-
Gesamte Inhalte
3948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Amstelchen
-
[php] Gibt es eine Funktion alà "mysql_field_comment()"
Amstelchen antwortete auf sockä's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
dass der kommentar bei dir nicht aufscheint, liegt scheinbar an deiner mysql-version. verwendest du 4.0 oder 4.1? für mysql 4.0 gilt "The FULL keyword can be used from MySQL 3.23.32 on. It causes the output to include the privileges you have for each column. As of MySQL 4.1, FULL also causes any per-column comments to be displayed." für 5.0/5.1 gilt: "The FULL keyword causes the output to include the privileges you have as well as any per-column comments for each column." s'Amstel -
[php] Gibt es eine Funktion alà "mysql_field_comment()"
Amstelchen antwortete auf sockä's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
die doku zu mysql 5.0 und 5.1 (link) meint: ich denke mal, dass man COLUMN_COMMENT auch in die obige query einbauen kann. s'Amstel -
ich versteh nur bahnhof. erstens hat die erweiterung .php herzlich wenig mit dem browser (in deinem fall IE) zu tun. zweitens, welche aktionen und button meinst du denn genau? kannst du da beispiele dazu geben? drittens, zu deiner letzten frage: nein, IE kann das m.w. nicht, aber firefox unterstützt soetwas: im menü extras gibts den punkt "seiteninformationen". dort sind alle URLs, formularwerte etc. aufgelistet. s'Amstel
-
.mdb Dateien öffnen und bearbeiten mit FreeWare?
Amstelchen antwortete auf Selber-Wolf's Thema in Datenbanken
kurz: nein. lang: bedingt möglich, wenn du via ADO, ODBC o.ö. auf die datenbank zugreifst. du hast dann allerdings nur (schreib)zugriff auf tabellendaten und kannst z.b. keine reports erstellen, ändern. es gab oder gibt dann für openoffice auch noch einen MDB-treiber, ich weiss allerdings nicht, ob der noch weiterentwickelt wird und überhaupt für windows verfügbar ist. jener welcher für linux ist z.b. nur read-only für jet 3/4. s'Amstel -
erwähnenswert ist auch noch, dass visual studio express anstelle des umfangreichen downloads auch - versandkostenfrei - auf DVD geordert werden kann. s'Amstel
-
ID;Lieferant;ID.-Nr. des Herstellers;Typ;Bezeichnung;FaNr;Eingang vom FA;Beschreibung;Bemerkung des Bearbeiters;Kosten;Signum;Anmelde Datum;Stoernummer;Abholung;Ruecksendung;Ausgang an FA;Lieferschein-Nr.;Verweildauer im RZ[COLOR="Red"][B];[/B][/COLOR] [COLOR="red"][B][CR?CRLF?][/B][/COLOR] 1;PCWare der strichpunkt am ende der feldliste in der CSV-datei ist wohl überflüssig; ausserdem wahrscheinlich auch die leerzeile. \r\n stimmt im übrigen schon, \n allein wird nur auf unixähnlichen systemen als zeilenumbruch verwendet. s'Amstel
-
den Sony Walkman NWA3000 mit 20 GB HDD kann ich empfehlen; wenn nicht die mitgelieferte software (connect player), sondern das downloadbare sonicstage installiert wird, gibts kein problem. schaut auch superschön aus und liegt gut in der hand. der sogenannte artistlink ist quasi eine hyperlink-version der titelsuche. das gerät ist auch nicht so teuer wie ein ipod. s'Amstel
-
Benutzername des Angemeldeten Benutzers herausbekommen
Amstelchen antwortete auf Worn's Thema in Netzwerke
unter windows sollte eigentlich die umgebungsvariable %USERNAME% esetzt sein, in einer domäne unter bestimmten voraussetzungen zusätzlich %USERDOMAIN%, %USERDNSDOMAIN%, etc: P:\>echo %USERNAME% %USERDOMAIN% %USERDNSDOMAIN% bli BLADOM BLADOM.BLUBLA.LOCAL unter linux würde ich whoami bzw. id vorschlagen: $ whoami ichbinsderuser $ id -un ichbinsderuser s'Amstel -
meinst du vielleicht die option "willkommensseite verwenden" unter systemsteuerung / benutzerkonsten / art der benutzeranmeldung? dort muss ein hackerl hin. s'Amstel
-
solaris man pages: man who -r Indicates the current run-level of the init process. s'Amstel
-
SMTP Mailversand
Amstelchen antwortete auf SichlMichl's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wenn du via telnet kein connect auf den mailserver herstellen kannst, ist das nicht zwangsläufig ein zeichen, dass der mailserver nicht von woanders erreichbar ist - stichwort mailvirenscanner von DevilDawn. dann läuft garnix. ich nehme jetzt mal stark an (bzw. meine glaskugel) - dass du keinen lokalen mailserver verwendest, sondern den deines providers (oder deiner firma?). konkret: wer ist denn "mailhost" bei dir? s'Amstel -
ich verwende in der arbeit auch notes und hab auf allen rechner zugriff darauf. meine username.id liegt auf einem netzlaufwerk, welches auf \\firmenserver\username gemappt ist - es könnte aber genausogut im servergespeicherten userprofil liegen. s'Amstel
-
es gibt bei CSS das sogenannte "writing-mode" property. laut dem hier ist das allerdings erst in IE 5.5 implementiert. wie andere browser das rendern, weiss ich nicht; in FF gehts bei mir jedenfalls nicht. s'Amstel
-
[php] Skript gesucht: DB durchsuchen
Amstelchen antwortete auf sockä's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
1. welche DB? woher soll der leser wissen, welche datenbank du verwendest - weder dein SQL-satatement noch allgemeine ausagen in richtung "foren/forum" lassen da eine genauere antwort zu. 2a. schreibe in php eine funktion, welche ALLE felder ALLER tabellen der besagten DB einzeln durchsucht. lass dabei numerische und spezielle felddatentypen weg und durchsuche nur textuelle. 2b. greife auf funktionen wie volltextsuche zu, wenn die datenbank dies unterstützt (intertext, ultrasearch, und wie sie alle heissen). s'Amstel -
ok, das ist dann nicht seeeeeehr performant dann versuche, die datei mittels GetFile sowie OpenAsTextStream(ForReading, TristateTrue) zu öffnen bzw. lesen. TristateTrue steht hierfür für dateien, welche im unicode-format vorliegen. s'Amstel
-
SMTP Mailversand
Amstelchen antwortete auf SichlMichl's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
$smtp->mail("$absender"); $smtp->to($empfaenger); meine erste vermutung ist, dass auf deinem mailHost kein SMTP-dienst lauscht oder der port blockiert ist. und nimm vielleicht mal die anführungszeichen bei "$absender" weg, analog zu $empfaenger. vielleicht klappts ja dann, wenn die variable nicht in anführungszeichen steht. s'Amstel -
die chr(0) sind füllzeichen, die von unicode-dateien herrühren - da diese statt einem byte pro char derer zwei verwenden. ungetestet, aber ein ansatz: lies die datei mit dem FSO aus und verwende die unicode-option oder ersetze nachträglich alle füllzeichen. RTB.Text = Replace(RTB.Text, Chr$(0), "") s'Amstel
-
apxs sollte normalerweise mit apache 1.3 sowie 2.x ausgeliefert werden. kontrolliere, ob das binary in deinem $APACHE_DIR vorhanden ist (üblicherweise /usr/local/apache2/bin/apxs oder /opt/apache/bin/apxs). ausserdem muss deine apache-version DSO unterstützen (also im klartext, mod_so muss laufen). dann sollte es auch zügig weitergehen. s'Amstel
-
Übertragung einer Microsoft SQL 200 Server Datenbank auf einen anderen Server
Amstelchen antwortete auf BadCompany's Thema in Datenbanken
ich ging davon aus, dass der fragesteller die vollständige datenbank (ungeachtet dessen, dass am produktivsystem variable tabellenzustände herrschen) auf das entwicklersystem ziehen will. selbst auf produktivsystemen wird von zeit zu zeit ein wartungsfenster zur verfügung stehen, in welchem u.u das transaktionslog verkürzt wird. und ja: natürlich gibt es auch die möglichkeit via data transformation services - ich finde die methode via sp_detach_db und sp_attach_db am einfachsten und schnellsten. s'Amstel -
der registry hive HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D} bietet folgende zweige an: \shell\Manage\command -> das ist "verwalten" und ruft die MMC auf. \shell\find\command -> das ist "suchen" ich vermute mal, wenn du das erweiterst bzw. adaptierst, wirst du da mit dem explorer auch einen bestimmten ordner öffnen können. s'Amstel
-
z.b. http://www.ethereal.com/docs/eug_html_chunked s'Amstel
-
ich versteh die frage(n) nicht ganz. wenn du die discID hast (und sie in der gracenote cddb oder freedb gelistet ist) , kannst du die tracks ja schon benamsen. vernünftige software unterstützt das auch. oder willst du etwa eine liste ALLER discIDs? s'Amstel
-
Sonderzeichen % als Text im String übernehmen
Amstelchen antwortete auf IonStorm's Thema in C++: Compiler, IDEs, APIs
dafür %%. s'Amstel -
Übertragung einer Microsoft SQL 200 Server Datenbank auf einen anderen Server
Amstelchen antwortete auf BadCompany's Thema in Datenbanken
bitte den zuständigen admin, die datenbankdatei am produktivserver im enterprise manager auszuhängen, ins datenverzeichnis auf dem lokalen sql server zu kopieren, und häng dort das duplikat wieder ein. s'Amstel -
"so ähnlich" ist dann wahrscheinlich mod_ntlm - HTTP authentifizierung mit NTLM unter apache. das ganze ist hier auch ganz schön beschrieben. s'Amstel