ausbildung als FIAE zu bewerben. Bin derzeit mit 31 Jahren (unglücklich) in ANÜ an anderer Stelle beschäftigt und würde dementsprechend kündigen, sobald der Ausbildungsvertrag unterschrieben ist. Mit dem Gedanken, in die IT zu gehen spiele ich schon lange, wollte bisher aber nicht committen. Für mich steht jetzt jedoch fest, dass ich mich daran versuchen möchte, und halte eine Ausbildung sinnvoller als eine Umschulung. Jedoch habe ich Bauchschmerzen, was die Berufschule angeht. Nach kurzem Googlen die Info gefunden, dass Sportunterricht verpflichtend ist, und der Gedanke schlägt mir sauer auf. Gibt es die Möglichkeit, sich davon befreien zu lassen und wenn ja, wie schwierig ist das? Ggf müsste ich doch in Erwägung ziehen, via Umschulung reinzukommen, da es das Problem dort soweit ich weiß nicht gibt. Danke für euren Input und Lg
Brapchu Geschrieben Mittwoch um 12:25 Geschrieben Mittwoch um 12:25 Wenn dein commitment an eventuellem Sportunterricht zu schwanken beginnt solltest du das nochmal überdenken. Du wirst immer mit Dingen konfrontiert werden auf die du keinen Bock hast. Barandorias, yadon, Parser und 5 Weitere reagierten darauf 1 1 6
Datawrapper Geschrieben Mittwoch um 12:26 Geschrieben Mittwoch um 12:26 Oft fällt Sportunterricht aufgrund von Lehrermangel ohnehin aus dem Stundenplan. Deswegen würde ich mir darum nicht allzu viele Gedanken machen. Wenn das bei dir allerdings doch unterrichtet wird, hilft nur, Augen zu und durch. Es wird auch andere Fächer in der Berufsschule geben, auf die du keine Lust hast, aber so ist das halt. yadon reagierte darauf 1
Malimus Geschrieben Mittwoch um 12:40 Geschrieben Mittwoch um 12:40 (bearbeitet) Hab diesen Sommer meine Ausbildung abgeschlossen. Wir hatten auch viele ü30 Schüler. Die sind am Anfang des Schuljahres zum Arzt, haben sich wegen Knie-, Rücken,- WasWeisIchFür-Schmerzen immer für das gesamte Schuljahr, ein Attest welches vom Sportunterricht befreit abgeholt und die Schule akzeptierte das ohne Probleme. DIe Lehrer wissen selber das man ab einem gewissen Alter besseres zu tun hat als in Sportunterricht zu gehen. Das Attest befreit dann auch von der Anwesenheitspflicht. Die durften dann immer Heim gehen. Bearbeitet Mittwoch um 12:41 von Malimus yadon reagierte darauf 1
MiaMuh Geschrieben Mittwoch um 13:21 Geschrieben Mittwoch um 13:21 vor 1 Stunde schrieb yadon: Hi, ich habe relativ spontan die Möglichkeit gefunden, mich noch auf eine Ausbildung als FIAE zu bewerben. Bin derzeit mit 31 Jahren (unglücklich) in ANÜ an anderer Stelle beschäftigt und würde dementsprechend kündigen, sobald der Ausbildungsvertrag unterschrieben ist. Mit dem Gedanken, in die IT zu gehen spiele ich schon lange, wollte bisher aber nicht committen. Für mich steht jetzt jedoch fest, dass ich mich daran versuchen möchte, und halte eine Ausbildung sinnvoller als eine Umschulung. Jedoch habe ich Bauchschmerzen, was die Berufschule angeht. Nach kurzem Googlen die Info gefunden, dass Sportunterricht verpflichtend ist, und der Gedanke schlägt mir sauer auf. Gibt es die Möglichkeit, sich davon befreien zu lassen und wenn ja, wie schwierig ist das? Ggf müsste ich doch in Erwägung ziehen, via Umschulung reinzukommen, da es das Problem dort soweit ich weiß nicht gibt. Danke für euren Input und Lg Woran scheitert denn der Sportunterricht? Wenn du eine körperliche Einschränkung hast, kannst du sowas doch immer mit einem Attest nachweisen, dass du da nicht hin musst. Wenn es reine Faulheit ist, mach einfach mit und fertig.
yadon Geschrieben Mittwoch um 13:40 Autor Geschrieben Mittwoch um 13:40 vor 12 Minuten schrieb MiaMuh: Woran scheitert denn der Sportunterricht? Wenn du eine körperliche Einschränkung hast, kannst du sowas doch immer mit einem Attest nachweisen, dass du da nicht hin musst. Wenn es reine Faulheit ist, mach einfach mit und fertig. Zugegeben bin ich körperlich nicht super fit: älterer Schenkelhalsbruch, aktuell habituelle Schulterluxation mit ausstehendem MRT/OP. Persönlich würde ich es nicht als Faulheit bezeichnen, sondern finde es Unangenehm mit Menschen die halb so alt sind wie ich (Schul-)Sport zu machen. Werde mal sehen was der Hausarzt oder Ortho zu dem Thema sagt, ansonsten beiße ich wohl einfach in den sauren Apfel.
skylake Geschrieben Mittwoch um 14:36 Geschrieben Mittwoch um 14:36 vor 50 Minuten schrieb yadon: ondern finde es Unangenehm mit Menschen die halb so alt sind wie ich (Schul-)Sport zu machen. Werde mal sehen was der Hausarzt oder Ortho zu dem Thema sagt Und dann fragen sich alle, warum die Gesundheitskosten immer weiter steigen. Wer sich Fake-Atteste besorgt, bindet Arztzeit und kostet die Gemeinschaft (wirst sicherlich GKV sein) unnötig Geld. Zudem würde ich aus dem Bauch heraus schätzen, dass gut 90% der Azubis besser den Sportunterricht besuchen sollten. Die eine Hälfte ist übergewichtig und die andere Hälfte sieht nicht zwingend besser aus. Pro Klasse habe ich immer mehrere Fälle mit Bandscheibenvorfällen, kaputten Knien/Schultern und vor allem Rücken (teilweise mit Anfang 20). Das würde sich deutlich reduzieren bzw. sogar ganz vermeiden lassen, wenn man seinen Hintern vom PC Stuhl hebt. Also ich habe dafür absolut kein Verständnis. Gibt genügend Ärzte die alles unterschreiben, hauptsache du besuchst diese das Jahr nicht mehr. Manche Berufsschulen schaffen dann ein Alternativprogramm, wenn sich die Fake-Atteste häufen und das ist (zumindest bei uns) immer der Freitag Nachmittag, dann natürlich verpflichtend . Wie gesagt, jeder ist für sich und seinen Körper verantwortlich. Wer aber Haus- und Fachärzte aufsucht, am besten noch das ganze Programm abspulen lässt nur um keinen Sportunterricht besuchen zu müssen ist ...... ach egal was regts mich auf. Aber dann nicht heulen, wenn der Zusatzbeitrag immer weiter klettert (unnötige Arztbesuche sind ein ganz gewichtiger Faktor in der Rechnung). Brapchu, CtrlAltAudrey, Mystik und 3 Weitere reagierten darauf 6
tkreutz2 Geschrieben Mittwoch um 15:34 Geschrieben Mittwoch um 15:34 Also ich hab grade wieder eine Stellenanzeige gesehen, da stand folgendes drin. Gehe mal davon aus, dass eine gewisse körperliche Belastbarkeit bei vielen Jobs mit drin ist. Alternative wäre dann nur noch eine Umschulung, die ist ohne Sportunterricht.
cortez Geschrieben Mittwoch um 19:14 Geschrieben Mittwoch um 19:14 Ich bin überrascht, dass du eine Ausbildung von Schulsport abhängig machst. Was ist den wenn die Berufsschule einen kirchlichen Träger hat? Dann hast du auch Religionsunterricht. Das sind im großen und ganzen Kleinigkeiten. vor 6 Stunden schrieb Brapchu: Du wirst immer mit Dingen konfrontiert werden auf die du keinen Bock hast. DAS! Eine Sache wäre z.b. Arbeitnehmerüberlassung, oder auch auf der Arbeit gibt es Sachen worauf du keinen Bock darauf hast. Wie hast du das bisher gemacht? Augen zu und durch? vor 5 Stunden schrieb yadon: Zugegeben bin ich körperlich nicht super fit: älterer Schenkelhalsbruch, aktuell habituelle Schulterluxation mit ausstehendem MRT/OP. Jeder hat Probleme, der eine mehr der andere weniger. Mir fehlen seit Geburt 20% des Lungenvolumen, dass hat Schulsport für mich immer zur Hölle gemacht, denn wo andere noch konnten war ich am Limit. Das hat für geführt, dass ich eine ziemliche Abneigung gegen Sport hatte. Allerdings sah ich auch den nutzen, du tust etwas für dich und deine körperliche Belastung. Auch wenn du es eventuell nicht siehst, den ganzen Tag am Schreibtisch zu sitzen ist auch eine Belastung. Der Berufsschulsport war für mich ein Weg auch etwas Bewegung zu bekommen, während ich mich an den Arbeitsalltag gewöhnt. Beim Berufsschulsport ging es in erster Linie darum sich zu Bewegen und keine Hochleistung zu vollbringen.
Malimus Geschrieben Gestern um 07:32 Geschrieben Gestern um 07:32 (bearbeitet) Lustig das du das mit dem Religionsunterricht erwähnst. Ich war (in Bayern) der letzte Jahrgang der sich an der BS noch vom Religionsunterricht befreien lassen konnte. Das wurde letztes Jahr abgeschafft. Und zum Schulsport, ja alleine dafür das man Anwesend war gab es schon gute Noten. Ein bisschen Laufen und dann eben Fußball/Badminton/Tischtennis. Nichts anstrengendes. Eine Note haben wir mal darin gebildet aus dem Stand eine 360 Grad Drehung hin zu bekommen. Wer sicher gestanden ist hat eine 1 bekommen, wer leicht gewackelt hat ne 2 und für alles was nicht 360 Grad war ne 3. Bearbeitet Gestern um 07:35 von Malimus
Perceptor Geschrieben Gestern um 09:16 Geschrieben Gestern um 09:16 Ich war damals auch aufgrund von Nierenproblemen vom Schulsport befreit. Allerdings haben sich der Sportlehrer und ich uns darauf geeinigt, dass ich als eine Art Sportassistent mithelfe und dafür auch benotet werde. Die drei Jahre bin ich dann auch ohne große Anstrengungen recht locker mit einer 2 durchgekommen.
Parser Geschrieben Gestern um 09:30 Geschrieben Gestern um 09:30 vor 21 Stunden schrieb yadon: der Gedanke schlägt mir sauer auf wie meine Vorschreiber bereits geschrieben haben , fehlt mir da irgendwo das Commitment. Deine Prioritäten sind irgendwie sehr ... speziell. Desweiteren kann ich dir als ausgelernter FIAE und ERP Anwendungsentwickler sagen, dass Bewegungsmangel in diesem Job ein echtes Problem ist. Und ja, das auch schon während der Ausbildung !
Shun Geschrieben Gestern um 13:52 Geschrieben Gestern um 13:52 vor 22 Stunden schrieb tkreutz2: Also ich hab grade wieder eine Stellenanzeige gesehen, da stand folgendes drin. Gehe mal davon aus, dass eine gewisse körperliche Belastbarkeit bei vielen Jobs mit drin ist. Nur als Info falls nicht bekannt, in den USA ist das Requirement "Ability to lift up to 40 lbs. as needed" die typische Formulierung für eine legale Form der Diskriminierung um beeinträchtigte Menschen legal aussortieren zu können. tkreutz2 und Parser reagierten darauf 2
Barandorias Geschrieben Gestern um 15:01 Geschrieben Gestern um 15:01 Aus meinen mehreren Berufsausbildungen (FIAE, Gesundheits- und Krankenpfleger (jop, noch vor der Genderisierung beendet), Notfallsanitäter) sowie einem begonnen Medizinstudium, in welchen es immer auch immer Sportunterricht gegeben hat, kann ich dir sagen, dass das rein gar nichts mit dem klassischen Schulsport von früher zu tun hat. Da geht es darum, dass sich einfach bewegt wird, gerade in IT Berufen zwar nicht unwichtig, aber einige Aussagen bzgl. Krankheit/Attest hier im Thread sind unter aller Kanone. In dem Sport wirst weder Seilklettern oder Bockspringen, noch Marathons laufen oder Planch Push-Ups machen. Wie andere schon sagten, Badminton, Volleyball, entspannte Fußballrunden, Tischtennis.... Parser reagierte darauf 1
tkreutz2 Geschrieben vor 9 Stunden Geschrieben vor 9 Stunden vor 16 Stunden schrieb Shun: Nur als Info falls nicht bekannt, in den USA ist das Requirement "Ability to lift up to 40 lbs. as needed" die typische Formulierung für eine legale Form der Diskriminierung um beeinträchtigte Menschen legal aussortieren zu können. War mir nicht bekannt, danke für die Info. Interessant, wieder was Neues gelernt. Shun und Parser reagierten darauf 2
Flip21 Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich trotz fehlendem sportlichen Talent oder motorischen Einschränkungen immer gute bis sehr gute Noten im Sportunterricht erhalten habe. Schon während meiner Schulzeit bis zum Abitur konnte ich meine sportlichen Defizite oft durch das Auf und Abbauen von Geräten oder die Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben ausgleichen. Falls du dich dafür entscheidest, dir ein Attest zu besorgen, empfehle ich dir, von Anfang an offen mit deinem Lehrenden zu kommunizieren und die Gründe ehrlich zu erklären. Mit etwas Glück bekommst du dann die Möglichkeit, dein Interesse am Unterricht auf andere Weise zu zeigen etwa durch die Planung einer Sportstunde oder die Analyse eines Bewegungsablaufs. Solche Sonderleistungen können sich positiv auf deine Bewertung auswirken. Die Ausbildung aus diesem Grund gar nicht erst anzutreten, wirst du höchstwahrscheinlich später bereuen. Ungenutzte Chancen wiegen oft schwerer als die, die man ergriffen hat und bei denen sich erst im Nachhinein herausstellt, dass sie nicht die richtige Wahl waren. Deine bisherigen Ausbildungen und Erfahrungen bleiben dir ja trotzdem erhalte .
Parser Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden #Offtopic @Barandorias : ich wusste gar nicht, dass du einen so interessanten CV hast 😉 das prädestiniert ja eigentlich für eine Tätigkeit in der Pflegeinformatik bzw dem KH. Da gibts sicherlich interessante Herausforderungen .
tkreutz2 Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden Die Zeit meiner regulären Berufsausbildung ist schon eine Weile her. Aber ich erinnere mich daran, dass wir u.a. Gymnastik gemacht haben (z.B. Übungen Rücken, Bauch, Beine Po) und Schwimmen gegangen sind. Das war eigentlich immer eine willkommene Abwechslung zur sonstigen Tätigkeit im Büro- und Firma. Mit dem Sportunterricht, den wir in der Schulzeit hatten, hatte dies nichts zu tun. Es ist übrigens auch heute auch wichtig, einen gewissen Ausgleich zu schaffen, egal wie alt man ist. Gut, wenn es gesundheitliche Einschränkungen gibt, muss man diese berücksichtigen. Aber das kann man ja in auch Absprache mit dem Arzt machen, der die Erkrankungen kennt.
Parser Geschrieben vor 5 Stunden Geschrieben vor 5 Stunden vor 19 Stunden schrieb Shun: Nur als Info falls nicht bekannt, in den USA ist das Requirement "Ability to lift up to 40 lbs. as needed" die typische Formulierung für eine legale Form der Diskriminierung um beeinträchtigte Menschen legal aussortieren zu können. finde das auch einen interessanten factoid Shun reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden