Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

afo

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von afo

  1. Wo bleibt das Bild?
  2. Zwischenzeitlich habe ich beides auf ein Xs (Dual Sim sei Dank) konsolidiert.
  3. Es gibt Tools die bei jedem Klick einen Screenshot anfertigen können. Die nehmen dir die halbe Arbeit ab. Du klickst also einmal alles durch und schreibst zu jedem Bild noch einen Satz im sinne von "Hier auf weiter klicken" oder "Dort die Credentials eingeben." Ein recht einfach gestricktes Tool ist sogar bei Windows mitgeliefert. Der "Problem Step Recorder" deutsch auch "Schrittaufzeichnung" genannt. Drück mal die Windows-Taste und gieb "psr" ein.
  4. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Man könnte auch akzeptieren, dass die recht grob geschnittenen Berufsbilder FIAE und FISI die realen Berufsbilder nur eher bedingt abbilden. Und was das angeht war auch die aktuelle Reform der IT-Berufe kein großer Wurf... Wo würdest du denn im FIAE-FISI-Schema den klassischen DBA einordnen? Aus meiner Sicht ist DevOps auch selbst nur ein alles andere als klar definierter Sammelbegriff. Insbesondere wenn man in CI/CD-Umgebungen ggf. noch mit Containerisierung oder gar noch mehr IT-Infrastruktur im Betrieb, unterwegs ist sind da auch viele Übergänge fließend. Ich sehe das ganze tatsächlich eher von der FISI-Schiene her kommend, wobei da für den sprichwörtlichen "Kabelaffen" und "GUI-Klicker" kein Platz ist und eher "Infrastrukturentwickler" gefragt sind.
  5. Wenn er sich in den letzten 7½ Jahren darüber klar geworden wäre dann hätte er das vielleicht im Eingangspost erwähnen können. So bleibt uns halt zu spekulieren oder Vorschläge zu machen für Jobs die fast jeder kriegen und machen kann.
  6. Sicherheitsdienste suchen eigentlich immer Leute für Bewachungen, Pforten und Leitstelle. Ist halt schlecht bezahlt und schlechte Arbeitszeiten andererseits muss man dafür auch nicht viel können.
  7. Du verkaufst dich vermutlich unter Wert. Dazu gibt es gerade einen passenden Thread auf Twitter.
  8. Daran musst du arbeiten. Das bricht dir nicht nur in einem Studium das Genick sondern eventuell auch später im Job.
  9. afo hat auf gsp's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Damals vergessen: Es gibt natürlich dienstlich gestellte FFP2-Masken und wir haben natürlich einen Corona-Bonus gezahlt. Wann sonst kann man den Mitarbeitern mal steuerfrei was gutes tun?
  10. Wir haben trotz signifikant unterschiedlichem Brutto ein relativ ähnliches Netto (Die Differenz ist <1000€) - machen aber weiterhin IV-IV. Für die Finanzen setzen wir das "Haselmann'sche Allowance-Modell": Aus "Gründen" ist unser gemeinsames Konto ihr Gehaltskonto. Von dort überweißt sie sich selbst X00€ auf ihr Privatkonto. Gleichzeitig überweise ich vom Gehaltseingang alles bis auf den gleichen Betrag X00€ auf das gemeinsame Konto. Vom gemeinsamen Konto geht dann alles an gemeinsamen Ausgaben + Bekleidungsbasics und notwendige Ausgaben wie Brillen, Spiele-PC und ihr Auto (meines ist ein Firmenwagen) ab. Außerdem befüllen wir von dort auch das "Sparkonto". Mit dem Geld auf dem Privatkonto kann jeder machen was er/sie will. Ich kaufe Whisky und Musikinstrumente, Sie Nähmaschinen. 😉 Die Rückerstattung nach der Steuererklärung fließt dann auch auf das gemeinsame Konto. Von daher subventioniere ich unser Finanzmodell über die Steuerklassenaufteilung noch ein wenig zusätzlich, aber III-V würde alles andere nur komplizierter machen.
  11. * Wie funktioniert ein Computer: Charles Petzold - Code: The Hidden Language of Computer Hardware and Software * Linux-Innereien: Brian Ward - How Linux Works * TCP/IP-Standardwerk: W. Richard Stevens - TCP/IP Illustrated (die 2nd Edition von Kevin R. Fall ist nicht ganz so gut, aber enthält dafür IPv6) * Projekte etc.: Frederick P. Brooks - The Mythical Man-Month
  12. afo hat auf gsp's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Ich hab im März alle ins Home Office geschickt und das bleibt auch erstmal so. Wir könnten unser Büro fast aufgeben. Einziges Problem ist, dass wir doch recht viel mit Teststellungen und Hardware arbeiten. Also muss doch ab und zu mal jemand ins Büro. Auch "nach Corona" werden wir definitiv nicht auf 100% Büro zurückgehen. Insbesondere im Sommer nicht.
  13. afo hat auf mancharta's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Kannst du nicht temporär den Stuhl aus dem Büro mitnehmen? Was hast du dort für einen? Wenn der gut ist kauf die im Zweifel den selben. Auch wenn man zwischen zwei guten Stühlen wechselt muss sich der Körper erstmal anpassen, was die ersten Tage ein wenig unkomfortabel sein kann.
  14. afo hat auf sharpy35's Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Im Büro ziehe ich an was ich will. Zur kurzen Hose auch mal ein kurzes Hemd, lange Ärmel sehen zu kurzen Hosen nämlich doof aus. Mir ist auch egal was die Mitarbeiter anziehen. Zur Kundschaft trage ich eine bessere lange Hose, und ein langärmeliges Hemd.
  15. Seit März und in Zukunft: 0 Minuten. Ab und zu fahre ich ins Büro, das sind da so ca. 25 Minuten pro Strecke.
  16. Bewirb dich einfach auf ein paar SAP-Jobs. Gehalt hängt am Ende auch davon ab ob du irgendwo in-House gehst oder zu einer Beratungsfirma. Gibt es bei deinem Praktikumsunternehmen eine Übernahmemöglichkeit? Wenn du nochmal studieren willst ist erst den OP zu machen quatsch. (Und wenn du so schon einen guten Job bekommst vermutlich auch). Hast du bei deinem ersten Studium eigentlich einen Abschluss?
  17. Die Telekom ist so groß und hat so viele Bereiche, da lässt sich fast keine allgemeingültige Aussage treffen. Es steht und fällt damit welchem AZ und welchem Ausbilder man zugeordnet ist und auch in welche Betriebe man reinkommt spielt ein großer Faktor, wobei ein guter Ausbilder da viel drehen kann. Dass vieles recht SAP-lastig ist muss kein Nachteil sein, denn die Gehälter für Leute mit SAP-Kenntnissen sind im IT-Bereich mit die höchsten in Deutschland (und der Schweiz).
  18. Nerds...
  19. Meine Mitarbeiter bekommen "nur" 25 Tage im Jahr. Dafür machen wir zwischen Weihnachten und Dreikönig auch zu und das wird nicht vom Urlaub abgezogen.
  20. Gelten die (schulischen) Assistentenausbildungen nicht?
  21. afo hat auf Kleinrechner's Thema geantwortet in Plauderecke
    Fiction: AI/Singularity: David Gerrold - When HARLIE Was One: Release 2.0 Roger Williams - The Metamorphosis of Prime Intellect William Hertling - Avogadro Corp: The Singularity Is Closer Than It Appears Charles Stross - Accelerando Hacking Johnny Long, Ryan Russell, Timothy Mullen, Et al.- Stealing the Network: The Complete Series Collector's Edition Non Fiction IT Geschichte, spannend wie ein Krimi Michele Slatalla - The Masters of Deception: The Gang That Ruled Cyberspace Katie Hafner - Where Wizards Stay Up Late: The Origins Of The Internet G. Pascal Zachary - Showstopper!: The Breakneck Race to Create Windows NT and the Next Generation at Microsoft Schlauer werden Douglas R. Hofstadter - Gödel, Escher, Bach Pflichtlektüre für jeden IT-ler Frederick P. Brooks - The Mythical Man-Month W. Richard Stevens - TCP/IP Illustrated Volume 1: The Protocols
  22. afo hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IT-Arbeitswelt
    Weil das wo anders ja mit den Standardisierten Tests so gut funktioniert. Da lernen die Schüler halt garnix mehr, außer für die Tests.
  23. Ich hatte einen Collegeblock dabei, habe darauf genug mitgeschrieben, dass der Lehrer zufrieden war. Arbeitsblätter habe ich auch in diesen Block gelegt. Gelegentlich habe ich alles entsorgt.
  24. Also bei der Telekom sind es 18 Monate.
  25. afo hat auf Carwyn's Thema geantwortet in Plauderecke
    George III.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.