Veröffentlicht 31. Mai 20223 j Hallo, bin jetzt seit einiger Zeit im Berufsleben unterwegs und hab mir irgendwann mal auch ein Xing + LinkedIn Profil zugelegt. Nun, wie es vielleicht so ist, bekomme ich darüber dauernd irgendwelche Jobanfragen von Recruitern. Manche sind etwas wage, manche sehr spezifisch. Alle tun natürlich so, als sei es das Beste was rumläuft. Dennoch überlege ich nun wegen Gehalt (immernoch unter 4k in München mit 4 Jahren BE, Ausbildung FIAE) zu wechseln, falls mein AG nicht meinen Gehaltswünschen die nächsten Wochen zustimmt. Hat jemand Erfahrung mit Xing-Anfragen und mal darauf geantwortet? Lohnt sich das? Sind 3-4 Anfragen pro Woche normal und ein gutes Zeichen? Profil ist up to date.
31. Mai 20223 j Die Anzahl der Anfragen ist normal. Ich habe 3 meiner 4 Gespräche für eine Anstellung nach der Ausbildung dank XING gehabt. Gibt aber auch viel "Müll", vorallem auf LinkedIn, zb. wenn irgendwelche indischen oder britischen Headhunter einen mit 100k Gehalt locken wollen
31. Mai 20223 j vor 7 Minuten schrieb Pr0wl: Hat jemand Erfahrung mit Xing-Anfragen und mal darauf geantwortet? Lohnt sich das? Sind 3-4 Anfragen pro Woche normal und ein gutes Zeichen? Kommt drauf an…sortiert man die aus, die aus irgendeinem Grund nicht passen (Ort, Stack, etc) und die die unseriös daher kommen, bleibt oft nicht viel übrig. Es gibt aber auch sehr gute Recruiter, die einem beim Jobwechsel wirklich helfen und das nicht nur bei der erst Bewerbung sondern bis über die Probezeit hinaus. Wenn du wechseln willst sicherlich eine Option, musst halt selber filtern ob sich der Aufwand immer lohnt. Gruß Bockreiter
31. Mai 20223 j Da kann schon was Gutes dabei sein, ich habe meinen aktuellen AG über einen Xing-Recruiter gefunden. Ich habe bisher nur auf Spezifische zugesagt und bin damit gut gefahren. Bei den Generischen bin ich eher skeptisch, das ist Masse statt Klasse. Bei mir sinds eher 2-5 Anfragen im Monat, keine Ahnung was ich falsch (oder richtig) mache. Wenn du auf der Suche bist antworte doch einfach mal auf die vielversprechendsten. Was hast du zu verlieren?
31. Mai 20223 j Autor vor 5 Minuten schrieb Whitehammer03: Die Anzahl der Anfragen ist normal. Ich habe 3 meiner 4 Gespräche für eine Anstellung nach der Ausbildung dank XING gehabt. Gibt aber auch viel "Müll", vorallem auf LinkedIn, zb. wenn irgendwelche indischen oder britischen Headhunter einen mit 100k Gehalt locken wollen Gut zu wissen, dass ich im normalen Bereich bin. 3 von 4 klingt nach einer echt guten Quote! Hab generell eher einen schlechteren Eindruck von LinkedIn, obwohl mir versichert wurde das "internationalere" Unternehmen dort besser anzutreffen sind. vor 2 Minuten schrieb Bockreiter: Kommt drauf an…sortiert man die aus, die aus irgendeinem Grund nicht passen (Ort, Stack, etc) und die die unseriös daher kommen, bleibt oft nicht viel übrig. Es gibt aber auch sehr gute Recruiter, die einem beim Jobwechsel wirklich helfen und das nicht nur bei der erst Bewerbung sondern bis über die Probezeit hinaus. Joa, dass stimmt mit dem aussortieren, aber dank meiner Location (München), bleibt halt doch recht viel übrig. Tipp, woran man gute Recruiter früh erkennen kann?
31. Mai 20223 j Autor vor 1 Minute schrieb 0x00: Da kann schon was Gutes dabei sein, ich habe meinen aktuellen AG über einen Xing-Recruiter gefunden. Ich habe bisher nur auf Spezifische zugesagt und bin damit gut gefahren. Bei den Generischen bin ich eher skeptisch, das ist Masse statt Klasse. Bei mir sinds eher 2-5 Anfragen im Monat, keine Ahnung was ich falsch (oder richtig) mache. Wenn du auf der Suche bist antworte doch einfach mal auf die vielversprechendsten. Was hast du zu verlieren? Ich kannte bisher niemanden der über Xing irgendwie Erfolg hatte. Die ersten Antworten hier sind ermutigend. Je spezifischer => umso besser? Klingt sinnvoll auf alle Fälle. Menge der Anfragen: Profileinstellungen, Profil regelmäßig updaten (wird höher angezeigt), Location - diese Sachen dürften es stark beinflussen.
31. Mai 20223 j Wir suchen sowohl über LinkedIN, als auch XING. Unser Recruiting sagt mittlerweile, dass sich immer mehr in Richtung LinkedIN verlagern würde. Aber grundsätzlich sind diese Anfragen nicht verkehrt.. ich selber suche so auch nach möglichen Verstärkungen für mein Team.
31. Mai 20223 j Autor Also nicht nur Recruiter unterwegs, gut zu wissen. In Richtung LinkedIn? Uff, das Selbstdarstellungsgehabe dort hat mich etwas abgeschreckt.
31. Mai 20223 j Damit hast Du Recht. Der Vorteil der Plattform ist aber halt die Internationalität, die im Xing halt einfach fehlt. Ich empfehle auch, auf spezifische Anfragen zu reagieren. Alles unspezifische einfach liegen lassen oder direkt nach der Gehaltsrange fragen, dann melden die sich nicht mehr. Xing und LinkedIn lohnen sich zu 100% aus meiner Sicht. Ich habe seit meiner Azubi Zeit keine "normale" Bewerbung mehr verschickt. Nur noch aktuelle CVs für die Recruiter und gut ist. Danach 1 - 2 Gespräche, dann Arbeitsvertrag (oder halt nicht)...
31. Mai 20223 j Autor vor 10 Minuten schrieb SoL_Psycho: Xing und LinkedIn lohnen sich zu 100% aus meiner Sicht. Ich habe seit meiner Azubi Zeit keine "normale" Bewerbung mehr verschickt. Nur noch aktuelle CVs für die Recruiter und gut ist. Hab gerade einem sehr spezifischen Angebot von heute geantwortet und natürlich kein CV parat - was die erste Frage war. 🙄 Aber hey, wir werden telefonieren. Mal sehen was dabei heraus kommt. Gehaltsrange ist immerhin schon mal angegeben, und zwei harte Bedingungen von mir gegeben. Bin gespannt! War aber auch gerade auf LinkedIn... da ist nicht mal mein Profil komplett ausgefüllt. Gibt es etwas was komplett unterschiedlich ist zwischen den 2 Plattformen?
1. Juni 20223 j vor 15 Stunden schrieb Pr0wl: Hat jemand Erfahrung mit Xing-Anfragen und mal darauf geantwortet? Lohnt sich das? Sind 3-4 Anfragen pro Woche normal und ein gutes Zeichen? Je nach Profil, Region, Skillset, aktuellem Job, Zufriedenheit, ... vor 13 Stunden schrieb Pr0wl: natürlich kein CV parat Was fehlt denn, was nicht im Profil steht? Detailiertere Tätigkeitsbeschreibungen? Das dauert keine halbe Stunde! Ich hatte von ~"hier sind alle drölfzig Stellen unseres Kunden in $FalscheRegion als Screenshot. Wenn Sie auf irgendwas passen, melden Sie sich! ... [auf Rückfrage:] oh Ihr Ex-Arbeitgeber [im Profil aufgeführt!] und $meineRegion? Natürlich wären die Stellen auch dort möglich!" bis ~"Ich habe eine Stelle als $PerfektPassendeAufgabenstellung in $Erreichbar und nach dem was ich hier sehe sind mind. XX T€ möglich.", wobei XX noch überschritten wurde.
1. Juni 20223 j vor 14 Stunden schrieb Pr0wl: natürlich kein CV parat - was die erste Frage war. 🙄 Ich bin da ehrlich gesagt auch recht faul. Habe öfters tatsächlich die Vorlagen der Recruiter hergenommen. Die sehen zwar miserabel aus (da gehts wirklich nur um Daten und nicht um schön und gut formatiert), haben aber bisher funktioniert. Gibt auch Seiten die aus deinem LinkedIn oder Xing Profil einen CV generieren. Nicht immer perfekt, muss man anpassen, aber immerhin.
1. Juni 20223 j Anfragen sind gut, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für Massen-Mails. 90% der Anfragen, die ich erhalte, haben mein Profil nicht gelesen. So etwas ignoriere ich mittlerweile, weil's nervt.
1. Juni 20223 j Autor vor einer Stunde schrieb KeeperOfCoffee: Ich bin da ehrlich gesagt auch recht faul. Habe öfters tatsächlich die Vorlagen der Recruiter hergenommen. Die sehen zwar miserabel aus (da gehts wirklich nur um Daten und nicht um schön und gut formatiert), haben aber bisher funktioniert. Gibt auch Seiten die aus deinem LinkedIn oder Xing Profil einen CV generieren. Nicht immer perfekt, muss man anpassen, aber immerhin. Klingt gut für mich, hab die Woche jetzt echt keine Lust mehr ein perfektes CV aufzusetzen.
1. Juni 20223 j Autor vor 32 Minuten schrieb D-eath: Anfragen sind gut, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für Massen-Mails. 90% der Anfragen, die ich erhalte, haben mein Profil nicht gelesen. So etwas ignoriere ich mittlerweile, weil's nervt. Die meisten hatten scheinbar zumindest Teile gelesen - bis auf die die Java suchen. Hab 2 Monate mal damit was gemacht, dass wars. Scheint als ob da gerade Mangel hoch drei herrscht.
1. Juni 20223 j Autor vor 1 Stunde schrieb allesweg: Je nach Profil, Region, Skillset, aktuellem Job, Zufriedenheit, ... Was fehlt denn, was nicht im Profil steht? Detailiertere Tätigkeitsbeschreibungen? Das dauert keine halbe Stunde! Ich hatte von ~"hier sind alle drölfzig Stellen unseres Kunden in $FalscheRegion als Screenshot. Wenn Sie auf irgendwas passen, melden Sie sich! ... [auf Rückfrage:] oh Ihr Ex-Arbeitgeber [im Profil aufgeführt!] und $meineRegion? Natürlich wären die Stellen auch dort möglich!" bis ~"Ich habe eine Stelle als $PerfektPassendeAufgabenstellung in $Erreichbar und nach dem was ich hier sehe sind mind. XX T€ möglich.", wobei XX noch überschritten wurde. Uhm, ja, genau das fehlt, jetzt wo du es sagst. Ich werde es updaten! Ich bin vor allem an mehr Gehalt interessiert. Die Firma ist top, aber mit Inflation + München merke ich jetzt, dass die Luft dünner wird.
1. Juni 20223 j Viel Massenmails. Postfachaktivität: LinkedIN > XING > indeed Seriösität: indeed > XING > LinkedIN Das war so meine Erfahrung bis dato, aber überzeugt hat mich bis jetzt dennoch niemand.
1. Juni 20223 j vor 4 Stunden schrieb D-eath: Anfragen sind gut, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für Massen-Mails. 90% der Anfragen, die ich erhalte, haben mein Profil nicht gelesen. So etwas ignoriere ich mittlerweile, weil's nervt. Kann ich für XING so bestätigen. Ich bin zwar kein AE, sondern gelernter SI und nach dem letzten Stellenwechsel nicht mehr wirklich in Systemadministration/-integration involviert, sondern bekleide eine Schnittstelle in agilen Projekten. Aber auch hier lässt sich die Erfahrung mit den Massen-Mails 1:1 übertragen. Die große Mehrheit der Recruiter setzt sich nichtmal ansatzweise mit meinem Profil auseinander, sondern beruft sich im Anschreiben einfach auf meine "Erfahrungen" in der Softwareentwicklung und/oder mit "Tech Stack XY". Ja....genau😂
1. Juni 20223 j vor 22 Stunden schrieb Whitehammer03: Gibt aber auch viel "Müll", vorallem auf LinkedIn, zb. wenn irgendwelche indischen oder britischen Headhunter einen mit 100k Gehalt locken wollen Oh ja… erinnere mich noch dass mir mal eine Stelle bei Google angeboten wurde.. im ersten Moment denkt man „Wow Google will dich“, aber dann wird schnell klar dass Google noch nie von dir gehört hat und sich nur irgend eine irrlichterndere Recruiterin im LinkedIn-Dschungel verirrt hat. Bearbeitet 1. Juni 20223 j von monolith
1. Juni 20223 j vor 21 Stunden schrieb Pr0wl: Hab gerade einem sehr spezifischen Gibt es etwas was komplett unterschiedlich ist zwischen den 2 Plattformen? Spontan fällt mir nur ein: Auf LinkedIn können Kontakte angegebene Skills bestätigen. Bearbeitet 1. Juni 20223 j von monolith
1. Juni 20223 j Was ich bei LinkedIn besser finde ist eher die perfekte Integration in ... naja allen Seiten. Genauso wie man überall sein GitHub angeben kann, ist auch LinkedIn dabei. Ganz nett, wenn man in gewissen Communities unterwegs ist. Zertifikate können direkt eingebunden werden, wie @monolithsagt Skill Bestätigungen, Assessment Tests (sagen nix aus, machen aber dennoch einige).
1. Juni 20223 j Am 31.5.2022 um 17:10 schrieb Pr0wl: War aber auch gerade auf LinkedIn... da ist nicht mal mein Profil komplett ausgefüllt. Gibt es etwas was komplett unterschiedlich ist zwischen den 2 Plattformen? Die Anzahl der internationalen Jobangebote bei Linkedin is to damn high Das ist ein Vergleich wie: Facebook und Wer-kennt-wen (wer es noch kennt ). Man kanns nicht vergleichen die einen machen eine sache besser als die andere und umgekehrt.
1. Juni 20223 j Die Anzahl der internationalen Jobangebote bei Linkedin is to damn high [emoji3] Das ist ein Vergleich wie: Facebook und Wer-kennt-wen (wer es noch kennt [emoji3] ). Man kanns nicht vergleichen die einen machen eine sache besser als die andere und umgekehrt.Für den Vergleich kriegst Du von mor ein Gruscheln [emoji16]
1. Juni 20223 j vor 7 Minuten schrieb SoL_Psycho: Für den Vergleich kriegst Du von mor ein Gruscheln das ist glaub ich studivz
1. Juni 20223 j Bei Xing hilft es grundsätzlich, den Gehaltswunsch den eigenen Vorstellungen anzupassen. Einfach mal 80k aufs Profil schreiben, entsprechende Erfahrung vorausgesetzt, und die Mailflut hört auf bzw. wird geringer. Meiner Erfahrung nach wird auf LinkedIn wesentlich weniger rumgegeizt als bei Xing.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.