Zum Inhalt springen

IJK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IJK

  1. Also 19:30 Oderbergerstr ist ok - Heiko, um 19:00 Uhr am President (An der Urania), bitte bestätigen? Aber an Nic - gibt es da auch was anderes als Thai? Italiener, Grieche oder Deutsch wäre mir lieber Bis heute abend! Michael
  2. bin da. wer sagt mir unkundigem Fremden wo und wann? Wann biete ich mal "ab 19:00 Uhr " an... Michael (Münchner ) PS @nic - hoffe, das klappt
  3. ??? Das ist laut allen Unterlagen die höchste Bewertung?! Wo siehst du da Negatives? Fazit: Zeugnis optimla, keine Korrekturen. Fast zu gut :beagolisc Michael
  4. Hört sich für mich nach Enigma an, dem Projekt von Michael Cretu und seiner Frau Sandra. War in den 80ern mal echt angesagt... Der Song hieß Sadeness und war aus dem ersten Album (der Rest hat sich dann immer gleich angehört - für mich ) Link: http://www.enigmainfo.de/index1.htm LiGrü Michael (bin nicht sicher)
  5. Ähem? Auf welches "Süddeutschland" bezieht sich deine Aussage? Fakten: Ohne Kosten-/Nutzen gibt es zumindest in meinen PAs erhebliche Abzüge. Ob das zum Durchfall reicht :eek: entscheidet der Einzelfall ... LiGrü Michael (Süddeutscher)
  6. Irgendwie kommen wir rechnerisch über Doham und mich nicht hinaus Und die vielen Sagas fehlen definitiv. Also: 20./21.8. VIELE ZUSAGEN!!!! oder wir wandern weiter... Zusagen/Absagen bis spätestens Mittwoch, ich komme erst Freitag aus Berlin zurück und müsste planen... Danke Michael
  7. Hallo ooozzzooo (ähm-deine Tastatur klemmt :floet: ), leider kann ich dir gerade in Düüseldorf oder so auch keinen guten Anwalt empfehlen. Dafür hoffe ich, dir ggf. mit einigen Kommentaren Geld zu sparen... Du brauchst bei einem begründeten Einspruch keinen Anwalt. Bei uns (IHK München) verlangst du Einsicht, und dann kannst du einem zuständigen PA deine "Anmerkungen" mitteilen. Dieser PA prüft deine Ansprüche, und kommt zu einem Ergebnis. Erst wenn dort "deiner Ansicht nach" nicht wirklich vernünftig gehandelt wurde empfehle ich, zu einem Anwalt zu gehen. Darum fragen wir latürlich immer frech nach der IHK, da wir dann oft Menschen kennen, die helfen können (im Sinne Auslunft geben). zu (A) Das mit dem BootP ist schon erläutert. Das mit der Unleserlichkeit: Hier bin ich der ganz klaren Meinung, dass ich mich sowieso schon in 60% der Prüfungen als Kryptologe oute und erkenne, was möglich und nötig ist. Manchmal ist aber das Fass voll, und dann kann ich lange Linien mit sporadischem Heben und Senken eben nicht mehr als Lösung akzeptieren. Das ist ein Punkt, da hilft dir auch kein Anwalt! zu ( Tja, der Kurs war wohl nix. Oder du hast ggf. nur mit einem Ohr zugehört. Wie schon erwähnt präsentierst du dein Projekt, und keine Kundeninfo. Damit ist deine Kundenorientierung möglicherweise einfach falsch, wobei Themaverfehlung bei mir 0 bringt... Auch hier wirst du mit und ohne Anwalt schlechte Karten haben, da dein PA scheinbar ordentlich und sauber die begründeten Abzüge dokumentiert hat (das meint übrigens die Prüfungshomepage: deutlich Abzüge ohne Begründung sind anfechtbar!) zu © Nun kenne ich evtl. Regeln deiner IHK nicht und kann diese somit auch nicht nachlesen/nachprüfen. Persönlich empfinde ich eine 10er Schriftart sogar als ok (Hallo taschentoast, bis zum Stammtisch ) - es muss einfach passen. Die "äußere Form" ist mehr als Schriftgröße - stand da noch ein anderer Grund, z.B. sind deine Überschriften auch alle in 10 pt? Hast du mal was fett grdruckt? Hast du Absätze? Fazit hier: Auch wenn ich drei von zehn Punkten für die Schriftgröße übertrieben finde, das sind wahrscheinlich nicht mal 5 % des Ergebnisses - lohnt deswegen ein Einspruch? Dein PS überzeugt mich nicht. Den Text davor hätte ich akzeptiert, aber dort disqualifizierst du dich ziemlich. Du solltest über die unnötige Geldausgabe "Anwalt" nachdenken. Warum willst du nicht eine faire "Win-Win-Situation"? Geh zur IHK, sag deine Wünsche und höre dir deren Meinung an. Vielleicht hast du ja einen netten PA, der dir zwei Punkte mehr für deine Schrift gibt?! Aber was willst du sonst? LiGrü Michael (immer wieder fasziniert)
  8. Erhöht den Teambildungs- und Kooperationsprozess. Je nach Personalern überragend oder - wie mein Vorredner meint - langweilig. Das war in den 90ern in großen Firmen normal, wird inzwischen aus Kostengründen nicht mehr so exzessiv durchgeführt. Sollte aber "im Sinne der Sache" gemacht werden und ist - professionell durchgeführt - immer sinnvoll. LiGrü Michael (Begünstigter, inzwischen Trainer)
  9. Dein Ausbildungsvertrag regelt deine Bezahlung während der Ausbildung, vorbehaltlich evtl. tariflicher oder sonstiger Veränderungen (die aber bereits im Ausbildungsvertrag im Kleingedruckten erwähnt sein müssten). Falls dort steht "Geld" * 12, dann gibt es auch kein Urlaubs- oder Weihnachtsgeld. Falls ihr nicht nach Tarif bezahlt werdet ist der Rest Verhandlungssache, also muss nicht einheitlich sein. Dein Gleichheitsgrundsatz ließe sich sonst auch auf das Gehalt deines Chefs anwenden Tipps: Deine Personalabteilung (?), dein Betriebsrat (?) oder eine passende Gewerkschaft (Tarifvertrag?) könnten dir helfen, ggf. auch die zuständige (vertragsbetreuende) IHK in Ausnahmefällen. Aber eigentlich regelt alles dein Ausbildungsvertrag! Michael
  10. [scherzkeksmodus on] Ich kann es mir nicht verkneifen: - Taxifahrer - Nachtportier - Kassenkraft/Auffüller - Einkaufswagenwiederzusammenschieber - Lagerarbeiter - ... [scherzkeksmodus off] ...sorry :bimei Michael
  11. @spin dann hast du ja drei Jahre, um Schriftarten auszuprobieren Im Ernst: das mit dem "von anderen absetzen" genügt vor allem textlich bzw. anhand des "äußeren" Layouts (einheitl. Kopfzeile, gleiche Schriftart, eingehaltene Ränder) und eben inhaltlich mit guter Gliederung und dem Eingehen auf die Anzeige. Von Schriftarten wie Comic etc. würde ich eher abraten, auch wenn du sicher den oder die Personaler(in) findest, die dann "juhu" schreien. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich versuche immer, die Masse zu befriedigen
  12. Diskutieren wir über Layouting oder deine Bewerbung? Aktuell wurde eine (deutsche) Studie veröffentlicht, die im Internet Serifenschriften, hierbei speziell die meist schlecht auflösende Times, ziemlich deutlich an den Pranger stellt. Und nu? Du solltest hier keine Halbkommentare abgeben, sondern deine Bewerbung optimieren. Dabei helfen wir dir gerne. Einen Brief in Times zu schreiben sehe ich a) nicht als großes Problem es muss passen und c) ich empfehle Arial (oder Verdana) LiGrü Michael (back to topic)
  13. Genau das wollte ich mit meiner Schriftart ausdrücken... Mit Times 10,5 (das ist Mini) passt es ggf. drauf. Auch mit Arial Narrow 8 oder so Aber das bringt es nicht. Es muss mit Arial 12 drauf passen... LiGrü Michael (Layouter)
  14. Spät aber doch Ich bleibe allerdings bei einem Kurzkommentar (es war einfach zu schwül heute): 1. Eigentlich steht schon alles mal da - du kannst mit dem Anschreiben auch Erfolg haben - es ist für "Normalos" viel zu lang - es ist seeeehr geschwätzig - es ist frech - forsch wäre untertrieben 2. Spannend wäre, die "guten" Frechheiten beizubehalten und das Anschreiben auf einen vernünftigen Umfang zu kürzen. 3. Was ggf. funktioniert ist, dieses "Anschreiben" quasi als "Mailing" zu versenden. Dann stört ggf. auch der lange Text nicht sooo arg. Wichtig dabei wäre aber, für die nachzusendenden Unterlagen dann ein normales Anschreiben zu erstellen. Ob es mir gefällt? Dazu müsste es (hallo daiana) auf meinem Schreibtisch landen. Ich denke, ich würde es für meine Sammlung schwärzen, aber die Unterlagen ohne Bewerbungsgespräch zurück senden... LiGrü Michael
  15. Der Text ist in sich schlüssig und gut. Allerdings empfinde auch ich den Text als zu lang. Probier das mal im Word zu tippen,, und nimm Arial 12 - und dann alles über eine Seite "kürzen" LiGrü Michael
  16. Kurzform (ich habe keine einzige Zeile gelesen): Es ist viel zu lang. Ein Personaler hat 30, ggf. 400 oder mehr Schreiben auf dem Tisch... Zweiseitige Anschreiben werden da oftmals achtlos beiseite gelegt (wegen Zeitmangel). Oder wie Goethe sagte: "Weil ich keine Zeit habe, schreibe ich dir einen langen Brief" LiGrü Michael
  17. Ich stelle seit 1993 Azubis ein, seit ca. 2000 Mitarbeiter und Praktikanten. Durchschnittsquote Azubis ca. 50-100 Bewerbungen pro Jahr, Mitarbeiter (aufgrund technischer Spezialgebiete) ca. 50 und ca. 20 Praktikantenbewerbungen. Dazu hatte ich sehr viele Skill-Profile von externen MA zu prüfen - gerade vor und im Hype. Als Dozent habe ich in vier Jahrgängen entsprechende Trainings gegeben, die Erfolge sprechen größtenteils für sich (und meine hervorragenden Umschüler!). Dazu machen wir das für Privatpersonen beruflich (das IJK als Unternehmen). Bei der Auswahl lege ich idR meine doch sehr harten Kriterien an. Das hat bisher mit sehr gutem Erfolg funktioniert, ggf. können die beiden letzten Delinquenten diese Story auf dem nächsten Stammtisch (so Gott, Zeus, Saga oder wer immer wollen) auch erzählen LiGrü Michael
  18. ganz kurz: Ja zu Daiana's Anregung, den MS Office Teil zu kürzen - und zwar erheblich. Außerdem den Satz "Bei meiner Suche nach einem Ausbildungsplatz als Fachinformatiker wurde ich durch Ihre anspruchsvolle Internetpräsenz auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Ihre interessante Firmenphilosophie macht mich neugierig. " genau an das "2004" des ersten Abschnitts dran hängen. Dann hat die Bewerbung eine gute Gliederung. LiGrü Michael
  19. Einfach als Anregung: Du kannst einen Zwischenweg gehen; erst Ausbildung (wg. Abi verkürzen und dann ggf. mit guten Leistungen erneut verkürzen ==> 2 statt 3 Jahre) und dann je nach Gusto voll studieren oder im Job bleiben und z.B. abends oder so fortbilden. LiGrü Michael
  20. a) auf den Club bin ich nicht sooo stolz, aber ok dein Argument ist Käse. Dann klemm dich doch mal dahinter, was über die Firma heraus zu finden - Branchenbuch, Internet (Google), Freunde, mal vorbei gehen... Außerdem denke ich, dass du dich auf eine Anzeige bewirbst? Da steht dann oft "Kenntnisse in..." oder "jung, dynamisch, erfolglos" - und genau in die Kerne sollst du rein. LiGrü Michael PS: Großes Lob an painspotting, 1000%-korrekte Kommentare!!!
  21. ganz ok, ab jetzt sind es Kleiningkeiten... - "durch eine Internetanzeige" gefällt mir nicht so - von "Zu der Bewerbung" bis "umsetzen will" klingt unrund - "Auf Ihrer...entspricht" hat keinen Tiefgang - keine Begründung... - "Außerdem...geeignet" würde ich ebenfalls näher an die Stelle "biegen" Michael (Schleifer)
  22. ...mir fällt dazu vor allem ein, dass man Geld auch sparen kann Hotel Mama kann gerade während der Ausbildung sehr attraktiv sein, und da kannst einfach mal auf "größere Anschaffungen" vorsparen. Wenn es also einigermaßen zuhause klappt, dann mach die Ausbildung noch zuhause mit. Anschließend - vor allem mit dann wirklich Geld einer Festanstellung - lohnt sich der Umzugsgedanke immer noch. Folgende "Ausfallerscheinungen": - die Ausbildung taugt dir nicht = Geld weg, Beihilfe weg, Wohnung weg - du willst studieren = s.o. - du wirst nach der Ausbildung nicht übernommen = s.o. - du triffst deine Traumfrau (rate ich auf "...Man") = erneut umziehen Meine Gedanken zum Thema Michael (der aufgrund Streit zuhause auszog und das erste Studium nicht vernünftig finanzieren konnte)
  23. @Doham Was Grillplätze betrifft: Opa Michi und evtl. Mama Saga brauchen es warm bei kalten Außentemperaturen. Darum meine Idee einer Lokalität, die außen Biertische und innen geheizte Räume hat (so wie der Dicke Mann). Ggf. grillen wir nächstes Jahr mal bei mir im Garten (da hats auch Heizung drin). Aber das ist noch nicht gefixed... @Quark Deine Lokalitäten sind auch ohne Mega-Sound meist schreianimierend. Wir wollen uns aber auch mal auf mehr als 20 cm vom Ohr des anderen weg unterhalten. Außerdem sind die genannten Kneipen echt out (sogar für mein Alter, da wir ich teilw. vor über 20 Jahren mal drin :beagolisc ) @ICQ Dann 20., wenn du am 21. schon was vor hast? @Rest und?
  24. Kurz: In einem Thread drüber/drunter habe ich das mit der Bundesagentur erklärt, bitte dort lesen. Gleiches gilt für den grundsätzlichen Aufbau der Bewerbung. Wenn du dann den *** umbaust, dass du auf "der studiere ich xyz usw. Sehr interessant - lieber mehr Praxis. UND JETZT musst du darauf eingehen, warum genau du für das gewählte Zielunternehmen interessant bist (und das liegt nicht daran, dass du im BIZ Seiten lesen kannst ) Den Satz von "Zusätzlich..." bis "...überein" kannst du ersatzlos streiche®n... Viel Erfolg! Michael (selbst nach vielen Studiensylvestern ausgebildet, dann Abend studiert)
  25. Interessant ist aber auch, dass eigentlich parallel mit der Abschaffung des DV-Kaufmanns auch MATA (damals MTA) und ITA hätten sterben sollen - stand zumindest damals in den Entwürfen. Die beiden Berufe waren in den 1998 "neuen" IT-Berufen eingedacht... LiGrü Michael (Historiker)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...