Zum Inhalt springen

auxiliam

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    auxiliam hat eine Reaktion von Parser erhalten in Der Vorstellungs-Thread   
    Ein lautstarkes "Moin!" in die Runde,
    als registrierter Neuzugang stell' auch ich mich vor - wobei ich weit vor meinem Beitritt auf dieser Plattform als Gast mitlese
    Kurzum: Als 19-jähriger Küstenjunge strebe ich nach meinem Abitur [Mechatronik] eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten-und Prozessanalyse an. Eine wohl bahnbrechende und zugleich unbetretene Fachrichtung, die somit auch hier eine feine Rarität darstellt.
    Wie dem auch sei, werdet ihr wohl möglich in Zukunft mehr von mir erfahren. Vor allem in Bezug auf die Fachrichtungsspezifischen Ausbildungsinhalte/Situationen, da ich das als wertvolle Ressource für den einen oder anderen sehe, der mit dem Gedanken spielt diese junge FR einzuschlagen.
    Neben dem Fakt der im September beginnenden Ausbildung ich Basiskenntnisse rund um das Thema 3D-Druck vorweisen, sowie "selbstverständliche" Grundkenntnisse in der OOP. C und Pythonprojekte, Das Darstellen von Text/Webseitenerstellung mit HTML und CSS wurden im Klassenverband samt Lehrkraft durchgeführt. Zusammenfassend: logisches Denken, das Lösen von Problemen / vielmehr die Herangehensweise dahinter sollte mir liegen.
    Fernab der auf dem Papier stehenden, vermittelten Qualifikationen bin ich als radfahrender Norddeutscher leidenschaftlicher Rettungs- und Schwimmer  
    Danke für's Lesen dieser ersten "paar" Absätze zu mir und auf eine spannende Ausbildungszeit!
    Liam 
  2. Like
    auxiliam hat eine Reaktion von Parser erhalten in Azubi-Gehaltsstatistik   
    Ausbildungsberuf: Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse
    Schulbildung: Abitur // Berufliches Gymnasium Technik, FR Mechatronik
    Alter: 19
    Jahr: 2021 - 2024
    Betriebsgröße: +2000 am Standort
    Bundesland: Bremen
    Ausbildungsgehalt Brutto (1./2./3. Lehrjahr): 1047 / 1078 / 1109 [€]
     
    Eine relativ neue Fachrichtung und zugleich eine derzeitige Rarität im Forum; Geltungsbereich ist der Manteltarif nach IG Metall
     
     
  3. Like
    auxiliam reagierte auf kasinhono in IPv6 Routing Aufgabe   
    Hast du prinzipiell Probleme mit dem Thema IPv6? Falls ja, kann ich dir folgende Tutorials ans Herz legen:
    Für die Aufgaben der zweiten Seite brauchst du nicht zangläufig ein Verständnis wie IPv6 funktioniert, sondern musst verstehen wie viele Bits ein Hex-Zeichen darstellt. Somit kannst du den Log aufteilen und die gesuchten Informationen ablesen. Das ist für mich etwas schwer zu erklären, um ehrlich zu sein.
  4. Like
    auxiliam reagierte auf bigvic in Sicherheit vs. Karriere   
    Wieso denkst du mit 28 Jahren an Jobsicherheit in einem aktuell AN-freundlichen Marktumfeld? Beantworte dir diese Frage und dann kannst easy peasy entscheiden.
  5. Like
    auxiliam reagierte auf Crash2001 in Homeoffice-Pflicht   
    Darum hat es in der Ausbildung eigentlich gar nicht zu gehen. Ein Azubi ist nicht als billige Arbeitskraft da, sondern, um etwas zu lernen. Klar kann man die Arbeitskraft auch nutzen, aber das ist nicht der primäre Aspekt.
    Beaufsichtigung muss aber weder direkt und persönlich stattfinden, noch muss man den Azubi dafür z.B. im Videochat sehen. Ihm sollen Aufgaben gegeben werden, die er erledigt (alleine oder mit Hilfe) und da kann er auch mal ein paar Stunden am Tag dran sitzen (wenn die entsprechende Aufgabe das hergibt), ohne dass man ihn alle 5 Minuten nerven muss.
    Wenn er ein IT-Studium macht, kann das aber durchaus übergreifen sein, oder ihm in der Ausbildung auch zu Gute kommen.
    Könnte man natürlich auch einfach mal ein paar Sachen abfragen (so dass er keine Zeit zum danach googlen hat) oder sich etwas von ihm erklären lassen. Das geht doch längst nicht nur persönlich vor Ort. Mag sein, dass du da eventuell persönlich schlechte Erfahrungen gesammelt hast, aber man kann es ehrlich auch übertreiben mit Home Office Ablehnung für Azubis.
     
    @Ausstempeln während privater Dinge während Home Office Zeit:
    Ich denke das hängt ganz davon ab, wie man es regelt. Macht man immer was zwischendurch kurz und hängt die Zeit dran, macht man nur was während den vorgeschriebenen Pausen, macht man durchgehend etwas anderes? Ich weiß von der Firma hier z.B., dass es dem AG durchaus klar ist, dass viele z.B. nebenher sich was zu essen machen, oder auch sonst nicht durchgehend nur beruflicher Arbeit hinterherlaufen, sondern dass die Ablenkung halt einfach höher ist (auch weil teils gar kein Büro / eigener Raum dafür verfügbar ist in der Wohnung).
  6. Like
    auxiliam hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Der Vorstellungs-Thread   
    Ein lautstarkes "Moin!" in die Runde,
    als registrierter Neuzugang stell' auch ich mich vor - wobei ich weit vor meinem Beitritt auf dieser Plattform als Gast mitlese
    Kurzum: Als 19-jähriger Küstenjunge strebe ich nach meinem Abitur [Mechatronik] eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten-und Prozessanalyse an. Eine wohl bahnbrechende und zugleich unbetretene Fachrichtung, die somit auch hier eine feine Rarität darstellt.
    Wie dem auch sei, werdet ihr wohl möglich in Zukunft mehr von mir erfahren. Vor allem in Bezug auf die Fachrichtungsspezifischen Ausbildungsinhalte/Situationen, da ich das als wertvolle Ressource für den einen oder anderen sehe, der mit dem Gedanken spielt diese junge FR einzuschlagen.
    Neben dem Fakt der im September beginnenden Ausbildung ich Basiskenntnisse rund um das Thema 3D-Druck vorweisen, sowie "selbstverständliche" Grundkenntnisse in der OOP. C und Pythonprojekte, Das Darstellen von Text/Webseitenerstellung mit HTML und CSS wurden im Klassenverband samt Lehrkraft durchgeführt. Zusammenfassend: logisches Denken, das Lösen von Problemen / vielmehr die Herangehensweise dahinter sollte mir liegen.
    Fernab der auf dem Papier stehenden, vermittelten Qualifikationen bin ich als radfahrender Norddeutscher leidenschaftlicher Rettungs- und Schwimmer  
    Danke für's Lesen dieser ersten "paar" Absätze zu mir und auf eine spannende Ausbildungszeit!
    Liam 
  7. Like
    auxiliam hat eine Reaktion von martincodes erhalten in Der Vorstellungs-Thread   
    Ein lautstarkes "Moin!" in die Runde,
    als registrierter Neuzugang stell' auch ich mich vor - wobei ich weit vor meinem Beitritt auf dieser Plattform als Gast mitlese
    Kurzum: Als 19-jähriger Küstenjunge strebe ich nach meinem Abitur [Mechatronik] eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten-und Prozessanalyse an. Eine wohl bahnbrechende und zugleich unbetretene Fachrichtung, die somit auch hier eine feine Rarität darstellt.
    Wie dem auch sei, werdet ihr wohl möglich in Zukunft mehr von mir erfahren. Vor allem in Bezug auf die Fachrichtungsspezifischen Ausbildungsinhalte/Situationen, da ich das als wertvolle Ressource für den einen oder anderen sehe, der mit dem Gedanken spielt diese junge FR einzuschlagen.
    Neben dem Fakt der im September beginnenden Ausbildung ich Basiskenntnisse rund um das Thema 3D-Druck vorweisen, sowie "selbstverständliche" Grundkenntnisse in der OOP. C und Pythonprojekte, Das Darstellen von Text/Webseitenerstellung mit HTML und CSS wurden im Klassenverband samt Lehrkraft durchgeführt. Zusammenfassend: logisches Denken, das Lösen von Problemen / vielmehr die Herangehensweise dahinter sollte mir liegen.
    Fernab der auf dem Papier stehenden, vermittelten Qualifikationen bin ich als radfahrender Norddeutscher leidenschaftlicher Rettungs- und Schwimmer  
    Danke für's Lesen dieser ersten "paar" Absätze zu mir und auf eine spannende Ausbildungszeit!
    Liam 
  8. Like
    auxiliam hat eine Reaktion von ItsMeArdy erhalten in Der Vorstellungs-Thread   
    Ein lautstarkes "Moin!" in die Runde,
    als registrierter Neuzugang stell' auch ich mich vor - wobei ich weit vor meinem Beitritt auf dieser Plattform als Gast mitlese
    Kurzum: Als 19-jähriger Küstenjunge strebe ich nach meinem Abitur [Mechatronik] eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten-und Prozessanalyse an. Eine wohl bahnbrechende und zugleich unbetretene Fachrichtung, die somit auch hier eine feine Rarität darstellt.
    Wie dem auch sei, werdet ihr wohl möglich in Zukunft mehr von mir erfahren. Vor allem in Bezug auf die Fachrichtungsspezifischen Ausbildungsinhalte/Situationen, da ich das als wertvolle Ressource für den einen oder anderen sehe, der mit dem Gedanken spielt diese junge FR einzuschlagen.
    Neben dem Fakt der im September beginnenden Ausbildung ich Basiskenntnisse rund um das Thema 3D-Druck vorweisen, sowie "selbstverständliche" Grundkenntnisse in der OOP. C und Pythonprojekte, Das Darstellen von Text/Webseitenerstellung mit HTML und CSS wurden im Klassenverband samt Lehrkraft durchgeführt. Zusammenfassend: logisches Denken, das Lösen von Problemen / vielmehr die Herangehensweise dahinter sollte mir liegen.
    Fernab der auf dem Papier stehenden, vermittelten Qualifikationen bin ich als radfahrender Norddeutscher leidenschaftlicher Rettungs- und Schwimmer  
    Danke für's Lesen dieser ersten "paar" Absätze zu mir und auf eine spannende Ausbildungszeit!
    Liam 
  9. Like
    auxiliam hat eine Reaktion von testplayer975 erhalten in Der Vorstellungs-Thread   
    Ein lautstarkes "Moin!" in die Runde,
    als registrierter Neuzugang stell' auch ich mich vor - wobei ich weit vor meinem Beitritt auf dieser Plattform als Gast mitlese
    Kurzum: Als 19-jähriger Küstenjunge strebe ich nach meinem Abitur [Mechatronik] eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten-und Prozessanalyse an. Eine wohl bahnbrechende und zugleich unbetretene Fachrichtung, die somit auch hier eine feine Rarität darstellt.
    Wie dem auch sei, werdet ihr wohl möglich in Zukunft mehr von mir erfahren. Vor allem in Bezug auf die Fachrichtungsspezifischen Ausbildungsinhalte/Situationen, da ich das als wertvolle Ressource für den einen oder anderen sehe, der mit dem Gedanken spielt diese junge FR einzuschlagen.
    Neben dem Fakt der im September beginnenden Ausbildung ich Basiskenntnisse rund um das Thema 3D-Druck vorweisen, sowie "selbstverständliche" Grundkenntnisse in der OOP. C und Pythonprojekte, Das Darstellen von Text/Webseitenerstellung mit HTML und CSS wurden im Klassenverband samt Lehrkraft durchgeführt. Zusammenfassend: logisches Denken, das Lösen von Problemen / vielmehr die Herangehensweise dahinter sollte mir liegen.
    Fernab der auf dem Papier stehenden, vermittelten Qualifikationen bin ich als radfahrender Norddeutscher leidenschaftlicher Rettungs- und Schwimmer  
    Danke für's Lesen dieser ersten "paar" Absätze zu mir und auf eine spannende Ausbildungszeit!
    Liam 
  10. Positiv
    auxiliam reagierte auf allesweg in Umschulung FIAE ohne Vorkenntnisse   
    Kommen wir zurück zur Ausgangsfrage oder muss ich Popcorn aufsetzen?
  11. Like
    auxiliam hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Der Vorstellungs-Thread   
    Ein lautstarkes "Moin!" in die Runde,
    als registrierter Neuzugang stell' auch ich mich vor - wobei ich weit vor meinem Beitritt auf dieser Plattform als Gast mitlese
    Kurzum: Als 19-jähriger Küstenjunge strebe ich nach meinem Abitur [Mechatronik] eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Daten-und Prozessanalyse an. Eine wohl bahnbrechende und zugleich unbetretene Fachrichtung, die somit auch hier eine feine Rarität darstellt.
    Wie dem auch sei, werdet ihr wohl möglich in Zukunft mehr von mir erfahren. Vor allem in Bezug auf die Fachrichtungsspezifischen Ausbildungsinhalte/Situationen, da ich das als wertvolle Ressource für den einen oder anderen sehe, der mit dem Gedanken spielt diese junge FR einzuschlagen.
    Neben dem Fakt der im September beginnenden Ausbildung ich Basiskenntnisse rund um das Thema 3D-Druck vorweisen, sowie "selbstverständliche" Grundkenntnisse in der OOP. C und Pythonprojekte, Das Darstellen von Text/Webseitenerstellung mit HTML und CSS wurden im Klassenverband samt Lehrkraft durchgeführt. Zusammenfassend: logisches Denken, das Lösen von Problemen / vielmehr die Herangehensweise dahinter sollte mir liegen.
    Fernab der auf dem Papier stehenden, vermittelten Qualifikationen bin ich als radfahrender Norddeutscher leidenschaftlicher Rettungs- und Schwimmer  
    Danke für's Lesen dieser ersten "paar" Absätze zu mir und auf eine spannende Ausbildungszeit!
    Liam 
  12. Like
    auxiliam reagierte auf ItsMeArdy in Der Vorstellungs-Thread   
    Hallöchen, dachte ich stelle mich nun auch mal vor, da ich am 01.08. meine Ausbildung als FiSi in einem kleinen Systemhaus anfange:)
     
    Zu mir: bin der Ardy, bin 21Jahre alt, gelernter Koch und hab recht viel Erfahrung am PC (lerne schnell) aber nichts herausragendes was spezifisch in der Informatik von Hilfe wäre^^
     
    Zu meinen Hobbies zählen vor allem: Basketball & Kendo, Bücher&Manga, und bin generell gerne kreativ (schreibe selbst)
    Finde das Forum hier echt cool, und hab mich schon viel eingelesen zu anderen Meinungen/Berufserfahrungen:) 
    Und hoffe auf eine tolle Ausbildung (3J) und einen weiteren Arbeitsweg als Informatiker  
  13. Danke
    auxiliam reagierte auf Skibo in Ist der Beruf für mich? (FiAE)   
    Das Programmieren lernen an sich ist nicht schwer. Die Werkzeuge wird man mit der Zeit erlernen. Wofür man aber eine Affinität haben sollte ist logisches Denken. 
    Als Programmieranfänger muss man auch gar nicht in großen Maßstäben wie Projekte denken, sondern erstmal klein beginnen. Ich denke die wenigsten aus dem Forum konnten von Anfang an ein großes Projekt realisieren. Sowas wird erst mit der Zeit kommen. Ich empfehle Unentschlossenen oder Anfängern, dass sie sich lernseiten wie codecademy anschauen sollten. Dort wird einem das Grundlegende interaktiv beigebracht und baut sich da Miniprojekte auf. 
  14. Like
    auxiliam reagierte auf Whiz-zarD in Ist der Beruf für mich? (FiAE)   
    Da ich einige Kontakte zu Malern und Schriftstellern habe, kann ich sagen, dass es zwischen Künstlern und Softwareentwicklern sehr viele Gemeinsamkeiten existieren. Daher würde ich schon den Entwickler auch als einen kreativen Beruf ansehen. Auch ein Maler/Schriftsteller arbeitet systematisch und methodisch. Ein Maler/Schriftsteller versucht eine Ästhetik in seine Werke zu bringen. Genauso, wie der Entwickler, der mit Clean Code, Design Patterns und Architektur seine Weise von Ästhetik zum Ausdruck bringt. 
    Schriftsteller schreiben auch nicht gleich drauf los, sondern recherchieren auch erst mal diverse Themen und erarbeiten sich ein Konzept.
    Man gilt auch nicht als unkreativ, nur weil man kein großes Projekt vor Augen hat. Projekte in der Softwareentwicklung entstehen auch oft nur aus einer Problemlösung heraus. Marc Zuckerberg ist auch nicht von der Toilettenschüssel gefallen und hatte plötzlich die Idee von Facebook, sondern es entstand einfach daraus, dass die Entwicklung des offizielle Online-Jahresbuch der Harvard Universität, aufgrund von Datenschutzbedenken, zu langsam lief und er entwickelte halt ein System, wo die Studenten selbst ihre Daten online stellen konnten. Somit umging er die Datenschutzbedenken, weil jeder selber für seine Daten verantwortlich ist.
    Ich denke mal, dass man gewisse Menschen als kreativ ansieht, liegt daran, dass man deren Methodik nicht kennt. Man kennt nur eine leere Leinwand und auf dieser Leinwand entsteht wie von Geisterhand dann eine Mona Lisa aber Leonardo da Vinci musste auch auch erst mal Methoden kennenlernen und entwickeln, um so etwas malen zu können.
    Halte ich persönlich nicht wirklich für Schlau. Egal bei welchem Beruf. Wer so handelt, bei dem ist eigentlich schon Burn-Out oder eine Depression vorprogrammiert. Ich rede da leider aus Erfahrung. Man sollte schon eine gewisse Affinität mitbringen. Gerade als Softwareentwickler ist das meiner Meinung nach ein Muss, weil man auch dann bereit ist, etwas neues zu lernen. Ich hab auch ein paar Kollegen, die meinten, mit ihrem Wissen aus dem Studium, was sie mal vor 20 Jahren abgeschlossen haben, genug Wissen über die Softwareentwicklung gelernt haben, sodass sie nichts mehr neues Wissen lernen müssen. Sie sind inzwischen aber schon sehr kleinlaut geworden, als wir zwei Werksstudenten eingestellt haben, die mit ihrem Wissen jetzt schon meilenweit voraus sind. 
    In meiner Assistentenausbildung zum Medieninformatiker habe ich viele solcher Menschen kennengelernt. Kaum einer hat die Ausbildung abgeschlossen. Die meisten haben schon nach einem Semester gemerkt, dass Softwareentwicklung doch für sie nichts ist. Das muss nicht auf dich zutreffen aber die Frage, die du dir stellen solltest ist, ob du wirklich Lust darauf hast, 8 Stunden täglich auf den Bildschirm zu glotzen und Code zu lesen? Die meiste Zeit des Tages verbringst du damit, Code zu lesen, ihn zu verstehen und zu begreifen, was der eigentlich tut. Das kann auf die Dauer sehr anstregend werden. 
    Diejenigen, die von Java abraten, haben selber keine Ahnung und plappern dummes Zeug nach, was sie mal im Internet gelesen haben und/oder sind Fanboys/girls anderer Sprachen. Java wird noch lange Zeit eine der am meistverbreitesten Sprachen bleiben. Android-App werden ja auch mit Java entwickelt. Wenn man die imperative Programmierung lernen möchte, ist es erstmal egal, welche Sprache man nimmt, weil sie alle die selben Grundkonzepte besitzen (z.B. Schleifen oder Verzweigungen). Mache dir also da erst mal keine Sorgen.
    Um noch mal auf deine eigentliche Intention einzugehen: Die Frage, ob der FIAE was für dich ist, kannst nur du beantworten. Wenn du meinst, dass dies was für dich sein kann, dann mach es. Probiere es aus. Es geht fast allen Menschen so, die kurz vor der Beendigung der Schule stehen und nicht wissen, was sie später machen wollen, wenn man nicht gerade ihr Hobby zum Beruf machen können und wollen. Du brauchst dir aber keine Sorgen um deine Kreativität machen. In Laufe der Jahre entwickelt man einen Programmierstil und auch ein Gedankenmuster, an denen man sich entlang hangelt und diese immer wieder Stück-für-Stück verbessert und korrigiert. Es ist halt ein ständiger Lernprozess.
  15. Danke
    auxiliam reagierte auf Albi in Ist der Beruf für mich? (FiAE)   
    Was Arvi sagt, ich hatte ähnlich wie du damals auch immer die Angst das ich nicht kreativ genug bin, als ich dann aber die Ausbildung gemacht habe, hab ich sehr schnell festgestellt das man Kreativität nur bedingt braucht, klar kann man manche Lösungen als kreativ bezeichnen, aber meistens ist es wie Arvi schon sagt einfach systematische und methodische Problemlösung.
    Klar gibt es die Programmierer die in Algorithmen denken und die ständig auch in der Freizeit am Programmieren sind und sich immer wieder neue Programme etc. ausdenken und auch wenn es in der Programmierung wohl öfter vorkommt, gibt es sicher wesentlich mehr Programmierer, die ganz normal ihre 8 Stunden in die Firma gehen und nach der Arbeit in etwa so viel zum Spaß Programmieren, wie ein Bucherhalter nach Feierabend zum Spaß noch Rechnungswesen macht. Für viele ist es eben genau das ein Job, den man macht um Geld zu verdienen und nicht weil es die göttliche Bestimmung für einen ist  
    Daher wenn du sagst es interessiert dich, dann mach es du wirst es sicher nicht bereuen und selbst wenn du die FIAE Ausbildung machst, heißt das ja nicht das du danach nur Programmierer sein darfst, du kannst ja dann noch immer in einen mehr FISI like Beruf wechseln  
  16. Danke
    auxiliam reagierte auf DerEntwickler in Azubi lernt Programmieren nicht — was tun?   
    Hallo,
    ich bin selber Ausbilder. Also erstmal ist zu sagen das der erste Fehler bei euch liegt / lag. Einen Azubi mehrere Monate auf externe Schulungen zu schicken ohne Feedback-Gespräche und Lernkontrollen ist somit das schlimmste was man machen kann. Das bekommt man eigentlich auch so ziemlich als erstes eingetrichtert wenn man den Ausbilderschein bei der IHK macht. Das Argument "Die Tochtergesellschaft hätte die Lernkontrollen machen müssen" zieht nicht. Verantwortlich ist der Ausbilder welcher im Ausbildungsvertrag genannt wird.  Auch während der externen Schulungen hätte es Feedbackgespräche und Lernkontrollen von euch geben müssen oder Gespräche mit den Lehrern der Schulungen. Das solltet ihr bei zukünftigen Azubis besser machen.

    Wie ich raus lese versucht ihr jetzt schon seit mehreren Wochen ihm die einfachsten Dinge im Bereich des Programmierens beizubringen. Ich kenne eure Lehrmethoden nicht aber wenn man If-Bedingungen nach 4 Wochen nicht versteht gibt das zu denken. Hier kommt ihr als Ausbilder ins Spiel und müsst eure Rolle als pädagogische Begleitung ins Berufsleben wahrnehmen. Ja, junge Menschen Menschen auszubilden bedeutet nicht nur ihnen Stoff einzutrichtern sondern sie generell pädagogisch ins Berufsleben zu begleiten.
    Ich halte ein Gespräch mit dem Azubi, aufgrund der beschriebenen Situation, absolut für sinnvoll. Aber nicht nach dem Motto "Du lernst das jetzt oder wir kündigen dich!". Das gibt übrigens auch ganz schnell rechtliche Probleme, weil man einen Azubi nicht so einfach wegen mangelnder Leistung kündigen darf. Es ist eure Pflicht zunächst zu evaluieren ob man die Probleme abstellen kann. Das Gespräch sollte der Azubi also als Hilfsangebot verstehen und nicht als "Anschiss".
    Es wäre zu evaluieren warum er die Sachen nicht versteht:
    - Gibt es Probleme zuhause? Ist er mit den Gedanken woanders? Hat er Depressionen? Hat er Druck von außerhalb?
    - War er vielleicht immer schon Leistungsschwach? Wie war er in der Schule (Abi/Realschule)?
    - Interessiert ihn der Beruf überhaupt noch? Macht ihm das Spaß? Hat er sich den Beruf vielleicht ganz anders vorgestellt?
    ...wenn ihr das alles evaluiert habt...und es keine Lösungen gibt...dann ja kann man sich gemeinsam darauf einigen die Ausbildung vorzeitig zu beenden. Programmieren liegt auch nicht jedem, das muss man auch ehrlich sagen. Einer bei uns im First-Level-Support hat auch sein Informatikstudium wegen den Programmier-Modulen abgebrochen, weil er es nicht verstanden hat. An sich ist er aber sehr intelligent aber dieses sehr abstrakte Denken beim programmieren lag ihm einfach nicht. Das ist nicht schlimm, jeder hat eben seine stärken und schwächen.

    Und bitte: Falls es zur vorzeiten Beendigung der Ausbildung kommt, solltet ihr ihn beraten wie es für ihn weitergeht. Ihr solltet mit ihm dann nochmal ein Gespräch führen um seine stärken / schwächen herauszufinden und ihm eine Orientierung geben. Das fiel beim Ausbilderschein unter den Punkt "Gesellschaftliche-Verantwortung". Ausbilder sein ist ein bisschen sowas wie Lehrer sein an einer Schule, da geht es auch nicht nur um den Unterrichtsstoff sondern auch um die generelle "Reifung" des Lehrlings. Ich weiß nicht wie alt euer Azubi ist aber wenn er erst 16/17/18 ist, dann ist es nicht selten das denen noch oft die notwendige Reife und Orientierung fehlt. Vielleicht liegt ihm ja mehr was handwerkliches.


     
  17. Like
    auxiliam reagierte auf gajUli in Wie trainiere ich am besten das Programmieren und wie haltet ihr euer Gehirn fit?   
    Um Gottes Willen! Wenn Du Dir einen Gefallen tun willst, geh die Sache ganzheitlich an. Das Gehirn wird beim Programmieren einseitig beansprucht. Es braucht darum eher Ausgleich als noch mehr vom Selben. Die brachliegenden Areale (Psychomotorik, Sensorik, Psyche, soziale Interaktion) sind aber immer mit im Geschäft. Je besser die "verdrahtet" sind, desto besser das Gesamtergebnis und das Wohlbefinden.

    Vielen ist nicht klar, dass die größten Lernfortschritte über Nacht geschehen. Ruhephasen können mehr helfen als Power. 
    Dann der Körper. Wird er nicht regelmäßig beansprucht, lässt auch die Hirnleistung nach. 
    Eine der wirksamsten Maßnahmen ist das Erlernen eines Musikinstruments; das ist wissenschaftlich recht gut nachgewiesen. 
  18. Haha
    auxiliam reagierte auf Chief Wiggum in Daten und Prozessanalyse Ausbildung   
    Von dem Versuch, autodidaktisch eine Programmiersprache zu erlernen rate ich eher ab.
    Sieh zu, dass du einen PC bedienen kannst ohne dass nebenan die Waschmaschine explodiert. Schau dir einfach mal ein anderes OS abseits vom Mainstream an.
    Mach dir nicht zu sehr den Kopf, dur wirst in der Ausbildungszeit ausgebildet. Nicht vorher.
  19. Positiv
    auxiliam reagierte auf 0x00 in Vorkenntnisse für die Ausbildung ? Wie viel Zeit noch eine Ausbildung zu finden ?   
    Zitat: "Es heißt Ausbildung weil du ausgebildet werden sollst, würden Vorkenntnisse benötigt werden hieße es Ausbeutung"
    Wenn du weißt wie du einen PC anschaltest ohne das Haus abzufackeln ist das sehr gut, alles darüber ist nice-to-have.
    Wenn du dieses Jahr (September 2021) noch eine Ausbildung anfangen willst, dann würde ich jetzt sofort anfangen Bewerbungen zu schreiben. Gerade bei vielen größeren Firmen ist der Bewerbungsschluss oft schon der September des Vorjahres, aber wenn du dich anstrengst findest du bestimmt noch was.
    Und wenn du als FIAE die Chance bekommst in einer Firma zu arbeiten, welche eine eigene Software herstellt würde ich dies auf jeden Fall wahrnehmen. Dort werden die FIAEs erfahrungsgemäß besser ausgebildet.
  20. Positiv
    auxiliam reagierte auf allesweg in Was für Programmierkenntnisse hattet / habt ihr vor Ausbildungsbeginn als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?   
    @Whiz-zarD solange man dann einsieht, dass der Lehrer einen besseren Weg kennt, ist das OK. Wenn man aber darauf besteht, dass die eigene Lösungsmöglichkeit besser sei, trotz dass dies objektiv messbar* widerlegbar ist, wird es nervig.
    *sowohl lines of code, Rechenlast als auch reine Laufzeit
    Ja, mal reingeschaut. Vielleicht sogar einige Zeilen selbst geändert/neu geschrieben. Bis zu einem Umfang, welchen man in einem zweiwöchigen Schülerpraktikum absolvieren könnte. Aber was man nicht mitbringen muss sind öffentliche OpenSource-Projekte auf Github, eigene Apps oder einen perfekten Webauftritt.
  21. Haha
    auxiliam reagierte auf bigvic in Was für Programmierkenntnisse hattet / habt ihr vor Ausbildungsbeginn als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?   
    Ich konnte nichts ausser Duke Nukem 3D und C&C spielen. Aber das konnte ich gut!
  22. Danke
    auxiliam reagierte auf Teilchen in Mein Erfahrungsbericht Projektpräsentation / Fachgespräch   
    Hallo zusammen,
    Weil ich immer wieder lese, wie viel Angst Azubis vor der Präsentation und dem Fachgespräch haben und auch mir im Vorfeld viele Menschen erzählt haben, wie schlimm die Prüfer sind, dachte ich, dass ich mal meine Erfahrungen teile. Hoffe dies ist das korrekte Forum dafür. 
    Meine mündliche Prüfung fand am 15.06.2021 bei der IHK Gießen/Friedberg statt. 
    (Vorwort: Ich hatte keine gute Nacht vor der Prüfung, da ein Mitglied meines Haushaltes um 4 Uhr morgens hier daheim verstorben ist (Krebs). Dementsprechend war ich ein emotionales Wrack und habe überlegt, ob ich überhaupt zur Prüfung antrete oder mich krankschreiben lasse. Ich hab mich dann trotzdem für die Prüfung entschieden.)
    Mein Termin war um 8:45 Uhr, ich war 30 Minuten vorher da mit eigenem Auto. Im Raum vorhanden war eine Leinwand sowie ein Beamer, so dass ich nur den Laptop selbst mitbringen musste. Beamer und Leinwand wären sonst aber auch noch im Auto meines Ausbilders gewesen, der mit vor Ort war. 
    Ich war super nervös und als mein Ausbilder vor dem Raum dann noch meinte "Es wird alles gut" (er wusste nichts von meinem Verlust, aber die Aussage war leider das letzte, was ich gebrauchen konnte) sind mir die Tränen gelaufen. So bin ich dann auch in den Raum und habe aufgebaut.
    Leider war das HDMI Kabel zu kurz, so dass ich den Laptop nicht wie geplant in meiner Sichtweite aufbauen konnte, sondern hinter mir. Meine Notizen waren demnach unbrauchbar. Das hat meine Nervosität natürlich nicht besser gemacht und es liefen weiterhin die Tränen. Mir war das alles super unangenehm, aber jetzt war ich halt da und wollte es durchziehen. Ich habe dann meinen Ordner mit den Ausbildungsnachweisen vorne bei den Prüfern abgegeben und einen Zettel ausgefüllt wegen Corona. Währenddessen war ich weiterhin komplett aufgelöst. 
    Die drei Prüfer haben versucht mich zu beruhigen ("Atmen Sie tief und ruhig ein.", "Wir fangen erst an, wenn Sie bereit sind."...) und mir angeboten die Maske abzulegen, solange ich da vorne stand. Ohne Maske wurde es dann ein bisschen besser und ich konnte mich ein wenig beruhigen. Ich wurde gefragt, ob ich in der Lage bin die Prüfung abzulegen, dieses habe ich bejaht und meine Präsentation gehalten.
    Je mehr ich geredet und gezeigt habe, umso ruhiger wurde ich, aber ohne meine Notizen fehlten dann doch ein paar Information. Nach der Präsentation wurde ich aufgefordert Platz zu nehmen und mir wurden Fragen zu meinem Projekt gestellt. Ich wurde wieder emotional, konnte die Fragen aber größtenteils beantworten.
    Danach musste ich den Raum verlassen, während sich die drei Prüfer beraten haben. Nach ca. 10 Minuten wurde ich wieder in den Raum gerufen. Die Prüfer standen mitten im Raum und haben mir zunächst das Gesamtergebnis der schriftlichen Prüfungen mitgeteilt (91 Punkte, Zitat Prüfer "Ein Punkt an der 1 vorbei, das ist immer schade." - und wieder liefen die Tränen) und das Ergebnis der Projektdoku (98 Punkte), sowie von dem Fachgespräch (88 Punkte) und die daraus resultierenden 92 Gesamtpunkte. Sie haben applaudiert, gesagt, dass eine 1 nicht so häufig vorkommt und ich habe mich für die Geduld bedankt und das Verständnis.
    Ich habe ihnen dann noch erzählt, dass ich fast nicht zur Prüfung gekommen wäre, da eine mir nahestehende Person in der Nacht verstorben ist (es war mir wichtig das nicht vor der Prüfung zu tun, aber ich wollte auch nicht wie ein komplettes Wrack ohne Grund dastehen am Ende). Sie haben darauf sehr verständnisvoll reagiert und mir gesagt, dass sie froh sind, dass ich gekommen bin und mich gebeten nicht direkt Auto zu fahren, sondern mich zu beruhigen, bevor ich mich wieder in den Straßenverkehr begebe (das habe ich dann auch getan). 
    TLDR: Ich war in einer sehr schweren Situation am Tag der Prüfung und die Prüfer waren sehr verständnisvoll und geduldig, ohne die Hintergründe zu kennen. Ich weiß natürlich nicht wie andere Prüfer von anderen IHKs sind, aber ich gehe davon aus, dass auch dort in der Regel keine Unmenschen sitzen.
    Ich hoffe hiermit anderen ein bisschen die Angst zu nehmen vor der Situation. Es war wirklich nicht so schlimm, wie ich vorher gedacht habe. Auch die Fragen im Fachgespräch waren sehr fair und bezogen sich weitestgehend auf mein Projekt.
    Natürlich wird meine Emotionalität und Nervosität eine Auswirkung auf die Benotung gehabt haben, aber wenn das dann trotzdem noch mit 88 Punkten bewertet wurde, dann zeigt mir das, dass die Prüfer durchaus kulant sind und verstehen, wie schwierig es für die Azubis ist diese Präsentation zu halten und am Fachgespräch teilzunehmen.
    Ich drücke allen die Daumen, die diesen Teil noch vor sich haben und wünsche euch alles Gute. 
    LG eine neue Fachinformatikerin Systemintegration 
  23. Positiv
    auxiliam reagierte auf Albi in Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken   
    Berufsunfähigkeit nehm ich an  

    Nein hab ich nicht Gründe gibt es viele, das hier sind aber die Highlights:

    - extrem Teuer (vor allem für jemanden wie mich mit Chronischer Migräne, jede so ne Krankheit treibt den Preis sofort hoch)
    - viele von diesen BUs machen oft einen ganz schönen Aufstand wenn man sie doch in Anspruch nehmen muss und zahlen dann gerne auch mal nicht bei allem und wenn man sie hoffentlich nie braucht hat man meist absolut nix davon obwohl man ein haufen geld eingezahlt hat.
    - Als ITler ist es eigentlich eher unwahrscheinlich das man wirklich in die Situation kommt das man seinen Job überhaupt nicht in irgendeiner Form ausführen kann, technisch gesehen geht das ja sogar mit schweren Körperlichen Einschränkungen etc. Daher noch schwerer wirklich so schlimm zu erkranken das man den Job nie wieder ausführen kann, klar gibts Psychische Erkrankungen etc. aber auch da müssen die schon extrem sein das man sich davon nie wieder erhohlt und die einen so einschränken das es wirklich nicht mehr geht.

    Aber ist nur meine Meinung.
  24. Positiv
    auxiliam reagierte auf 0x00 in Welche Skills zusätzlich zum Rahmenlehrplan sinnvoll?   
    Ganz wichtiger Punkt! Design Patterns sind gut und schön, aber wenn du sie nur stumpf anwendest ohne zu wissen wieso ist das halt auch nur die halbe Miete. Wirklich guter Code kommt dann heraus wenn du weißt wieso du sie anwenden solltest (oder manchmal halt auch nicht). 
    Testing (und insb. Unit Testing) erachte ich auch für sehr wichtig. Wenn du kannst würde ich auch mal versuchen in Integration oder End-To-End Testing hereinzuschnuppern.
    Ansonsten im Prinzip alles was @Rabbergesagt hat. Und wenn du dann noch zu viel Zeit und Motivation hast kann ich auch Multithreading und asynchrone Programmierung empfehlen  
  25. Danke
    auxiliam reagierte auf Gooose in Welche Skills zusätzlich zum Rahmenlehrplan sinnvoll?   
    Für Python ist der The Hitchhiker’s Guide to Python eine gute Anlaufstelle.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...