3. März 20241 j Am 2.3.2024 um 07:38 schrieb MüsliRabe: Es geht um Kaufvertragsstörungen die der Käufer monieren würde. Am 2.3.2024 um 07:46 schrieb MüsliRabe: finde es echt interessant hier zu lesen und diese Vielschichtigkeit in den Aufgaben nach und nach rauszudröseln, aber darauf wäre ich wahrscheinlich, wie bei einigen anderen Fragen unter Zeitdruck nicht gekommen. Da steht nix davon, was der Käufer monieren würde. "Die ordnungsgemäße Abwicklung des Kaufvertrages ist dem Kunden sehr wichtig." Nennen Sie zwei Kaufvertragsstörungen: Da zähle ich auch den Zahlungsverzug dazu, wenn ich als Kunde mein Konto z.B. nicht gedeckt habe oder einfach vergessen zu zahlen, führt das auch zu einer Kaufvertragsstörung. Heißt um diese zu vermeiden, genügend Kohle auf dem Konto zu haben oder so einfach zügig zu zahlen um den Kaufvertrag AUS Kundensicht ordnungsgemäßg durchzuführen. Daher ist auch dieser Lösungshinweis der IHK nicht vollständig.
3. März 20241 j vor 31 Minuten schrieb Hansi1999: Daher ist auch dieser Lösungshinweis der IHK nicht vollständig. Deswegen ist es ja auch nur ein "Lösungshinweis" und keine "Musterlösung".
3. März 20241 j Hab mir die AP1 mal angeschaut und finde sie unter der Prämisse "Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes" sehr auszubildenenfreundlich - nichts aus meiner Sicht, was man als böswillig oderunfair hätte bezeichnen können, sondern wirklich die Basics im Ausbildungsbereich IT. Natürlich könnte man einwerfen, dass man als angehender FIAE doch aber mehr Programmierbestandteile erwarten kann. Da würde ich aber nochmal fragen: Was machst du hinsichtlich Trouble-Shooting als Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung), wenn dein Arbeitsplatz erstmal nicht funktioniert? Aber ja, ich kann mich da auch an das Stresslevel in meiner Abschlussprüfung erinnern, und da ist der Wahrnehmungsfilter natürlicherweise ein klein wenig verschoben. Bin jedenfalls auf die Ergebnisse gespannt.
10. März 20241 j Am 1.3.2024 um 14:27 schrieb Aeropsia: @Datawrapper Wahrscheinlich werde ich dafür jetzt gelyncht, aber die Arbeit des Fachinformatikers ist tendenziell anspruchsvoller als die des ITSE. Das hat mir mein Ausbilder damals auch gesagt, als ich selbst überlegt habe, ob ich ITSE oder FISI werde. Der Fachinformatiker arbeitet im Vergleich "chirurgischer" und braucht ein tieferes Verständnis wie die jeweiligen Systeme funktionieren. Deshalb sind viele FISIs und FIANs oftmals Nerds. @DasMonchi 1 x 1024 x 1024 x 1024 x 8 = 8.589.934.592 (1 GiB in Bit) 75,78 x 1000 x 1000 = 75.780.000 (75,78 Mbit/s) 50,02 x 1000 x 1000 = 50.020.000 (50,02 Mbit/s) 8.589.934.592 / 75.780.000 = 113,35 Sekunden (Download) 8.589.934.592 / 50.020.000 = 171,73 Sekunden (Upload) Zumindest habe ich so gerechnet Deine Rechnung ist soweit richtig, allerdings hätte man Dir hier einen Punkt abziehen können, weil Du nicht in Minuten umgerechnet hast. Ich selbst habe den Fall beim Korrigieren gehabt, aber entscheide im Zweifel im Interesse des Prüflings. Ich habe sogar Punkte dafür vergeben, wenn man Werte auf der Aufgabenstellung korrekt übernommen hat, der Rest aber nichts war. 🙂 Am 1.3.2024 um 18:11 schrieb MüsliRabe: Hallo, ich habe mir mal die Mühe gemacht und die AP1 als Übung genommen und beantwortet. Würde mich interessieren, ob das alles richtig ist, was ich mir hier ohne Druck zusammen geschrieben und mit viel Zeit erarbeitet habe. Grüße NEW_Ap1_2024_.pdf 377.11 kB · 22 Downloads Zum Teil 4 kann ich Dir Mal eben Feedback aus Sicht eines Prüfers geben, denn hier habe ich die Lösungen noch gut im Kopf: a) 6/6: Passt. b) 1/2: Hier fehlen mir Schlüsselwörter wie Client und Server. c) 2/3: Die Aufgabenstellung war von der IHK ursprünglich komplett anders gedacht und zielte eher in Richtung Generationenprinzip bzw. Großvater-Vater-Sohn-Prinzip (G-V-S) ab. Das wurde allerdings von vielen Prüflingen falsch verstanden, entsprechend habe ich hier versucht, im Sinne des Prüflings zu bewerten. da) 3/3: Passt! db) 3/3: Passt auch! e) 3/3: Auch alles fein. f) 6/6: Jo, kannst auch so lassen.
10. März 20241 j Ich hab tatsächlich bei der link-lokalen Adresse Präfix /10 eingetragen entsprechend dem RFC. Hatte erst /64 eingetragen, aber dann dachte ich mir die IHK wills schon genau haben und habs von /64 auf /10 geändert.
22. März 20241 j Mein Ergebnis gerade aus dem Briefkasten gezogen. Trotz Blackout 88 Punkte gemacht 🤨 Da war jemand gnädig und das Ergebnis auf dem Zettel wohl besser als in meinem Gedächtnis gespeichert 😅
22. März 20241 j Herzlichen Glückwunsch! Das ist doch mal eine stabile Leistung. Hast dich vielleicht auch einfach nur schlechter eingeschätzt, als du bist. Ist doch mal aufjedenfall eine sehr gute Nachricht zum Wochenende hin Ich warte noch mein Ergebnis ab. Bisher habe ich noch nichts von meiner IHK gehört und muss noch hoffen Bearbeitet 22. März 20241 j von Dansyll
23. März 20241 j vor 18 Stunden schrieb Dansyll: Herzlichen Glückwunsch! Das ist doch mal eine stabile Leistung. Hast dich vielleicht auch einfach nur schlechter eingeschätzt, als du bist. Ist doch mal aufjedenfall eine sehr gute Nachricht zum Wochenende hin Ich warte noch mein Ergebnis ab. Bisher habe ich noch nichts von meiner IHK gehört und muss noch hoffen Das wird gut!
26. März 20241 j Am 10.3.2024 um 09:33 schrieb MrFlorian: Deine Rechnung ist soweit richtig, allerdings hätte man Dir hier einen Punkt abziehen können, weil Du nicht in Minuten umgerechnet hast. Ich selbst habe den Fall beim Korrigieren gehabt, aber entscheide im Zweifel im Interesse des Prüflings. Ich habe sogar Punkte dafür vergeben, wenn man Werte auf der Aufgabenstellung korrekt übernommen hat, der Rest aber nichts war. 🙂 Zum Teil 4 kann ich Dir Mal eben Feedback aus Sicht eines Prüfers geben, denn hier habe ich die Lösungen noch gut im Kopf: a) 6/6: Passt. b) 1/2: Hier fehlen mir Schlüsselwörter wie Client und Server. c) 2/3: Die Aufgabenstellung war von der IHK ursprünglich komplett anders gedacht und zielte eher in Richtung Generationenprinzip bzw. Großvater-Vater-Sohn-Prinzip (G-V-S) ab. Das wurde allerdings von vielen Prüflingen falsch verstanden, entsprechend habe ich hier versucht, im Sinne des Prüflings zu bewerten. da) 3/3: Passt! db) 3/3: Passt auch! e) 3/3: Auch alles fein. f) 6/6: Jo, kannst auch so lassen. Hello Mr Florian, ist jetzt schon eine Weile her das ich mich damit auseinander gesetzt habe. Irgendwie kommt es mir so vor, als würden in der Umschulung nicht sehr Prüfungsorientiert arbeiten. Ich würde gerne mal eine echte Prüfungssituation erleben, um zu sehen ob ich unter Stress auch zumindest zu akzeptablen Ergebnissen finde. Vielen Dank für deine Antwort.
3. April 20241 j Zeit wie immer knapp, wenig Platz zu schreiben Viele Rechnenaufgaben aber geht Wenn man gut vorbereitet hat, kann es schaffen meine Meinung nach
8. April 20241 j Am 3.4.2024 um 06:11 schrieb Tari: Zeit wie immer knapp, wenig Platz zu schreiben Ja gerade die vielen Rechenaufgaben haben den Platz sehr knapp gemacht. Insgesamt denke ich, dass die AP1 geschenkt war. Eine 4 war durchaus leicht machbar auch ohne das man dafür aktiv lernen müsste. Viele Aufgaben waren geschenkt. Aufgabe 1c: HDMI, USB-C, DVI und DisplayPort den richtigen Bildern zu ordnen (4Punkt). Müsste jeder der mal einen Monitor in der Hand hatte kennen. Aufgabe 2a: Netzwerkleuchte blinkt und leuchtet statisch erklären (4 Punkte). Aufgabe 2g: IP-Adresse und Mac-Adresse aus den Bildern abschreiben. Das schwierigste daran war, dass man dafür umblättern musste... Gefühlt war mindestens die Hälfte der Prüfung eigentlich nur eine Überprüfung ob man richtig lesen und einen Taschenrechner bedienen kann. Bearbeitet 8. April 20241 j von Chief Wiggum Urheberrechtlich geschütztes Material entfernt.
8. April 20241 j @tacoshy lies nochmal den untersten Absatz auf der ersten Seite und überlege, ob es eine gute Idee ist das hier hochzuladen.
8. April 20241 j vor 2 Minuten schrieb neinal: @tacoshy lies nochmal den untersten Absatz auf der ersten Seite und überlege, ob es eine gute Idee ist das hier hochzuladen. Danke für den Hinweis. Den hatte ich nicht gesehen. Hoffe das es ein moderator wieder entfernen kann.
9. April 20241 j 85 Punkte, Note 2 Gerechnet habe ich mit einer 4...Wie auch immer ich das geschafft habe. 🫠
11. April 20241 j Hab eben mein Ergebnis erfahren. Ist besser, als ich erwartet hätte. Sind 76 Punkte geworden und die Note 2 sogar um 5 Punkte verpasst. Ich bin echt etwas erstaunt muss ich sagen, da ich irgendwas um die 50 Punkte gerechnet hätte. Mir fällt ein Stein vom Herzen
14. Mai 20241 j Bei AP1 2024? Ist die Klasse generell nicht so gut? Nicht falsch verstehen, 78% ist solide. Aber die Prüfung war echt einfach und wenn der Klassenbeste ne 3 hat ist das schon etwas bedenklich für den Unterricht
15. Mai 20241 j @randomname2 Ja, richtig! Einer hat generell ein Problem mit dem Rechnen und der Andere wird zu spät mit dem Lernen angefangen haben, sonst ist er ein gescheiter Bursche. Dann war da noch eine IT-System-Kauffrau, die eigentlich nichts mit IT am Hut hat. Wir haben bei den Klassen ein Rotationssystem, wobei wir eine besuchende Berufsschule haben, also die Lehrer kommen zu uns. Bei uns sind in einer Klasse drei Halbjahre. Getrennt in zwei Räume für Grundstufe und Fachstufe. Das hat in der Vergangenheit schon zu Problemen mit der Organisation der Unterrichtsthemen geführt, da sich die Lehrer nicht gut abgesprochen haben. Die Prüfungen schreiben immer nur eine Handvoll Leute. Die Klasse der Grundstufe ist mit ~10 Leuten vergleichsweise klein. Nach meiner Befreiung von der Berufsschule habe ich auch nach einem Lernplan gefragt, um zu wissen, was ich lernen muss, aber nie eine Antwort erhalten. Ich glaube, dass die (in WiSo und Finanzrechnung) nicht mal einen Lernplan für das Halbjahr haben. Bearbeitet 15. Mai 20241 j von Aeropsia Grammatik
22. Mai 20241 j Am 28.2.2024 um 12:51 schrieb OpaJim: Hehe, GPT ist kein Rechengenie! Die 9,375 und die 20 Euro sind ja noch richtig. Aber dann wird es falsch. 100 Euro Wartungskosten plus 5x (!) 50 Euro + 5 x (!!!!!) die Abschreibung! Ergebnis sollten 489,53 Euro / Monat Gesamtkosten sein. Du hast GPT aber auch nur einen Teil der Aufgabe gegeben, sag mal, dass du 5 (!) Rechner anschaffen musst. Dann sollte es richtig werden. Aber du musst das GPT vor der Aufgabe mitteilen. Ich habe diese Aufgabe drei BWL-Studenten gegeben, von denen keiner das IHK-Ergebnis erreicht hat. Es wurde viel darüber diskutiert, ob eine solche Berechnung überhaupt Sinn ergibt, da es sich um unterschiedliche Laufzeiten handelt. Diese Berechnung würde implizieren, dass die PCs nach dem dritten Jahr ohne neue Monitore genutzt werden. Außerdem ist bei den BWL-Studenten unter "laufenden Kosten" eine Kalkulation ohne die Anschaffungskosten gemeint.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.