Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Björn_

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Björn_ hat eine Reaktion von Parser in Erfahrungen / Meinungen zu Personalvermittlern   
    Moin Moin

    Ich habe jetzt ca. ein halbes Jahr Erfahrungen mit Personalvermittlern sammeln können. Ich bin durchweg enttäuscht.
    - Über Jobbörsen kontaktieren sie dich und efragen deine Daten obwohl sie diese dem Profil in der Jobbörse entnehmen könnten.
    - Sie bieten oftmals Jobs an, die absolut nichts mit deinen Skills zu tun haben. Oder mit deinen Konditionen.
    - Es wird gesagt, dass man sich wieder meldet aber das hat nur eine einzige Vermittlerin getan.
    - Es werden unseriöse Boni versprochen wenn man denen jemanden vermittelt, den man kennt.
    - Meistens wird nichtmal die Firma genannt in der man dann tätig ist. Es wird nur gesagt: Namenhafter Kunde.

    Wie sehen eure Erfahrungen mit Recruitern und Vermittlern aus? Gibt es auch gute Erfahrungen zu berichten? Wie geht ihr mit diesen Leuten um?

    Besten Gruß
    Captain
  2. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von SithAns in Projektdoku: Deployment mit iPXE für Win und Linux   
    Ist schon korrekt so. Das soll und darf da stehen. Das Dokument ist bereits so verändert, dass alles entfernt wurde was ich und der Betrieb raus haben wollten. In der Form ist es für die Veröffentlichung freigegeben. Ich habe sie jetzt nochmal hier angehängt.
    FISI-Projekt_Deployment-Win-Linux-iPXE_Pub.pdf
  3. Like
    Björn_ hat eine Reaktion von Dannny.K in Projektdoku: Deployment mit iPXE für Win und Linux   
    Abgesehen von den Screenshots im Anhang habe ich alle Grafiken mit Inkscape erstellt. Diese habe ich dann als MS Office kompatible Vektorgrafiken (*.emf) exportiert und in Microsoft Word und Microsoft Powerpoint verwendet.
  4. Danke
    Warum nicht? Ich find's in Ordnung. 8 Stunden schreiben zwar die meisten hin aber ne halbe Stunde mehr ist vertretbar. Auch wenn das Projekt auf 35h begrenzt wird kann eine saubere und ordentliche Doku durchaus so viel Zeit in Anspruch nehmen. Kommt auch auf die Komplexität des Projekts an. Das Projekt durchzuführen ist ja eine Sache aber dann muss man auch sauber dokumentieren. Am besten man schreibt nebenbei sogar die Doku schon mit oder macht sich täglich Notizen.
  5. verwirrt
    Hier ein paar Tipps für Bewerbungen:

    Zur Einleitung:
    Niemals schreiben woher man die Information über die Stelle hat. Lediglich im Betreff die Position nennen und falls vorhanden eine Referenznummer der Stellenanzeige. Wenn es eine Bewerbung ohne Stellenanzeige ist dann schreibe im Betreff nur Initiativbewerbung und die Position (z.B. IT-Administrator) dazu. Du kannst viel besser mit einem kreativen Satz direkt auf den Tätigkeitsbereich der Firma eingehen und kurz erklären, dass du dich dafür interessierst und sie in dem Bereich unterstützen willst.
    Erwähnung deiner Umschulung:
    Zunächst würde ich den Begriff Umschulung nirgends verwenden. Er ist zu negativ behaftet. Finde andere Begriffe dafür. Vielleicht sowas wie: Berufliche Umorientierung, Weiterbildung / Fortbildung für alternative / neue Tätigkeitsbereiche. Wechsel der beruflichen Präferenzen. 
  6. verwirrt
    Hier ein paar Tipps für Bewerbungen:

    Zur Einleitung:
    Niemals schreiben woher man die Information über die Stelle hat. Lediglich im Betreff die Position nennen und falls vorhanden eine Referenznummer der Stellenanzeige. Wenn es eine Bewerbung ohne Stellenanzeige ist dann schreibe im Betreff nur Initiativbewerbung und die Position (z.B. IT-Administrator) dazu. Du kannst viel besser mit einem kreativen Satz direkt auf den Tätigkeitsbereich der Firma eingehen und kurz erklären, dass du dich dafür interessierst und sie in dem Bereich unterstützen willst.
    Erwähnung deiner Umschulung:
    Zunächst würde ich den Begriff Umschulung nirgends verwenden. Er ist zu negativ behaftet. Finde andere Begriffe dafür. Vielleicht sowas wie: Berufliche Umorientierung, Weiterbildung / Fortbildung für alternative / neue Tätigkeitsbereiche. Wechsel der beruflichen Präferenzen. 
  7. Like
    Björn_ hat eine Reaktion von Sandschuh in Projektdoku Abweichungen   
    Für sowas gibts den Punkt: "Abweichungen gegenüber den Projektantrag". Das erwähnst du in der Doku. Es kann Abweichungen geben und wenn man sie sinnvoll begründet ist das aus meiner Sicht auch in Ordnung.
  8. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von Nithtrox in Welche Bücher sind in der IT empfehlenswert?   
    Da kann ich ein paar wirklich gute Bücher empfehlen. Ich weiss nicht ob sie in der regulären Ausbildung gestellt werden aber ich hab' sie mir selbst beschafft.
    IKT Fachkunde
    https://www.europa-lehrmittel.de/t-1/ikt_fachkunde-4660/
    IT Tabellenbuch
    https://www.europa-lehrmittel.de/t-1/it_tabellenbuch-3585/
    IT Handbuch
    https://www.westermann.de/artikel/978-3-14-235083-7/IT-Handbuch-IT-Systemelektroniker-in-Fachinformatiker-in
    Es gäbe noch mehr aber damit bist du schonmal für den Anfang gut ausgestattet.
  9. Like
    Björn_ hat eine Reaktion von tkreutz2 in Datenumrechnung üben und verstehen - Hilfe gesucht   
    An so einem Blog arbeite ich sogar schon aber der ist noch nicht fertig.
  10. Like
    Björn_ hat auf mlwhoami in Abschlussprojekt FiSi Ideensammlung   
    Bitte lies meinen Kommentar oben noch einmal durch.

    Es ging um repetitive Prozesse/Tätigkeiten im Betrieb, aus denen sich ein sinnvolles Projekt herleiten ließe, um eben diesem betrieblichen Problem entgegenzuwirken - Stichwort: Konsolidierung.
     
  11. Like
    geht noch ein bisschen besser:
    Summe der Zeiten mit aufschreiben und noch mehr Zeit in die Auswahl. Mal sehen, was da für eine Note rauskommt
  12. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von taeppsch in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  13. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von Tearek in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  14. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von vMensch in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  15. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von StefanE in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  16. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von SithAns in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  17. Like
    Björn_ hat eine Reaktion von awesomenik in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  18. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von thereisnospace in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  19. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von Battlegame in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  20. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von JustALurker in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  21. Danke
    Björn_ hat eine Reaktion von 0x00 in Das OSI Schichtenmodell - Neue Grafik   
    Schönen guten Tag allerseits 🙂

    Im Rahmen des Lernens habe ich das OSI Modell einmal neu aufbereitet weil mir im Netz keine Grafik so wirklich zugesagt hat. Diese will ich gerne mit euch teilen. Es ist eine schöne Übersicht geworden.
    Ich habe mit mehreren Dozenten gesprochen und bis auf kleinen Dingen, die man auf hohem Niveau diskutieren könnte, ist alles soweit top. Bei manchen Protokollen scheiden sich ein wenig die Geister weil man sie etwas schwerer einer Schicht zuordnen kann. Vielleicht habt ihr ja auch noch Anregungen 😉
    Viel Spaß beim Lernen ^^
    OSI_Schichtenmodell_V2.pdf
  22. Like
    Björn_ hat auf charmanta in Wie tief in ReWes und BWL als FISI?   
    Diese Themen fragen wir nicht ab. Ob etwas bilanziert wird oder nicht aber schon ... kann zumindest vorkommen.
    Abschreibungen führen uns da ggfs hin
  23. Like
    Ich habe in einem kleinen Systemhaus (10 Mitarbeiter) meine Ausbildung gemacht. Während dem Studium habe ich in einem mittelständischen Systemhaus gearbeitet. Nach dem Studium habe ich zunächst als Berater gearbeitet und Unternehmen verschiedener Größen kennen gelernt. Das letzte Projekt vor meinem Weggang ging über 1 Jahr bei einem Weltkonzern mit 80.000 Mitarbeitern. Mittlerweile arbeite ich bei einem anderen Konzern mit über 100.000 Mitarbeitern.
    Im Grunde sind hier schon viele richtige Aussagen getroffen worden. Wenn ich meine persönlichen Erfahrungen in eine Pro / Contra Liste aufteilen müsste, würde das in etwa so aussehen:
    Kleine Unternehmen (<50 Mitarbeiter)
    Pro
    Flache Hierarchie / Kurzer Dienstweg zum Chef
    Flexibel / Keine starren Vorgaben oder Prozesse
    Möglichkeit viel zu Lernen, da überall mit angepackt werden muss
    Möglichkeit schnell viel Verantwortung zu übernehmen / Dinge zu bewegen
    Sichtbarkeit beim Chef direkt gegeben
    Contra
    Schlechte Bezahlung
    Keine Aufstiegsmöglichkeiten
    Schlechte Weiterbildungsmöglichkeiten / Entwicklungsmöglichkeiten generell
    Erwartungshaltung unbezahlte Überstunden zu leisten
    Weniger interessante Technologien
    Kein Betriebsrat
    "Hemdsärmeliges Vorgehen" / keine geregelten Prozesse
    Große Unternehmen (> 10.000 Mitarbeiter)
    Pro
    Gute Bezahlung / Benefits (z.B. Dienstwagen etc.)
    Interessante Technologien
    Möglichkeit innerhalb des Unternehmens die Abteilung zu wechseln
    Gute Weiterbildungsmöglichkeiten
    Geregeltes Überstundenmodell
    Gute Wechselmöglichkeiten wenn großer Name im Lebenslauf
    Geregelte Prozesse für Reisetätigkeiten und HR
    Betriebsrat
    Contra
    Großer Anteil an "Konzernsoldaten" (vergleichbar mit Beamtenmentalität)
    Verkrustete Strukturen / Eingefahrene Prozesse
    Sehr spezialisierte Aufgabengebiete -> Gefahr sich zu sehr auf ein Kerngebiet zu fokussieren
    Aufstieg innerhalb des Unternehmens oft abhängig vom Nasenfaktor / Vitamin B
    Wahrgenommene Leistung ist Vorgesetzten häufig mehr wert als tatsächliche Leistung
    HR Abteilung zu entkoppelt von der Fachabteilung
    Man ist nur ein Zahnrädchen im Getriebe
     
    Den Mittelstand habe ich hier bewusst ausgeklammert. Die Anzahl der Punkte bei Kleinbetriebe und Großunternehmen hält sich in etwa die Waage. Prinzipiell fühle ich mich in großen Unternehmen allerdings wohler. Die Bezahlung ist deutlich besser, die Work / Life Balance ist deutlich angenehmer. Außerdem habe ich die Möglichkeit über Schulungen in meine eigene Zukunft zu investieren und von einem großen Unternehmen bewirbt es sich leichter weg als von einem kleinen Unternehmen. Ich würde nur noch im äußersten Notfall, sprich wenn ich sonst nichts finde, in einem kleinen Unternehmen arbeiten.
  24. Like
    Björn_ hat eine Reaktion von monolith in Erfahrungen zur Firmengröße / Unterschiede   
    Tagchen allerseits ?

    Mich würde interessieren in wie fern eure Erfahrungen zu der Arbeit in kleinen und großen IT Unternehmen aussehen. Kann man Tendenzen erkennen wo die Arbeit angenehmer ist? Zum Beispiel in Punkto Arbeitsklima, Anforderungen, Vielfalt aber auch Bezahlung und Vertragskonditionen.
    Sicher kann man sowas nicht pauschal sagen aber Tendenzen würden mich sehr interessieren. In welcher Unternehmensgröße hat man potenziell die besseren Karten als Fachinformatiker? Vom Gesamtbild her sozusagen. Sind die Arbeitsbedingungen in kleineren Unternehmen erfahrungsgemäß schlechter oder besser als in größeren Strukturen? Wo fühlt ihr euch wohl?

    Würde mich sehr über interessante Antworten freuen. ?

    Grüße, Captain
  25. Like
    Björn_ hat auf Nevsx in Projekte für die FISI Prüfung   
    Moin,
    An dieser Stelle kann ich den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung-Blog von Stefan Macke empfehlen: https://fachinformatiker-anwendungsentwicklung.net/vorbereitung-und-durchfuehrung-des-abschlussprojekts/ .
    Dort findest du auch Beispieldokumentationen und Präsentationen zum FiSi.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.