Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 351 - von Üffes, Schackeline und schwarzen Löcher im Sommer

Empfohlene Antworten

  • Antworten 5.9k
  • Ansichten 302k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Nein. Gab's nicht und wird's auch nicht geben. Da hab ich einfach nicht die Eier dazu.

  • Jens_Mander
    Jens_Mander

    Und weil anderes auch schädlich ist, ist es egal was du tust? Wo ist denn die Grenze? Es gibt eigentlich nur ein Grenze, und die liegt bei 0. Wenn unter der Neugeborenenstation auf de

  • Oder einfach nur: Hoch die Hände - (langes) Wochenende

Gepostete Bilder

Moin moin :) 

So, ich bin mal zurück von Urlaub und Elternzeit. Schlauerweise auch nur 2 Tage die erste Woche, das ist sonst ein ziemlich harter Aufprall, zumal ich jetzt schon wieder nach Hause möchte :D 

Irgendwelche großartigen Neuigkeiten / Vorkommnisse? 

Weil ich dachte ich nicht wirklich fränkisch.. Also so richtiger Dialekt, nicht nur ein paar Wörter, auch weil ich damit aufgezogen werde.

Aber jetzt sehe ich, dass ich doch um einiges mehr fränkisch benutze als gedacht.. :ph34r:

Guten Morgen! Ja so regionale Ausdrücke, Redewendungen und Bezeichnungen für irgendwas zu vergleichen kann schon amüsant sein. Hab ich glaub ich schon mal erzählt, aber in meiner Fußball Clique kommt einer ausm Sauerland, eine aus Tübingen, ein paar aus Berlin, ich aus Mecklenburg usw. Da kann man prima Begriffe raten spielen.

Z.B.... was ist ein Dösbaddel? (Crash, du bist ruhig!) :D 

Dann schon eher so was wie Krapfen, Berliner, Pfannkuchen (was je nach Region alles das selbe ist) oder wie sie auch immer noch regional genannt werden...

Oder diese Sache mit den Mücken, Fliegen und Schnaken... :rolleyes:
Im Fränkischen ist generell erst einmal eine Fliege eine Mücke und eine Mücke eine Fliege, wobei  im Coburger Raum z.B. eine Mücke eine Schnake ist und eine Fliege eine "Mugg" (Mücke). Wie eine Schnake dort genannt wird, weiß ich aber auch nicht.
Und jetzt unterhalte dich mal mit einem Franken, einem aus Coburg und jemandem aus dem Rheinland über diese Viecher... das gibt eine heillose Verwechslung... :D

[edit]
Ich (aus NRW kommend) kenne es so, dass die nervigen kleinen stechenden Biester Mücken sind, die größeren nicht stechenden sind Fliegen und die wie fliegende langbeinige geflügelte Spinnen aussehenden Viecher sind Schnaken.
[/edit]

Bearbeitet von Crash2001

Das hab ich ja noch nie gehört :D Wie konnte das denn passieren, dass Fliegen zu Mücken wurden? Ich meine, im Unterschied zu Berliner, Brötchen oder sowas ist ja nicht so, dass es bei den Viechern keine eindeutig festgelegte Bezeichnung gäbe. Interessante Sache: http://www.swr.de/landesschau-aktuell/achtung-verwechslungsgefahr-sticht-die-schnake-oder-die-muecke/-/id=396/did=17690176/nid=396/abilli/

Bei Brötchen und Co ist es aber zumindest nur ein anderer Name und der hochdeutsche "Normalname" hat keine andere Bedeutung.

Anders sieht dies z.B. mit dem Berliner Pfannkuchen aus. Unter Pfannkuchen versteht man wo anders eigentlich einen Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Palatschinken, Flädle, Eierpuffer, Omelette oder wie man es auch sonst bezeichnen will und keinen Berliner oder Krapfen oder Bollen.

 

Einer sehr schönen regionalen Sache hatte sich die Uni Augsburg angenommen. Bei ner Studie ging es darum wie das "Aus" beim "Fangen spielen" von Kindern genannt wird :)

f2_11.jpg

 

Auch ein schönes Wort was wir seit letztem Jahr im Freundeskreis rekultivieren: Getränkestützpunkt :D

Das ist ja auch gut. Bei uns hieß es entweder Aus, Frei oder Klipp.
Getränkestützpunkt sagen wir heute noch! :D 

Auch sehr interessant: Die regionale Häufung bestimmter Endungen bei Ortsnamen (Hier in Großformat)

 

achingenzell.jpg

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.