
Alle Beiträge von Sullidor
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Darauf möchte ich aber trotzdem noch Antworten. Ich habe die ganze Zeit von "draußen" geredet. Das ist kein Halbwissen und ganz bestimmt kein "gefährliches". Auf alle weiteren Eventualitäten bin ich dabei garnicht eingegangen. uUnd glaub mir, ich könnte über das Thema Japan noch unendlich weiterdebattieren. Aber stattdessen werde ich mich jetzt auch dem Thema Einhorn widmen. Ich mochte das letzte Einhorn. Alle anderen sind....seltsam..... Aber Zebra schmeckt ziemlich gut. Mag ich am liebsten mit Erdnusssoße.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ich zeige unglaublich viel Rücksicht. Du kannst dir garnicht vorstellen was es mich an Energie und Mühe kostest solche Leute nicht einfach ohne Vorwarnung ins Gesicht zu boxen.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Das mit der Wohnung finde ich falsch. Wer in den eigenen 4 Wänden raucht, der soll es auch dürfen. Ist ja seine Sache. Wenn ich das stört, dann muss ich ihn ja nicht besuchen. Und in Städten mit einem solchen Rauchverbot existieren IMHO überall gut erreichbare Raucherbereiche. Aber genau das meine ich mit " Der benötiget Ausbau der Infrastruktur würde dann von alleine kommen." Wenn die Leute anfangen anstatt mit dem Auto mit den öffentlichen Verkehrsmittel zu fahren, würde es zwangsläufig zu einem massiven Ausbau Infrastruktur kommen. Das Geld dafür würde ja durch den Zuwachs an Fahrgästen in die Kassen gespült. In Tokio kommt man teilweise mit der UBahn wesentlich schneller ans Ziel als mit dem Auto. Die Ubahn kommt in Stoßzeiten ca. alle 30 Sek. Und ich sagte auch nicht, dass Autos verboten werden sollten. Sondern das die Nutzung selbiger innerhalb der Innenstädte unattraktiv gemacht wird. Und das bedeutet, mman muss ohne Autos günstiger und schneller ans Ziel kommen als mit dem Auto. Vorzugsweise auch bequemer. Ich bin selber auf mein Auto angewiesen und hasse die Öfties in Deutschland aus tiefster Seele. Aber ich bin auch mehrere Wochen in Tokio zur (Sprach)Schule gegangen und musste dafür jeden Morgen eine ziemliche Strecke zurücklegen. Auch ansonsten sind wir viel unterwegs gewesen. Und ich hatte innerhalb der Stadt kein einziges mal das Gefühl weniger mobil oder flexibel zu sein, als ein Autofahrer. Eher das Gegenteil war der Fall. Außerhalb Tokios ist man dann wieder auf Autos angewiesen. Aber dort ist das Autofahren auch wieder sehr viel "attraktiver" und günstiger. Daher meine feste Überzeugung, wenn eine vernünftige Infrastruktur existiert, ist ein Auto in den meisten Fällen überflüssig. Selbst wenn man eines besitzt.
-
Sinn und Zweck von Arbeitszeugnissen
Eventuell liegt es nur an mir, aber bei den letzten Arbeitzeugnissen habe ich selber eine Liste mit meinen Aufgaben erstellt, diese dann mit dem Personalverantworlichen besprochen und eventuell noch einige Formulierungen geändert und dann wurde diese Liste meinst genau so übernommen. Und die spiegeln dadurch wirklich meine tatsächlichen Tätigkeiten wieder. In meinem Arbeitszeugnissen wird auf knapp einer halben Seite erst einmal jeweils die Firma beschrieben, wieviele Personen beschäftigt sind u.s.w.. und meine Aufgabenbereiche, hab ich wie bereits oben erwähnt, selber (wahrheitsgemäß) verfasst. Da hab ich natürlich darauf geachtet, dass diese aussagekräftig formuliert waren.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Ja. Japan und ganz speziell Tokio ist hierfür ein sehr gutes Beispiel. Dort darf auch draußen nicht ausserhalb der dafür extra eingerichteten und klar ausgeschilderten Raucherbereiche rauchen. Und die Leute halten sich auch dran. Und selbst in der Innenstadt dieser Metropole fahren weniger Autos als in den Kleinstädten hier. Denn man kann dort nur ein Auto anmelden, wenn man einen eigenen Parkplatz nachweisen kann. Und zusätzlich ist das Parken außerhalb deines eigenen Parkplatzes so extrem teuer, das es sich schlichtweg einfach nicht lohnt mit dem Auto anstatt zu fahren und stattdessen die UBahn genommen wird. Ich hatte noch nie so wenig Probleme mit der Luft innerhalb einer Stadt, wie in Tokio. Also ja, ich bin dafür, dass auch draußen komplett das Rauchen außerhalb vorgesehender Bereiche verboten wird und das Autofahren in der Stadt so unattraktiv gemacht wird, dass die Leute auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen. Der benötiget Ausbau der Infrastruktur würde dann von alleien kommen.
-
Umfrage: Apple Pay & Co
Wie schon weiter oben erwähnt, nutze ich bereits die NFC-Funktion meiner Bankkarte. Und fahre damit eigentlich recht gut. Ich hasse es meine Bankkarte rauszugeben. Die Verkäufer fassen auf den Chip, biegen die Karte und einige lassen sie sogar während des Bezahlvorgangs zusammen mit ihrer Hand unter den Tresen außerhalb meines Sichtfeldes fallen. Einige nehmen die Karte und rammen sie fast schon mit Gewalt in den Kartenleser. Und wenn man ihnen erklärt, man möchte die Karte selber einstecken, werden sie pampig und beharren drauf, da es dort wohl dann immer eine Vorschrift gebe, sie müssen die Karte einstecken. Mit der NFC-Funktion brauche ich die Karte nur noch kurz vorhalten. In einigen Fällen reicht dies schon völlig aus und in einigen Fällen muss ich noch kurz den Pin eingeben. Und sehr viel schneller als eine "normale" Kartenzahlung geht es ebenfalls. Ich bin ein Freund dieser Art von Kartenzahlung. Ob ich Andoid Pay nutzen werde, da bin ich mir unsicher. Ich werde es aber wohl mal probieren.
-
Vor- und Nachteile des Dualen Studiums
Verständlich. Du machts ja auch eine Umschulung und studierts gleichzeitig unabhängig davon auch an einer Fernuni. Du bist in der Umschulung an die Urlaubszeiten deines Bildungsträgers gebunden, oder? Wenn man normalerweise "nur" neben dem Beruf studiert, kann man sich für die Prüfungszeiten oder besonders umfangreiche Hausaufgaben einige Tage frei nehmen. Das stelle ich mir in deinem Fall besonders hart vor.
-
DAA Umschulung Virtuelles Klassenzimmer
Ich fand es damals eigentlich ganz angenehm an 3 Tage einen Dozenten da zu haben und an 2 Tagen selbständig zu lernen. In meinem eigenem Tempo lernen zu können und die Möglichkeit auch mal das Gelernte umsetzen zu können, hat mir wirklich hat mir wirklich in die Hände gespielt. Und wie bereits geschrieben, waren die Dozenten auch immer zur Hilfe bereit. Und mindestens einer der beiden war auch definitiv kompetent. Die Anwesenheitspflicht hat mir geholfen meinen inneren Schweinehund zu überwinden. Wo ich dir aber definitiv Recht gebe und was mich damals regelmäßig in den Wahnsinn getrieben hat, sind die Räumlichkeiten. Gerade an Tagen wenn kein Dozent anwesend ist, herrscht eine Lautstärke und ein Gewusel bei dem es eigentlich unmöglich ist sich zu konzentrieren. Ich hatte in der Zeit meistens einen Kopfhörer auf, mit dem ich laut klassische Musik hörte, um den Krach zu übertönen und mich konzenztrieren zu können. In den letzten Monaten habe ich mich dann sogar komplett in unseren Serverraum bei 50 Grad und dem rauschender Servern zurückgezogen um für mich alleine für die Prüfung zu lernen.
-
Umfrage: Apple Pay & Co
Da wir demnächst für unsere nebengewerbliche Selbständigkeit Kartenzahlung anbieten wollen, haben mein Partner und ich uns ein Kartenterminal bei sum up besorgt. Dabei ist mir aufgefallen, dass wir damit ebenfalls bereits in der Lage sind, Zahlungen über Apple Pay und andere NFC-basierte Bezahldienste zu empfangen. Obwohl Deutschland in dem Bereich noch etwas hinterherhinkt, sollen Apple Pay und Android Pay ja noch dieses Jahr für Deutschland freigeschaltet werden. Ich habe mich gefragt, wie IT-Affine Personen dazu stehen und ob es hier eher eine erhöhte oder eher niedrige Bereitschaft gibt solche Dienste zu nutzen. Habt ihr Bedenken über Sicherheit, freut ihr euch darauf demnächst einfach und schnell mit einem Handy und der Smartwatch zahlen zu können oder eure Bankkarte einfach nur ans Terminal zu halten? Ich persönlich nutze die NFC-Funktion meiner Sparkassencard bereits regelmäßig. Aber bei der Zahlung über das Handy oder der Smartwatch habe ich doch noch einige Bauchschmerzen. Wie ist das bei euch?
-
Projektfindung - Fisi
Wir warten auf deinen Projektantrag. Viel Erfolg und das wird schon. Immerhin sieht man ja bereits, dass du dir selber einige Gedanken gemacht hast.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Als jemand, der als Kind öfters mit akuten Lungenproblemen im Krankenhaus lag kann ich dir dazu nur sagen: Ich kann garnicht so viel Fressen, wie ich bei so einer Aussage kotzen will. Auch schon ein wenig Rauch den Flur lang oder durch das Fenster brennt in den Lungen wie Feuer in so einer Situation. Sorry, aber 0 Verständnis für so ein Verhalten!
-
Projektfindung - Fisi
Du meinst die Evaluierung und Einführung einer neuen VM-Infrastruktur (mit anschließender Migration der Virtuellen Maschinen). Ja, wenn du das richtig anstellst, könnte das ein gutes Projekt werden.
-
Vor- und Nachteile des Dualen Studiums
Hier arbeitest du ein Semster Vollzeit in der Firma und bist danach ein Semester an der Hochschule. Und du wirst während der kompletten Zeit bezahlt als würdest du durchgehend Vollzeit arbeiten. Der duale Student in meiner alten Firma wurde durchgehend ungefähr so bezahlt wie die Angestellten, die eine fertige IHK-Ausbildung vorzuweisen hatten und alleseine Studienkosten wurden übernommen. Und zwar für ca. 5 Jahre. (Einmal die 3 Jahre der Ausbildung/Studiums und dann noch weitere 2 Jahre nachdem er seinen Bachelor bereits hatte). Erst danach gab es das Übliche, was jemand mit Studienabschluss erhielt (Was übrigens deutlich über dem lag, was dort jemand mit IHK-Abschluss verdient)
-
Vor- und Nachteile des Dualen Studiums
Aber darum geht es doch gerade bei solch einem Studium. Man wird während des Studium bezahlt. In einigen Fällen erst als Azubi und mit dem Erreichen des IHK-Abschlusses als vollwertige Kraft und in einigen Fällen auch von Anfang an recht ordentlich. Und meist werden die Studienkosten ebenfalls komplett duch die Firma getragen.
-
Sinn und Zweck von Arbeitszeugnissen
Neben diesen wohlwollenden Aussagen zu eigenen Person wird ja auch der Betrieb kurz beschrieben und deine Aufgaben bzw deine Aufgabenbereiche aufgelistet. So gibt das schon einmal einen groben Überblick was ich von dem Bewerber erwarten kann. Und bei den Formulierungen über die jeweilige Person, heißt es zwischen den Zeilen zu lesen. Bei vielen Zeugnissen bekommt man wirklich ein ungefähres Bild des Bewerbers. Besonders wenn mehrere Zeugnisse vorliegen.
-
Nützliche Tools und Software
Ich sehe das wie StefanE. Einige Worte was das Tool macht und warum man gerade dieses Tool nutzt, würden ungemein helfen. Die letzten Antworten sind leider, eine teilweise redundante, Auflistung von irgendwelchen Tools zu denen ich bei einigen keine Bezug herstellen kann. Und jedes einzelne Unbekannte zu recherchieren, nimmt mir zu viel Zeit in Anspruch. Nur so als kleiner Einwurf und soll bitte nicht als Angriff gewertet werden.
-
DAA Umschulung Virtuelles Klassenzimmer
Ja, das hat sich in den letzten Jahren deutlich verbessert. Vor einigen Jahren waren auch in Braunschweig nur 2 Dozenten an 3 Tagen der Woche vor Ort. Inzwischen haben sie aber deutlich aufgestockt. Aber schon damals konnte man sich immer auf einen Dozenten verlassen und sich jederzeit an ihn wenden. Er nahm sich auch teilweise außerhalb der Unterrichtzeiten und nach Feierabend noch Zeit um unklaren Unterrichtsstoff nochmal in Ruhe mit einem durchzugehen. Diesen Dozenten dürftet ihr momentan immer Freitags haben. Ich kann dir nur raten, mach bei seinem Unterricht aktiv mit und nimm seine Ratschläge an. Er hat neben seiner langjährigen Dozententätigkeit auch praktische Arbeitserfahrung und ist zusätzlich schon lange Zeit IHK-Prüfer. Er mag manchmal etwas (sehr) verpeilt rüberkommen, aber er versteht sein Handwerk.
- Vor- und Nachteile des Dualen Studiums
- Vor- und Nachteile des Dualen Studiums
-
Ausbildung: IT-Systemkaufmann vs. Fachinformatiker / Systemintegration
Neinal wollte damit sagen, dass damit eine wirklich Berufsausbildung gemeint ist. Also eine Stelle bei der du als Azubi/Stift/Whatever eingestellt wirst, eine kleine Aubildungsvergütung bekommst und dich mit anderen Auszubildenen regelmäßig in die Berufsschule setzt. Und diese Art von Ausbildung nennt man duale Ausbildung. Daher wirst du diese Stellen auch nicht im Kursnet des Arbeitsamtes finden, da es keine Kurse sind.
-
Projektantrag: Planung und Konfiguration einer Backup- und Recoverylösung mit Hilfe einer NetApp Server Struktur
Ist ja auch der einzige hier dem du nichts unterstellt hast.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Habt ihr eine Serienwatchlist wie trakt.tv? Ich hätte ohne Trakt schon lange völlig den Überblick verloren.
-
Projektantrag: Planung und Konfiguration einer Backup- und Recoverylösung mit Hilfe einer NetApp Server Struktur
Ich interpretiere da garnichts rein, sondern sage dir lediglich wie es für mich aussieht. Ich bin Ausbilder und habe schon mehr als nur einen Azubi oder Umschüler durch das Projekt begleitet. Und ich habe auch bereits stundenlang mit Prüfern diskutiert. Ich bin schon einige Jahre aktiver User hier im Forum. Und in meinem Studium habe ich mir Führung, Aus-, und Weiterbildung als Schwerpunkt gesetzt. Ich maße mir jetzt einfach mal an, davon ein wenig was zu verstehen. Und wenn ich dir sage, es sieht so aus, dann wird es aus so aussehen. Ich sage nichts dazu, was du gemacht hast, sondern wie es mit diesem Projektantrag rüberkommt. Erst einmal geht es hier nur um die Entscheidungsfindung, ob dein Projekt zugelassen wird oder nicht. Und das wird sehr wohl aufgrund reiner Interpretation gefällt. Diese interpretation basiert vorzugsweise auf Erfahrung, aber liegt letztendlich komplett im Ermessensspielraum des Prüfers damit unterliegt es seiner eigenen Interpretation. Das ist auch garnicht anders möglich. Das Projekt ist ja noch nicht genehmigt und damit auch nicht ausgeführt. Er muss also aus dem Antrag schließen, ob er es für genügend hält oder nicht. Das eigentliche Projekt ist dann ein völlig anderes Paar Schuhe.
-
Projektantrag: Planung und Konfiguration einer Backup- und Recoverylösung mit Hilfe einer NetApp Server Struktur
Nein, sie ist eigentlich immer so. Kannst du auch an ihrem Titel sehen. Und ich würde ihre Aussagen nicht einfach abtun. Denn sie hat da einige wirklich gute Punkte angesprochen, die du dir nochmal genauer ansehen solltest. Und davon abgesehen, die Entscheidungen und die Entscheidungsfindung sind das Essentielle an einem Abschlussprojekt. Und gerade diese fehlen dir. So ist dein Projekt einfach nicht tief genug. Warum hast du dich für dieses Produkt entschieden? Da muss es doch technische und wirtschaftliche Gründe für geben. Und hast du dir denn auch andere Produkte angesehen? So sieht es eher aus, als hätte dein Vorgesetzter alle wichtigen Entscheidungen dieses Projektes getroffen und du darfst nun nach Anleitung installieren.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Wir haben einige Staffeln auf BlueRay. Das ist immer ganz nett, wenn jemand aus unserem Bekanntenkreis die Serie nicht kennt.