Reputationsaktivität
-
Zweiundvierzig hat auf schueler23 in Umschulung zum FI Anwendungsentwicklung- Welcher Träger in Kiel ist empfehlenswert?Hallo,
und danke für Eure Antworten.
@Listener und die anderen lieben Helfer
Der Link bezieht sich auf Umschulungen in Düsseldorf, die dort ansässigen Firmen nutzen mir in Schleswig-Holstein leider gar nichts. Aber trotzdem vielen Dank. Eine betriebliche Ausbildung kommt nicht in Frage, dafür bin ich zu alt. Und weil nun einmal das Arbeitsamt die Kosten trägt, wäre es wohl ohne diese Kostenübernahme ein Fernstudium geworden. Ein Umzug kommt ebenfalls nicht in Frage. Ich habe die perfekte Wohnung in großartiger Nachbarschaft und würde mir in einer Großstadt höchtens ein schimmeliges WG-Zimmer leisten können. Der nächste Unterricht mit real-life Dozenten findet in Hamburg statt, und das wären etwa 3-4 Stunden Auto oder Zugfahrt jeden Tag. Ist einfach nicht machbar.
Durch den Fernunterricht kann ich sogar von zu Hause aus am Unterricht teilnehmen. Das erspart mir noch einmal etwa 1,5 Stunden Pendelei und Parkplatzsuche und Auto ausleihen müssen. Das ist bisher das beste Angebot, was sich für die Region Kiel finden lies.Der Unterschied zischen Comcave und WBS ist, daß WBS 8h Unterricht durchzieht, während bei Comcave von 8-13h Kernzeit und Unterricht ist, und man die restlichen 3h mit Aufgaben zurm Vormittagsunterricht frei einteilen kann. Arbeitsgruppen sollen über Skype möglich sein. Wenn das dann alles so stimmt, würde das sehr gut in meinen Alltag passen, weil ich dann mittags mal länger frei machen kann, mit dem Hund spazieren gehen kann, oder bei super Wetter auch mal nachmittags raus kann und dann abends die Aufgaben löse.
Was den Arbeitsmarkt angeht, so habe ich schon zwei Jobangebote hier in der Nähe, die mit beide sehr zusagen. Warscheinlich ist der Onkel von Zweiundvierzig so gut, daß man ihn in Schleswig-Holstein nicht bezahlen kann, das Problem kommt bei mir ja erst noch :)
Mangels Alternativen werde ich nun zu Comcave gehen. Ich werde Euch mal berichten, wie es so läuft, wenn Euch das interessiert.
Liebe Grüße und nochmals vielen Dank für Eure Antworten. Der Heuschnupfen hatte mich dahingerafft, deswegen antworte ich so spät.
-
Auf meinem Schreibtisch befindet sich der Laptop, Monitor, Tastatur, Maus, Headset, ein Block inklusive Kugelschreiber und Bleistift. Eine Packung Tempos und Handcreme. Tagsüber dann noch ein Glas für Wasser und eine Tasse für Kaffee. Das war's. Auch mein PC ist immer aufgeräumt und die Ablage (inklusive Mails) hat ein System. Mit überfüllten Desktops oder Schreibtischen kann ich nicht arbeiten.
-
Im Großraumbüro ist es ja generell so ein Problem. Ich hab zum Beispiel eine Freundin, die für eine Zeitung arbeitet und die haben auch ein Großraumbüro. Vor ein paar Jahren hatten sie noch feste Arbeitsplätze - sprich man konnte auch mal ein Foto aufstellen oder seine Kiste Wasser unterm Tisch stellen. Nach einer Umstellung haben sie angefangen, dass sie und ihre Kollegen jetzt jeden Tag einen anderen Platz zu gewiesen bekommen haben.
Ein anderer Extremfall ist eine Verwandte von mir. Ihr Chef hat ihr erlaubt, dass sie sich ihren Arbeitsplatz selber gestalten kann. Ende vom Lied: Alles ist nun in Rosa gehalten - vom Bleistift bis hin zum Bürostuhl.
-
Beim Gehalt und beim Urlaub vertippt?
-
Ich mag Kekse
-
Zweiundvierzig hat auf allesweg in ITSK - FachgesprächWenn du reinkommst mit "Hier kommt der Storage-Gott ihr Unwissenden!" und auch sonst ein dezent übersteigertes Selbstbewusstsein an den Tag legst, könnten die Prüfer deine Bodenhaftung durch entsprechende Fragen schnell wieder herstellen.
-
Dann beherzige meine Kritik auch und Versuch dir nicht durch ein Vorstellungsgespräch deine Bewerbungsunterlagen schönzureden (um das Mal deutlich zu sagen)
-
Zweiundvierzig hat eine Reaktion von TooMuchCoffeeMan in Junior ProjektleiterDamit das hier mal wieder zurück zum eigentlichen Thema kommt: Ich habe mich jetzt dagegen entschieden, da einfach zu viel dagegen spricht und ich eh was komplett anderes in den nächsten Jahren vor habe. Vielen lieben Dank an alle, die hierzu beigetragen haben! ?
-
Zweiundvierzig hat auf DieMstar in Danke an alle!Hallo Leute!
Hab soeben meine Projektpräsentation und mein Fachgespräch hinter mich gebracht.
Die Prüfer haben gesagt beides ist eine 1, somit hab ich bestanden.
Herzlichen Dank an alle die mir in meinen Threads geholfen haben ?
-
Stuttgart
Habe mal eben eine kurze XING Suche ".NET Web Developer" / "Stuttgart" / "20km" gemacht.
65 Stellenangebote mit geschätzten Gehältern zwischen 50k und 70k€. Vieleicht ist für dich ja was dabei.
-
Was kannst du denn empfehlen?
-
Zweiundvierzig hat auf mylurid in Junior ProjektleiterAhoi,
uff, also was soll ich dazu sagen. Projektleitung kann vieles sein - aber Tickets anlegen ist es nicht. Kann aber gut möglich sein, dass mit Tickets, die Arbeitspakete (inkl. Beschreibung und PSP) gemeint sind.
Das Thema PL ist ansich relativ komplex und man sollte sich vorher damit vertraut machen, bevor man da unbedarft an die Sache herangeht, da es einen sonst schnell überfordern kann.
Projektleitung kann mit Stress verbunden sein, wenn es mal nicht so läuft wie geplant. Und Ja - natürlich wird man dich/euch dafür verantwortlich machen, wenn etwas schief läuft, da ihr als ProjektLEITER (der Name sagt es ja schon) die Leitung und somit auch den Erfolg des Projektes verantwortet.
Von Schuldzuweisung halte ich wenig. Fehler passieren - jedem. Dafür sind Fehler da. Man lernt daraus und wird besser. Ein guter Projektleiter kalkuliert Fehler, Verzögerungen und Risiken mit ein, sodass die Folgen bestenfalls minimal sind - dann isses mit dem Stress/Schuldzuweisung auch gar nicht mehr so schlimm ?
Ich persönlich finde das Thema sowieso super interessant, aber das ist ja immer verschieden. Eine Chance kann es auf jeden Fall für dich sein, wenn du dich darauf einlässt.
Ich würde es auf jeden Fall mal auf ein Gespräch ankommen lassen - aber mit Softwareentwicklung hat eine Tätigkeit als Projektleiter nichts zu tun. Es sei denn man arbeitet Hybridfigur in einem Scrumkonstrukt oder so.
Gruß,
mylurid
-
Zweiundvierzig hat auf Velicity in Junior ProjektleiterNun das hängt doch davon ab, ob man schuld ist. Gerade wenn mehre Gewerke usw. im Boot sind, dann gibt es eben immer wieder Verzögerungen usw. die müssen halt alle korrekt festgehalten werden, schriftlich in Protokollen, die alle beteiligten haben usw.
Wenn man der Mensch dafür ist, warum nicht. Ich mach hier ein wenig Projektleitung nebenbei zur Entwicklung. Muss aber sagen mir persönlich ist es zuviel Politik und sich mit anderen Gewerken gegenseitig die Schuld zuschieben oder sich selbst als unschuldig verkaufen, als dem Kunden zu helfen bzw. die beste Lösung für das Projekt zu finden.
Kann natürlich anders wo anders laufen. Und andere Leute empfinden es anders. Da finde ich es angenehmer im einem KMU zu entwickeln. Da hat man i.d.R. auch direkten Kontakt zum Kunden und selten verschiedene Supportlevel und plant da durchaus Erweiterungen, delegiert ein wenig und ist ggf. mal beim Kunden und in Meetings.
Rein Projektleitung würde ich persönlich nicht machen aber wie gesagt das sind meine Erfahrungen. Hätte da oft schreien wollen, die Fakten auf den Tisch legen wollen, wo was schief läuft, um möglichst schnell eine bestmögliche Lösung für alle zu finden, egal wer nun schuld ist oder nicht, stattdessen Eiertanz und Politik.
Problematisch wird es auch wenn größere Gewerke involviert sind, die einen Aufträge zuschanzen und quasi die eigenen Versäumnisse schlicht durchreichen ala wir werden 4 Wochen später fertig, die 4 Wochen müsst ihr nun rausholen, sonst gibt es von uns keine Projekte mehr usw.
Aber am ende eben alles auch sehr unternehmensspezifisch.
-
Ich würde auch eher hoch pokern und schauen, was die Firmen anbieten. Ich weiß aus diversen Quellen, dass viele Firmen im Moment bereit sind einiges zu bezahlen, da sie oft überhaupt keine Leute finden.
Wobei man natürlich auch immer die Sozialleistungen / Benefits gegenrechnen sollte. Manchmal kann sich da auch ein vermeintlich geringeres Gehalt deutlich attraktiver darstellen.
-
Lass' dich von Stellenausschreibungen nicht zu sehr einschüchtern. Da wird häufig erstmal alles an Anforderungen rein geschrieben was der Fachabteilung und (manchmal sogar losgelöst davon) der Personalabteilung einfällt. Es kommt eher selten vor, dass ich eine Stellenausschreibung lese und denke "Oh Ja, das erfülle ich zu 100%". Hinzu kommt, dass Niemand von einem Berufsanfänger (m/w/d) erwartet dass er sofort so produktiv einsetzbar ist wie ein erfahrener Mitarbeiter.
Ich würde es an deiner Stelle ruhig mit den 36k versuchen. Völlig überzogen ist das im Raum Stuttgart meines Erachtens nach nicht.
-
Dann würde ich auch mit mindestens deinen 36 wenn nicht gar 40 starten. Überzogen ist keines davon und etwas Verhandlungsspielraum sollte man einplanen.
-
Zweiundvierzig hat eine Reaktion von Whitehammer03 in Systemintegration oder AnwendungsentwicklerKuchix macht mir den Eindruck nicht genau zu wissen was er will...
Programmieren in der Berufsschule muss man als Fisi so oder so. Du musst nur für dich herausfinden in welche Richtung du gehen willst.
Wie whitehammer gut geschrieben hat oder eben mehr programmieren, beraten, Software usw.
Das kann aber auch ganz schnell nach hinten los gehen "ja mir egal was ich lerne, ich will einfach eine Ausbildung."
Sei lieber zielsicher und das man den Eindruck hat, du weißt was du willst, lernst aber auch drüber hinaus was nicht in dein Bereich gehört.
Ich finde deine Aussagen lassen dich sehr verunischert wirken und so als hättest du dir noch nicht wirklich Gedanken zu dem Ganzen gemacht.
Wie kamst du denn auf Informatik? Was fasziniert dich daran? Wo siehst du dich selbst in welchem Bereich?
-
Bewirb dich bei einem anderen Unternehmen. Das ist für einen Ausbildungsplatz einfach unseriös.
-
-
Wenn deine Pipeline nicht gut aussieht und die nächstes Jahr sowieso studieren willst, dann nimm das Angebot der Firma an.
Denke bitte langfristig.
Im Worst-Case bist du ein Jahr arbeitslos und musst dich dann auf ein duales Studium bewerben.
Da sieht es schon besser aus, wenn du im Juli mit der Ausbildung fertig bist und im August eine Vollzeitstelle als Informatikerin anfangen kannst.
Ich hätte denen gesagt, dass ich mich freue die Ausbildung erfolgreich beendet zu haben und deshalb erstmal für zwei Wochen im Urlaub bin.
Danach würde ich mich jeden Tag ein paar Stunden hinsetzen und mich einarbeiten.
Zum Thema Recht haben und Recht bekommen eine persönliche Geschichte von mir:
Ich war in einer Firma angestellt und hatte einen genehmigten Urlaub von zwei oder drei Wochen am Stück (bin mir nicht mehr ganz sicher). Habe das alles ganz gut verdrängt ;-)
Die Teamleitung kam dann auf mich zu und meinte, der Betrieb bräuchte mich und ich solle auf eine Woche Urlaub verzichten.
Ich wollte allerdings meinen Urlaub haben und es hat sich dann auch die GF eingeschaltet. Direkt oder indirekt, das weiß ich nicht mehr.
Man hat mir dann Bedenkzeit gegeben, dass ich darüber schlafen solle und ich ihnen dann mitteilen sollte, wie ich mich entschieden haben.
"Natürlich" habe ich mich für den Urlaub entschieden.
Retrospektiv betrachtet hätte es mir keinen "Zacken aus der Krone gebrochen", wenn ich auf die eine Woche Urlaub verzichtet hätte, da ich eh keinen Urlaub gebucht und nichts Großartiges geplant hatte.
Ich wollte einfach nur meinen Urlaub haben, weil ich es konnte.
Allerdings hätte ich durch den Verzicht auf die eine Woche dem Betrieb einen großen Gefallen tun können. Und für mich wäre es wahrscheinlich auch positiv gewesen.
Eine Karriere in dieser Firma hatte ich dann nicht mehr. Ob es einen direkten Zusammenhang damit gibt, kann ich nicht zu 100% bestätigen. Es kann sein. Es kann auch nicht sein.
Was ich damit sagen will:
Wenn jemand etwas von dir will, denke zuerst strategisch, ob du dem nachkommen kannst und willst.
Erst dann nimm deine persönlichen Befindlichkeiten hinzu.
Ich würde mich - auch aufgrund meiner langjährigen Erfahrungen - immer für die strategische Perspektive entscheiden, "wenn es mir keinen Zacken aus der Krone bricht".
Zusätzlich kann man noch diesen Leitsatz hernehmen:
Ich tue dir einen Gefallen, dann kannst du mir auch einen Gefallen tun ;-)
-
Zweiundvierzig hat auf Th0mKa in Bewerbungsgespräch - ArbeitszeitDas ist vermutlich der normale Prozess nach Kündigung oder Nicht-Übernahme. Üblicherweise werden da nur ein paar Modalitäten der letzten Arbeitstage geklärt (Schlüssel, Notebook, Telefon, Urlaub, Überstunden, etc.).
-
Zweiundvierzig hat auf Layer_8 in ITSE Projektarbeit? Also wenn du wirklich für deine Dokumentation eine 6 bekommen hast, hätte ich dafür nur drei Erklärungen...
1. Leere Dokumentation abgegeben.
2. Plagiat, die Dokumentation war nicht von dir.
3. Die Dokumentation war in einer anderen Sprache ?
-
Zweiundvierzig hat eine Reaktion von JimTheLion in Bewerbungsgespräch - ArbeitszeitJa da habe ich mich unglücklich ausgedrückt, genaueres war noch nicht ausgemacht. Es ging rein darum was ansteht und ob, bzw. wann ich das machen könnte und dabei ist mir das dann eingefallen?
Ja habe ich ihr jetzt auch gesagt. Hoffe sie hat dafür etwas Verständnis, sonst zünde ich am Ende hier wirklich alles ab.
-
Von dem was du erzählst wäre es auch nicht schade drum... Aber nicht erwischen lassen
-
Es liest sich so, als hättet ihr schon etwas ausgemacht und als hättest du schon zugestimmt etwas zu übernehmen. Wenn dir im Nachgang auffällt, dass du noch etwas zu tun hast, ist das um ehrlich zu sein, ganz streng genommen, dein Problem. Dennoch kann ich Ihre Reaktion darauf nicht nachvollziehen ... sowas passiert mal und gerade kurz von den Prüfungen kann man da auch mal ein Auge mehr zudrücken.
Nope damit stehst du nicht alleine da. Vorbereitungen auf die Prüfungen gehören m.E. zur betrieblichen Ausbildung und zur Arbeitszeit dazu.
Bullshit
Mach dir kein Kopf, lass sie reden und nimm dir die Zeit die du brauchst.