10. Januar 200718 j @tauron: Wir sollen eine Funkbrücke zum anderen Gebäude, dass etwa 300m entfernt steht herstellen :confused: Als kleine Verwirrung steht da drauf, dass sich WLAN als beste Möglichkeit herausgestellt hätte. Da das aber ein Standard-Projekt für unsere Schule ist, weiß jeder, dass sich schon viele an dem Thema die Zähne ausgebissen haben. Klappt irgendwie nich mit WLAN?! (Wo wir grad beim Thema sind - woher krieg ich die Luftlinie raus? Ich hab bisher nur geschätzt, bzw. bei map24 geguckt. Allerdings is das sehr ungenau, einerseits fährt der total den Umweg wegen den Einbahnstraßen, andererseits kriegt der das eine Gebäude auch nicht drauf (konnte nirgens eine Hausnummer finden, die ich da eintragen könnt), er fährt halt nur bis zum Anfang der Straße o.O) <edit> Achja, und ein Klassenkamerad hat auch Gerüchte gehört, dass Richtfunk auch ganz, ganz schlecht sein soll.
10. Januar 200718 j @tauron: Wir sollen eine Funkbrücke zum anderen Gebäude, dass etwa 300m entfernt steht herstellen :confused: Als kleine Verwirrung steht da drauf, dass sich WLAN als beste Möglichkeit herausgestellt hätte. Da das aber ein Standard-Projekt für unsere Schule ist, weiß jeder, dass sich schon viele an dem Thema die Zähne ausgebissen haben. Klappt irgendwie nich mit WLAN?! Mit den neuen n-standart wäre es eventuell per wlan möglich. (Wo wir grad beim Thema sind - woher krieg ich die Luftlinie raus? Ich hab bisher nur geschätzt, bzw. bei map24 geguckt. Allerdings is das sehr ungenau, einerseits fährt der total den Umweg wegen den Einbahnstraßen, andererseits kriegt der das eine Gebäude auch nicht drauf (konnte nirgens eine Hausnummer finden, die ich da eintragen könnt), er fährt halt nur bis zum Anfang der Straße o.O) Ne möglichkeit wäre ne statplan und n linea und dann n bisschen rechnen.
10. Januar 200718 j Autor @tauron: Wir sollen eine Funkbrücke zum anderen Gebäude, dass etwa 300m entfernt steht herstellen :confused: Als kleine Verwirrung steht da drauf, dass sich WLAN als beste Möglichkeit herausgestellt hätte. Da das aber ein Standard-Projekt für unsere Schule ist, weiß jeder, dass sich schon viele an dem Thema die Zähne ausgebissen haben. Klappt irgendwie nich mit WLAN?!Hmmm... Naja, wenn dann WLAN mit RIchtantennen - dann sollte das aber ohne Probleme gehen. (Wo wir grad beim Thema sind - woher krieg ich die Luftlinie raus? Ich hab bisher nur geschätzt, bzw. bei map24 geguckt. Allerdings is das sehr ungenau, einerseits fährt der total den Umweg wegen den Einbahnstraßen[...]selber messen wenns geht, oder in den Grundrissplänen schauen (falls verfügbar) und da dann messen Hmmm... also Richtfunk oder WLAN wird wohl schon die beste Möglichkeit sein.
10. Januar 200718 j @Ntl wie Hawk meinte, Richtfunk klingt mir auch sinnvoller. Für die Entfernung probier mal MyWay aus, da kannst du wenn du eine Karte im Rechner hast Entfernungen ausmessen. Ist eigentlich eher für Jogger & Biker gedacht aber das sollte auch gehen
10. Januar 200718 j selber messen wenns geht, oder in den Grundrissplänen schauen (falls verfügbar) und da dann messen Ich dachte ein Grundrissplan zeigt nur das Gebäude :confused: @tauron: dankeschön, ich guck gleich mal
10. Januar 200718 j Stichwort Richtfunk: Wir sind ja Carrier für Richtfunk von 2 bis 155mbit (echten Richtfunk wo man auch lizenzen für braucht) und das zeug ist stabiler als dsl und liegt in der verfügbarkeit nur knapp hinter einer echten standleitung. Stichwort WLAN: 300Meter wäre reichweitengrenze per definition, aber antenne mit richtwirkung nehmen. braucht nur nen kleinen öffnungwinkel. dadurch, dass du dann keinen isotropen strahler mehr hast, hast du in richtung der richtwirkung der antenne einen gewinn an strahlungsleistung (EIRP). erlaubt sind in deutschland max. 100mW EIRP. Hast du nun auf beiden Seiten ne Antenne mit Richtwirkung wirst du da einen stabilen Link bekommen, solange nichts im LOS (Line Of Sight) ist und die antennenausrichtung stimmt (lässt sich am besten mit nem laserpointer einpegeln bei so geringen entfernungen) Zum Thema Antennenberechnung und berechnung der EIRP (um im legalen rahmen zu bleiben), sowie LOS Check und ko. kannst du mich sonst gern ma per ICQ antippen.. da kann ich dir aus dem stegreif nen 2 stunden vortrag halten bin ja auch lizensierter amateurfunker Stichwort: Luftlinie: Nimm dir die Karte von MAP24 zwischen den Gebäuden. Miss die Strecke zwischen den beiden Punkten an denen du die Antenne stellen willst ab (linealwerkzeug bei map24) und rechne das mithilfe des angegeben kartenmasstabs auf die reale grösse um und schon haste die luftlinie. Nachtrag: Achja und ich mach jetzt Fa NTL bin heute abend sonst im ei zieh kuh online .. da kann ich dir gern zur hand gehen
10. Januar 200718 j Okidoki, ich mach dann auch mal FA @dgr: so eilig ist es nicht, aber wenn ichs noch schaff, schreib ich dich heut abend an... ^^ Byebye :e@sy
10. Januar 200718 j Wo wir grad beim Thema sind - woher krieg ich die Luftlinie raus? Ich hab bisher nur geschätzt, bzw. bei map24 geguckt. Google Earth kann sowas; sogar ziemlich genau...
10. Januar 200718 j So endlich! FA'! :marine Aber von Briefe zusammenstecken tut mir mein Arm weh *ggg* Viel spaß noch und bis morgen!
10. Januar 200718 j @dgr: so eilig ist es nicht, aber wenn ichs noch schaff, schreib ich dich heut abend an... ^^ wennich dann noch online bin :schlaf: ansonsten halt morgen oder wie auch immer
10. Januar 200718 j Autor Soooo, ich hab keinen Bock mehr - aber auch keinen Bock in dem shiet Regen da draussen zum Auto zu laufen... Morgen nehm ich auf jeden Fall den Regenschirm wieder in meiner Notebooktasche mit. Also schonmal schönen FA - wenn die nächste leichte Regenpause kommt husch ich dann mal raus *wink*
11. Januar 200718 j Guten Morgen *flöt* Man habe ich gute Laube. Wodran das wohl liegt? Am gut geschlafen haben oder das ich mich auf die Reitstunde huete Nachmittag freu. *Riesengroßes Soap-frühstück zum Thema schlafen mach*
11. Januar 200718 j *tauron wegschubbs* he nehmen sie ma ihren hintern aus meinem gesicht .. so geht das ja nu nich nää
11. Januar 200718 j Morgen...:schlaf: BOah... der Tag hat schon echt gut angefangen... mit nicht aus dem Bett kommen... was musste das auch außerhalb meines Bettes so kalt sein und darin so gemütlich und gut behütet?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.