Zum Inhalt springen

Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern


Crash2001

Empfohlene Beiträge

vor 7 Minuten schrieb Ganymed:

Ich erinnere mich noch UNGERN an die Geschichte von der alten, warmen Coke in deinem Auto. *würgs*.

Und ich hab dich schon Burger essen sehen - jawollja! 

Coke ist mein Laster. Immer noch.

Ansonsten esse ich, wenn ich wirklich nochmal zu Mäcces gehe oder im Scottis einen Burger esse, die vegetarische Variante. Das ist im Falle von Mäcces zwar dann immer noch Fastfood, aber dann eben Quinoa-Fastfood. :D

Ich bin seit knappen 3 Jahren Vegetarierin. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb Ganymed:

An Dirk Bach sah man ganz gut, dass auch Möhrchen fett machen können! So!

Ich habe aber anscheinend nicht ganz exakt den Stoffwechsel von Herrn Bach. ;)

Aber ja, der Olympiasieger im Gewichtheben lebt vegan (oder zumindest vegetarisch) und hat auch ordentlich Masse.

Am Ende kann man von jeder Ernährung fett werden. Egal ob Frutarier, Pescetarier, Vegetarier, Veganer, Carnivore oder was weiss ich. Solange man nicht ausgewogen futtert, kann das passieren.
Dauernd lecker in Pflanzenfett frittierten Seitan essen ist eben auch vegan, aber halt saumäßig fettreich. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Muss noch nicht mal frittiert sein. Die ganzen Nussmuße sind schon gehaltvoll genug, die oft als Ersatz für eine Cremige Konsistenz genommen werden.

Von daher dieses Gerede, dies sei gesund oder jenes ist Quatsch. Die Menge muss stimmen. Jeden Tag paniertes Schweineschnitzel ist genauso toll für die Gesundheit wie vegane Spaghetti Carbonara mit Cashewmus. 

Nur vegan / vegetarisch hat leider den Stempel "gesund". 

Würde ich so nicht unterschreiben. Die Dosis macht das Gift. Und jeder soll essen was er will. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jap. Nüsse sind fettreich wie nichts gutes.

Deswegen fand ich diesen Wettbewerb "Hildmann gegen <insert irgend nen bekannten Koch here>" so dämlich. Da ging's um die Gesundheit. Aber es ist nicht die Frage ob Fleisch oder keins oder ob tierisch oder nicht. Sondern wie ausgewogen die Nährstoffe zu sich genommen werden.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Hildmann ist (wie ich finde leider) daran Schuld, dass dieses vegan auch noch als gesund gepriesen wird.

Es ist wirklich toll, dass viele Nischenprodukte es in die Supermärkte für jeden geschafft haben. Zum erweitern des eigenen Horizonts in der Küche ideal.

Aber: Das der Kerl andauernd anpreisen muss, dass der nur wegen der veganen Küche zum Muskelmann und gesund geworden ist und zu irgendwelchen Challenges aufruft, geht mir gehörig auf den Sack. 

Nicht das vegane macht schlank. Selbst kochen und ausgewogen essen trägt schon mal viel dazu bei. Es muss nicht vegan sein. Dass der Herr Hildmann auch noch ne ordentliche Portion Sport nebenher macht, wird irgendwie gerne untern Tisch gekehrt. man sieht es zwar in Beiträgen immer kurz aber der Fokus liegt immer auf der Küche. Wenn man Sport macht, kann man in einem gewissen Maße alles essen und ist nicht auf vegan beschränkt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss halt den Blick haben, dass es auch gesund sein kann und dass man auch so an alle seine Nährstoffe kommt. Aber nicht dass es per se gesund ist, weil es vegan ist.

Das ist so wie die Cola Life für gesund zu halten, weil sie grün ist und zwei Stücke Würfelzucker weniger drin sind. ...und weil Stevia drin ist (was abgesehen davon gerade in so einer Menge drin ist, dass man es bei den Inhaltsstoffen aufführen muss).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stevia süßt ja auch weitaus mehr als Zucker, deswegen braucht man so wenig davon... Aber bei Cola Life und Co. bin ich eh raus, dank Sorbitintoleranz.

Ich bleib lieber bei Wasser und Früchtetee :)

Aber ich bin eh speziell, mit SI sind z.B. einige Obstsorten, Vollkornbrot etc. für mich eher ungesund :rolleyes: Aus diesem Grund wäre auch Veganismus für mich eher kontraproduktiv, es wäre blöd, mich noch freiwillig extra einzuschränken, was die Ernährung angeht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin echt froh, dass ich bisher keinerlei Unverträglichkeiten in der Hinsicht bei mir festgestellt habe. Das einzige ist meine absolute Abneigung Kaffee gegenüber. Aber eine Art allergische/körperliche Reaktion bei bestimmten Inhaltsstoffen habe ich nicht bei mir feststellen können. Zumindest nie anscheinend so krass, dass sich das wirklich bemerkbar macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb Ganymed:

Von daher dieses Gerede, dies sei gesund oder jenes ist Quatsch. Die Menge muss stimmen. Jeden Tag paniertes Schweineschnitzel ist genauso toll für die Gesundheit wie vegane Spaghetti Carbonara mit Cashewmus.

Vegane Carbonara? Bekommt man das denn konsistenzmäßig so hin, dass es den Vergleich mit ner Carbonara rechtfertigt? (Carbonara = Ei, Speck, Knobi, Parmesan)

Kein Trollen o.ä.. Interessiert mich in der Tat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es auch sehr spannend zu lesen :) Ne Freundin meinte ich soll unbedingt vegan werden, das sei so gesund.

Habe letztes Jahr 12 KG abgenommen, jetzt soll der Rest drankommen, aber iwie habe ich immer noch keine wirklich gesunde Ernährungsweise gefunden die mich nicht zu sehr einschränkt....

Meine Freunde sind irgendwie alle schlank (trotz des Bier und Energy Konsums o.O).

Und ich bin immer der Depp der zu sowas Nein sagen muss xD

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre bisher ganz gut mit der Schiene: "Ich ess alles was ich will, geh ich halt paar mal mehr Trainieren" :-D

 

Zitat

Also ich wäre ja gern einfach gegen alle Süßigkeiten, Chips, Bier und Cocktails allergisch

Nein, wärst du nicht gern :D

Bearbeitet von Asura
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@abby

same here!

sobald nen Bekannter Süssigkeiten isst, nehm ich zu.

Ganz toll! Also für ihn. :(

 

Immerhin sind jetzt bei mir auch schon knapp 15Kg runter. Sollen nochmal so ca. 10-15 werden. Mal sehn wie weit es noch runtergeht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde wichtig, keinen Verlust zu spüren. Eine Freundin meinte zum Beispiel mal "Dann hab ich u.a. morgens eben ein Vollkornbrötchen gegessen statt ein Weizenbrötchen. War immer noch lecker, mir fehlte nichts, aber es war gesünder und besser für mich."
Also Möglichkeiten zu finden, dass man nicht das Gefühl hat, deswegen auf etwas verzichten zu müssen.

Abgesehen davon gibt es so unterschiedliche Körpertypen, dass es nie DAS Rezept gibt. Ich würde mit einem anderen Körpertyp wahrscheinlich durch meine Sorglosigkeit deutlich mehr zunehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir fahren ganz gut damit, dass wir die "Carbs" reduziert haben. Wenn man statt Kartoffeln / Nudeln / Reis Abends nen Salat "dazu" hat (was es sonst eigentlich immer gab) und auch sonst halt bissel drauf schaut, fehlt mir meist auch nix. Wir betreiben halt kein Low- oder No-Carb sondern eher Less-Carb :D Das ganze mit bissel Bewegung und fertig ist (bei uns zumindest) die Laube.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So mach ich das auch. No-Carb wenn ich abnehmen will. Oder wenigsten Low-Carb

Aktuell war ich aber mal ne weile mit Less-Carb ab probieren. Und da hab ich aktuell den Punkt gefunden an dem ich das Gewicht halt. Ich glaub das war nach 15 Kilo abnehmen auch Ok, einfach mal 2 Monate das Gewicht halten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...