Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 230 Wenn der Winter langsam anfängt die Soapies anzunerven

Empfohlene Antworten

  • Antworten 501
  • Ansichten 23.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

nach 12 jahren bei der entsorgung waren spannende...dinge zu sehen. neonfarbener schimmel in der konsistenz von beton z.b. *ggg*
und wieder eine aufstrebende Zivilisation zerstört ;)

@crash

na dann :e@sy :D

bin ich eigentlich der einzigste, der diese fürchterbaren abkürzungen und verhackstückungen wie gumo und baba etc. nicht ganz so toll findet? *grybl*

IMHO ja :D

und wie hawk mich gelehrt hat: einzige, es gibts kein einzigste :D;)

bin ich eigentlich der einzigste, der diese fürchterbaren abkürzungen und verhackstückungen wie gumo und baba etc. nicht ganz so toll findet? *grybl*

nope afaik bist du nicht der einzige ;)

Obwohl sie manches echt praktischer machen, aber Gumo oder benutze ich auch selten-nie

@Kugel

Afaik gibt es einzigste seit der neuen Rechtschreibreform. Ein Freund von mir studiert Deutsch und der hat mir mal son tolles Wort gesagt, das beschreibt: "Wenn viele Leute über lange Zeit ein Wort falsch sagen, wird es richtig" dieses würde auch auf einzigste treffen, imo :)

Wort: einzigste

Anzahl: 36

Häufigkeitsklasse: 18 (d.h. der ist ca. 2^18 mal häufiger als das gesuchte Wort)

Morphologie: einz|ig|st|e

Grammatikangaben: Wortart: Adjektiv

Stammform: einzig

Links zu anderen Wörtern:

* Grundform: einzig

Quelle: http://wortschatz.informatik.uni-leipzig.de/index.html

Meiner Meinung nach gibt es aber keine Steigerung von "einzige" o.O

Meiner auch, aber das interessiert ja die nicht, die im Amt für die deutsche Sprache sitzen ;)

Aber es gibt ja auch keine Bundeskanzlerin. Frau Merkel ist Bundeskanzler...

Fazit: Deutsche Sprache, komische Sprache :D

@Ntl

der aller-einzige ;)

ne ich hab auch immer gelernt, dass es das nicht gibt.. und es nur als Wort an zuerkennen, weil immer mehr den Fehler machen.. ich weiss nicht..

@Raggie

das könnt ich noch verstehen, Bundeskanzler ist eine Amtsbezeichnung/Funktion, bei der Bundeswehr gibts auch keine weiblichen Dienstgrade (heisst ja Frau Unteroffizier, Frau Hauptmann und so weiter)

*find*

Ich find den Erikativ - oder wie er richtig heisst: "Inflektiv" - ja manchmal ganz witzig. Aber man kann es auch übertreiben. *G*

...sorry, aber das fiel mir gerade ein, als ich las, daß Ihr über die deutsche Sprache redet.

Afaik, iirc, imho nutze ich auch manchmal. Aber "baba" oder "gumo" verwende ich nie. In WoW schreibe ich auch noch Glückwunsch statt "Gratz" oder "Grz" und im Teamspeak sag ich "Ich bin mal kurz weg" statt dann sogar "Ich bin kurz afk" zu sagen. Die eine oder andere Abkürzung hat sich bei mir "eingebürgert", nutze sie aber nie grundsätzlich. Ich sag auch mal "Meiner Meinung" statt "IMHO". Ist manchmal ein "Lust und Laune"-Ding. Aber dieses übertriebene Abkürzen ist wirklich daneben.

@Kugel

Danke. Ich hätte "einzigste" sonst selber angemeckert. :D

@Kugel

Afaik gibt es einzigste seit der neuen Rechtschreibreform. Ein Freund von mir studiert Deutsch und der hat mir mal son tolles Wort gesagt, das beschreibt: "Wenn viele Leute über lange Zeit ein Wort falsch sagen, wird es richtig" dieses würde auch auf einzigste treffen, imo :)

dann stellt sich mir die Frage ob Hawk mir aus arglist so nen mist beibringt :D;)

*bauch reib* so der is erstmal wieder voll :beagolisc

Ich find den Erikativ - oder wie er richtig heisst: "Inflektiv" - ja manchmal ganz witzig. Aber man kann es auch übertreiben. *G*[...]

[...]Der Inflektiv kann als deverbale Reduktion beschrieben werden. Dabei findet ein Wortartwechsel durch Tilgung der Infinitivendung statt, d. h. die Infinitivendung <en> verschwindet und übrig bleibt die Verbwurzel (knallen > knall).

Der Form nach sind einfache und komplexe Inflektive zu unterscheiden. Die einfachen Inflektive bestehen lediglich aus der Verbwurzel, also einem Grundmorphem. Die komplexen Inflektive sind entweder präfigiert oder inkorporieren eine weitere unmittelbare Konstituente. Im letzten Fall liegt meist eine Verb-End-Stellung vor. Subjektargumente werden in der Regel nicht inkorporiert, da die Deixis der Inflektive durch außersprachliche Zuordnungen deutlich wird.[...]

Alles klar? ;)

*kurz reinguck*

Wenn das morgen auch noch so weitergeht, wie die Woche bisher gelaufen ist, habe ich keine Hemmungen mehr. Dann setz ich mich hier an den Schreibtisch und weine wie ein kleines Mädchen. Es klappt einfach überhaupt gar nix. :rolleyes:

Jetzt werde ich von unserem Reportgenerator geärgert, der spuckt mir Gutschriften mit negativen Beträgen aus. *Kopf auf Tisch hau*

@allesweg

Sorry, die Bugkeule brauch ich grad selber. Aber frag mich nächste Woche nochmal, vielleicht tausch ich sie dann gegen einen Strick...*Bauch anguck*...öhhh, ich glaub ich sollte eher gegen ein dickes Tau tauschen. Sicher ist sicher. :D

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.