Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

pkranig2023

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. verwirrt
    pkranig2023 hat eine Reaktion von Panawr in Einstiegsgehalt Berufsneuling   
    wieso verloren??? wenn ich mit den schein dann ankomme? der AG ist eig cool, zudem ist es in meiner stadt und das arbeitsklima gefällt mir ^^
  2. Positiv
    pkranig2023 hat eine Reaktion von Ma Lte in Einstiegsgehalt Berufsneuling   
    Vollzeit 40 stunden Woche ... Mindestlohn, Arbeitsvertrag liegt noch nicht vor. mündlich nur zugesagt nächsten Monat Mindestlohn.
  3. Like
    pkranig2023 hat auf albino in Einstiegsgehalt Berufsneuling   
    Hallo zusammen,
    ich bin seit 2 Jahren stiller Mitleser hier im Forum. Dieser Post regt mich so sehr auf, dass ich mich registriert habe.
    Als Fachinformatiker sollte man doch wohl in der Lage sein ein faires Einstiegsgehalt zu recherchieren. Wie kann man als Fachkraft Mindestlohn in Erwägung ziehen?
    Ich lebe im schlecht bezahlten Norden, habe gerade selbst die FIAE Prüfung geschrieben. Ich hatte bereits vor paar Monaten 4 Angebote. 2 davon für 36k Einstiegsgehalt, entschieden habe ich mich für ein Angebot von 49k und das als Umschüler. 
    Bitte bitte zeig Eigeninitiative und schreib reichlich Bewerbungen. Ständig höre ich in meinem Umfeld man bekommt nur 2 - 2,5k im Monat als Berufsanfänger. Das ist absoluter Quatsch. 
    Traut euch mal ein wenig mehr zu und verkauft euch nicht unter Wert.
    Beste Grüße 
  4. verwirrt
    pkranig2023 hat eine Reaktion von KleinHippo in Einstiegsgehalt Berufsneuling   
    wieso verloren??? wenn ich mit den schein dann ankomme? der AG ist eig cool, zudem ist es in meiner stadt und das arbeitsklima gefällt mir ^^
  5. Positiv
    pkranig2023 hat eine Reaktion von Griller in Einstiegsgehalt Berufsneuling   
    wieso verloren??? wenn ich mit den schein dann ankomme? der AG ist eig cool, zudem ist es in meiner stadt und das arbeitsklima gefällt mir ^^
  6. Positiv
    pkranig2023 hat eine Reaktion von thereisnospace in Einstiegsgehalt Berufsneuling   
    Vollzeit 40 stunden Woche ... Mindestlohn, Arbeitsvertrag liegt noch nicht vor. mündlich nur zugesagt nächsten Monat Mindestlohn.
  7. Positiv
    pkranig2023 hat eine Reaktion von thereisnospace in Einstiegsgehalt Berufsneuling   
    wieso verloren??? wenn ich mit den schein dann ankomme? der AG ist eig cool, zudem ist es in meiner stadt und das arbeitsklima gefällt mir ^^
  8. Danke
    Wenn es gerade über Englisch in Verbindung mit IT geht: Kurse auf Englisch machen, Podcast von englischsprachigen Entwicklern (weiß jetzt nicht was du genau machst) auf hören, Blogs bekannter Personen (was deine Sprache angeht) lesen.
    z.B. habe ich früher öfters mal https://dotnetrocks.com/ gehört, da ich im .NET Umfeld bin.
    Inzwischen schau ich oft eher Streams auf Twitch von csharpfritz  https://twitter.com/csharpfritz?lang=de
    Auch dev.to hat viele Inhalte
    Alle bekannten Personen deiner Sprache haben meist irgendein Medium, mit dem du dann A) auf dem aktuellen Stand bleibst und B ) dein Englisch verbesserst.
  9. Danke
    pkranig2023 hat auf allesweg in Engl üben für English Texte   
    Ich schaue, ob andere das Problem schon mal hatten und wie sie es gelöst haben:
  10. Haha
    Vielleicht mal mit Rambo anfangen, der redet nicht so viel
  11. Haha
    pkranig2023 hat auf Visar in USV Berechnung?   
    Entschuldigung, aber aufgrund des Abstandsgebotes komme ich gerade leider nicht an meine Glaskugel heran.
  12. verwirrt
    pkranig2023 hat eine Reaktion von Visar in Projektantrag Durch- too Much in Projektdoku?   
    Hallo, mein Antrag wurde bewilligt und jetzt geht es an das erstellen das Projektes und der anfertigen der Dokumentation.

    Meine Dokumentation würde folgendes umfassen, ist das zu viel?:
    Deckblatt
    2 Seiten Inhaltsverzeichnis mit Anhang
    1 Seite Abbildungsverzeichnis (18 Abbildungen)
    1 Seite Baustellenverzeichnis (10 Tabellen)
    1 Seite Listing/Quellcode Verzeichnis (5 Listings)
    1 Seite Abkürzungsverzeichnis (21 Abkürzungen)
    23 seiten Textteil
    2 seiten Literaturverzeichnis
    + natürlich nachträglich seiten der anhänge mit IHK Formular (Bestätigung Durchführung usw.)
  13. Like
    pkranig2023 hat auf Griller in VisualStudio Azure DevOps   
    Dann steht deiner Bewerbung als Entwickler nichts mehr im Wege.
    *unterschreib*
     
    Versionsverwaltung ist Handwerkszeug, das brauchst du nicht, wenn du nicht mehr als HelloWorld zustande bringst...
  14. Like
    pkranig2023 hat auf neinal in VisualStudio Azure DevOps   
    Das würde ich dir auch empfehlen.
    Und so viel Zeit wie du gerade investierst nach Dingen zu suchen die dich am Anfang der Ausbildung noch absolut nicht interessieren müssen, nutze die Zeit vielleicht um dein Englisch auf Vordermann zu bringen
  15. Like
    pkranig2023 hat auf neinal in WISO fragen   
    Manchmal hilft Google auch.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Off-Topic
  16. Like
    pkranig2023 hat auf arlegermi in hash   
    Ein Hash lässt sich per Definition nicht auf die Eingabe zurückrechnen. Lässt sich ganz einfach demonstrieren.
    HASHALGORITHMUS erzeugt bspw. Zeichenketten der Länge 64. Jetzt hast du aber eine Eingabe von Länge 65. Logischerweise musst du also sog. "Kollisionen" haben, d.h., zwei Eingaben, die die gleiche Ausgabe erzeugen.
    Jetzt ist aber die Menge der Eingaben unendlich (jede beliebige Eingabe) - die Menge der Ausgaben jedoch begrenzt (auf Zeichenketten der Länge 64). Daher kannst du nie sagen, welche Nachricht der Input für den Hashalgorithmus war. Man kann manchmal gut raten, weil manche Eingaben mehr Sinn machen als andere, aber mehr auch nicht.
    BruteForce geht immer. Dauert nur eben bei starken Algorithmen im Zweifel länger als das Universum noch existiert. Rainbowtables sind auch eine Möglichkeit - best practice ist daher, nie direkt den Input zu hashen, sondern immer einen zufälligen Wert zu ergänzen (genannt "Salt"), der dazu führt, dass das "passwort123" von User1 anders gehasht wird als das "passwort123" von User2.
    Auf https://crypto.stackexchange.com und https://security.stackexchange.com gibt's einige Fragen und Antworten in deine Richtung, die sicher hilfreich sind.
    Zu "Salt" bspw: https://crypto.stackexchange.com/questions/1776/can-you-help-me-understand-what-a-cryptographic-salt-is
  17. Danke
    pkranig2023 hat auf deleurme in hash   
    Wenn ich die Frage richtig verstehe: Das ist ja gerade der Sinn von Hashfunktionen. Sie sind Einwegfunktionen, daher kann aus einem vorliegenden Hashwert der Klartext nicht wiederhergestellt werden. 
    "BruteForce" ist grundsätzlich möglich, eben mit RainbowTables o.Ä.

     Ich empfehle für die Grundlagen bzgl. Funktionsweise und möglichen Angriffen den tatsächlich sehr guten Wikipediaartikel:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kryptographische_Hashfunktion

    Wenn du Kollisionsresistenz, Einwegfunktion usw. im Detail verstehen wllst musst du allerdings etwas tiefer in die Mathematik abtauchen
  18. Positiv
    pkranig2023 hat eine Reaktion von KatjaLee in IT-Handbuch als Referenz?   
    ja, ich kann aber mal fragen wie und wo was ihr so bekommen habt/kennt um seinen eignen Kenntnisstand als eine Art Schneeballsystem zu erweitern ^^
  19. Like
    pkranig2023 hat auf Han_Trio in Subenetting   
    Du hast hier /26er (Sub)netze, daraus kannst du erkennen, dass es darin jeweils 64 Adressen gibt (und jew. 62 nutzbare).
    -> Falls dir dieser Punkt nicht klar sein sollte, beschäftige dich nochmal mit CIDR
    Das erste dieser (hier: 4 Stück) Subnetze reicht also von: 192.168.56.0 bis 192.168.56.63 - dann fallen .0 (das Subnetz an sich) und .63 (broadcast) raus, es bleiben .1 bis .62 als nutzbarer Host-Anteil.
    Darin sind .35 und .16 enthalten.
  20. Like
    pkranig2023 hat auf el_pollo_diablo in Subenetting   
    Eine sehr gute und ausführliche Erklärung zu diesem Thema für IPv4 und IPv6, zusammen mit entsprechenden Abbildungen, Herangehensweise und Übungen findet sich zum Beispiel auch in "CCENT/CCNA ICND1 100-105 Official Cert Guide" (ISBN-13: 978-1-58720-580-4, siehe auch https://www.fachinformatiker.de/topic/158876-suche-mcsa-prüfungsfragen-übungsfragenmaterial/?do=findComment&comment=1489422 , Mitte des Posts).
    Das Buch behandelt, neben der Vorbereitung auf ICND1, auch andere allgemeine Netzwerkthemen in einer verständlichen Art und Weise und ist damit auch als Lernunterstützung zu gebrauchen.
    Damit können dann sogar Softwareentwickler die Systemintegratoren verstehen ? 
  21. Like
    pkranig2023 hat auf ErB777 in Subenetting   
    Ganz einfach gesagt:
    Vergleiche die IP-Adressen im Binärformat zueinander. Solange sich der "Netz-Anteil" nicht ändert, sind alle Adressen aus dem "Host-Anteil" im selben Subnetz.
    Schau dir einfach dazu dein Bild an und betrachte das 4. Oktett. Die ersten beiden Nullen (nach dem Punkt) gehören zum Netz-Anteil. Solange diese Nullen sich nicht ändern, kannst du mit Gewissheit davon ausgehen, dass die restlichen 6 Binäre zum selben Subnetz gehören. Das wäre in dem Beispiel alle Adressen von 0 bis 63 (wovon 62 zuweisbare Adressen sind, 2 davon für Netz-ID und Broadcast).
  22. Like
    pkranig2023 hat auf Ma Lte in IHK Subnetting   
    Für die Prüfung, brauchst du  es mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem.
    Komm schon, wenn ich mit C und C++ fertig geworden bin, schaffst du auch Subnetting.
  23. Like
    pkranig2023 hat auf Bennox in IHK Subnetting   
    Du kannst davon ausgehen, dass mindestens eine Aufgabe mit IP und Subnetting zu tun hat. Das wirst du brauchen..... also rein in die Birne
    So schwer ist es wirklich nicht..
  24. Like
    pkranig2023 hat auf EdwinMosesPray in Schwierigkeitsgrad Umschulung?   
    Hallo
    Prüfungsangst und Versagensägste hat sicherlich jeder. Du darfst dich nicht jetzt schon verrückt machen. Zieh die Umschulung durch, pass im Unterricht auf, lerne und verstehe die Zusammenhänge. Frage nach, wenn du etwas nicht verstehst. Sollte es mehrere Umschüler mit Verständnisproblemen geben, bildet eine Lerngemeinschaft und übt am Wochenende. So wirst du immer sicherer in dem Thema und verstehst die IT-Welt.
    Dann kannst du entspannter in die Prüfung gehen, weil du es kannst. Die alten Prüfungsfragen zeigen dir, wie Fragen gestellt werden und, wenn die richtige Lösung vorhanden ist, was als Antwort erwartet wird.
    Ich z.B. habe mir einen Tag vor der Prüfung das Gebäude und den Hörsaal angeschaut. Auch den Anfahrtsweg. Am Prüfungstag früh genug aufgestanden und völlig entspannt, ohne Termindruck zur Prüfung gefahren. Ich habe auch nicht mehr mit meinen Kollegen gesprochen, die waren völlig unentspannt und hätten mich vielleicht aus der Ruhe gebracht. Im Hörsaal hatte ich das Glück, dass ich gewichtsmäßig nicht in einer der engen Sitzreihen sitzen konnte. Deshalb stellte ich einen vorhandenen Tisch vor die allererste Sitzreihe (Beinfreiheit) und saß dann ganz vorne und total alleine in der 1. Reihe an einem Tisch. Die Prüfer guckten verwirrt, sprachen mich an und ich erklärte das mit dem Gewicht + Platzbedarf in den Sitzreihen. Dann baute ich 2 Uhren, 2 Taschenrechner und diverses Schreibgerät auf...
    ...und habe die Prüfung gemacht. Schriftlich + Projektarbeit + mündliche = 2 :)
  25. Like
    pkranig2023 hat auf asmodii in Schwierigkeitsgrad Umschulung?   
    Mut zur Lücke möchte ich mal sagen. Wenn du einen Bereich hast, der dir absolut nicht liegt, aber der Rest die leicht fällt, dann lern den Rest bis zur Perfektion, wenn du kannst. Selbst, wenn du dann das eine Thema (falls es überhaupt dran kommt) versaust, holst du mit dem Rest so viel raus, dass du gescheit bestehst.
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.