Zum Inhalt springen

Sullidor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.234
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    45

Alle Inhalte von Sullidor

  1. Auch wenn ich nicht Carwyn bin, wird sie damit sarkastisch auf die derzeitige reale Situation im "White House" anspielen. Kurze Zusammenfassung oder auch "Was bisher geschah": Justizminister Session bangt derzeit um seinen Posten, wegen der Ermittlungen gegen Trump, dessen Sohn Trump Junior und dessen Schwiegersohn Kushner. Erst trat Pressesprecher Spicer zurück, weil Scaramuccis als Kommunikationschef eingestellt wurde. Dieser geht sofort öffentlich auf Stabschef Priebus und Bannon los und Priebus muss gehen. Der neue Stabschef wird John Kelly, der wiederum jetzt dafür gesorgt hat, dass Scaramuccis nach nur 10 Tagen seinen Posten verliert.
  2. Guten Morgen, was gerade im Weißen Haus los ist, kann sich doch keiner Ausdenken.
  3. Ja, ich habe eine 5 min Autofahrt zum 1. Standort und einer 15 min Autofahrt zum 2. Standort dafür eingetauscht. Und ich musste dafür nicht einmal umziehen
  4. Ich bin vom öD in die Privatwirtschaft gewechselt. Wobei auch der private Gesundheitssektor, gerade bei einer Kooperation mit einem Klinikum doch sehr oft nach den Regeln des öD zu spielen hat. ein halbes Jahrzehnt später bin ich dann wieder, neben dem Studium, in den öD gewechselt. Auch wieder in die gleiche IT-Abteilung wie vorher. Was ich darauf gelernt hab, und was auch nur auf meine spezielle Situation zurückzuführen sein kann: In der Privatwirtschaft verdienst du mehr Geld aber hast auch sehr viel mehr Stress. Ich habe mit dem Studium genug Stress, daher ist es für mich gerade perfekt im öD zu arbeiten. Aber sobald ich mein Studium beendet habe, werde ich ziemlich sicher erneut in die Privatwirtschaft wechseln.
  5. Bei mir hat sich vor einiger Zeit ja auch der Weg geändert. Benötige zum Haupstandort 5 Minuten Fußweg und zum Nebenstandort 10 Minuten Fußweg. Die beiden Standorte liegen da. 15 min auseinander und ich wohne direkt dazwischen auf dem Weg.
  6. Ja, Japan war für mich zwar interessant aber etwas, was meine Frau doch weitaus mehr interessierte als mich. Ich bin auch kein großer Anime oder Manga-Fan sondern ich sammle schon ewig Marvel und DC-Comics. Bis ich meine Frau 2015 für einige Monate während eines wissenschaftlichen "Internship" begleitete. Ich habe ja schon einige Länder gesehen, aber in Japan habe ich mich wirklich verliebt. Wir haben da auch wirklich liebe Freunde gewonnen.(Die Wurzeln unserer intensiv gepflegten Kontakte nach Italien liegen ebenfalls in Japan). Daher geht unser kompletter Jahresurlaub seitdem auch immer in einem Stück erneut für ein Japanreise drauf. Und wenn wir beide mit der Hochschule fertige sind (Also ich meinen Bachelor habe und sie ihren Phd), wollen auch einige Jahre dort verbringen. Ich kann dir raten in Frühjahr und im Herbst mal nach Flügen und Hotels zu suchen. Zu diesen Zeiten sind sie teilweise wirklich sehr günstig. Ich kann dir nur dringend dazu raten. Mich hat diese erste Reise sehr verändert.
  7. Ja, hört sich sinnvoll an. So werde ich es dann wohl ebenfalls halten.
  8. Da die Schlagworte Linux und LVM bereits gefallen sind, bin ich jetzt schlicht davon ausgegangen, dass da quasi zwangsläufig Heartbeat, LXC u.s.w folgen werden. In meinem Kopf ist dies die Standardvorgehensweise für ein HA-Cluster auf Linuxbasis. Deine Änderungen gefallen mir aber schonmal.
  9. Wie halten es die Leute eigentlich, wenn sie ihren Bachelor nach ihrer Ausbildung erhalten? Wird dann alles bezüglich der IHK-Ausbildung weggelassen?
  10. Ich suche was nettes für dich raus. Werde sie auch ordnungsgemäß in Japan abschicken. Und Bilder werd ich euch auch regelmäßig schicken
  11. Ja, das wird einige Minuten in die Mikrowelle geworfen und dann über/neben den frischen Reis gekippt.Wir haben einige Packungen aus Japan mitgebracht. Da wir ja in 2 Wochen erneut hinfliegen, haben wir angefangen die restlichen Vorräte zu plündern. Da dort aber halt kein Fleisch drin war, hab ich selber dafür gesorgt. Schmeckt übrigens sehr lecker.
  12. Ich habe gestern fertiges veganes japanisches Curry bekommen. Und es vor dem Verzehr mit Würstchenscheiben garniert
  13. Bei mir wollten die meisten die "Schul"-Zeugnisse garnicht sehen. Aber die sind so gut, dass ich sie trotzdem überall angehängt habe. Geschadet hat es auf jeden Fall nicht.
  14. Das kommt aber immer auf die jeweilige Situation und auf die jeweilige Person an.
  15. Wenn du mit über 30 deine erste Hochschulberechtigung erhälst/erwirbst und umgehend anfängst zu studieren, bist du normalerweise berechtigt elternunhabhängig Bafög zu beziehen. Ehepartner und Kinder werden hier mit reingerechnet. Aber auch hier gilt, was vor 2 Jahren verdient wurde. Andere Fälle kann es geben, aber da kann ich nicht aus Erfahrung sprechen.
  16. Das könnte in Bezug auf die Finanzierung des Studiums über Bafög dann aber bereits dein Aus bedeuten. Denn je nach Bundeland bist du nach dem Erreichen eines solchen Berufabschlusses in 2-3 Jahren berechtigt fachbezogen zu studieren. Für das "unverzüglich anfangen zu studieren", ist es aber völlig egal ob du damit studieren kannst was du möchtest. Wenn du also nach erreichen dieser Zugangsberechtigung z.B. noch 1 Jahr für dein (Fach)Abi brauchst, fällst du da bereits wieder raus aus dem Bafög. In deinem Alter muss man sein Vorgehen also sehr genau planen. Es gibt sehr viel Fallstricke. Wie die Krankenversicherung beispielsweise. Ab 30 wirst du keine vergünstigte Studentenversicherung mehr erhalten.
  17. Da gibt es eine ganz einfache Antwort: Das kann keiner wirklich beantworten, weil das immer auf den potenziellen Arbeitgeber ankommt. Ich habe in einer Firma gearbeitet, da war man der Meinung, das IHK-Zeugnis ist eher nichtssagend, weil es nur eine Momentaufnahme ist und alleine durch eine Panikattacke oder einen schlechten Tag versaut werden, während die Berufschulzeugnisse zeigen ob jemand konstant Leistung gebracht hat. Ich kenne aber auch ein Systemhaus, die wollen die Berufschulzeugnisse garnicht sehen, da sie mehrfach gesehen haben, dass ihre besten Azubis im Betrieb top waren aber in der BS eine schlechet Note nach der anderen eingefahren haben.
  18. Da sie bis zum Studium nicht berechtigt war zum studieren, fällt die Altersgrenze beim Bafög weg. Sie ist dann berechtigt elternunabhängiges Bafög zu beziehen. Voraussetzung hierbei ist aber, dass sie zeitnah nach dem Erreichen der Hochschulberechtigung anfängt zu studieren.
  19. Ich sehe hier zu wenige Entscheidungen, die du triffst. Am ersten Server brauchst du nichts zu ändern und für den zweiten Server, soll laut deiner Zeitplanung zwar eine Anschaffung von Hardware erfolgen aber die genutzte Software steht scheinbar ebenfalls schon fest. Ich persönlich finde das nicht ausreichend, weil man einfach davon ausgehen muss, dass aus mehreren Gründen der Ersatzserver dem ersten Server doch gleichen wird. Und damit sieht es für mich lediglich so aus, als würdest du nur eine Installationsorgie nach Vorgaben abarbeiten. Kann aber sehr wohl sein, das dies deiner IHK völlig ausreicht. Ansonsten hast du hier eine Problemstellung, die es zu lösen gibt, du erstellst eine Ist-Analyse und ein Soll-Konzept. Wobei die alleinige Erstellung einer Kosten- und Ressourcenplanung etwas wenig für ein Soll-Konzept finde, aber auch hier denke ich, wird dir die IHK wohl keinen Strick draus drehen. Den Rest der Zeitplanung sieht für mich in Ordnung aus. Und da du hier das Wasserfallmodell als Vorgehensmodell nennst, solltest du dich mit allen anderen Modellen ebenfalls auskennen. Denn damit öffnest du den Prüfern Tür und Tor dich eigehender mit Fragen zu diesem Thema zu löchern.
  20. Dann hat die fachmännische Begutachtung aller Lösungen ergeben, dass auf den neuen Servern weiterhin die aktuelle Softwarelösung vorzuziehen ist. Es kann ja auch sehr wohl vorkommen, dass der Hersteller die Firma als Kunden nicht verlieren will und ihnen ein extrem attraktives Angebot macht, was in dieser Form alle anderen Lösungen überlegen ist. Und selbst wenn wirklich nur die aktuelle Software in der derzeitigen Version am besten abschneidet, sollte es kein Problem sein. Es werden ja komplett neue Server angeschafft. Ich habe es so verstanden, dass dieser Umstand dieses Projekt überhaupt nötig machte. Er muss die aktuelle Software ja dann auch auf diese neuen Server installieren, konfigurieren, testen und in Betrieb nehmen. Ich fände es übrigens mal ganz erfrischend, wenn in einem Projekt so eine Entscheidung sinnvoll gefällt werden würde. Das würde zeigen, dass sich der Prüfling wirklich Gedanken gemacht hat, was das Beste für die Firma ist und nicht einfach eine neue Software und des Projektes willen zu installieren. Aber für diesen Fall sollt er bei Punkt "2.1 Installation und Konfiguration der neuen VM-Software" das Wort neuen durch das Wort "ausgesuchten VM-Software" ersetzen, wie er es bereits im Punkt "2.2" gemacht hat Aber das ist letztendlich auch nur meine persönliche Meinung.
  21. Ich sehe hier ebenfalls keine Kopie. Er hat sich sichtbar bei den Formulierungen seines Antrages an dem Antrag von prinz87 orientiert. Eventuell auch einige der Sätze, die auch bei ihm passen, etwas plump übernommen. Ansonsten sehe ich da keine wirkliche Gemeinsamkeiten. Alleine der Unterschied im Sprachlichen ist gravierend. Der Zeitplan ist ebenfalls nicht 1:1 geklaut. Und wie der Chief bereits sehr richtig erwähnte, geht es hier nur um einen Antrag, der auf die Benotung keinen Einfluss hat. Das eigentliche Projekt wird er wahrscheinlich ohne eine solche Hilfestellung bewältigen müssen.
  22. Er will ja auch nichts bestehendes evaluieren, sondern die alte Software soll durch eine neue und/oder andere Software ersetzt werden. Und um zu sehen welche VM-Architektur/Virtualisierungssystem/Whatever, will er die verschiedenen Varienten evaluieren. Als ein völlig korrektes Vorgehen. Auch wenn jeweils ein einzelne VM-Instanzen pro Kunde genutzt, ist es für das Projekt völlig irrelevant. Wenn er weiß warum, kann er dies gerne in die Dokumentation mit aufnehmen aber ansonsten ist dies eine Geschäftsentscheidung, die vom Management gefällt wurde. Es ist für ihn nur relevant, dass diese Struktur auch unter dem neuen System beibehalten werden soll, dieses System ein automatisches hoch und runterfahren der Instanzen unterstützten soll und eine Skalierung bis 500 Instanzen ermöglichen muss. @Dargow Das ist eine ziemlich klare Problemstellung, die Lösung wird aufgrund im Projekt gefällter Entscheidungen ausgesucht und eingeführt. Es ist geplant alle wichtigen Punkte zu testen und endet mit einer Übergabe. Soweit hört sich das schonmal gut an. Ich weiß nicht, ob das nicht schon zu viel wäre, wenn du dies innerhalb des Projektes durchführst. Eventuell muss dies als eigenes Teilprojekt durchgeführt werden. Ich würde hier auch eventuell auch etwas genauer schreiben wie z.B. "muss ein Upgrade des Gastbetriebsystems von Windows 7 auf Windows 10 stattfinden" Auch stört mich irgendwas an der Zeiteinteilung, aber ich kann noch nicht genau sagen was es ist. Wenn ich es fassen kann, schreib ich noch einmal seperat etwas dazu.
  23. Liest sich auf den ersten Blick schon einmal gut. Ist auch sehr viel besser als dein vorheriger Vorschlag. Du hast hier eine Problemstellung und ein Konzept wie du es zu lösen gedenkst. Ich sehe wo du Entscheidungen triffst um zu einer Lösung zu gelangen undTests um die Lösung des Problems zu verifizieren. Das einzige was mir jetzt auf die schnelle noch auffällt, ich kann nicht erkennen wo du die Beschaffung von Soft und Hardware untergebracht hast und ob es Einschränkungen oder vorgegebene Voraussetzungen gibt. Ansonsten denke ich, kann dies kann ein gutes Projekt werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...