
Whiz-zarD
-
Gesamte Inhalte
2083 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
51
Reputationsaktivitäten
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Sprache lernen oder warten bis Ausbildungsbeginn
Und wie will man das wissen, wenn man nicht mal weiß, wie Softwareentwicklung überhaupt funktioniert? Zu mal es da auch mehrere Paradigmen gibt, die sehr unterschiedlich sein können (deklarative vs. imperative Programmierung). Ich finde es durchaus Sinnvoll, sich mal ein bisschen mit der Softwareentwicklung auseinandergesetzt zu haben, um überhaupt zu sehen, es dies für einen was ist. Wenn man komplett ohne Vorwissen eine Ausbildung anfängt, dann kann das u.U. schnell frustrierend werden. Ich hab solche Leute in meiner Ausbildung gesehen, die dann dachten, man entwickelt Software, indem man einfach ein paar grafische Kästen von links nach rechts schiebt und am Ende kann man ja dann voll krass Facebook hacken.
Hat er/sie doch geschrieben:
Man muss dann sagen, dass der Unterschiedlich zwischen Java und C# dann nicht so groß sind, wobei C# sich deutlich schneller entwickelt, wenn man sich die neuen Sprachfeatures anschaut.
Als hätte jetzt jeder Ausbilder die Weisheit mit Löffeln gefressen und weiß, wie perfekter Code ausnahmslos auszusehen hat. Sorry, aber ich halte diese Aussage für Überheblich. Ich kenne inzwischen genug Leute, die selbst über ihr Diplom-Informatiker-Wissen, was sie vor 20 Jahren gelernt haben, nicht hinausgewachsen sind und immer noch den alten Schrott schreiben (SOLID? Nie gehört.). Es gehört nun mal zum Leben eines Softwareentwicklers dazu, sich zu verändern und dies muss man auch den Azubis beibringen. Es gibt nicht DIE Lösung in der Softwareentwicklung. Vor einigen Jahren war z.B. noch das Service-Locator-Pattern voll angesagt und man streute es überall in die Anwendung ein, weil man ja öfters gehört hat, man soll den new Operator nicht mehr verwenden, weil new ist ja voll böse, weil Abhängigkeiten und so. Inzwischen hat man erkannt, dass man es so nicht machen sollte. Ja, auch Entwickler mit vielen Berufsjahren können sich mal irren. Wenn alle Entwickler ausnahmslos perfekte Software schreiben würden, müssten wir uns nicht ständig über technische Schulden, Refactoring und Unittests unterhalten. In jeder Software gibt es Schandflecken, die von Anti-Patterns geprägt sind. Schandflecken, die man mal selber verursacht hat, weil man nicht wusste, wie man es besser machen könnte.
Ja, da sollte man ein bisschen aufpassen. Da würde ich aber sagen, dass alle Tutorials, die gleich mit einer grafischen Oberfläche anfangen, nicht gut für den Start geeignet sind.
Und was ist jetzt konkret das Problem? Dass ein Boolean für ein Geschlecht schlecht ist, sieht man schon an der Semantik. Ein Geschlecht kann nicht wahr oder falsch sein.
Jop, sehe ich auch an meinem Azubi. Er hatte auch schon recht weites Vorwissen gehabt und hab ihn schon ziemlich zum Anfang der Ausbildung SOLID gelehrt. Jetzt am Ende des ersten Lehrjahres hat er ein Referat über SOLID in der Schule gehalten. Da war er schon den anderen weit voraus.
Wenn du, also @raheemmansoor, Lust hast C# anzuschauen, kannst du das ruhig machen aber für die Ausbildung versprich dir da nicht so viel. Das Vorwissen, was du aus Java hast, wird sicherlich fürs erste reichen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Abschlussprojekt Präsentation durchgefallen
Wenn man sich aber mal den Quellcode anschaut, dann besteht die Fachlogik nur aus ein paar recht simplen SQL-Statements. Alles andere darum scheint ja nur der Transport an die Oberfläche zu sein. Offenbar wurde hier nur eine Anwendung geschrieben, die ein paar Informationen aus einer Datenbank anzeigt. Von XSS-Problemen mal ganz abgesehen.
Auf dem ersten Blick gibt der Code echt nicht viel her. Quantität ist ja nicht gleich Qualität. Du hast zwar viele Dateien aber das sagt nichts über die Komplexität des Projektes aus. Interessant wäre also tatsächlich mal die Doku oder auch den Projektantrag, um sich ein Bild zu machen, was da nun alles in die 70 Stunden eingeflossen ist.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von KeeperOfCoffee erhalten in C# -Übung für Anfänger. Eigenschaften zur Laufzeit ändern: erwartete ProgrammCode nicht sichtbar
Fängt das Buch echt mit einer WinForms-Anwendung an? Schmeiß das Buch weg. Das führt zu nichts.
Man sieht an deinem Post schon, dass du noch nicht verstehst, wie eine grafische Oberfläche funktioniert. In der Program-Klasse wirst du nämlich rein gar nichts sehen. Das einzige, was dort passiert, sind nämlich ein paar Initialisierungen für die Oberflächengestaltung und das Starten der Hauptoberfläche (Form1).
Während der Ausführung des Programmes kannst du den Code auch nicht ändern. Wenn du im Projektmappen-Explorer auf Form1 klickst, öffnet sich ein Designer. Dort kannst du dann mit Doppelklick auf den Buttons ein Klick-Event hinzufügen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in (schneller) Quereinstieg vom Schrauber zum Programmierer
Je nach Betrieb lernt man in der Ausbildung sogar mehr relevantes für den Beruf. Man darf den Sinn eines Studiums nicht vergessen. Es geht um die Lehre und um die Forschung und weniger um die praktische Anwendung. Ein Studium ist nun mal keine Berufsausbildung. Man wird in einem Studium viel mit theoretischer Informatik zu tun haben und dieses Wissen benötigt man kaum bei der praktischen Softwareentwicklung. Ich kenne auch kein Informatikstudium, wo tatsächlich mal Software Architekturen besprochen werden (z.B. n-Tier Architecture vs. Clean Architecture). Auch sowas wie die SOLID-Prinzipien habe ich noch in keinem Studium gesehen. Dinge, die für einen Entwickler aber essentiell sind und eher in Betrieben gelehrt werden. Da, wo es auch tatsächlich benötigt wird. Selbst die Programmierkurse im Studium sind sehr theoretisch. Du wirst also in einem Studium keine Fancy-Web-Applikation entwickeln. Vielleicht gibt es Übungsaufgaben aber die beinhalten dann sowas wie: "Implementieren Sie eine doppeltverkettete Liste/Schwarz-Rot-Baum/diverse andere Datenstrukturen". Sowas hab ich auch mit meinem Azubi gemacht.
Der Mathematikkurs im Studium hat auch nichts mit dem Mathematikunterricht auf den allgemeinbildenden Schulen zu tun. Auch hier wird es sehr theoretisch. Hier eine Leseprobe zum Mathematikkurs.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in (schneller) Quereinstieg vom Schrauber zum Programmierer
Natürlich brauchst du auf der Uni Hagen auch ein Abi/die Hochschulreife oder wenigstens Berufserfahrung im Informatik-Bereich. Die hast du aber nicht.
https://www.fernuni-hagen.de/studium/studienangebot/bachelor.shtml
-
Whiz-zarD reagierte auf noxxile in Sommer 2020 wie lief's?
(bin ITSE)
GA1 war aufjedenfall die schwerste Prüfung seit Erfindung des Feuers. Ich rechne mal mit 55%
GA2 lief sehr gut, ich rechne mit 90%
WiSo war gefühlt schwerer als die letzten Jahre. Ich denke Mal so 60%
Wie lief's bei euch?
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Whitehammer03 erhalten in FIAE vs FISI - Programm- und Einstiegsjob
Ein FISI wird keine Webseite entwickeln aber Automatisierung wird wichtiger und darauf zielt ja auch der DevOps ab. Ein DevOps bereitet z.B. die Buildpipeline und das Deployment vor, sodass die Entwickler ihren Job machen und schnell liefern können.
Aber dies hängt auch immer davon ab, wo man arbeitet. In einem Rechenzentrum z.B. wird man ja kaum Buildpipelines und Deployments aufbauen müssen, weil idR dort ja nichts entwickelt wird (höchstens In-House-Lösungen). Da wird man es dann weiter mit mit Administration von Servern, verlegen von Netzwerkleitungen, etc. zu tun haben aber auch hier wird Automatisierung wichtiger, weil dies nun mal besser skaliert. Du willst doch nicht jeden Server per Hand einrichten.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Die neuen Lernfelder der Fachinformatiker
Für mich beschreibt es einfach nur ein ETL-Prozess. Aufgrund von Data Science, Big Data, Data-Mining und Co. wird dies immer wichtiger.
https://de.wikipedia.org/wiki/ETL-Prozess
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Griller erhalten in Die neuen Lernfelder der Fachinformatiker
Für mich beschreibt es einfach nur ein ETL-Prozess. Aufgrund von Data Science, Big Data, Data-Mining und Co. wird dies immer wichtiger.
https://de.wikipedia.org/wiki/ETL-Prozess
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Winter 2019 Normalisierungsaufgabe
Stimmt, da hab ich irgendwas durcheinander gebracht. Sorry.
-
Whiz-zarD reagierte auf Zaphod42 in 18/19 Prozedu entwickeln Abrufcodes generieren
Der Beispielcode der Aufgabe ist SQ3457619756 (nicht SQ1234567856)
3 + 4 + 5 + 7 + 6 + 1 + 9 + 7 = 42
Deine Prüfzahl ist immer 98 - [Quersumme der Stellen 3-10]
98 - 42 = 56
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von thereisnospace erhalten in Nach FISI Ausbildung weiterbilden in Automatisierung
Und ich hatte damals vor, in die Spieleentwicklung zu gehen. Heute bekommen mich keine 10 Pferde dort hin und arbeite jetzt in der Bankenbranche, wo ich damals nie hinwollte. Dinge ändern sich. Also mache erst mal deine Ausbildung und dann sehen wir weiter.
-
Whiz-zarD reagierte auf Albi in AEVO Prüfung - Keinen mitnehmen ?
Mag sein das du das Blöd findest, aber so sind halt jetzt die Regeln daran musst du dich halten wenn du die Prüfung ablegen willst. Dich darüber jetzt aufzuregen und dich reinzusteigern wie doof du das findest, hilft dir nichts und wird dich am Ende unnötig nervös machen.
Und warum glauben eigentlich alle hier immer das die Prüfer einen nur die Pfanne hauen wollen oder euch was schlechtes wollen? Die Prüfer sind eigentlich immer extra gnädig und lassen teils auch Leute knapp bestehen die es wohl echt nicht verdient haben. Wenn Prüfer jemanden hart durchfallen lassen, dann weil sie einfach schlechte Leistung geliefert haben und man nichts schön reden kann, normalerweise werden sie immer im Interesse des Azubis bewerten und auch mal ein oder auch zwei Augen zudrücken. Wenn du also eine gute Leistung bringst (und da geht es um deine Leistung nicht die ob der Prüfer sich dumm anstellt), dann solltest du keine Probleme haben.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von KeeperOfCoffee erhalten in Sicher Software beziehen
Es gibt nun Windows Package Manager.
Die Softwarehersteller können per Pull-Request auf dem Github-Repository ihren Installer registrieren lassen. Microsoft schaut sich das an und entscheidet, welcher Installer aufgenommen wird und welcher nicht.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Wirklich für jede neue page eine eigene .html ?
Einfach ausgedrückt definiert man kleine HTML-Vorlagen, die dann befüllt werden. Siehe z.B. dieses Forum:
Für ein Post in einem Thread wird eine Vorlage erstellt. Auf der linken Seite sollen dann Informationen zum User angezeigt werden (Avatar, Nickname, Rang, Anzahl Beiträge, etc.) und auf der rechten Seite soll der Text angezeigt werden. Aus wie vielen Posts ein Thread besteht, weiß man ja noch gar nicht. Also holt man sich dann die Posts aus der Datenbank und generiert zusammen mit der Vorlage das HTML-Dokument. Ein fertiges HTML-Dokument besteht dann aus zig unterschiedlichen Vorlagen. Man könnte z.B. den Kopfbereich mit dem Logo und einem Menü, das sich ja auf jedem HTML-Dokument wiederholt. Als definiert man es sich nur ein mal und fügt es später einfach nur noch ein. Das selbe gilt für den Fußbereich. Der Texteditor in diesem Forum ja z.B. eine weitere Vorlage.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Griller erhalten in Wirklich für jede neue page eine eigene .html ?
Einfach ausgedrückt definiert man kleine HTML-Vorlagen, die dann befüllt werden. Siehe z.B. dieses Forum:
Für ein Post in einem Thread wird eine Vorlage erstellt. Auf der linken Seite sollen dann Informationen zum User angezeigt werden (Avatar, Nickname, Rang, Anzahl Beiträge, etc.) und auf der rechten Seite soll der Text angezeigt werden. Aus wie vielen Posts ein Thread besteht, weiß man ja noch gar nicht. Also holt man sich dann die Posts aus der Datenbank und generiert zusammen mit der Vorlage das HTML-Dokument. Ein fertiges HTML-Dokument besteht dann aus zig unterschiedlichen Vorlagen. Man könnte z.B. den Kopfbereich mit dem Logo und einem Menü, das sich ja auf jedem HTML-Dokument wiederholt. Als definiert man es sich nur ein mal und fügt es später einfach nur noch ein. Das selbe gilt für den Fußbereich. Der Texteditor in diesem Forum ja z.B. eine weitere Vorlage.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Griller erhalten in Wirklich für jede neue page eine eigene .html ?
Wenn es nur eine rein statische Webseite wird, dann ist das richtig. Mit "statisch" ist gemeint, wenn der Inhalt der Webseite schon im HTML-Dokument vorgegeben ist. Später, wenn du mehr Erfahrung hast, wirst du dann mittels Programmiersprachen eine dynamische Webseite erstellen, wo die Inhalte nicht im HTML-Dokument gespeichert sind, sondern z.B. in Datenbanken. Dann wird das HTML-Dokument mit Hilfe der Programmiersprache generiert.
Moderne Webseiten benutzen bestimmte Frameworks, die das HTML-Dokument direkt auf dem Browser generieren und nicht auf dem Server. Der Server schickt nur die reinen Daten, die angezeigt werden sollen. Damit ist der Traffic geringer und der Server muss weniger arbeiten.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von Hendiadyoin erhalten in Eidesstattliche Erklärung
Sicher kann man es machen aber man sich dann auch die zweiten Eintrag sparen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von qwertzuio erhalten in Verzwickte Situation mit Chef bzgl. Gehalt, variabler Anteil
Ich denke auch, dass das keine gute Idee war. Allein die Tatsache, dass der Chef einfach so entscheidet, dir 1.000 € monatlich mehr zu zahlen, wäre für mich ein Zeichen, dass er dich weiterhin als günstige Arbeitskraft sieht. Auch wird man wird es jetzt als Gehaltserhöhung verstehen und du wirst in den nächsten Jahren leer ausgehen, während es in der neuen Firma als Einstiegsgehalt gelten würde und dann Luft nach Oben wäre. Wie du schon in deinem Anfangspost schriebst, bist du dann nun in "einer anderen Mitarbeiter-Klasse" und hast nicht mehr die Verhandlungsmöglichkeiten.
Ich kann schon verstehen, dass man ungerne vertraute Umgebungen verlässt aber die Tatsache, dass man bei einer Gehaltsverhandlung die Vereinbarung nicht schriftlich niederlegt und der Chef dadurch ein Interpretationsspielraum hat, würde mir doch sehr zu denken geben, ob der Chef da nicht eher ein krummes Ding dreht. Das Vertrauen zum Chef und somit auch zur Firma wäre bei mir hinfällig sein.
-
Whiz-zarD reagierte auf Maniska in Lizenzierung Windows und Office
Warum sollte das kurz- mittel- oder langfristig besser sein? Nur weil es keine Lizenzkosten verursacht ist es nicht kostenlos.
User kennen kein Linux und kein Libre- bzw Openoffice, d.h man muss schulen, und zwar jeden! einzelnen! AN! Windows kennen alle, Ms Office auch.
Wenn ich mir überlege was für ein Gemecker das bei der Umstellung von Ms Office auf die Ribbonoberfläche war, und wie jedes mal gemault wird wenn sich einfach nur die Optik ändert... Was ist mit Spezialsoftware für die es aus welchen Gründen auch immer nur einen Windowsclient gibt? Als Zulieferer kann ich mir nicht unbedingt aussuchen mit was ich arbeite, wenn der Kunde XY will.
Die ganzen Vorlagen müssen überarbeitet werden, die Office Programme sind untereinander nicht wirklich kompatibel (es zerbröselt gern mal die Formatierung von MS auf LO oder OO und andersrum).
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von JimTheLion erhalten in Ist sowas normal?
Jop. Da ich damals als Zeitarbeiter viele Firmen gesehen habe, kenne ich kleine Firmen (ca. 10 Personen), wo der Chef menschlich und verständnisvoll mit seinen Mitarbeitern umgeht und wiederum solche Firmen, wo der Chef ein großes Arschloch ist und ich mich frage, ob die Mitarbeiter masochistisch veranlagt sind, in so einem Klima arbeiten zu wollen. Das selbe gilt auch für Großkonzerne.
Sorry aber das ist absoluter Quatsch. Die Softwarequalität wird nicht besser, nur weil mehr Personen im Unternehmen arbeiten. Wenn das so wäre, dann müsste SAP eine grandiose Software ohne Macken sein und Microsoft hätte nicht Millionen für eine Todo-Liste-App bezahlt oder Siemens würde es mal hinbekommen, die Sommer- und Winterzeit automatisch zu ermitteln.
"sämtliche Tests" mit "sämtliche Tests" zu beschreiben ist eine Rekursion...
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Ist sowas normal?
Jop. Da ich damals als Zeitarbeiter viele Firmen gesehen habe, kenne ich kleine Firmen (ca. 10 Personen), wo der Chef menschlich und verständnisvoll mit seinen Mitarbeitern umgeht und wiederum solche Firmen, wo der Chef ein großes Arschloch ist und ich mich frage, ob die Mitarbeiter masochistisch veranlagt sind, in so einem Klima arbeiten zu wollen. Das selbe gilt auch für Großkonzerne.
Sorry aber das ist absoluter Quatsch. Die Softwarequalität wird nicht besser, nur weil mehr Personen im Unternehmen arbeiten. Wenn das so wäre, dann müsste SAP eine grandiose Software ohne Macken sein und Microsoft hätte nicht Millionen für eine Todo-Liste-App bezahlt oder Siemens würde es mal hinbekommen, die Sommer- und Winterzeit automatisch zu ermitteln.
"sämtliche Tests" mit "sämtliche Tests" zu beschreiben ist eine Rekursion...
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von fisi_op erhalten in Informatiktechniker
Keine Ahnung, was daran so besonders ist, aber die Berufsschulen, die ich so kenne, ist das Usus, dass dort Zusatzkurse für die Fachhochschulreife angeboten werden. Das war schon damals bei meiner Mechatroniker-Ausbildung so und die hab ich schon seit 2004 abgeschlossen.
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von KeeperOfCoffee erhalten in Kann man eine benutzerdefinierte Dateieigenschaft in der Windows Ordnerstruktur hinzufügen?
Ist nicht möglich. So ein Feature ging, wie der Artikel schon sagt, nur bis XP. Danach wurde das Feature entfernt bzw. der Explorer wurde ab Vista Generalüberholt und bietet nicht mehr dieses Feature an. Siehe: https://superuser.com/a/969027
Das Feature war sowieso nur mit sehr hohem Aufwand nutzbar. Wie man schon im Artikel sieht, muss eine Visual C++-Bibliothek (DLL-Datei) erstellt werden. Sprich ohne Programmierkenntnisse in Visual C++ würdest du mit diesem Feature eh nicht weit kommen.
Das zu implementierende Interface IColumnProvider wurde auch ab Vista entfernt:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/api/shlobj/nn-shlobj-icolumnprovider
Edit:
Es scheint zwar irgendwie ein Ersatz zu geben aber da kenne ich mich auch nicht aus. Es muss aber weiterhin etwas programmiert werden:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/win32/properties/windows-properties-system
-
Whiz-zarD hat eine Reaktion von TheWorldDrown erhalten in Kann man eine benutzerdefinierte Dateieigenschaft in der Windows Ordnerstruktur hinzufügen?
Ist nicht möglich. So ein Feature ging, wie der Artikel schon sagt, nur bis XP. Danach wurde das Feature entfernt bzw. der Explorer wurde ab Vista Generalüberholt und bietet nicht mehr dieses Feature an. Siehe: https://superuser.com/a/969027
Das Feature war sowieso nur mit sehr hohem Aufwand nutzbar. Wie man schon im Artikel sieht, muss eine Visual C++-Bibliothek (DLL-Datei) erstellt werden. Sprich ohne Programmierkenntnisse in Visual C++ würdest du mit diesem Feature eh nicht weit kommen.
Das zu implementierende Interface IColumnProvider wurde auch ab Vista entfernt:
https://docs.microsoft.com/en-us/windows/win32/api/shlobj/nn-shlobj-icolumnprovider
Edit:
Es scheint zwar irgendwie ein Ersatz zu geben aber da kenne ich mich auch nicht aus. Es muss aber weiterhin etwas programmiert werden:
https://docs.microsoft.com/de-de/windows/win32/properties/windows-properties-system