Veröffentlicht 7. September 20232 j habe aktuell von 3 Firmen/Konzernen eine "Zusage" bekommen und wĂŒrde gerne wissen, was eure Erfahrungen von den Firmen sind, bzw. was ihr mir empfehlen wĂŒrden. -Telekom -DB -Deutsche Bank Alle zahlen ungefĂ€hr das gleiche, mir persönlich geht es aber mehr um die Ausbildung im Betrieb, wie sehr bzw. wie gut man da ausgebildet wird. MfG & danke im Voraus
7. September 20232 j Kann dir keiner pauschal beantworten. Was ist denn dein GefĂŒhl nach den VorstellungsgesprĂ€chen ?
7. September 20232 j Autor beide eigentlich gleicht gut, die entfernung ist bei telekom nĂ€her als beim rest, aber das ist fĂŒr mich persönlich kein kriterium, alle firmen haben auf mich einen sehr guten eindruck gemacht und bin deswegen sehr unentschlossen und wollte die meinung vom forum hören
7. September 20232 j Deutsche Bank mag ja eine "Riesen IT" haben, aber keinen guten Ruf. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bafin-ruegt-deutschebank-100.html  Telekom ist solide und manchmal innovativ. Da wird viel im Breich IoT und Medien entwickelt. DB. Der Job ist sicher sicher.
7. September 20232 j vor 38 Minuten schrieb varizee:  sehr guten eindruck gemacht Aufgrund von was ist der Eindruck bei dir entstanden? Oftmals stellen angehende Azubis die falschen Fragen bzw. achten auf die falschen Dinge. Hier mal ein paar konkrete Fragen ... Wie sieht der konkrete Ausbildungsplan aus? Wie lange ist man in welcher Abteilung? Was sind die technischen Fokusgebiete? Wer ist da jeweils die Fachperson die ausbildet (Qualifikation, Erfahrung, ...)? Welche (fachlichen/nicht-fachlichen) Schulungen gibt es? Wie werden Lerninhalte vermittelt? Wie werden Lernerfolge gemessen? Kann man mit Azubis im 3LJ sprechen? Wieviel Azubis bestehen die PrĂŒfung/mit welchen Noten? Wie lĂ€uft das mit der UnterstĂŒtzung der AbschlussprĂŒfung/projekt? Werden Azubis ĂŒbernommen? In welchen Bereichen ist aktuell der grösste Bedarf? Was ist mit Technologie <DEINE INTERESSEN>? Usw. usf. Bearbeitet 7. September 20232 j von bigvic
7. September 20232 j Autor  vor 4 Minuten schrieb hellerKopf: Deutsche Bank mag ja eine "Riesen IT" haben, aber keinen guten Ruf. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bafin-ruegt-deutschebank-100.html Telekom ist solide und manchmal innovativ. Da wird viel im Breich IoT und Medien entwickelt. DB. Der Job ist sicher sicher. genau, dass gleiche hab ich eben auch von der deutschen bank gehört, also bleibt es bei einem stand off zwischen db und der telekom haha
7. September 20232 j Autor vor 2 Minuten schrieb bigvic: Aufgrund von was ist der Eindruck bei dir entstanden? Oftmals stellen angehende Azubis die falschen Fragen bzw. achten auf die falschen Dinge. Hier mal ein paar konkrete Fragen ... Wie sieht der konkrete Ausbildungsplan aus? Wie lange ist man in welcher Abteilung? Was sind die technischen Fokusgebiete? Wer ist da jeweils die Fachperson die ausbildet (Qualifikation, Erfahrung, ...)? Welche (fachlichen/nicht-fachlichen) Schulungen gibt es? Wie werden Lerninhalte vermittelt? Wie Lernerfolge gemessen? Kann man mit Azubis im 3LJ sprechen? Wieviel Azubis bestehen die PrĂŒfung/mit welchen Noten? Wie lĂ€uft das mit der UnterstĂŒtzung der AbschlussprĂŒfung/projekt? Werden Azubis ĂŒbernommen? Usw. usf. Da hast du wahrscheinlich auch recht, dass waren meine ersten BewerbungsgesprĂ€che und leider habe ich die Fragen von dir nicht gestellt. Die Fragen die ich gestellt habe waren leider nur sehr oberflĂ€chlich und sehr standard wĂŒrde ich sagen, also -Welche Technologien benutzt das Unternehmen? -Wie sieht die Work-Life-Balance aus? (Nach der Berufsschule nicht ins Betrieb kommen war mir sehr wichtig) Ich hĂ€tte dich wahrscheinlich vor den BewerbungsgesprĂ€chen kontaktieren sollen, oder ich werde die Fragen per Mail nochmal an beide Unternehmen schicken, ich weiĂ aber halt nicht ob es gut ankommt.
7. September 20232 j vor 4 Minuten schrieb varizee: genau, dass gleiche hab ich eben auch von der deutschen bank gehört, also bleibt es bei einem stand off zwischen db und der telekom haha Siehe oben. Und DB und Telekom ist de facto ĂD. Da wĂŒrde ich persönlich tendenziell nicht meine Ausbildung machen wollen. Du kannst den oberen Bericht auch anders framen ... die nehmen jetzt richtig Geld in die Hand und werden fachlich aufrĂŒsten mit neuen Projekten und Technologien um die Probleme zu lösen. Riesenchance   Bearbeitet 7. September 20232 j von bigvic
7. September 20232 j vor 14 Minuten schrieb varizee: -Wie sieht die Work-Life-Balance aus? (Nach der Berufsschule nicht ins Betrieb kommen war mir sehr wichtig) Tja, so Ă€ndern sich die Generationen. Einem Azubi dem sowas sehr wichtig ist bei dem wĂŒrde ich als Gen Y schon innerlich mein Kopf schĂŒtteln đŹ Bearbeitet 7. September 20232 j von bigvic
7. September 20232 j Autor vor 2 Minuten schrieb bigvic: Tja, so Ă€ndern sich die Generationen. Einem Azubi dem sowas sehr wichtig ist bei dem wĂŒrde ich als Boomer schon innerlich mein Kopf schĂŒtteln đŹ Willkommen zu Gen Z , nein spaĂ bei Seite, wĂ€re es eine Option, deine ausfĂŒhrlichen Fragen, per Mail an die jeweiligen Ansprechpartner zu schicken, oder wĂŒrde es einen falschen Eindruck hinterlassen?
7. September 20232 j vor 8 Minuten schrieb varizee: wĂ€re es eine Option, deine ausfĂŒhrlichen Fragen, per Mail an die jeweiligen Ansprechpartner zu schicken, oder wĂŒrde es einen falschen Eindruck hinterlassen? Per se sind solche Fragen positiv und sollten bei guten Ausbildungsunternehmen gut ankommen, da du dich ja mit der Ausbildung auseinandersetzt. Eine Mail wĂ€re fĂŒr mich keine Option. Sowas macht man im GesprĂ€ch. D.h. ich wĂŒrde eine Mail schreiben und um ein GesprĂ€ch bitten, weil du noch ein paar Fragen hast.
7. September 20232 j alsoo als ich meine Ausbildung gemacht habe war die Telekom nicht gerade ein super angesehener Arbeitgeber. Bei vielen Azubis der Telekom wurde gesagt, dass die wohl ziemlich speziell ausgebildet werden und dadurch probleme bei Firmenwechsel entstehen können (aka kein gut vermitteltes Wissen). Ich selbst hatte 5 Telekom-Azubis in meiner Klasse. Alle 5 waren in verschiedene Bereiche eingeteilt. Ich weiĂ noch von einem, der in VoIP gearbeitet hat und der andere war (ungelogen!) auf dem Bau und hat kabel verzogen. Fand ich tbh schon strange, aber sei es drum. Deutsche Bank wĂŒrde ich trotzdem als relativ soliden AG sehen, zumindest was Gehalt der ITler angeht. Mal ganz nebenbei, dass du als Azubi nicht gekĂŒndigt wirst weil es der Firma schlecht geht, letztlich bist du der letzte, der gehen muss. Und bei der Deutschen Bank steht es glaub ich nicht so schlecht, dass die Azubis wegen schlechter Firmenperformance gekĂŒndigt werden. Ich persönlich mag DB gar nicht, einerseits persönlich (habe bestimmt schon einige Tage lebenszeit alleine die letzten 2 Jahre wegen VerspĂ€tung etc. verloren) und auch wegen dem Arbeitspensum. Ich höre von sehr vielen Arbeitnehmern der DB, dass die entspannt ihre 4h HO machen und sonst nicht viel. Wenn du einen "chilligen" Job haben willst wĂŒrde ich zur DB, aber wenn du eher ein "Performer" sein willst und keine ruhige Kugel schieben willst, wĂŒrde ich dir eher zur Deutschen Bank oder anschlieĂend Telekom raten. VG Bearbeitet 7. September 20232 j von Infinity246
7. September 20232 j Autor vor 13 Minuten schrieb be98: Wann soll es denn los gehen 08/24? Kannste nach nem Schnuppertag fragen? Ja im nÀchsten Jahr erst, aber die wollen jetzt schon eine Entscheidung von mir bzw geben mir den Ausbildungsvertrag. Deswegen muss ich die Entscheidung treffen
7. September 20232 j Hast du denn dein jeweiligen Ausbilder kennengelernt? Das wĂŒrde ich nach Sympathie entscheiden. Ansonsten wĂŒrde ich zu Telekom oder Deutsche Bank, DB hat leider keinen guten Ruf. Was nichts ĂŒber die Ausbildung sagt.
7. September 20232 j Autor Ich werde erstmal wie bigvic vorgeschlagen hat, die Fragen an die jeweiligen Firmen stellen und auf die Antwort abwarten, dazu werde ich noch auf Erfahrungsberichte aus dem Forum hören und dadurch meine Finaleentscheidung treffen
7. September 20232 j Autor   vor einer Stunde schrieb Infinity246: alsoo als ich meine Ausbildung gemacht habe war die Telekom nicht gerade ein super angesehener Arbeitgeber. Bei vielen Azubis der Telekom wurde gesagt, dass die wohl ziemlich speziell ausgebildet werden und dadurch probleme bei Firmenwechsel entstehen können (aka kein gut vermitteltes Wissen). Ich selbst hatte 5 Telekom-Azubis in meiner Klasse. Alle 5 waren in verschiedene Bereiche eingeteilt. Ich weiĂ noch von einem, der in VoIP gearbeitet hat und der andere war (ungelogen!) auf dem Bau und hat kabel verzogen. Fand ich tbh schon strange, aber sei es drum. Deutsche Bank wĂŒrde ich trotzdem als relativ soliden AG sehen, zumindest was Gehalt der ITler angeht. Mal ganz nebenbei, dass du als Azubi nicht gekĂŒndigt wirst weil es der Firma schlecht geht, letztlich bist du der letzte, der gehen muss. Und bei der Deutschen Bank steht es glaub ich nicht so schlecht, dass die Azubis wegen schlechter Firmenperformance gekĂŒndigt werden. Ich persönlich mag DB gar nicht, einerseits persönlich (habe bestimmt schon einige Tage lebenszeit alleine die letzten 2 Jahre wegen VerspĂ€tung etc. verloren) und auch wegen dem Arbeitspensum. Ich höre von sehr vielen Arbeitnehmern der DB, dass die entspannt ihre 4h HO machen und sonst nicht viel. Wenn du einen "chilligen" Job haben willst wĂŒrde ich zur DB, aber wenn du eher ein "Performer" sein willst und keine ruhige Kugel schieben willst, wĂŒrde ich dir eher zur Deutschen Bank oder anschlieĂend Telekom raten. VG Also aufm Bau hĂ€tte ich gar keine Lust zu gehen ahhah, ich weiĂ nicht auf welchen Standort es bezogen ist, aber in der Umgebung Hessen laut bekannten werden die Azubis gut behandelt und die haben mir auch ein Schnuppertag angeboten, was ein groĂer Plus punkt ist, und wenn ich am Schnuppertag aufm Bau landen, dann heiĂt es adios amigoÂ
8. September 20232 j vor 11 Stunden schrieb hellerKopf: aber keinen guten Ruf Es stehen zur Auswahl: ĂŒberbĂŒrokratisierter Telco mit Wucherpreisen und miesem Service kaputtgesparter VerspĂ€tungsweltmeister Deutschlands international bekanneste Bankster Somit in meinen Augen ein klares Unentschieden in der Wertungskategorie Unternehmensreputation. Deshalb: nimm dir die Fragen von @bigvic und frage das, was fĂŒr dich wichtig ist!
8. September 20232 j Gerade bei so groĂen Konzernen lĂ€sst es sich sehr schwer sagen wo die Ausbildung besser sein könnte, denn das variiert schon innerhalb des jeweiligen Konzern extrem von Standort zu Standort. Wenn du die Möglichkeit hast, frage doch bei allen 3 Betrieben an ob es die Möglichkeit zu einem "Mitlauftag" mit einem der Azubis im 2. oder 3. LJ gibt. Ăber die Schulter gucken, Fragen stellen zu Ausbilder, Schule etc.
8. September 20232 j vor 13 Stunden schrieb varizee: Nach der Berufsschule nicht ins Betrieb kommen war mir sehr wichtig Je nach Unterrichtsmodell und geographischen Bedingungen durchaus nachvollziehbar - wenn man z.B. "neben" der Berufsschule wohnt, der Betrieb jedoch am anderen Ende des Landkreises >1 h Fahrt entfernt wĂ€re. Dann nach der BS noch >>2 h Pendeln fĂŒr viellecht 2 Stunden im Betrieb, wenn man die Stunden auch an einem anderen Tag erbringen könnte?
8. September 20232 j vor 13 Stunden schrieb bigvic: vor 13 Stunden schrieb varizee: -Wie sieht die Work-Life-Balance aus? (Nach der Berufsschule nicht ins Betrieb kommen war mir sehr wichtig) Tja, so Ă€ndern sich die Generationen. Einem Azubi dem sowas sehr wichtig ist bei dem wĂŒrde ich als Gen Y schon innerlich mein Kopf schĂŒtteln đŹ Ja und nein. Es gibt Betriebe die einen Azubi fĂŒr (effektive) 60 Minuten nach der BS noch in den Betrieb beordern, einfach nur "weil es geht". Man kann auch einfach sagen "ok, Azubi, du gehst nach der Bs heim, auch wenn du in den Betrieb mĂŒsstest, in der Zeit schreibst du aber dein Berichtsheft und lernst fĂŒr die BS, dann rechne ich dir den Tag als volle 8h an. Sollte unterm Strich fĂŒr beide positiv sein: der Azubi muss nicht noch n den Betrieb und im Betrieb selbst gibt es dann kein "ich muss aber was die Schule machen/Berichtsheft schreiben". Wenn das nicht funktioniert kann man den Azubi immer noch einbestellen und vor Ort zum Lernen/Berichtsheft verdonnern. Ich wĂŒsste jetzt nicht viel Ausbildungsrelevantes das man in den 1-2h die der Azubi dann vor Ort ist machen könnte...
8. September 20232 j vor 13 Stunden schrieb varizee: -Wie sieht die Work-Life-Balance aus? (Nach der Berufsschule nicht ins Betrieb kommen war mir sehr wichtig) Das ist die falsche Frage... Sie mĂŒsste lauten: Gibt es Blockunterricht oder nicht. Falls ja, und das war zumindest damals immer so bei den GroĂen, hast Du deinen gewĂŒnschten Work-Life Balance...
8. September 20232 j die von dir genannten vereine sind allesamt aus meiner sicht gute ausbildungsbetriebe, weil sie ĂŒber eine entsprechende gröĂe verfĂŒgen und deswegen die ausbildung professionalisiert ist. auch was die ausbildungsvergĂŒtung angeht zahlen "gröĂere" tendenziell mehr. du machst nichts falsch, wenn du einen dieser vereine auswĂ€hlst.Â
8. September 20232 j Thema Sicherheit: Beteiligung Bund: - Bahn 100% - Telekom 30% - Bank mit Beteiligung vom Bund wĂ€re eher CoBa aber DB ist schon eine Instanz https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/staatsbeteiligungen-an-welchen-unternehmen-der-bund-beteiligt-ist/27379338.html Ob das mit der Beteiligung so bleibt, oder sich bei kĂŒnftigen Regierungen mal Ă€ndert, kann niemand aus heutiger Sicht sagen, wobei es doch unwahrscheinlich scheint, dass sich da etwas Ă€ndert. (s. z.B.) https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/deutsche-telekom-von-wegen-ex-staatskonzern/14791396.html# Bewertung Arbeitsplatz Telekom (s. a.) https://www.kununu.com/de/deutsche-telekom#  Â
8. September 20232 j Wie gesagt ich halte nicht fĂŒr zielfĂŒhrend das an irgendwelchen Staatsbeteiligungen etc. fest zu machen. Alle 3 Konzerne werden nicht so einfach verschwinden und wenn doch, dann hat Deutschland ein gröĂeres Problem. Du mĂŒsstest dir von Ort ein Bild verschaffen und das geht nur ĂŒber Schnuppertag o. Ă.Â
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.