Zum Inhalt springen

gabrielinc

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    gabrielinc hat eine Reaktion von orro erhalten in Tipps für nicht Deutsch Muttersprachler. FISI Prüfung Sommer 2023.   
    Es stimmt schon, dass man hier keinen Anspruch auf Nachteilsausgleich hat. Aber ganz schlau werde ich nicht aus deinem Post. Überschrift lautet "Tipps für Nicht-Muttersprachler" und du schreibst, dass du erst ein paar Jahre hier bist. Dann erwähnst du aber, dass du fließend Deutsch sprichst und die Probleme im 1. Teil der Abschlussprüfung eher mit den Themengebieten und nicht der Sprache hattest.
    Also können wir die Sprache hier hinten anstellen und uns eher auf die Themengebiete fokussieren?
    Es kann immer wieder vorkommen, dass bestimmte Themengebiete in Berufsschulen oder Berufsförderungswerken nicht oder nur unzureichend behandelt werden. Also ich hab mir für die "Zwischenprüfung" noch ein Skript einer anderen Schule geholt, um zu sehen, ob die vielleicht noch andere Sachen behandelt haben.
    Außerdem gibt es ja auch offizielle Prüfungskataloge, wo alle Themen, welche dran kommen können, aufgelistet werden.
    https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-systemintegration-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung
    Meine Empfehlung wäre also für die Vorbereitung:
    Eigene Unterlagen sichten Gucken, ob du eine Zusammenfassung der Unterlagen einer anderen Schule findest (für die Zwischenprüfung war hier irgendwo eine Zusammenfassung hochgeladen) Prüfungskatalog nach Themen durchsuchen, welche man vielleicht noch nicht hatte Prüfungsvorbereitungsbuch + Lernkarten verwenden (z. B. https://www.europa-lehrmittel.de/Ausbildung/IT-Berufe/Pruefungsvorbereitung/) ein paar alte Abschlussprüfungen üben (entweder hier irgendwo nachfragen oder eben kaufen) Damit bin ich der Zwischenprüfung sehr gut gefahren und werde es auch für die Abschlussprüfung im November wieder so handhaben. Zeitlich werde ich wohl so ca. 4 Wochen vorher mit dem Lernen beginnen.
  2. Positiv
    gabrielinc reagierte auf cmaker in Arbeitsmarkt Junior Entwickler   
    ich gehe von mir aus schon unter 40k ins Gespräch, da mir das Einstiegsgehalt nicht so wichtig ist < Erfahrungen sammeln wichtiger.
    Aber das hat ammil schon richtig beobachtet - eine Investition in einen frischen Junior macht kaum noch jemand gerne, oft auch aus dem Grund, der Junior kann sich ja nach einem Jahr wieder verp und alles war für die Katz.
  3. verwirrt
    gabrielinc hat eine Reaktion von Asura erhalten in Krankenstand   
    Aber 20 Krankheitstage, plus 30 Urlaubstage und vielleicht 10 Feiertage macht 12 Wochen, also fast 3 Monate, in denen der Arbeitgeber zahlen muss, ohne Gegenleistung zu kriegen.
    Nimmt man die Wochenenden noch dazu, dann haben diese Leuten nur an 55 Prozent der Tage im Jahr gearbeitet.
  4. verwirrt
    gabrielinc hat eine Reaktion von Keemo erhalten in Krankenstand   
    Aber 20 Krankheitstage, plus 30 Urlaubstage und vielleicht 10 Feiertage macht 12 Wochen, also fast 3 Monate, in denen der Arbeitgeber zahlen muss, ohne Gegenleistung zu kriegen.
    Nimmt man die Wochenenden noch dazu, dann haben diese Leuten nur an 55 Prozent der Tage im Jahr gearbeitet.
  5. verwirrt
    gabrielinc hat eine Reaktion von Koboldin erhalten in Krankenstand   
    Aber 20 Krankheitstage, plus 30 Urlaubstage und vielleicht 10 Feiertage macht 12 Wochen, also fast 3 Monate, in denen der Arbeitgeber zahlen muss, ohne Gegenleistung zu kriegen.
    Nimmt man die Wochenenden noch dazu, dann haben diese Leuten nur an 55 Prozent der Tage im Jahr gearbeitet.
  6. verwirrt
    gabrielinc hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Krankenstand   
    Ja, scheinbar in die Rezession 😀.
  7. verwirrt
    gabrielinc hat eine Reaktion von Bitschnipser erhalten in Krankenstand   
    Aber 20 Krankheitstage, plus 30 Urlaubstage und vielleicht 10 Feiertage macht 12 Wochen, also fast 3 Monate, in denen der Arbeitgeber zahlen muss, ohne Gegenleistung zu kriegen.
    Nimmt man die Wochenenden noch dazu, dann haben diese Leuten nur an 55 Prozent der Tage im Jahr gearbeitet.
  8. Danke
    gabrielinc hat eine Reaktion von Bon erhalten in Suche eine Abschlussprojekts als FISI in einem Krankenhaus   
    Aber wie genau soll das ablaufen? Du wirst ja kaum die Befugnis haben, selbst Projekte zu initiieren. Damit es überhaupt zu einem Projekt kommen kann, müssen ja irgendwelche (notwendigen) Änderungen an der Infrastruktur geplant sein. Es darf sich ja auch um kein Scheinprojekt handeln, sondern es muss ein wirklicher Nutzen für das Krankenhaus dahinter sein.
    Also einfach mal bei der IT-Leitung nachfragen, was künftig so geplant ist. Alternativ könntest du auch über die aktuellen Probleme der IT sprechen und dir überlegen, ob es da nicht vielleicht die Möglichkeit gäbe, dies durch ein Projekt zu verbessern.
    Also in meinem Praktikumsbetrieb wurden mir drei Themen vorgeschlagen und ich konnte mich für eines entscheiden.
    Mögliche Themen sähe ich in folgenden Bereichen: Einführung von Collaboration-Tools für das medizinische Personal, mobile Geräteverwaltung, Migration von Altsystemen, Netzwerkoptimierung für Telemedizin, zentrale Benutzerauthentifizierung, Virtualisierung von physischen Servern, Verbesserung der IT-Sicherheit (Verschlüsselung, Firewalls), Integration von medizinischen Geräten in das Netzwerk...
    Es würde mich sehr wundern, wenn in deinem Krankenhaus bereits alles auf dem neuesten Stand der Technik ist.
  9. Danke
    gabrielinc hat eine Reaktion von D. Ment erhalten in Winterprüfung 2023   
    Die IHK Regensburg hat soeben (mitten in der Nacht um 2 Uhr :)) die Ergebnisse der Winterprüfung 2023 veröffentlicht. Da waren sie mit knapp über 3 Wochen sehr schnell. Also entweder wollen sie den Leuten die Feiertage versauen oder ein Geschenk zu Weihnachten machen. Wer weiß :).
    Zu den Ergebnissen (FiSy): WiSo ist wie erwartet bei mir ausgefallen (die war dieses Mal aber auch sehr leicht), Konzeption und Administration von IT-Systemen besser als erwartet und bei Analyse und Entwicklung von Netzwerken (wo ich mir bei vielen Fragen und Antworten nicht ganz sicher war) hab ich mir unnötig Sorgen gemacht. Damit waren die Ergebnisse sogar etwas besser als bei der AP1.
    Bin zufrieden. Jetzt fehlt nur noch die Projektdokumentation und Präsentation. Ich wünsche euch auch gute Ergebnisse und frohe Weihnachten!
  10. Like
    gabrielinc hat eine Reaktion von iamjstn erhalten in Winter 23 Teil 2 Vorbereitung   
    FiSy oder AE? Die klassischen Aufgaben bei den Systemintegratoren sind ACL-Listen, Netzwerkfehler finden, Routing-Tabellen anpassen, RAID, SQL, mal ein Struktogramm, Hypervisoren, Cloud, USVs, Leistung oder Übertragungszeiten berechnen, IPv4 CIDR oder VLSM subnettieren, IPv6 statisch subnettieren, Datenschutz, sonstige Fragen zu IPv6...
    In WiSo sollte es reichen, wenn man ein paar alte Fragebögen durchmacht und vielleicht noch ein Skript zu Arbeitsrecht, Betriebsverfassung und Tarifrecht durchliest.
    Und vor IPv6-Subnettieren solltest du eigentlich keine Angst haben. An dynamisch glaub ich nicht und statisch ist es doch analog zu IPv4, nur mit durch 16 dividieren und eben Hexzahlen.
  11. Positiv
  12. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von BeCooler erhalten in Projektantrag: Einrichtung eines Überwachungssystems für ein Kubernetes-Cluster   
    Die Anwendungsentwickler haben doch 80 h, die Systemintegratoren nur 40 h. Zumindest, wenn das bei allen IHKs wenigstens einheitlich ist.
  13. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von ZwennL erhalten in Projektantrag: Einrichtung eines Überwachungssystems für ein Kubernetes-Cluster   
    Die Anwendungsentwickler haben doch 80 h, die Systemintegratoren nur 40 h. Zumindest, wenn das bei allen IHKs wenigstens einheitlich ist.
  14. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von Meadril erhalten in Projektantrag: Einrichtung eines Überwachungssystems für ein Kubernetes-Cluster   
    Die Anwendungsentwickler haben doch 80 h, die Systemintegratoren nur 40 h. Zumindest, wenn das bei allen IHKs wenigstens einheitlich ist.
  15. Danke
    gabrielinc reagierte auf Brapchu in Projektantrag: Installation/Konfiguration eines Radiusserver   
    Nope.
    Mal aus der Handreichung der IHK Dortmund: 
     
  16. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von ocseolbap erhalten in IHK Zertifikat nach bestandener Prüfung?   
    Was soll eigentlich der Sinn dahinter sein? Du denkst, dass der Personalleiter sich dann einfach denkt: "Steht ja keine Note drauf. Das kann also alles von 1 bis 4 sein." Sicher nicht.
    Fehlen diese Angaben geht man vom schlimmsten Fall aus und jeder hier kann sich auch denken, welche Noten drauf stehen. Wenn ich sowas als Personaler bekommen würde, würde ich eher noch beginnen alle anderen Angaben anzuweifeln. Da ist gar keine Vertrauensgrundlage mehr gegeben.
  17. Like
    gabrielinc hat eine Reaktion von ♥Nika♥ erhalten in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Also bei der letzten AP1 (März 2023) hat sich wohl (fast) keiner beschwert 😀. Das war schon die leichteste bisher. Einer unserer Lehrer, der gestern korrigieren musste, klang schon ziemlich entsetzt über die Ergebnisse und dass es bei einigen wohl sehr knapp wird mit dem Bestehen. Ich glaube kaum, dass sie gut ausfallen wird.
  18. Like
    gabrielinc hat eine Reaktion von Zivy erhalten in AP2 Sommer 2023 - Wie war's?   
    Also bei der letzten AP1 (März 2023) hat sich wohl (fast) keiner beschwert 😀. Das war schon die leichteste bisher. Einer unserer Lehrer, der gestern korrigieren musste, klang schon ziemlich entsetzt über die Ergebnisse und dass es bei einigen wohl sehr knapp wird mit dem Bestehen. Ich glaube kaum, dass sie gut ausfallen wird.
  19. Like
    gabrielinc hat eine Reaktion von Zivy erhalten in Tipps für nicht Deutsch Muttersprachler. FISI Prüfung Sommer 2023.   
    Es stimmt schon, dass man hier keinen Anspruch auf Nachteilsausgleich hat. Aber ganz schlau werde ich nicht aus deinem Post. Überschrift lautet "Tipps für Nicht-Muttersprachler" und du schreibst, dass du erst ein paar Jahre hier bist. Dann erwähnst du aber, dass du fließend Deutsch sprichst und die Probleme im 1. Teil der Abschlussprüfung eher mit den Themengebieten und nicht der Sprache hattest.
    Also können wir die Sprache hier hinten anstellen und uns eher auf die Themengebiete fokussieren?
    Es kann immer wieder vorkommen, dass bestimmte Themengebiete in Berufsschulen oder Berufsförderungswerken nicht oder nur unzureichend behandelt werden. Also ich hab mir für die "Zwischenprüfung" noch ein Skript einer anderen Schule geholt, um zu sehen, ob die vielleicht noch andere Sachen behandelt haben.
    Außerdem gibt es ja auch offizielle Prüfungskataloge, wo alle Themen, welche dran kommen können, aufgelistet werden.
    https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-systemintegration-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung
    Meine Empfehlung wäre also für die Vorbereitung:
    Eigene Unterlagen sichten Gucken, ob du eine Zusammenfassung der Unterlagen einer anderen Schule findest (für die Zwischenprüfung war hier irgendwo eine Zusammenfassung hochgeladen) Prüfungskatalog nach Themen durchsuchen, welche man vielleicht noch nicht hatte Prüfungsvorbereitungsbuch + Lernkarten verwenden (z. B. https://www.europa-lehrmittel.de/Ausbildung/IT-Berufe/Pruefungsvorbereitung/) ein paar alte Abschlussprüfungen üben (entweder hier irgendwo nachfragen oder eben kaufen) Damit bin ich der Zwischenprüfung sehr gut gefahren und werde es auch für die Abschlussprüfung im November wieder so handhaben. Zeitlich werde ich wohl so ca. 4 Wochen vorher mit dem Lernen beginnen.
  20. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von Yuzu erhalten in Tipps für nicht Deutsch Muttersprachler. FISI Prüfung Sommer 2023.   
    Es stimmt schon, dass man hier keinen Anspruch auf Nachteilsausgleich hat. Aber ganz schlau werde ich nicht aus deinem Post. Überschrift lautet "Tipps für Nicht-Muttersprachler" und du schreibst, dass du erst ein paar Jahre hier bist. Dann erwähnst du aber, dass du fließend Deutsch sprichst und die Probleme im 1. Teil der Abschlussprüfung eher mit den Themengebieten und nicht der Sprache hattest.
    Also können wir die Sprache hier hinten anstellen und uns eher auf die Themengebiete fokussieren?
    Es kann immer wieder vorkommen, dass bestimmte Themengebiete in Berufsschulen oder Berufsförderungswerken nicht oder nur unzureichend behandelt werden. Also ich hab mir für die "Zwischenprüfung" noch ein Skript einer anderen Schule geholt, um zu sehen, ob die vielleicht noch andere Sachen behandelt haben.
    Außerdem gibt es ja auch offizielle Prüfungskataloge, wo alle Themen, welche dran kommen können, aufgelistet werden.
    https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-systemintegration-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung
    Meine Empfehlung wäre also für die Vorbereitung:
    Eigene Unterlagen sichten Gucken, ob du eine Zusammenfassung der Unterlagen einer anderen Schule findest (für die Zwischenprüfung war hier irgendwo eine Zusammenfassung hochgeladen) Prüfungskatalog nach Themen durchsuchen, welche man vielleicht noch nicht hatte Prüfungsvorbereitungsbuch + Lernkarten verwenden (z. B. https://www.europa-lehrmittel.de/Ausbildung/IT-Berufe/Pruefungsvorbereitung/) ein paar alte Abschlussprüfungen üben (entweder hier irgendwo nachfragen oder eben kaufen) Damit bin ich der Zwischenprüfung sehr gut gefahren und werde es auch für die Abschlussprüfung im November wieder so handhaben. Zeitlich werde ich wohl so ca. 4 Wochen vorher mit dem Lernen beginnen.
  21. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von DaveIT erhalten in AP1 - schon Ergebnisse?   
    Als in meiner Klasse (Umschüler) liegen alle mir bisher bekannten Ergebnisse zwischen 65 und 96 Punkten (alle haben auf jeden Fall mindestens 50 Prozent erreicht). Also um Welten besser als bei der letzten AP1.
  22. Like
    gabrielinc hat eine Reaktion von wiesosowieso erhalten in AP1 - schon Ergebnisse?   
    Die IHK Regensburg (Oberpfalz) hat heute die vorläufigen Ergebnisse online veröffentlicht.
  23. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von OsakaJPG erhalten in Übungsaufgaben für SQL   
    Ich kann eigentlich nur immer die Seite von w3schools (Web-Consotrium) empfehlen. Die biete Kurse für viele Sorachen an.
    https://www.w3schools.com/sql/default.asp
    Einfach mal die Aufgaben durcharbeiten. Dann solltest du das Wichtigste können.
  24. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von FISI-I erhalten in IPv6 - Fragen   
    Die Frage wurde dir ja schon von FISI-I beantwortet, aber vielleicht findet sich ja noch was Nützliches in meiner Ergänzung.
    2000::/3 kennzeichnet eine öffentliche IPv6-Adresse. Da die ersten 3 Bit gesetzt sind, liegen die globalen IPv6-Adressen immer zwischen 2000:: und 3FFF:FFFF:.... Mehr bedeutet das erstmal nicht.
    Nach den ersten 3 Bit folgen noch 45 Bit, welche das Global Routing Prefix bilden. Damit hast du bereits 48 Bit von 128 aus IPv6 verbraucht. Der ISP (Internet Service Provider) erhält normalerweise von der RIR (Regional Internet Registry) ein 32 Bit-Prefix zugewiesen, welches dann für die Kunden weiter unterteilt werden kann. Dein ISP wird dir für gewöhnlich ein 48er, 56er oder 64er-Prefix zuweisen (Wichtig: Bei IPv4 erhältst du von deinem Provider in der Regel nur eine einzige öffentliche IPv4-Adresse, bei IPv6 erhältst du dagegen ein Prefix, mit welchem du jedem deiner Geräte eine eigene öffentliche IPv6-Adresse zuweisen kannst).
    Größere Firmen werden meist ein 48er-Prefix vom ISP erhalten, so dass sie die 16-Bit im 4. Hextett für ihre Subnetze (bis 65536 Netze) nutzen können (Subnet-ID). Dies macht zusammen die ersten 64-Bit aus.
    https://study-ccna.com/ipv6-global-unicast-addresses/#:~:text=A global IPv6 address consists,interface ID – 64 bits long.
    Die restlichen 64-Bit stehen nun für die Hosts zur Verfügung. Bei SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration) wird dieses Suffix automatisch von den einzelnen Geräten selbst erstellt (z. B. über EUI-64: hier nimmt man das 64er-Prefix und hängt die auf 64-Bit erweiterte MAC-Adresse des entsprechenden Gerätes einfach als Suffix dran).
    Nehmen wir mal an, deine Netzwerkkarte hätte die MAC-Adresse 00-1D-60-4A-8C-CB. EUI-64 macht daraus erstmal 02-1D-60-FF-FE-4A-8C-CB (die 02 am Anfang ist kein Fehler, da bei EUI-64 noch das 7. Bit invertiert wird). Dein ISP könnte nun von der RIR das Prefix 2001:0db8::/32 zugewiesen bekommen haben. An dich als Kunden wird nun 2001:0db8:85a3::/48 weitergeben. Nun hast du noch die Möglichkeit z. B. das Subnetz 2001:0db8:85a3:1::/64 einzurichten.
    Dein PC würde dann vom Router per IPv6-Router-Advertisement dieses Prefix mitgeteilt bekommen und könnte sich letztendlich per EUI-64 selbst die globale und eindeutige IPv6-Adresse
     2001:0db8:85a3:1:021D:60FF:FE4A:8CCB
    zuweisen.
     
     
     
  25. Positiv
    gabrielinc hat eine Reaktion von FISI-I erhalten in Frage über Broadcast IP. Und Layer2 Switch?   
    Du hast ja die Broadcast-Adresse in deinem Netzwerk (192.168.1.0/26) bereits richtig bestimmt. Will ein Host nun eine Broadcast-Nachricht an alle Teilnehmer senden, muss er einfach die IP 192.168.1.63 (alternativ auch 255.255.255.255) als Ziel-Adresse im IPv4-Header und die Ziel-MAC-Adresse FF:FF:FF:FF:FF:FF (Broadcast) im Ethernet-Rahmen eintragen.
    Der Switch sollte die IP-Pakete dann an alle Hosts ausliefern. Da beim Broadcasting UDP verwendet wird, erhältst du zunächst keine direkte Rückmeldung darüber, ob dein Paket auch angekommen ist, aber indirekt.
    Angenommen in deinem Rechner ist "IP-Adresse automatisch beziehen" aktiviert. Dann muss dein PC zunächst einen DHCP-Request als Broadcast-Anfrage versenden. Erhält der DHCP-Server diese Anfrage, wird er dir auch eine IP-Adresse zuweisen. Da du hier allerdings noch keinerlei Netzangaben hast, würdest du als Ziel-IP 255.255.255.255 eintragen (https://www.netmanias.com/en/post/techdocs/5998/dhcp-network-protocol/understanding-the-basic-operations-of-dhcp).
    Zur zweiten Frage. Wenn du zwei verschiedene Netze an einem Switch betreibst, können Hosts aus verschiedenen Netzen nicht miteinander kommunizieren und sich auch nicht gegenseitig anpingen. Allerdings würden Broadcast-Anfragen auch in das andere Netz weitergeleitet werden (was eigentlich klar sein dürfte, da ein Switch nur auf Layer-2 arbeitet und gar nicht weiß, was IP-Adressen überhaupt sind; der Switch hat also gar keine Möglichkeit zu erkennen, dass sich die Geräte in verschiedenen Netzwerken befinden).
    Um das Problem mit dem Broadcast zu lösen, nutzt man VLANs, welche eine logische Unterteilung eines Switches in unterschiedliche Broadcast-Domänen ermöglichen (hierzu werden die Ethernet-Frames entsprechend getaggt -> IEEE 802.1Q). Willst du von einem VLAN in ein anderes am selben Switch kommunizieren, benötigst du eine Inter-VLAN-Kommunikationen (es gibt hier drei Möglichkeiten: ein klassischer Router mit zwei Verbindungen über ungetaggte Access-Ports (veraltet), ein Router mit einer einzigen Verbindung über einen Trunking-Port (Router-on-a-stick) oder du verwendest einen Layer-3-Switch).
    Ob man ohne VLANs und Inter-VLAN-Kommunikation die zwei Netzwerke an einem Switch noch miteinander kommunizieren lassen kann, weiß ich allerdings nicht.
    (Falls du Zugang zu Netacad.com von Cisco hast, empfehle ich dir den Cisco Packet Tracer herunterzuladen. Das ist ein Netzwerk-Simulations-Tool, mit dem du herumexperimentieren kannst.)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...