Zum Inhalt springen

Forum

  1. Ausbildung/Job

    1. Ausbildung im IT-Bereich

      Allgemeines zu Ausbildung, Umschulung

      127.2Tsd
      Beiträge
    2. IT-Arbeitswelt

      Was der Job nach der Ausbildung mit sich bringt.

      94Tsd
      Beiträge
    3. IT-Weiterbildung

      Studium, Fort- und Weiterbildung

      17.4Tsd
      Beiträge
    4. 606
      Beiträge
    5. Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse

      Bewerbungsanschreiben verfassen / Arbeitzeugnisse deuten, Vorstellungsgespräche

      39.3Tsd
      Beiträge
  2. Prüfungsforen

    1. 105.5Tsd
      Beiträge
    2. Prüfungsaufgaben und -lösungen

      Diskussion über Aufgaben und Lösungen

      50Tsd
      Beiträge
    3. Abschlussprojekte

      Alles zu Projektantrag, Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch

      104.8Tsd
      Beiträge
  3. NEU: Frage / Antwort: 1. Frage stellen - 2. Antworten bekommen - 3. Die beste Antwort auswählen

    1. Systemadministratoren und Netzwerktechniker


      Themen: Windows, Linux, OS, Server, Clients, Hardware, Netzwerk, Security, Datenbanken, Anwendungssoftware, etc.

      7.7Tsd
      Beiträge
    2. Anwendungsentwickler und Programmierer


      Themen: C und C++, Java, Basic, Algorithmik, UML, Compiler, IDEs, APIs, .NET, PHP, Perl/CGI, Pyhton, etc.

      3.9Tsd
      Beiträge
  4. Fachliche Foren

    1. 362.4Tsd
      Beiträge
    2. 136.3Tsd
      Beiträge
  5. Sonstiges

    1. 11.8Tsd
      Beiträge
    2. Small Talk

      Aktuelles, Computer-News, Technik, Gadgets, ...

      133.1Tsd
      Beiträge
  • Fachinformatiker Jobs

  • Dateien

  • Beiträge

    • Ich brauche die alten Prüfungen für AP2 - Teil 1 & 2 & WISO für Fachinformatiker AE. Ich hatte Zugriff auf einen Ordner mit allen Prüfungen, aber jetzt wurde ich daraus entfernt. 😅
    • Um dich aber aufzubauen: Die Prüfung an sich ist mit Ehrgeiz und Fleiß auch gut ohne den Praktikumsbetrieb zu schaffen.
    • Deine Bedenken sind "leider" berechtigt. Die Vorposter haben schon die wesentlichen Dinge zusammengefasst. Eine Umschulung ist machbar, aber einen passenden Praktikumsbetrieb zu finden, ist ein nicht unwichtiges Schlüsselelement bei dem Erfolg dieses Weges. Einen Praktikumsplatz zu finden, kann zu einer Herausforderung werden. Dennoch ist es ein Maßstab, wie viele Lehrlinge ein Betrieb auf dem Gebiet Anwendungsentwicklung in der Vergangenheit erfolgreich ausgebildet hat (Bei der Wahl dieser Fachrichtung). Sollte dort keine entsprechende Erfolgsbilanz existieren, ist die Gefahr hoch, dass es schief geht. 1000 Codezeilen - das sagt genauso wenig aus, wie der vermeintlich selbst dargestellte "Hacker-Experte". Jemand, der Experte ist, wird in Brot- und Butter stehen und sich kaum in den Kreisen der Umschulungs Klientel wiederfinden. (Nur mal als Denkanstoß). Mach es so, wie Die Vorposter bereits gesagt haben. Viel Glück !
    • Wenn die Findung zum weiteren beruflichen Leben länger gedauert hat, zeigt mir das vor allem, Du hast das nicht auf die leichte Schulter genommen. Das ist ja auch völlig richtig, denn es ist eine zentrale Entscheidung für Dein weiteres Leben. Nicht nur beruflich, denn der Mensch ist immer ein Ganzes. Für den heutigen Termin zunächst alles Gute. Ich hoffe Du bekommst Infos, mit denen Du "arbeiten" kannst. Eine Fallback-Ebene zu haben ist immer sinnvoll und Informationen meistens hilfreich. Hier aber auch noch ein Ratschlag für solche Beratungsgespräche: Wenn möglich, nimm die vor Ort war. Du hast so die Möglichkeit die Umschulungsräume zu begutachten (bei BBQ gab es für mich einen Rundgang, was ich als sehr angenehm empfunden habe), Du kommst bereits mit einem Teil der Menschen in einen Face to Face Kontakt, die zur Organisationsstruktur gehören und, für mich mit am wichtigsten, Du erlebst direkt die Atmosphäre beim Bildungsträger. Bei einem meiner Beratungsgespräche habe ich z.B. einen der im obigen Posting erwähnten Räume gesehen, in dem mehrere Teilnehmer aus verschiednenen Maßnahmen saßen. Das hatte ein wenig was von einem Taubenschlag. Ja, der Bildungsgutschein hat ein Ablaufdatum. Kann sein, dass das 3 Monate sind. Frag das im Zweifelsfall noch einmal bei Deiner Beraterin oder Deinem Berater bei der Agentur für Arbeit nach. Bringe auch in Erfahrung, wie schnell Du das Ding bekommen kannst (oder hast Du ihn nun schon, habe ich nicht ganz aus Deinem Posting rauslesen können). Bei mir lief das alles sehr kurzfristig Hand in Hand und in Absprache mit allen Beteiligten. Also Kostenträger und Bildungsträger. Ich bin zum März 2023 arbeitslos geworden und für mich stand sehr schnell fest, welche Umschulung es werden wird. Die Umschulung selbst hat Ende Mai 2023, an einem Montag angefangen. Den Bildungsgutschein habe ich erst am Donnerstag vorher von meinem damaligen Berater bei der Agentur, quasi auf Zuruf, ausgestellt bekommen. Am Freitag bin ich damit zum Bildungsträger und wir haben den Vertrag fertig gemacht. Am Montag ging es dann direkt los. Es lässt sich also auf jeden Fall koordinieren und Du solltest den Bildungsgutschein nicht holen, bevor Du nicht weißt, wo Du die Umschulung absolvieren möchtest. Wichtig, wie immer im Leben, Kommunikation mit allen Beteiligten. Da wir Richtung Sommer gehen, gehört für Dich auf jeden Fall auch dazu in Erfahrung zu bringen, wie die Urlaubsplanung, vor allem der zuständigen Person bei der Agentur ist. Wäre ja blöd, wenn Du beim Bildungsträger alles in Sack und Tüten hast, den Vertrag aber nicht unterschreiben kannst, weil der Bildungsgutschein fehlt. Aber Du liegst noch gut in der Zeit denke ich und musst es ja auch nicht so "auf Kante nähen", wie es bei mir war. Den Begriff Trocknen kenne widerum ich nicht. Wenn ich es mit dem Hochschulleben vergleichen muss, dann passt am ehesten der Begriff Exmatrikulation. Wenn Du keinen Praktikumsplatz findest, bist Du (erstmal) raus und zwar mit allen Konsequenzen. Diese bestehen in Deinem Fall vor allem darin, Du musst dich sofort wieder arbeitssuchend melden, was bedeutet, Du musst dem Arbeitsmarkt auch sofort wieder voll zur Verfügung stehen. Es ist auch nicht in Stein gemeißelt, dass ein weiterer Bildungsgutschein bewilligt wird. (Auch wenn es wahrscheinlich ist, denn das Ziel ist ja, Dich wieder in Lohn und Brot zu bringen.) Eine weitere Konsequenz dürfte sein, dass Du kein ALG I mehr beziehen kannst, sondern direkt (oder mit kurzem Übergang vielleicht), Bürgergeld beantragen müsstest Nagel mich nicht drauf fest, aber der Bezug von ALG I läuft nach 24 Monaten des Beginns aus. Zwar wird das ALG I selbst während der Umschulung ausgesetzt, denn Deine Bezüge in gleicher Höhe +150€/ Monat, laufen über den Bildungsgutschein. Trotzdem sind diese 24 Monate irgendwie von Bedeutung und da Dein Bezugszeitraum im Oktober ausläuft, hast Du noch 4 Monate "übrig", wenn Deine Umschulung im Juli startet. Das bedeutet, wenn Du 1,5 Jahre, also 18 Monate Umschulung hinter Dir hast, sind die 24 Monate längst erreicht. Dieser komische Bezugspunkt hat aber keine Relevanz, wenn Du ein Praktikumsplatz findest. In dem Fall wird voll durch gezahlt. So richtig verstanden habe ich dieses Konstrukt auch nicht. Die Agentur für Arbeit müsste Dir das bei Interesse Deinerseits aber genau erklären können. Sollte auch im Anschluss der Ausschulung kein Praktikumsplatz gefunden werden, kannst Du den Abschluss nicht machen. Bedeutet: Dann war die Umschulung verschwendete Zeit für Dein berufliches Fortkommen, ja.
  • Anerkannte Benutzer

  • Status Updates
    • Optionen

  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      168.9Tsd
    • Beiträge insgesamt
      1.5Mio

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...