
Alle Beiträge von Sullidor
-
Domäne enthält kein Computerkonto
Wenn es schnell gehen soll und du dich auf der Shell nicht so heimisch fühlst, lad dir einfach Hiren's BootCD runter, starte es von einem Stick oder von CD und mit wenigen Klicks bist du wieder Herr auf dem Client.
-
Weiterbildung durch Studium oder Zertifikate?
Hast du die 8 Jahre immer im selben Betrieb gearbeitet? Und war dies auch der Betrieb, der dich ausgebildet hat? In dem Fall wird es dir sehr viel mehr bringen dir eine neue Stelle zu suchen, die deinem Berufswunsch eher entspricht. Wenn du weiter in dem Bereich arbeiten willst, nur mit gehobenen Ansprüchen, würde ich dir zu Zertifikaten raten. Wenn du dich deutlich verbessern willst, dann sollte es schon ein Studium sein.
-
Jobtitel Azubi
Deutsch: "Auszubildender Fachinformatiker/Systemintegration" Englisch: "Computer Science Expert in the making" Bei der Fachrichtung gibt es von IHK zu IHK verschiedene Auflassungen in den englischen Bezeichnung. Aber der Begriff "Computer Science Expert" als Übersetzung des Fachinformatikers scheinen sich alle IHK-Dokumente einig zu sein. Beispiele: IHK München IHK Darmstadt Ich habe auch schon Dokumente anderer IHKs gesehen. Die gleichen sich ebenfalls im Hauptbegriff. Nur wie die Fachrichtung genannt wird unterscheidet sich gelegentlich ein wenig.
-
Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer einzusetzenden Mainframe Systemüberwachungssoftware zur Ablösung der aktuell genutzten Lösung
Also suchst du eine Software aus und installierst diese? In einer Testumgebung, die andere eingerichtet haben? Dann machst du exakt das Gleiche auf einem einzelnen Server? Danach testest du es nochmal auf diesem einen Server und dann übernimmt ein anderes Team ? Ein weiteres Team hat bereits die Arbeiten an der Firewall erledigt? Ich hab mir mal Stichpunktartig die Installation eines Mainview Sysprog Services angesehen. Das besteht quasi aus "Doppelklicken - next - next- next - fertig". Da die Installation Remote erfolgt, wird auch weder der Server angefasst und alternative Installationsmethoden über Band usw. könne ausgeschlossen werden. Wenn ich also davon ausgehe, dass die neue Software ähnlich funktioniert, könnte es so rüber kommen, dass du lediglich eine Klickorgie veranstaltest. (Natürlich kann ich mich da irren, aber wenn ich es so sehe, könnte es ein Prüfer ebenfalls so sehen). Gibt es einen Grund, warum du einen Server selber installierst? Warum übernimmt dann das Team nicht gleich die komplette Installationen im Produktivsystem? Alles in allem sehe ich hier zwar eine konkrete Problemstellung und auch wirtschaftliche Entscheidungen, aber auf technischer Ebene relativ wenig Eigenleistung. Also entweder hast du dich nur unpraktisch formuliert oder das Projekt ist nicht ausreichend. In beiden Fällen würde ich dir raten, den Antrag nochmal zu überarbeiten.Du solltest deine Eigenleistungen mehr herauszustellen oder dich, wenn es wirklich so wenig ist, bei den Arbeiten der diversen Teams sichtbar beteiligen.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Guten Morgen
-
Hauptsache Ausbildung?
Wenn du noch nicht zwangsexmatrikuliert bist, kannst du dich eventuell noch selber exmatrikulieren. Muss aber sein, bevor der Schrieb vom Prüfungsausschussvorsitzenden geschrieben wurde. Damit verhinderst du, dass du deutschlandweit für diesen Studiengang gesperrt wirst und könntest später noch einen weiteren Versuch an einer anderen Hochschule oder Fernuni starten. (Und dir u.U. die bereits bestandenen Fächer anrechnen lassen) Das wurde uns in der Hochschule von der Informatik-Fachgruppe erzählt und auf Nachfrage vom Prüfungsausschussvorsitzenden auch bestätigt. Er wies aber auch explizit drauf hin, sobald er den Brief ausgestellt hat, ist es dafür dann zu spät.
-
Projektantrag: Einführung eines Ticketsystems mit einer Wissensdatenbank und LDAP Anbindung
Er muss überhaupt nichts. Meine IHK hat damals in der Handreichung extra geschrieben, wir sollen uns bei den Punkten möglichst kurz fassen. Ich hab auch nur eine Testphase drin und mein Antrag ist ohne Auflagen genehmigt worden. Mein letzter Azubi hatte ebenfalls nur eine längere Testphase im Antrag stehen. Und auch hier ohne Auflage angenommen. /edit: Ich will damit sagen, er soll schauen was seine IHK dazu sagt. Denn solche Aussagen sind eben nicht allgemein gültig.
-
Projektarbeit und Berichtsheft
Wenn die IHK es absegnet, dann Prima. Ansonsten versuch ich es mal so zu erklären: Was passiert, wenn dein Konzept nicht oder nur mit Auflagen genehmigt wird. Im ersten Fall kannst du noch ein anderes Projekt hinterher schieben. Aber wie willst du bestimmte Auflagen in ein bereits abgeschlossenes Projekt einfließen lassen ohne zu schummeln? Und fürs Schummeln kannst du nicht nur durchfallen, sondern dir kann dein Berufsabschluss noch einige Zeit nachträglich aberkannt werden. Du bist Umschüler? Das muss deine IHK entscheiden. Denn obwohl das Berichtsheft im § 43 Absatz 2 BBiG für Umschüler nicht aufgeführt wird, sagen § 13, Punkt 7. BBiG und § 14, Absatz 2 BBiG es muss geführt werden. Und da die IHK im BBiG als zuständige Stelle für solche Fragen zuständig ist, muss diese Entscheiden. Nur soviel, unsere IHK besteht auch im Praktikum auf Berichtshefte und lässt sie sich diese dann auch vorlegen.
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
Was meinst du, warum diverse Leute (also z.B. ich ) den ganzen Tag relativ zeitnah auf Forumsbeiträge antworten aber nur phasenweise in der Box aktiv sind. (Es wäre übrigens schön, wenn die Box in die App integriert werden könnte)
-
Projektarbeit und Berichtsheft
Ja, kann es. Du darfst dein Projekt erst nach der Genehmigung deiner PA anfangen. Wenn du Pech hast, ja. Es gibt Prüfer, die schauen sich dein Berichtsheft bei der mündlichen Prüfung kurz an. Und wenn beim durchblättern auffällt, dass die Zeiten nicht stimmen... Male es dir selber aus So detailliert, wie auch der Rest deines Heftes geschrieben wurde und wie es anscheinend deine IHK und dein Ausbilder wünschen.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Wer mir mal beim Umzug hilft, der muss sich auf tonnenweise Papier gefasst machen. Immerhin sind die Bestandteile der vielen Kallax-Regale relativ leicht. Ich schätze ein Umzugsunternehmen wäre ganz nett. Sollen die sich mal abschleppen
-
Bewerbungscheck
Lerne genauer zu lesen. Er sagt es kommt so rüber und nicht, du bist es. Und da muss ich ihm recht geben. Ich bin Ausbilder und habe Azubis eingestellt und ausgebildet. Auf jede einzelne Lehrstelle kommen, selbst in kleinen Betrieben, zwischen 50 Bewerbungen und 150 Bewerbungen. Von denen habe ich durchschnittlich 10 Personen zum Einstellungstest eingeladen. Zum Vorstellungsgespräch waren es dann meist nur noch 3-4 Bewerber. Es wird also vorher rigoros aussortiert. Und Leute die ignorant oder überheblich wirken, fliegen z.B. bei mir sofort aus dem Rennen. Alles was nach diesem Satz kommt, disqualifiziert dich in meinen Augen umgehend. Aus Erfahrung kann ich als Ausbilder bei solch einem Anschreiben nicht ausschließen, dass du nicht irgendwann Anweisungen ignorierst, meinst etwas besser zu wissen als dein Ausbilder und im schlimmsten Fall damit einen unglaublichen Schaden anrichtest. Deine guten Noten werden dir, besonders bei systemunterstützten Bewerbungsverfahren in großen Unternehmen, eventuell einen Vorteil verschaffen. Aber sobald du auch hier auf einen Menschen triffst, stellst du dir mit diesem Verhalten nur selber ein Bein und verspielst deinen, in der Schule hart erarbeiteten, Vorteil wieder.
-
Fehler, fehler, Fehler . . . ;)
-
Wann erneut nach Gehaltserhöhung fragen?
Natürlich tut es was zur Sache. Ohne weitere Informationen erst einmal grundsätzlich nichtssagend. Solange ich nicht weiß worin genau dieses Berufserfahrung besteht. Und wenn diese 5 Jahre komplett bei diesem einen Arbeitgeber war, kann der Arbeitgeber wohl besser einschätzen wie "erfahren" der Mitarbeiter ist. Und seien Erfahrungen waren dem Chef eine 10% Gehaltserhöhung wert. Gerade in den ersten 4 Semestern eines Wirtschaftsinformatik-Studium wirft es bei einem Softwareentwickler kaum einen Mehrwert für die Firma ab sondern verringert eher die Flexibilität mit der besagter Mitarbeiter eingesetzt werden kann. Er muss einen beachtlichen Teil seiner Freizeit opfern anstatt sich zu erholen. Sich regelmäßig Urlaub nehmen um zu lernen oder an Präsenzen oder Prüfung teilzunehmen. Und das letzte Semester wird er durch seine Bachelorarbeit noch mehr Urlaub investieren müssen und die meiste Zeit besonders angespannt sein. Auch hier gibt es weder Hinweise was für ein Projekt es war, was seine Aufgaben waren und welche Position er dabei bekleidet hat. Auch hier ohne weiteren Informationen nur leere Worthülsen. Ich will hier nicht behaupten, er würde genug Geld verdienen. Ich denke nur, wir haben momentan zu wenig Informationen um das zu beurteilen. Ich würde in dem Fall min. 1 Jahr warten. (Eine Gehaltserhöhung pro Jahr finde ich persönlich gerechtfertigt und fair für beide Seiten).
-
Arbeitsangebot erhalten - Bedenkzeit
Ja, mein Lebenslauf umfasst ebenfalls 2 Seiten zuzüglich einer zusätzlichen 2-seitigen Liste mit Projekten und Skills. Ich arbeite daher auch gerade an einer Kurzbewerbung, auf der nur alles wichtige für diese eine Stelle in komprimierter Form dargestellt ist. Die komplette Bewerbung soll max. 1-2 Seiten umfassen. Wenn die Firma Interesse hat, kann sie dann um die vollständigen Unterlagen bitten.
-
Kündigung
Besagtem Freund wurde erst von der AOK und später von der Barmer gesagt, es wären 6 Wochen. Ich war bei einem der Gespräche anwesend und hab es ebenfalls gehört.
-
Kündigung
Bei 14 Tagen geht es noch. Ein Freund hatte so ein Problem und die Berater haben ihm gesagt, er soll sich keine Sorgen machen. Die Versicherung läuft noch einige Wochen stillschweigend weiter.
-
Kündigung
Ja, du kannst auch schon jetzt zum 01.01. 2024 kündigen. Oder halt zum richtigen Zeitpunkt. Es muss halt schriftlich erfolgen. Aber dann können die oben genannten Nachteile eintreten.
-
Arbeitsangebot erhalten - Bedenkzeit
und das ist nur ein kleines Beispiel. Der Lebenslauf sollte vollständig und korrekt ausgefüllt sein, ansonsten drohen rechtliche Folgen. Das ist was völlig anderes. In deinem Beispiel täuschst du bewusst, indem du die Note durch eine andere Note ersetzt udn dich damit besser gemacht hast als es tatsächlich der Fall ist Bei einem weggelassenen Betrieb, ersetzt du ja nichts durch eine Falschaussage. Die Lücke im Lebenslauf besteht ja und kann von jedem nachvollzogen werden.Sonst wären auch keine Kurzbewerbungen möglich.
-
Wann erneut nach Gehaltserhöhung fragen?
In diesem Fall pauschal zu einer noch höheren Gehaltsforderung aufzufordern, weil du mehr verdienst, halte ich für eher Kontraproduktiv. Du kannst dich mit den wenigen Informationen überhaupt nicht mit ihm vergleichen. Du hast doch keine Ahnung wie anspruchsvoll seine Tätigkeiten sind, du kennst das Gehaltsgefüge des Betriebes und der Gegend nicht und ebenso hast du keine Ahnung ob es andere Vorzüge gibt. Wenn der Chef von sich aus sein Gehalt erhöht hat zeigt dies ja schon einmal, dass er geschätzt wird. Aber auch, wo sein Chef den Wert seiner derzeitigen Tätigkeit sieht. Und er hat eine Erhöhung von über 9% erhalten. Da würde ich wirklich noch einige Monate warten, bis ich das nächste Mal nach einer Erhöhung frage.
-
Arbeitsangebot erhalten - Bedenkzeit
Das ist deine Meinung. Meine Meinung unterscheidet sich da deutlich von deiner. Aber worauf ich damit hinaus will, die Meinungen werden auch bei den Personen, die über eine Einstellung entscheiden, auseinander gehen. Es gibt hier als kein Richtig oder Falsch.
-
Einschätzungen und Empfehlungen zur Ausbildungsplatzsuche
Mach dir wegen dem Mathe keine Sorgen. Selbst mit schlechten Noten solltest du besser gewappnet sein als z.B. ein Hauptschüler mit guten Mathenoten. Und auch Azubis mit einem Hauptschulabschluss schaffen den Abschluß. Du brauchst auch keine Vorkenntnisse sind nicht nötig. Du machst eine Ausbildung und sollst es dabei ja lernen.
-
FISI Gehalt nach Umschulung
Wenn es das beste Angebot ist, nimm es an. Wenn es zu dir zu wenig ist oder du mit anspruchsvolleren Aufgaben keine Erhöhung bekommst, dann einfach weiter bewerben. Sich aus einer festen und ungekündigten Stelle heraus zu bewerben, ist wirklich eine deutliche Hilfe und macht die Verhandlungen, von deiner Seite aus, sehr viel einfacher. Zusätzlich kommt hinzu, wenn du nach deiner Umschulung in einem doch, relativ kurzen, Zeitrahmen keine Anstellung in dem Bereich vorweisen kannst, wird es immer schwerer und letztendlich sogar unwahrscheinlich überhaupt etwas zu finden. Soweit jedenfalls meine eigenen Beobachtungen.
- Prüfungsvorbereitung FIAE
-
Projektantrag abgelehnt - Rat gesucht
Mein Projekt war damals die Einführung von Opsi. (Bzw. Einem Client-Management-System). Wurde problemlos angenommen und bestanden.