Zum Inhalt springen

Sullidor

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.234
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    45

Alle Inhalte von Sullidor

  1. Das würde ich auch als Hinhaltetaktik bewerten. Besonders weil es die Zeit, bis du erneut hingehen kannst und nach einer Gehaltserhöhung fragen kannst drastisch nach hinten verschiebt.
  2. Wenn quasi am Handwerk an sich nichts auszusetzen ist und einfach nur die Handlung die Erwartungen so weit unterläuft, das man dies als Absicht interpretieren muss und das ganze dann in einer völlig anderen Sicht betrachtet bzw bewertet. Dann wird der Horrorfilm nicht mehr mit den eigenen Kriterien für einen Horrorfilm bewertet sondern mit den Kriterien für eine Komödie oder einem Klamaukfilm. Während er als Horrorfilm so schlecht ist, dass man ihn nicht mehr als solchen ansehen kann, ist er als Klamaukfilm schon wieder gut. So würd ich es jedenfalls einordnen, wenn ich so etwas zu einem Film sage.
  3. Sausage Party muss mir auch nochmal ansehen, nachdem hier die Begeisterung so groß ist.
  4. Ja, schlechte Noten im Abschlusszeugnis würde ich auch tunlichst vermeiden. Das ist beim Bewerben icht unbedingt förderlich, wird in Vorstellungsgesprächen regelmäßig angesprochen.
  5. Am besten bereitest du dich vor, indem du deinen Kopf freibekommst und deine letzte freie Woche genießt. Du beginnst eine Ausbildung und es soll dir dort alles nötige beigebracht werden. Deinen Kopf jetzt mit Informationen vollzuschaufeln, die du eventuell später nicht brauchst, halte ich für Kontraproduktiv. Du wirst dann schon genügend Informationen zu verarbeiten zu haben.
  6. Es kommt in der FIS-Prüfungen eher wenig bezüglich programmieren dran. Und wenn, dann eher in Pseudocode, da ja nicht jeder C# lernt. Und "eher wenig" bedeutet du solltest schon auf bis zu einem Handlungschritt vorbereitet sein und daher auch die Grundlagen beherrschen.
  7. Ich hatte vor einigen Wochen einen Einhorn-Smoothi mit bunten Marshmellows und Popcorn. Der war sowas von extrem süß. Wobei da ein wenig salziges Popcorn dem ganzen bestimmt einen interessanten Pfiff gegeben hätte.
  8. Wir haben uns Prepaid-Kreditkarten für unsere Auslandsaufenthalte von unserer Hausbank besorgt. Die haben sich gerade in London und Japan bezahlt gemacht. Wir haben uns für Prepaid-Kreditkarten anstatt "normaler" Kreditkarten entschieden, da weder ich noch meine Frau diesen normalen Kreditkarten so wirklich trauen. Ich habe auch überall, wo hinterlegte Bankdaten erforderlich sind, diese Prepaid-Kreditkarten hinterlegt um dort eine weitere Sicherung einzubauen und ein direkten Zugriff auf mein Konto zu verhindern.
  9. Du kennst das letzte Einhorn nicht? Böse Bildungslücke. Das solltest du DRINGEND nachholen! Unser Asiate hatte das ne ganze Weile im Buffet. Schmeckt ähnlich wie Pferd, nur mit etwas mehr Biss. Wildgeschmack kann ich nicht bestätigen. Die Konsistenz ist irgendwie anders als beim Pferd. Aber ich mag es.
  10. Darauf möchte ich aber trotzdem noch Antworten. Ich habe die ganze Zeit von "draußen" geredet. Das ist kein Halbwissen und ganz bestimmt kein "gefährliches". Auf alle weiteren Eventualitäten bin ich dabei garnicht eingegangen. uUnd glaub mir, ich könnte über das Thema Japan noch unendlich weiterdebattieren. Aber stattdessen werde ich mich jetzt auch dem Thema Einhorn widmen. Ich mochte das letzte Einhorn. Alle anderen sind....seltsam..... Aber Zebra schmeckt ziemlich gut. Mag ich am liebsten mit Erdnusssoße.
  11. Ich zeige unglaublich viel Rücksicht. Du kannst dir garnicht vorstellen was es mich an Energie und Mühe kostest solche Leute nicht einfach ohne Vorwarnung ins Gesicht zu boxen.
  12. Das mit der Wohnung finde ich falsch. Wer in den eigenen 4 Wänden raucht, der soll es auch dürfen. Ist ja seine Sache. Wenn ich das stört, dann muss ich ihn ja nicht besuchen. Und in Städten mit einem solchen Rauchverbot existieren IMHO überall gut erreichbare Raucherbereiche. Aber genau das meine ich mit " Der benötiget Ausbau der Infrastruktur würde dann von alleine kommen." Wenn die Leute anfangen anstatt mit dem Auto mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren, würde es zwangsläufig zu einem massiven Ausbau Infrastruktur kommen. Das Geld dafür würde ja durch den Zuwachs an Fahrgästen in die Kassen gespült. In Tokio kommt man teilweise mit der UBahn wesentlich schneller ans Ziel als mit dem Auto. Die Ubahn kommt in Stoßzeiten ca. alle 30 Sek. Und ich sagte auch nicht, dass Autos verboten werden sollten. Sondern das die Nutzung selbiger innerhalb der Innenstädte unattraktiv gemacht wird. Und das bedeutet, mman muss ohne Autos günstiger und schneller ans Ziel kommen als mit dem Auto. Vorzugsweise auch bequemer. Ich bin selber auf mein Auto angewiesen und hasse die Öfties in Deutschland aus tiefster Seele. Aber ich bin auch mehrere Wochen in Tokio zur (Sprach)Schule gegangen und musste dafür jeden Morgen eine ziemliche Strecke zurücklegen. Auch ansonsten sind wir viel unterwegs gewesen. Und ich hatte innerhalb der Stadt kein einziges mal das Gefühl weniger mobil oder flexibel zu sein, als ein Autofahrer. Eher das Gegenteil war der Fall. Außerhalb Tokios ist man dann wieder auf Autos angewiesen. Aber dort ist das Autofahren auch wieder sehr viel "attraktiver" und günstiger. Daher meine feste Überzeugung, wenn eine vernünftige Infrastruktur existiert, ist ein Auto in den meisten Fällen überflüssig. Selbst wenn man eines besitzt.
  13. Eventuell liegt es nur an mir, aber bei den letzten Arbeitzeugnissen habe ich selber eine Liste mit meinen Aufgaben erstellt, diese dann mit dem Personalverantworlichen besprochen und eventuell noch einige Formulierungen geändert und dann wurde diese Liste meinst genau so übernommen. Und die spiegeln dadurch wirklich meine tatsächlichen Tätigkeiten wieder. In meinem Arbeitszeugnissen wird auf knapp einer halben Seite erst einmal jeweils die Firma beschrieben, wieviele Personen beschäftigt sind u.s.w.. und meine Aufgabenbereiche, hab ich wie bereits oben erwähnt, selber (wahrheitsgemäß) verfasst. Da hab ich natürlich darauf geachtet, dass diese aussagekräftig formuliert waren.
  14. Ja. Japan und ganz speziell Tokio ist hierfür ein sehr gutes Beispiel. Dort darf auch draußen nicht ausserhalb der dafür extra eingerichteten und klar ausgeschilderten Raucherbereiche rauchen. Und die Leute halten sich auch dran. Und selbst in der Innenstadt dieser Metropole fahren weniger Autos als in den Kleinstädten hier. Denn man kann dort nur ein Auto anmelden, wenn man einen eigenen Parkplatz nachweisen kann. Und zusätzlich ist das Parken außerhalb deines eigenen Parkplatzes so extrem teuer, das es sich schlichtweg einfach nicht lohnt mit dem Auto anstatt zu fahren und stattdessen die UBahn genommen wird. Ich hatte noch nie so wenig Probleme mit der Luft innerhalb einer Stadt, wie in Tokio. Also ja, ich bin dafür, dass auch draußen komplett das Rauchen außerhalb vorgesehender Bereiche verboten wird und das Autofahren in der Stadt so unattraktiv gemacht wird, dass die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Der benötiget Ausbau der Infrastruktur würde dann von alleien kommen.
  15. Wie schon weiter oben erwähnt, nutze ich bereits die NFC-Funktion meiner Bankkarte. Und fahre damit eigentlich recht gut. Ich hasse es meine Bankkarte rauszugeben. Die Verkäufer fassen auf den Chip, biegen die Karte und einige lassen sie sogar während des Bezahlvorgangs zusammen mit ihrer Hand unter den Tresen außerhalb meines Sichtfeldes fallen. Einige nehmen die Karte und rammen sie fast schon mit Gewalt in den Kartenleser. Und wenn man ihnen erklärt, man möchte die Karte selber einstecken, werden sie pampig und beharren drauf, da es dort wohl dann immer eine Vorschrift gebe, sie müssen die Karte einstecken. Mit der NFC-Funktion brauche ich die Karte nur noch kurz vorhalten. In einigen Fällen reicht dies schon völlig aus und in einigen Fällen muss ich noch kurz den Pin eingeben. Und sehr viel schneller als eine "normale" Kartenzahlung geht es ebenfalls. Ich bin ein Freund dieser Art von Kartenzahlung. Ob ich Andoid Pay nutzen werde, da bin ich mir unsicher. Ich werde es aber wohl mal probieren.
  16. Verständlich. Du machts ja auch eine Umschulung und studierts gleichzeitig unabhängig davon auch an einer Fernuni. Du bist in der Umschulung an die Urlaubszeiten deines Bildungsträgers gebunden, oder? Wenn man normalerweise "nur" neben dem Beruf studiert, kann man sich für die Prüfungszeiten oder besonders umfangreiche Hausaufgaben einige Tage frei nehmen. Das stelle ich mir in deinem Fall besonders hart vor.
  17. Ich fand es damals eigentlich ganz angenehm an 3 Tage einen Dozenten da zu haben und an 2 Tagen selbständig zu lernen. In meinem eigenem Tempo lernen zu können und die Möglichkeit auch mal das Gelernte umsetzen zu können, hat mir wirklich hat mir wirklich in die Hände gespielt. Und wie bereits geschrieben, waren die Dozenten auch immer zur Hilfe bereit. Und mindestens einer der beiden war auch definitiv kompetent. Die Anwesenheitspflicht hat mir geholfen meinen inneren Schweinehund zu überwinden. Wo ich dir aber definitiv Recht gebe und was mich damals regelmäßig in den Wahnsinn getrieben hat, sind die Räumlichkeiten. Gerade an Tagen wenn kein Dozent anwesend ist, herrscht eine Lautstärke und ein Gewusel bei dem es eigentlich unmöglich ist sich zu konzentrieren. Ich hatte in der Zeit meistens einen Kopfhörer auf, mit dem ich laut klassische Musik hörte, um den Krach zu übertönen und mich konzenztrieren zu können. In den letzten Monaten habe ich mich dann sogar komplett in unseren Serverraum bei 50 Grad und dem rauschender Servern zurückgezogen um für mich alleine für die Prüfung zu lernen.
  18. Da wir demnächst für unsere nebengewerbliche Selbständigkeit Kartenzahlung anbieten wollen, haben mein Partner und ich uns ein Kartenterminal bei sum up besorgt. Dabei ist mir aufgefallen, dass wir damit ebenfalls bereits in der Lage sind, Zahlungen über Apple Pay und andere NFC-basierte Bezahldienste zu empfangen. Obwohl Deutschland in dem Bereich noch etwas hinterherhinkt, sollen Apple Pay und Android Pay ja noch dieses Jahr für Deutschland freigeschaltet werden. Ich habe mich gefragt, wie IT-Affine Personen dazu stehen und ob es hier eher eine erhöhte oder eher niedrige Bereitschaft gibt solche Dienste zu nutzen. Habt ihr Bedenken über Sicherheit, freut ihr euch darauf demnächst einfach und schnell mit einem Handy und der Smartwatch zahlen zu können oder eure Bankkarte einfach nur ans Terminal zu halten? Ich persönlich nutze die NFC-Funktion meiner Sparkassencard bereits regelmäßig. Aber bei der Zahlung über das Handy oder der Smartwatch habe ich doch noch einige Bauchschmerzen. Wie ist das bei euch?
  19. Wir warten auf deinen Projektantrag. Viel Erfolg und das wird schon. Immerhin sieht man ja bereits, dass du dir selber einige Gedanken gemacht hast.
  20. Als jemand, der als Kind öfters mit akuten Lungenproblemen im Krankenhaus lag kann ich dir dazu nur sagen: Ich kann garnicht so viel Fressen, wie ich bei so einer Aussage kotzen will. Auch schon ein wenig Rauch den Flur lang oder durch das Fenster brennt in den Lungen wie Feuer in so einer Situation. Sorry, aber 0 Verständnis für so ein Verhalten!
  21. Du meinst die Evaluierung und Einführung einer neuen VM-Infrastruktur (mit anschließender Migration der Virtuellen Maschinen). Ja, wenn du das richtig anstellst, könnte das ein gutes Projekt werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...