Reputationsaktivität
-
Crescendo hat eine Reaktion von Zivy in Azubi-GehaltsstatistikDa mein Mitazubi sich über unser Gehalt beschwert hat, gab es unerwartet eine Gehaltserhöhung für uns alle. Jap, während der Ausbildung.
Deshalb jetzt also nochmal neu:
Ausbildungsberuf: FiSi
Alter: 25
Jahr: 2019-2022
Schulbildung: mittlere Reife
Betriebsgröße: ca. 100
Bundesland: Schleswig-Holstein
Ausbildungsgehalt: 750/840/920 ab 01.03. 850/950/1050
-
Crescendo hat eine Reaktion von Ala in Azubi-GehaltsstatistikDa mein Mitazubi sich über unser Gehalt beschwert hat, gab es unerwartet eine Gehaltserhöhung für uns alle. Jap, während der Ausbildung.
Deshalb jetzt also nochmal neu:
Ausbildungsberuf: FiSi
Alter: 25
Jahr: 2019-2022
Schulbildung: mittlere Reife
Betriebsgröße: ca. 100
Bundesland: Schleswig-Holstein
Ausbildungsgehalt: 750/840/920 ab 01.03. 850/950/1050
-
Crescendo hat eine Reaktion von Leumast in Azubi-GehaltsstatistikDa mein Mitazubi sich über unser Gehalt beschwert hat, gab es unerwartet eine Gehaltserhöhung für uns alle. Jap, während der Ausbildung.
Deshalb jetzt also nochmal neu:
Ausbildungsberuf: FiSi
Alter: 25
Jahr: 2019-2022
Schulbildung: mittlere Reife
Betriebsgröße: ca. 100
Bundesland: Schleswig-Holstein
Ausbildungsgehalt: 750/840/920 ab 01.03. 850/950/1050
-
Crescendo hat eine Reaktion von Nele899 in Azubi-GehaltsstatistikDa mein Mitazubi sich über unser Gehalt beschwert hat, gab es unerwartet eine Gehaltserhöhung für uns alle. Jap, während der Ausbildung.
Deshalb jetzt also nochmal neu:
Ausbildungsberuf: FiSi
Alter: 25
Jahr: 2019-2022
Schulbildung: mittlere Reife
Betriebsgröße: ca. 100
Bundesland: Schleswig-Holstein
Ausbildungsgehalt: 750/840/920 ab 01.03. 850/950/1050
-
Crescendo hat auf IT-Systemimperator in Homeoffice ProjekteMal ein bisschen Lesestoff:
PS: JA, ich weiß dass er Azubi ist und im ersten LJ ist und nein, ich will ihn nicht steinigen. Nicht das wir nochmal darüber sprechen
EInfach nur ein bisschen VIEL Lesestoff, wenn er Bock hat etwas zu lesen ^^
IT
IT - Netzwerk
Netzwerk - Grundlagen
Netzwerk - Architekturen
Client-Server-Architektur Peer-to-Peer-Netz :: P2P (peer to peer network) :: ITWissen.info Client-Server Architektur Vorteile & Nachteile - Amdtown.com Peer-to-Peer — e-teaching.org Netzwerkarchitektur :: network architecture :: ITWissen.info Der Nachteil von Client-Server Architektur - Amdtown.com Client-Server-Architektur-Vorteile - Amdtown.com google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=6&ved=0ahUKEwiglcPOgYXcAhUjxaYKHSR9BmYQFghUMAU&url=http%3A%2F%2Fwww.s-line.de%2Fhomepages%2Ftrac%2Fwissen%2Fnetzwerk%2FNETZ_CLIENT_SERVER.html&usg=AOvVaw35KXIq10h656ZMxNdqvXP7 Wie funktioniert ein Netzwerk? | netzorange.de Netzwerk - Grundlagen
IT Grundlagen zu Netzwerk, Protokolle, Router, IP-Adressen lernen - Bildungsbibel.de Netzwerk - Übertragungsmedien
Vor- und Nachteile von Lichtwellenleitern marvin.sn.schule.de/~dvt/lpe14/1412.htm Netzwerk Kabel - Twisted-Pair-Kabel und Glasfaserkabel Übertragungsmedien im IT-Bereich Stirnflächenkopplung :: butt joint :: ITWissen.info Kupfer- und Lichtwellenleiter bei Übertragungsmedien - InfoTip Kompendium informatik.uni-leipzig.de/~meiler/Schuelerseiten.dir/MSchmidt/Kabel.html Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Fasern? Der Unterschied: Singlemode und Multimode LWL-Kabel - Glasfaserkabel.de 8 Vorteile von Glasfaser- gegenüber Kupferkabeln | Black Box Technologie-Blog Netzwerk - Strukturierte Verkabelung
Datei:Strukturierte Verkabelung.svg – Wikipedia Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Azubi Tagebuch Gründe für die Vernetzung von Computersystemen - Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Rechnernetzpraxis - rnp_3.pdf Strukturierte Verkabelung Strukturierte Verkabelung – Wikipedia Was ist eine strukturierte Netzwerk-Verkabelung? Netzwerk - Ausdehnung
Netzwerktypen im Überblick | LAN, MAN, WAN & GAN - 1&1 WLAN-Standards, WLAN-Reichweite und Co: Fakten über WLAN - 1&1 Blog WLAN-Architektur :: WLAN architecture :: ITWissen.info Vor- und Nachteile von WLAN Was ist WLAN? WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und Radius | c't Magazin Netzwerk - Topologien
Topologien in Rechnernetzen - KUNBUS GMBH Netztopologie Topologien bei Netzwerken Grundlagen der Netzwerktechnik - Netzwerktopologie und Netzwerkstruktur Der Netzwerkaufbau - möglicher Topologie - KUNBUS GMBH Netzwerk-Topologie Netzwerk-Topologien Netzpläne und Topologien | netzorange.de Netzwerke Grundlagen, Topologien, Zugriffsverfahren - FIAE - Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Netzwerk - Funk
Richtfunk - Richtfunk.pdf (1) Was ist Richtfunk ? - YouTube Richtfunk Netzwerk - TCP/UDP Header
TCP Header, Aufbau, Transmission Control Protocol, Transportprotokoll - Bildungsbibel.de TCP Referenzmodell, Physikalische Schicht, Netzwerkschicht, Transportschicht, Anwendungsschicht - Bildungsbibel.de IP-Header im Detail - Grundlagen: So funktionieren TCP/IP und IPv6 - TecChannel Workshop TCP :: Das Transmission Control Protocol - Der Webschmöker Netzwerk - Klausuren
IT-Systeme Netzwerk - Techniken
Netzwerk - Routing
Unterschied zwischen Public IP und Private IP | Öffentliche IP vs Private IP - 2020 - Technologie Die Routingtabelle im Detail (ITNT10.3) - YouTube Wie funktioniert statisches Routing? (IT_NT8.2) - YouTube Dynamische Routingprotokolle: Was machen die eigentlich? (IT_NT9.1) - YouTube Routing (Routing-Tabelle LSA DVA) Routingtabelle – Wikipedia Netzwerk - Open Shortest Path First
Open Shortest Path First – Wikipedia Netzwerk - Routing Information Protocol
Routing Information Protocol – Wikipedia Netzwerk - Neighbor Discovery Protocol
Neighbor Discovery Protocol – Wikipedia Netzwerk - Protokolle
Netzwerke - IPv6
(1) IPv6 Einführung - YouTube Was ist IPv6? DHCPv6 : IPv6-Portal Announcement: IPv6 - YouTube Netzwerk - IPv4
IP-Adressen Aufbau, Klassen A, B, C, D und E, IPv4, IPv6, IPnG - Bildungsbibel.de IPv4-Adressierung im Internet IPv4-Netzklassen IPv4 - Internet Protocol Version 4 Was ist eine IPv4 Adresse | IT-Learner.de Netzwerk - Virtualisierung
S4 - Server-Virtualisierung erklärt Was ist Virtualisierung? Definition und Anwendungsfelder - 1&1 IONOS Netzwerk - Server
SAN
SAN vs. NAS: Unterschied & Vor- und Nachteile - WinTotal.de Storage Spaces Direct
Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) 2019 Neuerungen - YouTube Was sind Storage Spaces Direct, S2D? S2D Micro-Cluster | Thomas-Krenn.AG Anleitung: Storage Spaces Direct auf Cluster mit zwei Knoten einrichten | WindowsPro Überblick: Windows Server 2016 Storage Spaces Direct im 2-Node-Cluster | WindowsPro Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) mit 25 und 100 Gb/s RDMA Netzwerk | Hyper-V Server Blog Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces Direct | Hyper-V Server Blog Teil 1 – Was ist Storage Spaces Direct? | Hyper-V Server Blog Knoten :: node :: ITWissen.info scale out fileserver - Google-Suche Scale-out File-Server: Microsofts SAN-Alternative | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Storage – Wikipedia Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick | WindowsPro Bereitstellen von direkte Speicherplätze | Microsoft Docs Storage Spaces Direct in Windows Server 2019 nutzen Direkte Speicherplätze – Übersicht | Microsoft Docs Videointerview mit Claus Joergensen über die Neuigkeiten in Storage Spaces Direct in TP5 | Hyper-V Server Blog Controller, Cache, Laufwerkstypen: Speicher für Storage Spaces Direct planen | WindowsPro Windows Server 2016: Software-defined Storage inklusive Microsoft kündigt Windows Server 2019 an: Mehr Cloud-Integration, Update für S2D, Linux-Subsystem | WindowsPro Schneller Speicher mit NVMeOF: StarWind Virtual SAN als Target konfigurieren | WindowsPro 5 No-Gos beim Betrieb von Hyper-converged Infrastrukturen Anleitung: Hyper-V-Cluster einrichten und VMs hochverfügbar machen | WindowsPro iSCSI-Storage in Windows Server 2012 R2 und Hyper-V nutzen | WindowsPro Storage Spaces Direct: Hyper-converged Infrastructure mit Windows Server 2016 einrichten | WindowsPro Performante Storage-Anbindung: SMB3, SMB Direct, RDMA und SMB Multichannel | WindowsPro Windows Server 2016: Cluster ohne AD in einer Workgroup erstellen | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Netzwerk - Failover
Failoverclustering | Microsoft Docs Erstellen eines Failoverclusters | Microsoft Docs Failover – Wikipedia failover cluster - Google-Suche Failover-Cluster einrichten mit Windows Server 2012 R2 | WindowsPro Netzwerk - Cluster
Rechnerverbund – Wikipedia Windows Failover Cluster Tutorial für Anfänger | LINETWORK Hyper-V: Cluster Shared Volumes anlegen und konfigurieren | WindowsPro Netzwerk - Knoten
nodes cluster - Google-Suche Was ist MAC-Spoofing? - 1&1 IONOS IT - Sicherheit
IT - Firewall
Was ist eine Web Application Firewall? WAF, cIAM und API-Gateway müssen Hand in Hand gehen Application Firewall | Anwendungsfirewall Netzwerksmanagement - Firewall und NAT - VL_NETM_firewall.pdf (2) Wie funktionieren Firewalls? | Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung IHK - YouTube Firewall FAQ: Was kann welche Firewall - computerwoche.de Firew.pdf Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Paketfilterungs-Router - Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Was ist eine demilitarisierte Zone (DMZ)? - IONOS
(2) DMZ | Demilitarisierte Zone | IT-Bits - YouTube IT - Datensicherung
Was ist Disaster Recovery? Was ist Business Continuity? Disaster Recovery – Wikipedia IT - Klausuren
Informatik Abitur – Wir helfen dir durchX's IT - Hardwareschnittstellen
Die M.2 Schnittstelle USB 3.1 + USB Type-C™ U.2 | NVMe SSD-Empfehlung: SATA, M.2 und Co. erklärt - CHIP SATA / Serial-ATA PCIe - PCI Express (1.1 / 2.0 / 3.0 / 4.0 / 5.0) Alles, was man über M.2 wissen muss NVMe Grundlagen – Thomas-Krenn-Wiki PCIe-Schnittstellen im Test: x16, x8, x4, x1 – wie viel ist nötig? (Seite 3) - ComputerBase SATA SSD, mSATA SSD, M.2 SSD - Unterschiede, Vergleich | ssd-ratgeber.de Computer-Schnittstellen USB-Standards im Überblick Schnittstelle: USB 4 nutzt Thunderbolt für 40 GBit/s - Golem.de USB (universal serial bus) :: USB-Schnittstelle :: ITWissen.info USB 3.0 / 3.1 / 3.2 / SuperSpeed-USB -
Crescendo hat auf bigvic in Mobbing / Manipulation vom AusbilderIch würde auch ein IHK Gespräch suchen, ebenfalls mit Berufsschullehrer. Wie sind denn da deine Noten? Und halt fleissig weiterbewerben.
In der Zwischenzeit würde ich strukturiert an den Wissensaufbau gehen. Also fange VON VORNE an mit einem Buch oder Online Softwarekurs bis die Grundlagen sitzen. Nimm dir die Zeit dafür im Betrieb und lass Sachen liegen die du nicht verstehst. Erkläre deine Vorgehensweise wenn gefragt wirst warum du a, b und c nicht machst und bei Attacken bleib höflich und weise darauf hin, dass du die Umgangsform in der Weise nicht tolerierst und das aufzuhören hat. Und dann verlässt du einfach das Büro jedesmal. Falls es strafrechtlich relevant ist würde ich auch mal - ohne das anzukündigen - bei der Polizei Anzeige erstatten. Das wird alles unangenehm sein, aber immer noch besser als dein Gefühl der Machtlosigkeit und Untätigkeit.
-
Moin, gebe auch mal meinen Senf ab: Klar, manche Abteilungen muss man leider abarbeiten.
Sry, aber finde wieder sowas wie „Ausbildungsjahre sind keine Herrenjahre“ oder „Fachinformatiker sind Kaufmänner“ so alte Sprüche die heute zur Vergangenheit gehören sollten. Früher war früher und heute und heute und fertig. Kenne somindest keine Azubis die solche Sprüche rauskloppen
Und kleine Nebenarbeiten wie kurz zur Post, Frühstück und co. solange es nicht zur Sklaverei wird alles super, wenn man die Kollegen und das Unternehmen schätzt dann sind solche Sachen eher zur menschlichen Tätigkeiten, egal ob es ein Azubi, Ausbilder oder die Geschäftsführung (glücklicherweise wird bei mir es so gehandhabt und sind quasi alle auf einem Level)
-
Und der einschlägige Tarifvertrag für dich ist was? Du arbeitest in einer eine Werbeagentur und nicht in einem Elektro- oder Metall-Betrieb. Der IGM-Tarifvertrag gilt hier nicht. Das ist ja der Witz an deinem Gerichtsurteil. Der ist hier nutzlos, da es sich bei dem Urteil um einen Industriemechaniker ging.
-
Du bist im ersten Ausbildungsjahr FIAE, bringst aufgrund deines abgebrochenen Studiums nachweislich einen deutlichen Mehrwert für deinen Ausbeutungsbetrieb und kennst dich mit Arbeitsrecht gut genug aus, um es dir per Rechtsstreitigkeiten mit deinem noch-Ausbildungsbetrieb zu verscherzen, hast aber bei der Vertragsunterzeichnung nicht auf die Ausbildungsvergütung geachtet?
Go for it!
-
Crescendo hat auf _n4p_ in Jährliche EinsparungDifferenz alt - neu = 3100W * 8 * 200 = 4960 kWh
Bei einem Wirkungsgrad von 38% muss man also Steinkohle für ca 13.000 kWh verbrennen
Das sind 11.185.468 kcal (1kWh = 860 kcal). Eine Tonne Steinkohle enthält ca 7.000.000 kcal.
11,2/7 = 1,6 Tonnen Steinkohle
Beim Verbrennen von Steinkohle wird vereinfacht Kohlenstoff zu Kohlendioxyd. Setzt man die Atom bzw Molekulargewichte ins Verhältnis, so ergibt sich aus C + O2 = CO2 (12 + 2*16 = 44) -> 44/12 = 3,7.
Das bedeutet aus einer Tonne verbrannter Steinkohle werden 3,7t CO2.
3,7 * 1,6 = 5,9t CO2
Schlechte Steinkohlekraftwerke geben pro kWh bis zu 1,18 kg CO2 ab. Ich hatte mit 1,1 kg gerechnet
4960 * 1,1 ca. 5,5t CO2
Die Werte sind natürlich in erster Linie vom angenommenen Wirkungsgrad abhängig.
-
@Weezy2137 Junge, Junge, Mensch... da hast du mal ordentlich Dampf abgelassen. Ich versuche mal auf ein paar Punkte, die du geschrieben hast, einzugehen.... Bitte beachte dabei, dass es sich ausschließlich um meine Erfahrung handelt, die ich während der Ausbildungszeit gemacht habe. Ich möchte und will dich weder kritisieren, noch persönlich angreifen wollen. So viel erst mal als Vorwort.
Du, ganz ehrlich? Wenn ich Lehrer wäre, würde ich von Beginn an der Klasse mitteilen, dass es mir vollkommen egal ist, ob die Klasse besteht oder nicht besteht. Natürlich würde ich meinen Lehrauftrag erfüllen, keine Frage! Jedoch mit dem Hintergedanken, ob jemand mitarbeitet, die "Hausaufgaben" erledigt oder auch nicht oder nicht mitarbeitet, überlasse ich den "Schülern". Wenn die Berufsschüler eine Ausbildung absolvieren, die wiederum die ersten Schritte in die Arbeitswelt ermöglichen, sollten die Schüler eine gewisse "Reife" mit sich bringen und wissen, dass die Schüler freiwillig in der Schule sind, um etwas zu lernen. D.h. bei Problemen und Fragen, die aufkommen, sollten sie diese eigenständig an den Lehrer melden, sodass diese Probleme geklärt werden können.
Du, es ist unmöglich jedes einzelne Thema zu behandeln. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass es bei mir und da lege ich meine Hand ins Feuer, dass du keinen einzigen Azubi in ganz Deutschland finden wirst, der dir sagt, dass die Berufsschule alle Themen die es gibt, behandelt hat. Ich habe die ganzen Prüfungen bis zum geht nicht mehr oder wie es so schön heißt "Saufen bis die Kotze sauer schmeckt" durchgearbeitet. Immer und immer wieder. Gerade die Themengebiete, die wir nicht behandelt haben. Es war ein Kampf, jedoch merkt man schnell, dass du erstens sicherer und ein Gefühl dafür bekommst und zweitens, dass die Aufgaben sich alle wiederholen werden.
Das ist vollkommen normal. Ich habe ebenfalls viel Programmierung, Datenbanken usw. "gelernt" bzw. lernen müssen. Das ist im Lehrplan nunmal so und gehört dazu.
Das stimmt so nicht. Wie ich bereits sagte, während der Ausbildungszeit muss man bisschen mehr eigenständig werden. So sehe ich das zumindest. Ich bin mir nicht sicher, ob es in anderen Bundesländern anders aussieht, ob da tatsächlich die Berufsschulen so verfahren, wie z.B. an Realschulen, wo es schon vorkommen kann, dass die Lehrer, die Schüler noch überwiegend an "Die Hand" nehmen und "führen".
Das es schwarze Schafe gibt, will ich gar nicht ausschließen.
Warum sollte es die IHK interessieren, was die Schule für Leistungen erbringen? Angenommen deine Prognose stimmt, muss sich die Schule vor ganz anderen Leuten rechtfertigen, warum der Notendurchschnitt grottig ist.
Was meinst du mit "für die"? Du sagst erst, man muss was können, dann ist es denen egal? Ein Widerspruch.
Wenn das so stimmt, wie du sagst, trifft das nur auf deine IHK / Situation zu. Ich war in einer ähnlichen Situation, wie du. War selbst kurz vor dem "verkacken" (wie du so schön sagst) und bei mir ging es ganz anders aus.
Wenn du weißt, dass es ähnlich sein wird, warum versuchst du nicht alles menschen Mögliche um es besser zu machen? Es gibt immer einen Ausweg. Sei es Nachhilfe oder oder. Es wirkt so, als würdest du direkt die Flinte ins Korn werfen....
Wie gesagt; Es wirkt so, als wären alle Angebote schlecht. IHK doof, Schule doof, Betrieb doof. Wie kann man dir noch passende Ratschläge / Motivation geben, die dir sagen möchten, nimm das Ding in die Hand und versuche alles mögliche?
Die Berufsschule ist, bezogen auf deine Situation, nicht alleine das Problem.
Die Schule legt einen gewissen Grundbaustein für die Prüfung. Wie ich bereits sagte, es ist unmöglich alles bis ins kleinste Detail zu besprechen. Auf dem Grundbaustein muss aufgebaut werden. Die Schule weiß das auch nur, durch die Erfahrungswerte innerhalb der letzten Jahre.
Ach, Youtube würde ich nicht verteufeln. Es gibt sehr gute Kanäle, die einem sehr gut auf die Prüfungen vorbereiten 😉
Ach, Youtube würde ich nicht verteufeln. Es gibt sehr gute Kanäle, die einem sehr gut auf die Prüfungen vorbereiten 😉 Außerdem ist anders, manchmal besser 😉
Das kann ich so gar nicht unterschreiben. Egal, ob Berufsschule oder nicht, von der Grundschule bis zum Abi, ich hatte immer einen guten Draht mit der Klasse.
Nein, "gelitten" hast du auch dann nicht. Wie gesagt; Nachhilfe z.B. Nimm dein Leben selbst in die Hand und ermögliche das beste!
Blödsinn.
Sorry, wenn ich das so direkt sage, wir drehen uns hier im Kreis. Es liest sich wirklich so, als würdest du die Schuld immer bei anderen Suchen ohne zu versuchen, etwas aus dieser Situation zu machen. Egal ob Youtube oder oder, alles scheint dir nicht zu passen.
Dazu vermischt du noch Aussagen, die so gar keinen Sinn ergeben. Als FiSi brauchst du mehr als nur bisschen Hardware und Netzwerk. Du brauchst eine Peilung über die Kostendeckung / Kostenrechnung. Du brauchst Wissen, über Kosten und Nutzen. Gerade bei großen Projekten, die ein FiSi umsetzt, musst du die Ahnung haben. Das ist übrigens auch ein Teil des Abschlussprojektes ;-).
Bezüglich Subnetting: Hilfe zur Selbsthilfe. Direkte Frage an dich: Wenn du ausgelernt hast, was machst du bzw. wie verhälst du dich, wenn du mit Themengebieten konfrontiert wirst, die du überhaupt noch nie gesehen oder gehört hast?
Der Prüfungsausschuss
Hilfe zur Selbsthilfe. Du wirst in deiner beruflichen Laufbahn noch mit X Themen konfrontiert werden, da ist die Projektdoku ein Katzenspiel....
Try and Error ist learning by doing. Kommt nach der Ausbildung ebenfalls vor.
Nur ein Azubi der aufgibt.
Du, wenn das dein einziges Problem ist...
Mal ein Beispiel von mir.
Vor Corona, als die Maßnahmen noch nicht so drastisch waren, hatte ich ein großes Abschlussprojekt geplant. Alles in die Wege geleitet und war mitten im Prozess. Als es dann mit den ersten verschärften Regelungen los ging, musste ich mein Projekt über den Haufen werfen.
Die IHK hat mir eine Deadline, für ein neues Projekt gestellt. Ich musste innerhalb von vier Wochen, den Antrag stellen, die Dokumentation schreiben, sowie das Projekt durchführen. Wohlgemerkt war es ein Projekt gewesen, was ich vorher so nie behandelt habe, soviel zum Thema "Wissensvermittlung" 😉 Die IHK bat mir nur zwei Optionen.
Arschbacken zusammenkneifen und alles versuchen, um zu bestehen oder direkt ein halbes Jahr verlängern.
Ich wählte die erste Option. Ich sahs Tage und Nächte an meinem Projekt. Musste mich mit Themen, wie z.B. Datenschutz, Firewall, VPN etc belesen und mir das Wissen aneignen. Das alles aus dem Homeoffice.
Das waren vier verdammte harte Wochen und am Ende hat es sich gelohnt!
War ich.
Cherrs.
-
Ähm...Nein?
Wenn mein Kollege in Polo, Jeans und Sneaker kommen darf, dann darf ich das auch. Ich sehe null ein, dass ich mich "schicker" anziehen müssen soll als ein männlicher Kollege.
-
Crescendo hat auf bigvic in Ladung zu Anhörung vor der IHKIch finde es aber auch ein Unding, dass der Sachverhalt nicht vorab - zumindest grob - offengelegt wird. Ich halte so ein Verfahrensvorgang nicht für sonderlich fair, auch falls es rechtens sein sollte. Daher wäre ich bei jeder Aussage sehr vorsichtig und lieber weniger als mehr sagen. Also ja, nein, weiss ich ad hoc nicht, muss ich prüfen, kann ich gerne nachreichen nachdem ich mir das angeschaut habe, ich habe ihre Frage nicht verstanden, etc. antworten anstatt sich irgendwas aus den Fingern saugen. Und ich wäre freundlich, aber sehr formell. D.h. vorab nach dem Prozedere fragen, ob es ein wörtliches Protokoll gibt für etwaige Klärungen, wie die Rechtsmittel sind, mach dir selbst notizen - wenn keine Protokoll (also schreibe erst auf wer was fragt, bevor du antwortest), etwaige Vorwürfe zeigen lassen bzw. Rückfragen stellen (e.g. wie kommen sie zu dem schluss, dass ... , können sie mir in der Prüfungsordnung/Gesetz den Teil zeigen welche xyz beschreibt, etc.) etc. - ohne es feindselig zu machen, sondern nur "korrekt". Es ist immerhin eine Anhörung und da würde ich neben der gebotenen Freundlichkeit auch klar machen, dass du gewillt bist weitere Schritte zu gehen.
-
Wenn der Chef Stress schiebt, weil ihr die IHK kontaktiert, solltet ihr dringend die IHK kontaktieren.
Am besten schon gestern, ist klar.
-
Crescendo hat auf RR_23 in Einstiegsgehalt Berufsneuling IIOh bitte als hätte hier keiner unbedachte oder dumme sachen getan als er jünger war...
Kommt mal runter von eurem hohen Ross.
-
Crescendo hat auf eneR in Einstiegsgehalt Berufsneuling IIWenn es doch immer so einfach wäre..
-
SIEH ZU, DASS EINE KÜNDIGUNGSKLAUSEL DRIN IST, SONST MUSST DU DIE 2 JAHRE ABSITZEN!!!!
Sich vor einem halben Jahr shcon um Alternativen gekümmert haben, dann ggf. verhandeln mit konkretem Angebot und gehen, wenn es nicht reicht.
Unter Betrachtung dieser Punkte....
Nein.
-
Hi T1m0,
erstmal herzlichen Glückwunsch zur Ausbildung und viel Erfolg!
Du könntest dich mit deinem Unternehmen näher beschäftigen.
-> Welche Arbeitsmittel nutzen sie?
-> Welche Software wird benutzt? Thema: Datensicherung, Firewall etc.
YouTube:
Youtube - Morpheus Tutorial - Netzwerktechnik
Youtube - Morpheus Tutorial - Playlisten
IT
IT - Netzwerk
Netzwerk - Grundlagen
Netzwerk - Architekturen
Client-Server-Architektur Peer-to-Peer-Netz :: P2P (peer to peer network) :: ITWissen.info Client-Server Architektur Vorteile & Nachteile - Amdtown.com Peer-to-Peer — e-teaching.org Netzwerkarchitektur :: network architecture :: ITWissen.info Der Nachteil von Client-Server Architektur - Amdtown.com Client-Server-Architektur-Vorteile - Amdtown.com Wie funktioniert ein Netzwerk? | netzorange.de Netzwerk - Grundlagen
IT Grundlagen zu Netzwerk, Protokolle, Router, IP-Adressen lernen - Bildungsbibel.de Netzwerk - Übertragungsmedien
Vor-und Nachteile von Lichtwellenleitern marvin.sn.schule.de/~dvt/lpe14/1412.htm Netzwerk Kabel - Twisted-Pair-Kabel und Glasfaserkabel Übertragungsmedien im IT-Bereich Stirnflächenkopplung :: butt joint :: ITWissen.info Kupfer- und Lichtwellenleiter bei Übertragungsmedien - InfoTip Kompendium informatik.uni-leipzig.de/~meiler/Schuelerseiten.dir/MSchmidt/Kabel.html Was ist der Unterschied zwischen Multimode und Singlemode Fasern? Netzwerk - Funk
Richtfunk - Richtfunk.pdf (1) Was ist Richtfunk ? - YouTube Richtfunk Der Unterschied: Singlemode und Multimode LWL-Kabel - Glasfaserkabel.de 8 Vorteile von Glasfaser- gegenüber Kupferkabeln | Black Box Technologie-Blog Netzwerk - Strukturierte Verkabelung
Datei:Strukturierte Verkabelung.svg – Wikipedia Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Azubi Tagebuch Gründe für die Vernetzung von Computersystemen - Informatikkaufmann Azubi Tagebuch Rechnernetzpraxis - rnp_3.pdf Strukturierte Verkabelung Strukturierte Verkabelung – Wikipedia Was ist eine strukturierte Netzwerk-Verkabelung? Netzwerk - Ausdehnung
Netzwerktypen im Überblick | LAN, MAN, WAN & GAN - 1&1 WLAN-Standards, WLAN-Reichweite und Co: Fakten über WLAN - 1&1 Blog WLAN-Architektur :: WLAN architecture :: ITWissen.info Vor- und Nachteile von WLAN Was ist WLAN? WLAN und LAN sichern mit IEEE 802.1X und Radius | c't Magazin Netzwerk - Topologien
Topologien in Rechnernetzen - KUNBUS GMBH Netztopologie Topologien bei Netzwerken Grundlagen der Netzwerktechnik - Netzwerktopologie und Netzwerkstruktur Der Netzwerkaufbau - möglicher Topologie - KUNBUS GMBH Netzwerk-Topologie Netzwerk-Topologien Netzpläne und Topologien | netzorange.de Netzwerke Grundlagen, Topologien, Zugriffsverfahren - FIAE - Der Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung Netzwerk - TCP/UDP Header
TCP Header, Aufbau, Transmission Control Protocol, Transportprotokoll - Bildungsbibel.de TCP Referenzmodell, Physikalische Schicht, Netzwerkschicht, Transportschicht, Anwendungsschicht - Bildungsbibel.de IP-Header im Detail - Grundlagen: So funktionieren TCP/IP und IPv6 - TecChannel Workshop TCP :: Das Transmission Control Protocol - Der Webschmöker Netzwerk - Klausuren
IT-Systeme Netzwerk - Techniken
Netzwerk - Routing
Unterschied zwischen Public IP und Private IP | Öffentliche IP vs Private IP - 2020 - Technologie Die Routingtabelle im Detail (ITNT10.3) - YouTube Wie funktioniert statisches Routing? (IT_NT8.2) - YouTube Dynamische Routingprotokolle: Was machen die eigentlich? (IT_NT9.1) - YouTube Routing (Routing-Tabelle LSA DVA) Routingtabelle – Wikipedia Netzwerk - Open Shortest Path First
Open Shortest Path First – Wikipedia Netzwerk - Routing Information Protocol
Routing Information Protocol – Wikipedia Netzwerk - Neighbor Discovery Protocol
Neighbor Discovery Protocol – Wikipedia Netzwerk - Protokolle
Netzwerke - IPv6
(1) IPv6 Einführung - YouTube Was ist IPv6? DHCPv6 : IPv6-Portal Announcement: IPv6 - YouTube Netzwerk - IPv4
IP-Adressen Aufbau, Klassen A, B, C, D und E, IPv4, IPv6, IPnG - Bildungsbibel.de IPv4-Adressierung im Internet IPv4-Netzklassen IPv4 - Internet Protocol Version 4 Was ist eine IPv4 Adresse | IT-Learner.de Netzwerk - Virtualisierung
S4 - Server-Virtualisierung erklärt Was ist Virtualisierung? Definition und Anwendungsfelder - 1&1 IONOS Netzwerk - Server
SAN
SAN vs. NAS: Unterschied & Vor- und Nachteile - WinTotal.de Storage Spaces Direct
Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) 2019 Neuerungen - YouTube Was sind Storage Spaces Direct, S2D? S2D Micro-Cluster | Thomas-Krenn.AG Anleitung: Storage Spaces Direct auf Cluster mit zwei Knoten einrichten | WindowsPro Überblick: Windows Server 2016 Storage Spaces Direct im 2-Node-Cluster | WindowsPro Microsoft Storage Spaces Direct (S2D) mit 25 und 100 Gb/s RDMA Netzwerk | Hyper-V Server Blog Teil 2 – Grundlegende Anforderungen für Storage Spaces Direct | Hyper-V Server Blog Teil 1 – Was ist Storage Spaces Direct? | Hyper-V Server Blog Knoten :: node :: ITWissen.info scale out fileserver - Google-Suche Scale-out File-Server: Microsofts SAN-Alternative | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Storage – Wikipedia Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick | WindowsPro Bereitstellen von direkte Speicherplätze | Microsoft Docs Storage Spaces Direct in Windows Server 2019 nutzen Direkte Speicherplätze – Übersicht | Microsoft Docs Videointerview mit Claus Joergensen über die Neuigkeiten in Storage Spaces Direct in TP5 | Hyper-V Server Blog Controller, Cache, Laufwerkstypen: Speicher für Storage Spaces Direct planen | WindowsPro Windows Server 2016: Software-defined Storage inklusive Microsoft kündigt Windows Server 2019 an: Mehr Cloud-Integration, Update für S2D, Linux-Subsystem | WindowsPro Schneller Speicher mit NVMeOF: StarWind Virtual SAN als Target konfigurieren | WindowsPro 5 No-Gos beim Betrieb von Hyper-converged Infrastrukturen Anleitung: Hyper-V-Cluster einrichten und VMs hochverfügbar machen | WindowsPro iSCSI-Storage in Windows Server 2012 R2 und Hyper-V nutzen | WindowsPro Storage Spaces Direct: Hyper-converged Infrastructure mit Windows Server 2016 einrichten | WindowsPro Performante Storage-Anbindung: SMB3, SMB Direct, RDMA und SMB Multichannel | WindowsPro Windows Server 2016: Cluster ohne AD in einer Workgroup erstellen | WindowsPro Windows Server 2016 – Storage Spaces Direct (S2D) - YouTube Netzwerk - Failover
Failoverclustering | Microsoft Docs Erstellen eines Failoverclusters | Microsoft Docs Failover – Wikipedia failover cluster - Google-Suche Failover-Cluster einrichten mit Windows Server 2012 R2 | WindowsPro Netzwerk - Cluster
Rechnerverbund – Wikipedia Windows Failover Cluster Tutorial für Anfänger | LINETWORK Hyper-V: Cluster Shared Volumes anlegen und konfigurieren | WindowsPro Was ist MAC-Spoofing? - 1&1 IONOS IT - Sicherheit
IT - Firewall
Was ist eine Web Application Firewall? WAF, cIAM und API-Gateway müssen Hand in Hand gehen Application Firewall | Anwendungsfirewall Netzwerksmanagement - Firewall und NAT - VL_NETM_firewall.pdf (2) Wie funktionieren Firewalls? | Fachinformatiker Prüfungsvorbereitung IHK - YouTube Firewall FAQ: Was kann welche Firewall - computerwoche.de Firew.pdf Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Paketfilterungs-Router - Firewall-Grundlagen - TecChannel Workshop Was ist eine demilitarisierte Zone (DMZ)? - IONOS (2) DMZ | Demilitarisierte Zone | IT-Bits - YouTube IT - Klausuren
Informatik Abitur – Wir helfen dir durchX's IT - Hardwareschnittstellen
Die M.2 Schnittstelle USB 3.1 + USB Type-C™ U.2 | NVMe SSD-Empfehlung: SATA, M.2 und Co. erklärt - CHIP SATA / Serial-ATA PCIe - PCI Express (1.1 / 2.0 / 3.0 / 4.0 / 5.0) Alles, was man über M.2 wissen muss NVMe Grundlagen – Thomas-Krenn-Wiki PCIe-Schnittstellen im Test: x16, x8, x4, x1 – wie viel ist nötig? (Seite 3) - ComputerBase SATA SSD, mSATA SSD, M.2 SSD - Unterschiede, Vergleich | ssd-ratgeber.de Computer-Schnittstellen USB-Standards im Überblick Schnittstelle: USB 4 nutzt Thunderbolt für 40 GBit/s - Golem.de USB (universal serial bus) :: USB-Schnittstelle :: ITWissen.info USB 3.0 / 3.1 / 3.2 / SuperSpeed-USB Bücher: IT Handbuch für FISI Vernetzte IT - Systeme Basiswissen IT Computer Netzwerke PC Netzwerke LG -
Crescendo hat auf Sandschuh in Ausbildungsgehalt Anpassen?Bei mir gab es auch eine ähnliche Anpassung, wurde erhöht, da veraltet!
-
Crescendo hat auf DerHarte in Ausbildungsgehalt Anpassen?Nur um mal die Frage des Gehalts rechtlich zu beantworten:
Als ich damals im zweiten Lehrjahr war, hat unser Vorgesetzer alle Ausbildungsverträge angepasst weil diese wohl schon "älter" waren und wir damit unterbezahlt.
Es war also kein Problem uns allen ein wenig mehr zu geben.
Aber wie die anderen schon sagten, ist das eine Ausbildung und du bist nicht der der den Betrieb am Laufen halten soll.
-
Crescendo hat auf Maniska in Ausbildungsgehalt Anpassen?Nope!
In der Zeit als Azubi besteht deine einzige Aufgabe darin zu lernen und im Rahmen deiner Fähigkeiten Aufgaben im Tagesgeschäft zu übernehmen (wobei auch hier Lernen vorgeht). Du bist dort zum lernen, nicht um den Betrieb am Laufen zu halten. Lass dich auf keinen Fall vor den Karren spannen.
Interessant wird es, wenn der verbleibende Kollege in Urlaub will, weil ohne den darfst du eigentlich gar nicht arbeiten:
Geklaut von Dr Azubi
-
Crescendo hat auf allesweg in Ausbildungsgehalt Anpassen?Ein Azubi ist ein Azubi ist ein Azubi und übernimmt keine betriebliche Verantwortung.
-
Also ich habe mir jetzt auch noch einmal die Mühe gemacht und einen Blick auf die übrigen Beiträge geworfen (z.B. den mit den "bösen Zahlen") und bin zu folgender Erkenntnis gekommen.
Du hast ein dringendes Problem (gesundheitlich), was mit höchster Priorität gelöst werden muss.
Ob Du 32, 40 oder 70 Stunden dort wo Du bist oder wo anders arbeitest, löst Dein Problem nicht, solange die Gesundheit nicht wiederhergestellt ist.
Also kümmere Dich gefälligst um eine Therapie ! Denn Du hast nur ein Leben und es ist wichtig und wertvoll.
Nichts in der Welt - aber auch gar nix - ist so wichtig, wie die eigene Gesundheit. Von daher kann ich Dir auch nur diesen dringenden Rat geben. Alles andere wird die Zeit bringen.
-
Das war ganz klar nicht die Botschaft des Posts von @RR_23, deine Reaktion darauf zeigt aber dein Problem ziemlich gut auf.
-
Crescendo hat auf Visar in Arbeitszeit Reduktion - Grund angeben?Interessante Sichtweise, leider ziemlicher Unfug.
Du prangerst keine Missstände in unserer Gesellschaft an, du jammerst in unregelmäßigen Abständen über deine Weltanschauung, deine persönlichen Probleme z.B. auf der Arbeit oder den Versuch das schnelle Geld zu machen. Ginge es um reale Missstände, wäre dir mehr daran gelegen Lösungsansätze aufzuzeigen, von denen wir vielleicht alle profitieren könnten. Stattdessen bekommen wir seltsame Kost präsentiert, von jemandem der sich nun über Monate hinweg als beratungsresistent präsentiert hat und der auch für ernst gemeinte, konstruktive Kritik nicht wirklich offen ist.
Ich erinnere kurz an die Sache mit Codecanyon, wo du in einem Anflug von Depression das Programmieren aufgeben wolltest.
In diesem Sinne wiederhole ich nun, was dir Menschen seit new DateTime(forever) schreiben:
Du brauchst professionelle Hilfe. Dieses Forum wird sie dir nicht bieten können.