Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Infinity246

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Infinity246 hat auf cmaker in Gehalt nach der FISI Ausbildung Ü30   
    denke immernoch dass das ein Gerücht ist. Bin da jetzt schon Fast nach 3 Jahren inkl. 2 Jahre Ausbildung.
  2. Positiv
    Es ist nur ein Studium. Es haben tausende Leute vor dir geschafft, es werden tausende Leute nach dir schaffen.
    Klar, man sollte schon ein bisschen was machen, aber "above and beyond"? "Hardcore-Studiengang"? Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
  3. Positiv
    Infinity246 hat auf Enno in Rufbereitschaft als Azubi im 1. Jahr   
    a) Du bist Azubi.
    b) Ohne deine Zustimmung kann er in den Vertrag nicht aufnehmen das du Rufbereitschaft machen musst. Und wenn du unter 18 bist geht ohne die Zustimmung deiner Eltern auch keine Vertragsänderung.
    c) Dank a) kann er dich eh quasi nicht kündigen. Denn das verweigern der Rufbereitschaft ist keine Arbeitsverweigerung da diese ja aktuell noch nicht in deinem Arbeitsvertrag steht.

    Sobald er dir einen neuen Vertrag hinlegt gehe mit diesem Postwendend zur IHK und frage die. Denn, da Auszubildenden keine Arbeitspflicht, sondern Lernpflicht schulden, ist ein Einsatz von Auszubildenden in Bereitschaftsdiensten oder in der Rufbereitschaft nicht zulässig.
    Gegen eine Teilnahme an Rufbereitschaften oder Bereitschaftsdiensten spricht ebenfalls dass eine Rufbereitschaft keine Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die dem Ausbildungszweck dienen, darum dürfen Azubis ebenfalls keinen Ruf- oder Bereitschaftsdienste machen.
     
    Immer daran denken du wirst Ausgebildet. Es soll dir also was vermittelt werden.
  4. Positiv
    Größter Fehler. Wer nicht Fragt, kriegt auch nichts.
    Warum fragst du immer noch nicht? Machst mehr Stunden, verdienst aber weniger als die anderen?
     
    Alles Verhandlungssache.
    Warum nicht mehr Gehalt, Urlaubstage und 40h?
     
    Uff dann fang an zu verhandeln und im Hintergrund kannst du mal nachschauen was die Konkurrenz anbietet....
     
    Kollege von mir 23 Jahre alt also max 2 Jahre BE, 1st lvl Support 52k, 40h und 30 Tage Urlaub. AG ist nicht in einer Stadt, sondern am AX der Welt. Ich lass das mal so stehen.
  5. Positiv
    Infinity246 hat auf Dr. Octagon in Mein Einstieg als Systemadministrator   
    Naja, so etwas kann nur bei Vorsatz oder wenn man zuvor betrogen hat ("falscher Arzt") erfolgen. Wenn beides nicht vorliegt und man auf ehrlicher Grundlage eingestellt wurde, ist man davor geschützt!
  6. Danke
    Das liegt an deinen Stromleitungen im Haus.
    Wie viele Geräte im Stromnetz sind.
    Etc.
  7. Danke
    a) schließe einen Rechner direkt per LAN Kabel an die Fritz an und suche dir eine Speedtest Seite die in dieser Konfiguration (nur dieser 1 Rechner ist an) auch wirklich mehrmals an verschiedenen Tagen und Uhrzeiten die volle Geschwindigkeit anzeigt.
    b) dann nimm nur 1 Powerline Pärchen und miss wieder mit 1 Rechner und genau der bei a gefunden Speedtest Seite welche Geschwindigkeit du nun bekommst.
    Dann beantworte dir die Fragen:
    - hängen beide Powerline Adapter an der selben Phase?
    - hängen anderen Geräte an dieser Phase?
    - Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus bei dem andere Wohneinheiten Störquellen haben könnten?
    - irgendwelche anderen Einflüße wie alte Stromverkabelung, . . . ?
    Und dann wird einem klar werden das Powerline immer nur ein Notbehelf sein kann und viel zu viele Einflüsse auf die Leistung existieren die man nicht selber beeinflussen kann. Für eine 100er oder 200er Leitung nach extern mag Powerline noch ausreichen um aber GBit nach extern auch intern via Powerline abzubilden ist diese Technik nur noch unter Laborbedingungen und nicht in freier Wildbahn geeignet.
  8. Danke
    Zusätzlich möchte ich anmerken das Powerline Adapter ein Grund für viele Störungen sind bei Internetverbindungen. D.h. wenn du in einem Mehrfamilienhaus bist, bitte benutz keine Powerlines. Die Störung kann sogar auf Nachbarhäuser überspringen.
  9. Danke
    https://www.hardwareluxx.de/community/threads/nachbar-stört-meinen-svdsl-anschluss-mit-powerline-adaptern.1313472/
    OK, es ist nicht das Nachbarhaus, sondern im selben Haus, aber trotzdem nicht in derselben Wohnung.
    @Infinity246: Powerline ist nun mal eine Technologie, die Stromkabel für etwas anderes verwendet als für das, wofür sie konzipiert waren. Es kann sein, dass es ordentlich funktioniert, es kann aber auch sein, dass durch alte Stromkabel, unterschiedliche Stromkreise etc. die Datenpakete nicht richtig übertragen werden können, egal welche ausgehandelte maximale Übertragungsrate die Adapter anzeigen. Wenn TCP/IP-Pakete ständig korrupt ankommen, bringt auch die höchste Bandbreite nichts, da die ständig neu übertragen werden müssen. Des Weiteren: sind die Powerline-Adapter direkt als "Passthrough" in die Steckdosen in der Wand eingesteckt oder an Verlängerungskabeln/Mehrfachsteckdosenleisten? Auch das verschlechtert die Datenübertragung bei den Adaptern, weswegen die als "Passthrough"-Adapter konzipiert sind, um direkt in die Wandsteckdose gesteckt zu werden.
    Außerdem ist das Stromkabel sozusagen ein "Shared-Medium", nicht wie bei Kupfer-Netzwerkkabeln, wo die einzelnen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen (z.B. zwischen Router/Switch und PC) jeweils die volle Bandbreite liefern können, natürlich je nach Gegenstelle und wie viel z.B. auf den Trunks zwischen den Switches los ist.
  10. Positiv
    Infinity246 hat auf Mudkip.wtf in Betriebe leiden unter Azubi-Mangel   
    Geld, geringere Arbeitszeiten und Geld
  11. verwirrt
    Infinity246 hat eine Reaktion von allesweg in Zertifikate für Anwendungsentwickler   
    Ich bin Fisi in der IT-Sicherheit mit sehr vielen Zertifikaten.
    Für Admins/Engineers sind Zertifikate auf jeden Fall sinvoll, vorausgesetzt, man arbeitet auch mit dem Wissen und kann es gut umsetzen.
    Für Entwickler sehe ich das ein wenig anders. Bei der Entwicklung kommt es auf das Endprodukt an, was du letztendlich baust.
    Als Admin etc. ist es nunmal schwer Recruitern oder anderen direkt zu zeigen, was man gemacht hat, da es dann z.B etliche Firewalls, ADs, Cluster uvm. sind welche du nicht zeigen kannst.
    Die Entwicklung deines Produkts kannst du easy per Github teilen, oder falls du für Open Source Projekte mitgearbeitet hast kann man dies auch relativ schnell feststellen. Deshalb benötigen Entwickler eigentlich keine Zertifikate. Die einzigen Zertifikate, die mir für Entwickler einfallen, wären die für die Cloud, also z.B der AWS Developer Associate. Dies ist aber nur gut wenn du auch in AWS Entwickeln möchtest.
    Mein Tipp: bau dir deine eigenen Projekte, dokumentier diese und teile die dann per Github, LinkedIn etc. wo du leuten zeigen kannst, was du geschafft hast. Dies ist tausendmal mehr Wert als irgendein Zertifikat.
    Diese Leute hatten ein gutes Grundverständnis und konnten den Prototypen bauen, aber waren weitaus besser im Unternehmertum als im Entwickeln. Die Entwickler, die das heutige FB, Instagram und Co gebaut haben sind meilenweit besser als die Unternehmer. Würde aber denke ich jeder so machen.
  12. Positiv
    Ich bezweifele stark das Gates oder Jobs die "Besten" Programmierer/ Softwareentwickler waren.
  13. Positiv
    Infinity246 hat eine Reaktion von EinFrosch in Nach FiSi Ausbildung IT-Consulting?   
    Ich bin seit 1 1/2 Jahren Consultant für IT-Sicherheit.
    Erstmal musst du wissen, in welchen Bereich du gehen willst.. Es gibt Consultants für Infrastruktur, Pentesting, GRC (Datenschutz, Compliance etc.), Incident Response usw.
    Infrastruktur ist bei uns der größte Bereich, da bist du dann Berater für 2 Hersteller, z.B Palo Alto Networks für Firewalls und z.B Sentinel One für Endpunktsicherheit.
    Der Job ist schon anstrengend in der Hinsicht, dass du für viel Geld verkauft wirst, dies ist absolut nicht vergleichbar mit Interner IT. Von dir wird erwartet seriös und Kompetent dein Wissen dem Kunden mitzuteilen, entweder Organisatorisch oder eben Technisch (Architektur z.B ist sehr viel Orga, weniger Technik, wobei auch hier Architektur für Netzwerke wieder sehr Technisch wird)
    Du musst einen gewissen Umsatz, also Projekttage, umsetzen, damit einerseits die Firma mit Plus rauskommt und du deinen Bonus bekommst, zumindest ist der Bonus meines Wissens nach meistens an deine PTs geknüpft. Beim Consulting kann man eben sehr schnell deine Leistung messen, nämlich anhand deiner PTs + Kundenzufriedenheit. Dies kann sehr positiv oder aber negativ sein, ganz wie man eben Performed.
    Bzgl. Dresscode: kommt auf den Kunden an. Wenn du eher Techie bist, arbeitest du oft auch mit Admins/Head of IT etc. zusammen, die juckt das eig. nicht. Allerdings bin ich Vor-Ort immer mit Hemd unterwegs, teilweise auch mit Jacket. Wenn du den Kunden länger kennst weißt du auch, wie du dich kleiden solltest. Generell sei gesagt: lieber Hemd/schick angezogen als andersherum.
    als Consultant kannst du halt super viel lernen, musst aber gerade am Anfang viel reinklotzen.
  14. Positiv
    Infinity246 hat eine Reaktion von DerITFenrir in Nach FiSi Ausbildung IT-Consulting?   
    Ich bin seit 1 1/2 Jahren Consultant für IT-Sicherheit.
    Erstmal musst du wissen, in welchen Bereich du gehen willst.. Es gibt Consultants für Infrastruktur, Pentesting, GRC (Datenschutz, Compliance etc.), Incident Response usw.
    Infrastruktur ist bei uns der größte Bereich, da bist du dann Berater für 2 Hersteller, z.B Palo Alto Networks für Firewalls und z.B Sentinel One für Endpunktsicherheit.
    Der Job ist schon anstrengend in der Hinsicht, dass du für viel Geld verkauft wirst, dies ist absolut nicht vergleichbar mit Interner IT. Von dir wird erwartet seriös und Kompetent dein Wissen dem Kunden mitzuteilen, entweder Organisatorisch oder eben Technisch (Architektur z.B ist sehr viel Orga, weniger Technik, wobei auch hier Architektur für Netzwerke wieder sehr Technisch wird)
    Du musst einen gewissen Umsatz, also Projekttage, umsetzen, damit einerseits die Firma mit Plus rauskommt und du deinen Bonus bekommst, zumindest ist der Bonus meines Wissens nach meistens an deine PTs geknüpft. Beim Consulting kann man eben sehr schnell deine Leistung messen, nämlich anhand deiner PTs + Kundenzufriedenheit. Dies kann sehr positiv oder aber negativ sein, ganz wie man eben Performed.
    Bzgl. Dresscode: kommt auf den Kunden an. Wenn du eher Techie bist, arbeitest du oft auch mit Admins/Head of IT etc. zusammen, die juckt das eig. nicht. Allerdings bin ich Vor-Ort immer mit Hemd unterwegs, teilweise auch mit Jacket. Wenn du den Kunden länger kennst weißt du auch, wie du dich kleiden solltest. Generell sei gesagt: lieber Hemd/schick angezogen als andersherum.
    als Consultant kannst du halt super viel lernen, musst aber gerade am Anfang viel reinklotzen.
  15. verwirrt
    Infinity246 hat auf rasenganIT in Eingruppierung TV-L   
    der studierte hat aber mit seinem studium (vermutlich it) bewiesen dass er in der lage ist 6 semester lang prüfungen (stress) zu absolvieren wobei jede prüfung anspruchsvoller ist als die AP2 -> darum geht es ja in der arbeitswelt in wirklichkeit, zu zeigen dass man mit problemen/stress klarkommt und nicht aufgibt, deshalb finde ich es generell fair dass akademiker mehr verdienen
  16. Like
    Infinity246 hat eine Reaktion von allesweg in Schulungen & Zertifizierungen   
    und
    beißen sich irgendwie. Dein Chef will also, dass du Zertifikate machst, diese sollst du aber selber bezahlen?  was ein Unfug... wenn mein AG was von mir will, wo ich bereits meine kostbare Zeit reinstecke, dann soll der AG auch die Prüfungsmateralien, Prüfung etc. selber bezahlen.
    Ansonsten würde ich das machen, was mir spaß macht und nicht was der AG unbedingt von mir will, zumindest solange, bis der AG die Prüfung bezahlt.
  17. Danke
    Infinity246 hat eine Reaktion von drae in FISI VS FIAE Gehalt-Wechsel   
    Erstmal:
    mit beiden Ausbildungen kannst du verdammt erfolgreich werden. Die große Frage ist nur, was machst du nach der Ausbildung?
    Wenn du die 100k verdienen willst, gehören jahrelange (!!), stetige Fortbildung zum alltag. Du kannst nicht nach der Ausbildung einfach entspannen und nichts tun. Du musst, wenn du unbedingt die 100k erreichen willst, auch in deiner Freizeit etwas dafür tun.
    Ich habe das ganze letzte Jahr diverse Fortbildungen in Cyber Security gemacht (Einsteigerzertifikate wie CCNA, Security+) und bin dann zu den Herstellerzertifikaten gegangen (Palo Alto -> PCNSA, anderer Hersteller kommt noch).
    Ich verdiene jetzt 63k mit 2 Jahren Berufserfahrung und FISI-Ausbildung. Bei uns kann man mit guter Arbeit nach 4-5 Jahren 80k+ verdienen. Ist allerdings auch IT-Dienstleistung, sprich du musst Geld umsetzen, um gutes Geld zu verdienen.
    Um auf deine Frage zu Antworten:
    Jobs als Fisi:
    - Sysadmin/System Engineer (junior bis Senior) -> Techie mit hoher Fachexpertise
    - IT-Architekt -> nach meistens 5+ Jahren möglich, oft einer der höchsten Positionen (inklusive SEHR gutem Gehalt)
    - IT-Consultant -> Mischung aus Beratung und Implementierung, schwankt zwischen nur Beratung oder beides zusammen
    - Sales Engineer -> Pre-Sales gepaart mit Implementierung, oft eine eierlegende wollmichsau weil (Fach)Vertrieb + ITler in einem
    - Admin mit Spezialisierung -> Netzwerkadmin, Securityadmin, Backupadmin etc.
    - SOC-Analyst -> job in der IT-Sicherheit für das Security Operations Center
    - Penetrationstester -> die Pentester (also Hacker) bei uns sind oft Fisis oder studenten, können aber beides sehr gut
    * CLOUD (!!):
    - meisten Cloud-Menschen die ich kenne kommen aus dem Fisi-Umfeld, die machen dann:
    - DevOps
    - DevSecOps
    - Entwicklung
    etc. etc.
    -> Wenn du unbedingt 100k+ verdienen willst, wäre als Fisi meine Wahl die Cloud. Wenn du eine Einsteigerposition bekommst ist top, ansonsten musst du dich halt Privat weiterbilden. Cloud ist laut meinen Kollegen aus dem Cloud-Umfeld, Cyber Security und generell von Kollegen gerade der Bereich, wo man relativ (!) schnell viel Geld verdienen kann.
    Ich werd' aber auch in der IT-Sicherheit 100k+ machen können, dafür muss ich aber die nächsten 3+ Jahre richtig durchhasseln um es dann evtl. als IT-Sicherheitsarchitekt zu schaffen. Diese Sichtweise kann man auf fast alle Bereiche legen. Du wirst nicht mit einer
    Umschulung nach dem Berufsteinstieg zu Google, Amazon und Co. kommen, wo du 6-stellige Gehälter bei Einstieg bekommst. Bilde dich weiter, mach dir einen Plan wo du in 5+ Jahren hin willst und arbeite darauf hin.
     
  18. Danke
    Infinity246 hat eine Reaktion von CyberHugo in FISI VS FIAE Gehalt-Wechsel   
    Erstmal:
    mit beiden Ausbildungen kannst du verdammt erfolgreich werden. Die große Frage ist nur, was machst du nach der Ausbildung?
    Wenn du die 100k verdienen willst, gehören jahrelange (!!), stetige Fortbildung zum alltag. Du kannst nicht nach der Ausbildung einfach entspannen und nichts tun. Du musst, wenn du unbedingt die 100k erreichen willst, auch in deiner Freizeit etwas dafür tun.
    Ich habe das ganze letzte Jahr diverse Fortbildungen in Cyber Security gemacht (Einsteigerzertifikate wie CCNA, Security+) und bin dann zu den Herstellerzertifikaten gegangen (Palo Alto -> PCNSA, anderer Hersteller kommt noch).
    Ich verdiene jetzt 63k mit 2 Jahren Berufserfahrung und FISI-Ausbildung. Bei uns kann man mit guter Arbeit nach 4-5 Jahren 80k+ verdienen. Ist allerdings auch IT-Dienstleistung, sprich du musst Geld umsetzen, um gutes Geld zu verdienen.
    Um auf deine Frage zu Antworten:
    Jobs als Fisi:
    - Sysadmin/System Engineer (junior bis Senior) -> Techie mit hoher Fachexpertise
    - IT-Architekt -> nach meistens 5+ Jahren möglich, oft einer der höchsten Positionen (inklusive SEHR gutem Gehalt)
    - IT-Consultant -> Mischung aus Beratung und Implementierung, schwankt zwischen nur Beratung oder beides zusammen
    - Sales Engineer -> Pre-Sales gepaart mit Implementierung, oft eine eierlegende wollmichsau weil (Fach)Vertrieb + ITler in einem
    - Admin mit Spezialisierung -> Netzwerkadmin, Securityadmin, Backupadmin etc.
    - SOC-Analyst -> job in der IT-Sicherheit für das Security Operations Center
    - Penetrationstester -> die Pentester (also Hacker) bei uns sind oft Fisis oder studenten, können aber beides sehr gut
    * CLOUD (!!):
    - meisten Cloud-Menschen die ich kenne kommen aus dem Fisi-Umfeld, die machen dann:
    - DevOps
    - DevSecOps
    - Entwicklung
    etc. etc.
    -> Wenn du unbedingt 100k+ verdienen willst, wäre als Fisi meine Wahl die Cloud. Wenn du eine Einsteigerposition bekommst ist top, ansonsten musst du dich halt Privat weiterbilden. Cloud ist laut meinen Kollegen aus dem Cloud-Umfeld, Cyber Security und generell von Kollegen gerade der Bereich, wo man relativ (!) schnell viel Geld verdienen kann.
    Ich werd' aber auch in der IT-Sicherheit 100k+ machen können, dafür muss ich aber die nächsten 3+ Jahre richtig durchhasseln um es dann evtl. als IT-Sicherheitsarchitekt zu schaffen. Diese Sichtweise kann man auf fast alle Bereiche legen. Du wirst nicht mit einer
    Umschulung nach dem Berufsteinstieg zu Google, Amazon und Co. kommen, wo du 6-stellige Gehälter bei Einstieg bekommst. Bilde dich weiter, mach dir einen Plan wo du in 5+ Jahren hin willst und arbeite darauf hin.
     
  19. Positiv
    Infinity246 hat eine Reaktion von CrazyS. in FISI VS FIAE Gehalt-Wechsel   
    Erstmal:
    mit beiden Ausbildungen kannst du verdammt erfolgreich werden. Die große Frage ist nur, was machst du nach der Ausbildung?
    Wenn du die 100k verdienen willst, gehören jahrelange (!!), stetige Fortbildung zum alltag. Du kannst nicht nach der Ausbildung einfach entspannen und nichts tun. Du musst, wenn du unbedingt die 100k erreichen willst, auch in deiner Freizeit etwas dafür tun.
    Ich habe das ganze letzte Jahr diverse Fortbildungen in Cyber Security gemacht (Einsteigerzertifikate wie CCNA, Security+) und bin dann zu den Herstellerzertifikaten gegangen (Palo Alto -> PCNSA, anderer Hersteller kommt noch).
    Ich verdiene jetzt 63k mit 2 Jahren Berufserfahrung und FISI-Ausbildung. Bei uns kann man mit guter Arbeit nach 4-5 Jahren 80k+ verdienen. Ist allerdings auch IT-Dienstleistung, sprich du musst Geld umsetzen, um gutes Geld zu verdienen.
    Um auf deine Frage zu Antworten:
    Jobs als Fisi:
    - Sysadmin/System Engineer (junior bis Senior) -> Techie mit hoher Fachexpertise
    - IT-Architekt -> nach meistens 5+ Jahren möglich, oft einer der höchsten Positionen (inklusive SEHR gutem Gehalt)
    - IT-Consultant -> Mischung aus Beratung und Implementierung, schwankt zwischen nur Beratung oder beides zusammen
    - Sales Engineer -> Pre-Sales gepaart mit Implementierung, oft eine eierlegende wollmichsau weil (Fach)Vertrieb + ITler in einem
    - Admin mit Spezialisierung -> Netzwerkadmin, Securityadmin, Backupadmin etc.
    - SOC-Analyst -> job in der IT-Sicherheit für das Security Operations Center
    - Penetrationstester -> die Pentester (also Hacker) bei uns sind oft Fisis oder studenten, können aber beides sehr gut
    * CLOUD (!!):
    - meisten Cloud-Menschen die ich kenne kommen aus dem Fisi-Umfeld, die machen dann:
    - DevOps
    - DevSecOps
    - Entwicklung
    etc. etc.
    -> Wenn du unbedingt 100k+ verdienen willst, wäre als Fisi meine Wahl die Cloud. Wenn du eine Einsteigerposition bekommst ist top, ansonsten musst du dich halt Privat weiterbilden. Cloud ist laut meinen Kollegen aus dem Cloud-Umfeld, Cyber Security und generell von Kollegen gerade der Bereich, wo man relativ (!) schnell viel Geld verdienen kann.
    Ich werd' aber auch in der IT-Sicherheit 100k+ machen können, dafür muss ich aber die nächsten 3+ Jahre richtig durchhasseln um es dann evtl. als IT-Sicherheitsarchitekt zu schaffen. Diese Sichtweise kann man auf fast alle Bereiche legen. Du wirst nicht mit einer
    Umschulung nach dem Berufsteinstieg zu Google, Amazon und Co. kommen, wo du 6-stellige Gehälter bei Einstieg bekommst. Bilde dich weiter, mach dir einen Plan wo du in 5+ Jahren hin willst und arbeite darauf hin.
     
  20. Positiv
    Infinity246 hat eine Reaktion von Budspencer in FISI VS FIAE Gehalt-Wechsel   
    Erstmal:
    mit beiden Ausbildungen kannst du verdammt erfolgreich werden. Die große Frage ist nur, was machst du nach der Ausbildung?
    Wenn du die 100k verdienen willst, gehören jahrelange (!!), stetige Fortbildung zum alltag. Du kannst nicht nach der Ausbildung einfach entspannen und nichts tun. Du musst, wenn du unbedingt die 100k erreichen willst, auch in deiner Freizeit etwas dafür tun.
    Ich habe das ganze letzte Jahr diverse Fortbildungen in Cyber Security gemacht (Einsteigerzertifikate wie CCNA, Security+) und bin dann zu den Herstellerzertifikaten gegangen (Palo Alto -> PCNSA, anderer Hersteller kommt noch).
    Ich verdiene jetzt 63k mit 2 Jahren Berufserfahrung und FISI-Ausbildung. Bei uns kann man mit guter Arbeit nach 4-5 Jahren 80k+ verdienen. Ist allerdings auch IT-Dienstleistung, sprich du musst Geld umsetzen, um gutes Geld zu verdienen.
    Um auf deine Frage zu Antworten:
    Jobs als Fisi:
    - Sysadmin/System Engineer (junior bis Senior) -> Techie mit hoher Fachexpertise
    - IT-Architekt -> nach meistens 5+ Jahren möglich, oft einer der höchsten Positionen (inklusive SEHR gutem Gehalt)
    - IT-Consultant -> Mischung aus Beratung und Implementierung, schwankt zwischen nur Beratung oder beides zusammen
    - Sales Engineer -> Pre-Sales gepaart mit Implementierung, oft eine eierlegende wollmichsau weil (Fach)Vertrieb + ITler in einem
    - Admin mit Spezialisierung -> Netzwerkadmin, Securityadmin, Backupadmin etc.
    - SOC-Analyst -> job in der IT-Sicherheit für das Security Operations Center
    - Penetrationstester -> die Pentester (also Hacker) bei uns sind oft Fisis oder studenten, können aber beides sehr gut
    * CLOUD (!!):
    - meisten Cloud-Menschen die ich kenne kommen aus dem Fisi-Umfeld, die machen dann:
    - DevOps
    - DevSecOps
    - Entwicklung
    etc. etc.
    -> Wenn du unbedingt 100k+ verdienen willst, wäre als Fisi meine Wahl die Cloud. Wenn du eine Einsteigerposition bekommst ist top, ansonsten musst du dich halt Privat weiterbilden. Cloud ist laut meinen Kollegen aus dem Cloud-Umfeld, Cyber Security und generell von Kollegen gerade der Bereich, wo man relativ (!) schnell viel Geld verdienen kann.
    Ich werd' aber auch in der IT-Sicherheit 100k+ machen können, dafür muss ich aber die nächsten 3+ Jahre richtig durchhasseln um es dann evtl. als IT-Sicherheitsarchitekt zu schaffen. Diese Sichtweise kann man auf fast alle Bereiche legen. Du wirst nicht mit einer
    Umschulung nach dem Berufsteinstieg zu Google, Amazon und Co. kommen, wo du 6-stellige Gehälter bei Einstieg bekommst. Bilde dich weiter, mach dir einen Plan wo du in 5+ Jahren hin willst und arbeite darauf hin.
     
  21. Positiv
    Oder weil sie nicht Informatik studieren/studiert haben, nur um dann Praktikanten Aufgaben zu machen und Praktikanten Geld zu kassieren...
    Das ist in meinen Augen totaler Schwachsinn.
     
  22. Danke
    Die Rente ist noch weit weg von den Personen die sich gerade in der Ausbildung befinden oder gerade in den Beruf starten, stimmt. Das man auch nicht ausschließlich in der Zukunft leben sollte auch.
    Problematisch ist allerdings, dass sich solche schlechten Jobentscheidungen immer schwieriger korrigieren lassen. Mit 20 ohne Familie ist das kein Problem. Mit 40 + Kinder einen Neustart oder andere riskante jobtechnischen Manöver zu starten allerdings schon. Es ist auch immer schade, wenn hier Personen schreiben, dass sie gerne noch studieren gehen würden aber es eigentlich nicht mehr möglich ist aufgrund der finanziellen Gegebenheiten.
    Ganz unabhängig davon ob man im jetzt lebt oder an die Zukunft denkt, macht ein finanzielles Polster sorgenfrei(er) und nachweislich gesünder. Es vermeidet auch ganz unangenehme Situationen, in die man nicht geraten möchte.
    Ein ehemaliger Arbeitskollege (FI:SI ohne Karriereambitionen) mit 2 Kindern kann es sich nicht leisten, dem einen Instrumentenunterricht zu finanzieren, da er beide gleich halten möchte und für beide kein Spielraum wäre. Wenn ich dann anbiete, dass zu übernehmen wird es (vllt.) verständlicherweise aus Stolz/Abhängigkeitsgründen abgelehnt. Hätte ich Kinder wäre so eine Situation für mich unerträglich, wenn die Mittel nicht vorhanden wären den Nachwuchs zu fördern. Nachhilfekosten sind in so einem Fall auch nicht zu stemmen. 

    Man erschwert seiner nachkommenden Generation und sich selbst so einiges, wenn es an Geld mangelt. Zumal, wenn man wirklich gut verdient könnte man auch seine Zeit reduzieren um mehr Zeit mit den Kindern zu verbringen oder seine eigene Gesundheit zu erhalten oder irgendwelchen Hobbies nachgehen, die einen schon immer mal interessiert haben.
    Daher war ich schon immer voll auf die Karriere fixiert, zumindest bis zu dem Punkt an dem Geld keine Rolle mehr spielt und man eher seinen Urlaub maximiert 😁🫢.
    Als DINK hat man hier aber auch leicht reden, das ist mir auch bewusst. Solange man aber noch ein SINK ist, kann man durchstarten bevor es zu spät mit dem durchstarten ist :).
     
     
  23. Haha
    Netter Versuch, aber Oberhausen ist erst während der industriellen Revolution entstanden. Es gibt schlicht kein Adelsgeschlecht mit dem Namen.
  24. Danke
    Infinity246 hat eine Reaktion von hinkelbartderhelle in Einschätzung Übernahmeangebot   
    Auch wenn ich hier vieles wiederhole:
    40k sind in Ordnung. Ich bin mit 36k eingestiegen, dass hat für mich auch gereicht.
    Was hier aber noch keiner erwähnt hat:
    Du arbeitest im Cloud-Bereich. Dieser ist bei uns (3000 MA, Dienstleister) der absolute heiße scheiß. Ich arbeite schon im IT-Security bereich und verdiene nicht schlecht, meine Kollegen ebenfalls. Trotzdem verdienen die Cloud-Kollegen sehr viel besser als wir. Das Cloud-Geschäft boomt bei Dienstleistern (zumindest bei uns, und von dem was ich woanders auch gehört habe).
    Du sagst du bist persönlich ein wenig an das Unternehmen gebunden, aber hast du dort denn die gleichen Entwicklungschancen? wo willst du mal hin (wenn du das schon weißt)?
    Accenture würde stressig(er) sein, gar keine Frage. Du wirst dort aber auch sehr viel lernen, dass ist gerade in der Consulting/Dienstleistungsbranche extrem. Du siehst sehr viele Unternehmen und deren Infrastruktur. Dass kann ein riesen beschleuniger für deine zukünftigen Ziele sein.
    Verinnerliche evtl. nochmal deine Ziele und wo du eigentlich hin willst. Und bedenke: mit 24 hast du alle Zeit der Welt noch andere Unternehmen zu sehen, wenn du also schon weißt das du gerne bei deinem jetzigen UN bleiben willst, so be it. Accenture wird es auch noch in 1,2,10 Jahren geben und dann wirst du dort eben weitaus mehr als 50k verdienen.
     
  25. Positiv
    Hier mal ein paar Links, wo Du was zum CCNP findest:
    https://ine.com/learning/paths/ccnp-enterprise
    https://study-ccnp.com/
    https://networklessons.com/cisco/ccnp-encor-350-401
    Ine soll wohl gut sein, was ich auch gehört habe. Leider kann ich Dir keine Erfahrungsberichte von meiner Seite aus geben, aber vlt. kann jemand anderes etwas zu Ine sagen.
    Die letzten zwei sind quasi Study Guides.
    Ansonsten geht auch Jeremy´s IT Lab auf Youtube: 
     
    Kannst ja mal schauen, was Dir mehr gefällt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.