
Alle Beiträge von Sullidor
-
Studieren nach Ausbildung
In Niedersachen ist er damit noch nicht berechtigt zu studieren. Hier hätte nach dem ITA ein Jahr dranhängen und/oder zusätzlich extra Kurse absolvieren müssen. Ansonsten muss der TE hier einfach 3 Jahre Berufserfahrung erlangen und kann damit hier an Hochschulen und Universitäten studieren. Welche Studiengänge genau ist oft unterschiedlich. Die Infos bekommt er aber auf den Webseiten der jeweiligen Hochschule/Uni.
-
Mündliche Prüfung, Fragen Pool?
Es ist ein Gespräch zwischen Prüfern und Prüfling in einer Prüfungssituation. Bei Gesprächen mit gleichgestellten Informatikern fragen die mich nicht im Uhrzeigersinn über allerei Themen hinweg aus und entscheiden dann darüber, ob ich fähig bin meinen Beruf ausüben zu können.
-
Wann Ausbildungsbetrieb informieren, dass man studieren möchte?
Ich würde es taktischerweise erst einmal für dich behalten. Wirtschaftinformatik ist nicht überall zulassungsfrei und so besteht die Möglichkeit, dass du dort für das Semester keinen Studienplatz bekommst. Dann wäre es ja ganz nett, wenn du noch die Möglichkeit hättest doch übernommen zu werden und noch die nächsten Monate bis zum nächsten Semester einen festen Arbeitsplatz zu haben. Ebenso solltest du bedenken, dass zwischen dem Ende deiner Ausbildung und den Beginn des Studiums zwischen 2 und 7 Monate liegen können. Daher würde ich abwarten. Wenn der Geist erst aus der Flasche ist, bekommst du ihn nur schwer wieder rein.
-
Kleingewerbe anmelden?
Weil du gerade unglaublichen Unsinn schreibst? Im schlimmsten Fall komplizierter Bruch. 2 Wochen Krankenhaus und 4 Wochen Reha. Nicht in der Lage seinen vertraglichen Pflichten nachzukommen und Vertragsstrafe. Hätte mit einer Versicherung oder mit einer AGB von einem Anwalt verhindert werden können. Ihm wird nichts madig gemacht. Die Leute geben ihm wertvolle Tipps. Damit er eben keine Probleme bekommt, wenn xyz eintritt. Leute die ihm flausen in Form von sagen "Mach dir keine Gedanken und mach einfach, es wird schon nix passieren" in den Kopf setzen, sind eher das Problem. Die sind es dann auch meistens die ihm später sagen "Mir ist das nicht passiert, dann musst du was falsch gemacht haben. Also selber Schuld wenn du jetzt finanziell ruiniert bist"
-
Kleingewerbe anmelden?
Sorry wenn ich das dies so hart sage, aber diese Aussage ist gehöriger Bullshit. Unfälle passieren, egal wie gut man sein Handwerk beherrscht. Den Programmiere, der komplexe Software erstellt ohne einen einzigen Bug, den musst du mir mal zeigen. Auch gegen Krankheiten sind die meisten Menschen nicht immun und Zack ist man über der Deadline. Ich kann diese Liste beliebig fortführen. In diesem Fall, kommt erschwerend hinzu, dass du hier solche Ratschläge an jemanden erteilst, der noch nichtmal seine Ausbildung beendet hat und noch am Anfang seiner Karriere steht.
-
Kleingewerbe anmelden?
Muss ja nicht immer gleich ein Rechtsstreit sein. Ein versehentlich geschrotteter Server, beim Kundenbesuch versehentlich einen Laptop oder Monitor runtergerissen. Da laufen dann locker mal Kosten im 4-stelligen Bereich oder höher auf. Es ist bei sowas auch gut sich gleich eine Versicherung zu suchen, die Vertragsstrafen auffängt bei Fällen wie Krankheit usw.. Da können 8 Wochen für ein 2 Wochen Projekt klingen, als ob eine Konventionalstrafe so gut wie unmöglich ist. Aber eine Lungenentzündung später, ist man bereits eines besseren belehrt. Worauf ich hier hinaus will, natürlich kann es sein, dass nichts passiert. Aber wenn etwas passiert und du am falschen Ende gespart hast, wirst du auf riesigen Kosten sitzen, die dich komplett ruinieren können.
-
Kleingewerbe anmelden?
Aber die meisten davon habe eine Versicherung und teilweise sogar einen Steuerberater. Ich kenne aufgrund meines Nebengewerbes sehr viele Selbständige in Vollzeit und auch als Nebenverdienst. Aber ich kenne keinen einzigen, der es ohne eine berufliche Haftpflichersicherung macht. Bei den meisten unserer Auftritten ist die sogar Vertraglich verpflichtend.
-
DAA Umschulung Virtuelles Klassenzimmer
In der Hochschule nutzen wir ein ähnliches System. Eine Mischung aus Moodle und Adobe Connect. Dort sind auch oft bis zu 30 Personen dabei. Und das klappt meist genau wie in der Schule. Man kann sich melden und aufgerufen werden. Aber eigentlich reden sowieso meist nur der Dozent und 1-3 Studente, denen es nicht unangehm so zu kommunizieren. Die meisten anderen nutzen einfach den Chat bei Fragen oder Anmerkungen.
-
Kleingewerbe anmelden?
Eindeutig falsche Spur. BGB §305 - §310 müssen für AGB beachtet werden. Ein kleiner Fehler und alles ist ungültig. Da reicht es schon deine AGB auf deiner deutschen Seite in Englisch zu verfassen, in der Annahme damit auch ausländische Kunden anzusprechen. Da sollten also dringend Profis ran. Als Beispiel: Du erstellst eine Speisekarte und vergisst dabei die Allergene anzugeben. Jetzt kommt es zu einem Vorfall und ein Gast kommt zu Schaden und verklagt das Restaurant. Der Besitzer sagt aber, er hätte dir die Liste mit den Allergenen ausgehändigt. Das kann bereits einen langen Rechtsstreit nach sich ziehen, der dich ohne eine Versicherungen in den Bankrott treiben kann. Unabhängig davon, ob du im Recht wärst oder nicht.
-
DAA Umschulung Virtuelles Klassenzimmer
Ja, es ist möglich. Disziplin ist hier das Zauberwort. Dir werden alle Informationen zur Verfügung gestellt, die du benötigst. Diese dann auch zu nutzen liegt aber an dir.
-
Gehalt nach Ausbildung
Ich habe mich auf Stellen beworben, bei denen Bedenken bestanden, das ich Studium und Arbeit nicht unter einen Hut bringen kann. Ich hab mich davon auch nie herabgewürdigt gefühlt, denn die Erklärungen waren wirklich Nachvollziebar. Mir war das Studium aber halt wichtiger. Ich hatte mir auch fest vorgenommen nach spätestens 2 Jahren meinen Operativen Professionell zu beginnen. Stattdessen habe ich dann nach einem Jahr den Techniker angefangen und auf drängen des Arbeitgebers wieder abgebrochen. Dann habe zusätzlich zu meiner normalen Arbeit noch einen Azubi ausgebildet. Habe dann letztendlich nach 5 Jahren angefangen zu studieren und hab den Job zu gewechselt. Und ich hatte mir den OP wirklich fest vorgenommen. Ich finde es so sogar besser den ursprünglichen Plan, aber ich konnte mir nach meinem Abschluss überhaupt nicht vorstellen, den OP nicht in 2 Jahren zu beginnen. Aber 1. kommt es anders und 2. als man denkt.
-
gegen schlechtes Ausbildungszeugnis vorgehen oder eher selbst schreiben?
Alle Punkte aufschreiben und einen Brief an deinen alten Arbeitgeber schicken, in dem du um eine korrigierte Fassung bitten. Noch besser, wenn du dies einen Anwalt machen lässt.
-
Gehalt nach Ausbildung
Nebenberufliches Studium wird gerne gesehen, wenn du bereits mehrere Jahre in einem Betrieb bist und dich als zuverlässig erwiesen hast. Wenn du jedoch mitten im Bewerbungsprozess steckst, würde ich es definitiv nicht ansprechen. Als ich mich aus meiner alten Stelle heraus wegbeworben habe, stand ich am Anfang meines derzeitigen nebenberuflichen Studiums und habe mir dann ein persönliches Coaching geleistet. Der Coach hat mich drauf hingewiesen, das mein Studium für viele Arbeitgeber ein Hindernis darstellen würde. Und dies hat sich auch bewahrheitet. In fast jedem Bewerbungsgespräch würde ich gefragt, ob ich bei einer Einstellung das Studium abbrechen würde. Ich hab einige Angebote erhalten, in denen dies sogar eine Vorraussetzung war. Ich hab diese Angebote übrigens alle abgelehnt. Einer der Vorteile, wenn man sich aus einer bestehenden Stelle heraus bewirbt. Man kann so lange in Ruhe suchen, bis man etwas passendes gefunden hat.
-
Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer
Moin. Hab gerade den Song gehört, den ich in meinem Wecker als Weckton eingestellt habe. Bin schlagartig müde geworden
-
Abschlussprojekt FISI vs FIAE
Nur der Zeitaufwand. Schau dich mal in den Prüfungsforen um. Da wirst du sehen, das es hochkomplexe Projekte beider Fachrichtungen gibt und ebenso relativ einfache Projekte beider Fachrichtungen.
-
Projektantrag: Planung und Umsetzung eines Deployment Service Servers zur automatisierten und unbeaufsichtigten Installation von Betriebssystemen inkl. Treiber und Standardsoftware
Ok, ihr besorgt 100 Clients mit Windows 10. Und ihr wollt dann Win 10 gegen ein altes Win 7 ersetzen, weil dessen erweiterter Support erst 2020 ausläuft. (Der normale Support ist ja bereits abgelaufen). Aber Windows 10 hat doch sogar noch seinen "normalen" Support und der erweiterte läuft sogar noch länger als 2020. Was zusätzlich bedeutet, ihr müsst 2019 die Betriebsysteme wieder auf Windows 10 upgraden. Man könnte jetzt argumentieren, ein Computer hat laut AfA-Satz eine Abschreibung von 33,33 % über 3 Jahre oder auch einen Lebenszyklus von durchschnittlich 4 Jahren, was ein Upgrade dann nicht erforderlich machen würde... Aber wir alle wissen, Computer laufen danach noch viel länger im Betrieb. Also wollt ihr ein aktuelles, voll unterstütztes Betriebsysten, gegen ein altes, abgekündigtes Betriebsystem austauschen mit der Begründung der kürzeren Supportzeiten, und wollt euch hierfür die Arbeit für Downgrade machen, was anschließend ein Upgrade erforderlichen macht? Es gibt Grunde für ein Downgrade, aber das ist IMHO wirklich keiner.
-
Kleingewerbe anmelden?
Ein Gewerbe anzumelden, kostet dich meist so 20-30€. Was die Steuer betrifft, würd ich dich hier lieber an einen Steuerberater verweisen. Der kennst sich in dem Gebiet aus und er ist, im Gegensatz zu den "Meinungen" die du dir hier im Forum holst, für eine falsche Beratung haftbar.
-
Kleingewerbe anmelden?
@Crash2001 Er sagte, er will erstellen und er will dann verkaufen. Und wie ich es oben bereits geschrieben habe, ist in diesem Fall garnichts verallgemeinert, sondern es ist nur so rechtens. Er muss ein Gewerbe anmelden und Ende. Ersteinmal musst du ein Gewerbe anmelden. Dabei kannst du ankreuzen (lassen), dass es nur als Nebenerwerb betrieben wird. Ob es ein Klein(s)tgewerbe ist, kommt dann erst mit dem Finanzamt, je nachdem wie hoch dein Umsatz sein wird. Ich betreibe ein Betrieb als Nebenerwerb, was gleichzeitig als Kleinstgewerbe gilt und daher wird nach § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer berechnet. So wie es aussieht verlieren wir demnächst den Status als Kleinstgewerbe, da unser Umsatz zu hoch ist. Aber es bleibt weiterhin ein Betrieb, der im Nebenerwerb betrieben wird. Ich hoffe ich konnte dir damit etwas Klarheit verschaffen.
-
Kleingewerbe anmelden?
So wie du es hier beschreibst, musst du ein Gewerbe anmelden. "Nebenjob" ohne eigenes Gewerbe kommt so nicht in Frage.
-
Ausbildung FIAE 2017 oder 2018?
Das bedeutet, sie bilden sehr wohl aus, sie wollen nur dich nach dem Praktikum nicht ausbilden. Im Extremfall bedeutet es sogar, sie bilden dieses Jahr wirklich lieber garnicht aus, anstatt dich auszubilden. Das wird den zukünftigen Ausbildern teilweise genau so bereits in der ADA-Schulung beigebracht. Denn indem man sagt, man bildet nicht aus, muss man keine Repressalien, Diskussionen oder schlechte Nachrede befürchten und muss sich auch keine Gedanken darüber machen, dem Anwärter zu sagen sein Lebenslauf ist toll, aber er ist ein ********. In Zeiten von Social Media auch nachvollziehbar. Und wenn ich mir so ansehe was du bisher alleine hier geschrieben hast: ...kann ich diese Entscheidung sogar nachvollziehen. Ich schätze, wenn du dich dort ebenfalls so präsentiert hast, hätte ich genau so gehandelt. Eigentlich hast du exakt dieses jenes gemacht. Nach unserer Meinung gefragt! Du bekommst lediglich nicht die Antworten, die du dir erhofft hast.
-
Virenscanner
Das können die Platzhirsche der Branche aber inzwischen alle. Und nicht nur für Clients, sondern auch für Server.
-
Virenscanner
Ich habe mich damals von Panda getrennt und bin auf Avira umgestiegen. Dazu habe ich auf aktuelle Tests von Heise und Stiftung Warentest zurück gegriffen, mit mehreren Anbietern gesprochen und hab das alles mit unseren Anforderung verglichen. Und Avira hatte dann halt die Nase knapp vorn. Mit Panda hatten wir ziemlich viele Probleme und hatten dann noch monatelang danach einigen Spass auf unseren Servern, welchen wir eindeutig den Resten von Panda zuordnen konnten.
-
Ausbildung - Studium sinnvoll?
In "Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Grundlagen betrieblicher Anwendungssysteme, Rechnernetze, Projektmanagment, Wirtschaftsrecht, Organisationslehre, Programmieren 1" stieß ich auf eine Menge aus der Ausbildung. Und ich schätze bei "Programmieren 2, IT-Sicherheit, Datenbanken , IT-Recht, Softwaretechnik und dem Informationstechnik - Seminar" wird sich das auch fortsetzen. "BWL 1 und 2, English for Computer Scientists, Mensch-Computer-Kommunikation und Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit" nehme ich hier mal aus, da dies zwar eine deutliche Hilfe, aber für einen einfachen Admin eventuell doch zu viel wären.
-
Ausbildung - Studium sinnvoll?
Definitiv. Studium lohnt sich auf jeden Fall! ch habe sehr viel aus meiner Ausbildung und meiner Tätigkeit als IT-Systemadmin dort wiedergefunden. Vieles aus meiner Ausbildung und was ich als Ausbilder meinen Azubis beibringe, finde ich in meinem WINFO-Studium wieder. Einges sehr viel theoretischer und tiefer als in der Ausbildung. Aber es fehlt z.B. für viele Kommilitonen ohne vorherige IT-Ausbildung, deutlich der praktische Teil. Sie können die Infos oft keiner paktischen Tätigkeit zuordnen und in ihren Köpfen bleibt es nur etwas Abstraktes. Da hast du es dann wirklich leichter. Das Wissen in einem WINFO-Studium reicht für einen Admin-Job. Aber wäre eine Verschwendung.
-
Prüfung bestanden? BaWü
Jeden den ich kenne hätte damit bestanden. Aber wir waren auch alle bei einer anderen IHK. Daher würde ich hier definitiv die "RUF.DEINE.IHK.AN!"-Karte spielen. Denn wenn deine IHK dir etwas diesbezüglich geschickt hat und du es ausgefüllt zurück geschickt hast, dann kann dir auch nur deine IHK etwas dazu sagen. Nur soviel dazu: Ich, meine Bekannten und meine Azubis mussten nach unsereren Prüfungen niemals etwas ausgefüllt an die IHK zurück schicken.