Zum Inhalt springen

Sullidor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1276
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    50

Alle Inhalte von Sullidor

  1. Den Weg über den Techniker würde ich zwar als länger und sehr viel härter ansehen, aber es könnte für Personen ohne Abitur trotzdem der richtige Weg sein. Sie haben danach, neben einem höheren Abschluss, definitiv die erforderlichen Grundkenntnisse in Mathe und zusätzlich sollte ihnen das Programmieren, Datenbanken usw. leichter fallen. Zusätzlich wird ein ein Techniker normalerweise mit 3 Semestern angerechnet. Womit man auch nicht sehr viel Zeit verliert.
  2. Ich will damit sagen, dass mir diese Erfahrung gezeigt hat, Techniker und die OP stehen zwar über einer IT-Ausbildung aber definitiv unter einem Studium. Es mag Ausnahmen geben, aber die würde ich persönlich als "Einzelfälle" ansehen.
  3. Das wollte ich damit auch nicht sagen. Ich wollte nur den Weg aufzeigen, den viele meiner Kommilitonen gegangen sind und den ich auch gegangen wäre, wenn ich durch meine Vorgesetzte nicht die Technikerschule abgebrochen hätte. Eigene Erfahrung. Ich wollte zuerst auch die IHK-Professionells machen, da einige Bekannte diesen Weg eingeschlagen haben. Bei einigen Anbietern kannst du nach dem Strategischen Professional noch den "Staatlich geprüften Informatiker" dranhängen. Nachdem ich mich, nach einem Gespräch mit der IHK, dagegen entscheiden habe, bin ich auf die Technikerschule. Dort wurde uns erklärt der "staatliche geprüfte Informatiker" ist nur eine andere Bezeichnung für den Techniker der Fachrichtung Informatik. Und auch, dass der Techniker zum Studium ohne Abitur befähigt. Dann habe ich auf Druck meiner damalige Vorgesetzten die Schule abgebrochen. Nachdem ich nun einige Jahr später mein Studium begonnen habe, habe ich nicht nur etliche ehemalige Mitschüler, welche die Technikerschule abgeschlossen haben, als Kommilitonen sondern auch meine Bekannten, welche beide inzwischen die Professionell in der Tasche haben.
  4. Im öffentlichen Dienst gibt es eigentlich nur eine richtige Antwort. Studieren! Gerade der öD bewertet diese Abschlüsse nicht gleichwertig. Du kannst dir ja mal die TV-L und die TV-öD Tarife ansehen. Da kommst du irgendwann nur noch mit Studium weiter. Dazu kommt noch, nachdem du beide Professionells bestanden hast, kannst du eine weitere Stufe höher steigen und die Prüfung zum Techniker ablegen. Und der Techniker wiederum steht unter dem Bachelor und befähigt explizit zum Studium.
  5. Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Der "Spoiler" im Titel verschwindet in der Forenübersicht. Und es gibt eine Menge Personen, die in dieser Ansicht bei einem neuen Beitrag einfach auf die Zeitangabe unter dem Namen klicken um zum letzten ungelesenen Beitrag zu kommen. Wenn für sowas ein Club erstellt wird, passiert sowas dann nicht. Und was ist das denn für eine Unart auf einen Verbesserungsvorschlag mit "Selber Schuld" zu antworten? Mir gehen persönlich die Spoiler hier am A***** vorbei, ich kenne den Film bereits. Aber Rücksicht ist nun einmal das Salz in der Suppe des guten Miteinanders!
  6. Könnt ihr für sowas nicht einen eigenen Club erstellen. Das "Spoiler" verschwindet in der Hauptansicht und viele Leute klicken einfach nur unter die Zeitangabe des letzten Posts um zum ungelesenen Beitrag zu kommen.
  7. Hier hatet dich niemand. Hier herrscht nur die Meinung vor, dass es mit deinen Noten nicht nur an der GA1 lag und du dich lieber für die Sommerprüfung vorbereitest anstatt auf eine Prüfungsänderung hinzuarbeiten. Dafür haben wir bisher nur deine Aussage. Hast du da was schriftliches von deiner IHK oder wurde dir nur am Telefon gesagt, die wissen Bescheid und melden sich bei dir? Vermutest du jedenfalls? Oder hattest du bereits Prüfungseinsicht? Alternativ kann es natürlich auch so gewesen sein, dass du nur dort etwas geschrieben hast und dich an keiner weiteren Aufgabe versucht hast. Du bist durchgefallen. Also ist es eigentlich nur dein Problem. Ich würde dir raten, Zähne zusammen beißen und jetzt für deinen letzten Versuch richtig zu büffeln.
  8. Mit anderen Worten, ruf deine IHK an. Denen müsste dein Umschulungsvertrag vorliegen und nur die IHK als zuständige Stelle kann da endgültig entscheiden.
  9. Wenn du diese Entscheidung alleine getroffen hast und darstellen kannst auf welchen Wege du zu dieser Entscheidung gekommen bist, dann ja. So würde ich erstmal nur davon ausgehen, dass alle Entscheidungen vom Management getroffen wurden und nicht von dir. Und damit ist es dann eine Arbeitsanweisung und kein Abschlussprojekt.
  10. Aber auch hier ist die Frage wie "Groß" dieses Drittel ist. Es war die Winterprüfung und da schreiben normalerweise deutlich weniger Prüflinge die Prüfung. Bei 9 Personen, wovon sich 2 oder 3 noch nicht geäußert haben, wären dieses Drittel nur 2 Personen.
  11. Ich habe jetzt angefangen mit https://ifttt.com rumzuspielen. Hat schon jemand Erfahrung damit und so die Möglichkeit, Fähigkeiten des Google Home oder Amazon Echo zu vervielfachen, schon genutzt?
  12. Und du wirst voll und ganz damit beschäftigt sein Java und den restlichen benötigten Stoff zu erlernen. Wenn du in deinem Praktikum kein Swift lernst, wirst du wohl kaum Zeit dafür finden.
  13. So, ich war heute erst bei Saturn und habe mir eine HS110 Steckdose gekauft. Danach habe ich bei Ikea 4 Tradfri LED-Lampen gekauft. Leider waren die Gateways bereits alle ausverkauft und es kommt erst in einem Monat wieder Nachschub. Eine kurze Recherche hat dann ergeben, dass sich die Lampen eventuell auch ohne Gateway z.B. mit einer Hue Bridge betreiben lassen. Daher hab ich mir dann zusätzlich eine Fernbedienung und einen extra Dimmer gekauft, um sie gleich heute nutzen zu können. Ich halte euch auf dem Laufenden. Ich hab diesbezüglich direkt nachgehakt. Aber der Ikea-Mitarbeiter sagte mir, die Ansluta Lampen wären nicht mit dem Tradfri-System kompatibel.
  14. Ich würde hier komplett auf den Begriff Open-Source verzichten. Denn damit nimmst du dir ja bereits in der Überschrift die Möglichkeit Produkte wie PRTG in die Betrachtung/Evaluation mit aufzunehmen und im Zuge deiner Entscheidungsfindung auszuschließen. Wie wäre es stattdessen mit Ablösen des bestehenden Monitoring-Systems "Nagios", im Zuge der Zentralisierung der IT, durch eine alternative Lösung.
  15. Es gibt definitiv einige Bereiche, dort gibt es nur eine Verbeamtung wenn du ein Studium abgeschlossen hast. Ich hatte letztes Jahr eine Beratung. Dort wurde mit ziemlich deutlich gesagt, eine Verbeamtung ist nur noch im höheren Dienst möglich. Und dieser steht nur Personen mit einem abgeschlossenen Studium offen. Sie hat mir auch davon abgeraten erst in den mittleren Dienst einzusteigen und nach dem Anschluss in den höheren Wechseln zu wollen. Dies klappt wohl nur relativ selten, da sie bereits eine Menge Geld in deine Ausbildung gesteckt haben und nicht nur dann einen neuen die teure Schulung durchlaufen lassen müssen sondern dich zusätzlich die Schulung für den höheren Dienst. Wie es in anderen Behörden und Institutionen aussieht, kann ich nicht sagen. Aber dort ist es wirklich so gewesen. Ohne Studium keine Verbeamtung.
  16. Die kann man neben der Fernbedienung oder der App sowohl mit dem Amazon Echo als auch dem Goolge Home steuern. Für App und Assistenten benötigst du dann aber scheinbar zusätzlich das Gateway. Ich lass mich heute oder spätestens morgen nochmal persönlich bei Ikea beraten, da auch nach eingehender Recherche einige Fragen offen geblieben sind. Ich kann die erhaltenen Infos dann hier gerne mal zusammenfassen.
  17. Niemand hat gesagt, sowas könnte nicht vorkommen. Es wird nun einmal jedes halbe Jahr gejammert und nur sehr selten passiert etwas. Ich bin da hab übrigens sogar drauf eingegangen. Was die meisten hier angezweifelt haben, ist dass es bei dir nur an der schlechten GA1 lag, da deine restlichen Noten auch nur bedingt besser sind. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die komplette GA1 für ungültig erklärt wird. Ich persönlich vermute, es werden (wenn überhaupt) nur einige Aufgaben (maximal ein kompletter Handlungsschritt) für ungültig erklärt. Und das könnte im schlimmsten Fall Aufgaben sein, in denen du einige deiner Punkte bekommen hast.
  18. Ich will aber smarte Glühbirnen!
  19. Würde eine Zeit lang gemacht. Aber ich neige dazu Fernbedienung zu verlegen. Und daher jetzt der geplante Wechsel zu "smarten" Lösungen
  20. Das mit der fachlichen Tiefe ist so ein Ding. Du kannst 2 nahezu identische Projekte haben. Aber bei einem ist die fachliche Tiefe gegeben bei dem anderen nicht. Das hat dann meist 2 schwerwiegende Gründe. 1. Macht es einen riesen Unterschied ob du die Überlegung und die Planung zum Projekt sichtbar selber gemacht hast oder es dir vorgegeben worden ist. Im letzteren Fall triffst nicht du die Entscheidungen in dem Projekt, sondern dein Vorgesetzter. Und dann ist es halt nur das abarbeiten eines Arbeitsauftrages (womöglich sogar nach Anleitung). Das ist dann der Grund warum hier immer so viele auf die Entscheidungen pochen und ansonsten die fachliche Tiefe in Frage stellen. Was auch wichtig ist, geht es bei den Meinungen der User oft weit über den einfachen Projektantrag hinaus. Die Ratschläge beziehen sich dann bereits auf die Ausführung des Projektes. Denn was nützt es dir, wenn dein Projektantrag problemlos genehmigt wird aber die Ausbilder und Prüfer im Forum bereist daran sehen, dass es an bestimmten Stellen zu Probleme und damit zu Punktabzügen kommen wird. Udn diese Meinungen beruhen dann oft auf vielen Jahren der Erfahrung. 2. Entscheidet der Prüfer über die Zulassung des Projektes. Selbst wenn Leitlinien vorgegeben wurden, entscheidet der jeweilige Prüfer. Und dessen Meinung kann ebenso abweichen, wie die Meinungen der einzelnen Forumsmitglieder. Und obiges Projekt fällt auf den ersten Blick (und seiner eigenen Aussage) in die Kategorie "Alle Entscheidungen vom Vorgesetzten getroffen".
  21. Mmmh, ich denke ich werde mir bald möglichst die IKEA-Lampen besorgen und mit dem Google Home verbinden. Wir haben hier gleich mehrere Lampen, die entweder aufgrund der eigenen Lage oder aufgrund unvorteilhaft eingebauter Lichtschalter etwas unbequem sind. Ich werde dann berichten...
  22. Ich sehe dich hier anhand deiner Projektbeschreibung keinerlei Entscheidungen treffen. Und aufgrund der fehlenden Zeitaufteilung gehe ich mal davon aus, es wird auch nur eine Installationsanweisung abgearbeitet. Das wäre mir persönlich deutlich zu wenig.
  23. Wenn du meine bisherigen Posts liest, wirst du feststellen, dass ich mich niemals über den Fachkräftemangel oder seine Folgen ausgelassen habe. Ich kann nur meine eigenen Erfahrungen ins Spiel bringen. Ich kann da klar sagen, es gab niemals Mangel an Bewerbungen. Weder für einen Ausbildungsplatz noch für eine normal Vollzeitstelle. Das einzige Problem ist da eher immer gewesen, fähiges Personal einzustellen. Soweit ich das aufgrund meiner eigenen Erlebnisse beurteilen kann, ist jemand mit solchen Noten und ohne nennenswerte Berufserfahrung für uns nicht nur nutzlos sondern sogar kontraproduktiv, da dort immer ein erfahrener Kollege sein Auge drauf haben muss. Wenn jemand in 2 Prüfungen an einer 6 vorbeischrammt und die dritte Prüfung um ein Haar ebenfalls einer 5 versemmelt, dann sieht das Zeugnis meist ziemlich ähnlich aus. Wenn hier zu seinen Berufsschulzeugnis ein wirklich eklatantes Missverhältnis besteht und er dort durchgehend einen Notendurchschnitte von >=2.0 aufweist, wäre ich gewillt die Prüfung als schlechten Tag zu sehen. In allen anderen Fällen landet die Bewerbung direkt in die Ablage P. Denn die Gefahr ist viel zu groß, sich selber ein Kuckucksei ins Nest zu legen.
  24. Dann tut es mir natürlich schrecklich leid, dass ich deine Fähigkeiten so überschätzt habe und dir Transferleistungen nicht liegen. Ich werde dies ab sofort bedenken.
  25. Das ist mir auch sofort in den Sinn gekommen und sollte auch von jedem Azubi in der Berufsschule gelernt worden sein. Ich erinnere mich auch definitiv daran, das mit meinem Azubi durchgesprochen zu haben, nachdem er es in der Schule hatte. Ich hab ihm damals unser SAN für den Bildspeicher gezeigt und mit ihm über SAN und NAS diskutiert. @asmodii spürt nun gerade die Nachteile einer Umschulung gegenüber einer betrieblichen Ausbildung. Das fehlende Jahr und die fehlende betriebliche Erfahrungen schlagen sich trotz seines Einsatzes und seiner harten Arbeit jetzt nieder. Und dabei will ich auf keinen Fall behaupten er wäre ungeeignet oder schlecht vorbereitet. Wenn seine Aussagen auch nur ansatzweise stimmen, dann wird er genau so geeignet sein, als die meisten Azubis direkt nach der Ausbildung. Ich will eher sagen, mit einer 3-jährigen betrieblichen Ausbildung und dem Besuch einer Berufsschule, hätte er vermutlich eine glatte 1 geschafft. Daher finde ich es auch ein wenig Schade, wenn aber auch absolut verständlich, dass er jetzt hier jetzt mit in das halbjährliche "Die Prüfung war viel schwerer als alle Prüfungen jemals vorher" einsteigt. Wenn es in der Vergangenheit Aufgaben gab, die fehlerhaft war oder von einer absolut deutlichen Mehrheit total versemmelt wurden, dann wurde diese Aufgabe gestrichen und die Punkte/Ergebnisse entsprechend angepasst. Ist aber laut eines langjährigen Prüfer bisher nur äußerst selten geschehen. Lassen wir uns also überraschen. [Ich hab diese Info von einem befreundeten Prüfer, der nun bereits 15 Jahre dabei ist. Es ist also nur Hörensagen!]

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...