Zum Inhalt springen

charmanta

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    7181
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    182

Alle Inhalte von charmanta

  1. bei "komplett versaut" gibts keine Mündliche Ergänzungsprüfung ... die kann beantragt werden um eine mangelhafte Note auszugleichen. Ich zitier mal schnell die PO: Im Rahmen des Prüfungsteils B (schriftliche Abschlussprüfung) haben die beiden Ganzheitlichen Aufgaben jeweils das doppelte Gewicht gegenüber dem Prüfungsbereich „Wirtschaftsund Sozialkunde“. Sind in diesem Prüfungsteil die Leistungen in bis zu zwei Prüfungsbereichen mit mangelhaft und in dem verbleibenden Bereich mit mindestens ausreichend bewertet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit mangelhaft bewerteten Prüfungsbereiche die Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. ... Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich sind das bisherige Ergebnis und das Ergebnis der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten Das mag aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sein. Auf jeden Fall gibts bei einer "Ungenügenden" Leistung keine MEP mehr Eine "mündliche" Prüfung gibts auch nicht, nur das Fachgespräch zur Doku
  2. Das ist keine hinreichende Tiefe für einen FiSi. Der sucht Lösung für KOMPLEXE Probleme. Eine AV Lösung zu suchen ist nix .... zumindest nicht für 3 People
  3. ich gestehe ich habe nur überflogen .. aber da ich solche Fälle kenne einmal mein Friesensenf dazu: - die IHK überlässt das Urteil und die Auswirkung über einen Täuschungsversuch nach meinen Erfahrungen ( Plural ! ) dem Prüfungsausschuß. - das Fachgespräch hat stattgefunden und wurde mit 0 Punkten bewertet ? Kann nicht sein. Wenn, dann wurde die Projektdoku mit 0 Punkten bewertet. Ein Fachgespräch mit 0 Punkten zu beenden halte ich für ne Kunst ... solange man physisch anwesend ist. - die Mitteilung der IHK umfasst natürlich nur eine Note und keine Begründung. Das war schon immer so. Wenn Du das Zustandekommen der Noten verstehen willst beantragst Du Akteneinsicht. Dafür brauchst Du keinen Anwalt. Die kann auch nicht verweigert werden wenn man das sachlich korrekt und freundlich beantragt. Gegen die Noten als solche hast Du praktisch keine Chance, da die pariätisch gebildet wurden. Der Anwalt kann nur wegen Formalien klagen, nicht gegen eine inhaltliche Beurteilung. Dafür fehlt ihm die Fachkompetenz, nicht mal die IHK verteidigt Noten eines PA aus gleichem Grunde. Dafür wird immer der PA neu zusammen gerufen ( und wie der sich dann freut .... ) Erkennt der Anwalt einen Formfehler so kann er dagegen klagen. Das wird länger als 6 Monate dauern.... Ich fasse zusammen: 4 Seiten nicht gekennzeichneter Zitate ? Keine Ahnung mehr wie so was kommen kann ? Spar Dir den Anwalt und den Schaum vorm Mund. Nehmen wir mal an der Anwalt bekäme durch dass der PA die Doku doch bewertet, dann liegt es wieder im Ermessensspielraum des PA die Täuschung ( sorry, aber das IST Täuschung ) wie auch immer in die Note einfliessen zu lassen. 4 Seiten von 10-15 ohne Bewertung ? Dann bist Du praktisch wieder raus. Ohne die Detailnoten zu kennen ... aber wenn die Doku wegen des erheblichen Anteils nicht gekennzeichneter Zitate auf "Mangelhaft" kommt und das Fachgespräch mangels Inhalt oder brauchbarer Verteidung auch nicht viel besser ist verlierst Du auch .... Spar das Geld, Du wirst nicht gewinnen... EDIT: "Schadensersatz" gegen die IHK geltend zu machen ist ganz sicher ne nette Idee Deines Anwalts, gelle ? Damit definiert er den Streitwert und damit SEIN Salär.
  4. stell Dir einfach vor Du sollst das Projekt nun einem Entscheider, z.b dem GF des Kunden komprimiert vorstellen. Schnelle Übersicht, Kosten/Nutzen und Entscheidungen nachweisen und Fachfragen beantworten. Die 15 Minuten entstammen der Prüfungsordnung, und Nein, wenn die Präsi gut ist schnarcht weder der Prüfungsausschuß noch der Prüfling
  5. solche "EhDa" Kosten lassen sich doch vortrefflich in der Präsi erwähnen und/oder auflisten, zusammen mit dem Hinweis dass eine einzelne VM nicht ausweisbar ist ?
  6. bleibt kritisch, sorry. Die Planung einer Alarmanlage ist nun wirklich kein Thema mehr für einen Fisi. Dringender Tip: Ganz neues Thema wählen
  7. Prüfer sagt: ich seh ein Problem in Bezug auf ein zu erfüllendes KOMPLEXES Projekt. Der Ansatz klingt nach einer Auswahl einer einfachen Software, was eher dem Bereich ITSK entsprechen würde. Ich denke der Antrag geht so nicht durch. Es ist zu betonen wieso dieses Projekt als komplex anzusehen ist ... z.b. durch eine hochverfügbare Videolösung, ein ausgefeiltes Datenschutzkonzept etc
  8. auch wenn ich kein FiAE Prüfer bin .... nur zwei Stunden für rechtliche Fragen bei dem Thema ???? DAS Fachgespräch dürfte interessant werden
  9. eine Stunde für das Sollkonzept ist mir bei dem Thema zu wenig ( das ist ein Verbesserungsvorschlag, kein Veto ). Das Thema schreit nach einem Pflichtenheft ... und das schreibst Du nicht in einer Stunde
  10. die Lösung des Problems ist eine Cloud Lösung ? Wieso ? Wäre das nicht eigentlich Dein Thema ?
  11. Also erstmal ist mir das im Moment noch zu lang. Soweit Du schreibst bereitest Du im Grunde ein vertriebliches Produkt vor, triffst also eine Vorauswahl, eine Entscheidung und baust dann eine Demoumgebung auf ? Das halte ich grundsätzlich für machbar und auch hinreichend komplex. Formulier den Antrag mal aus und wir sehen weiter
  12. das steht in der Prüfungsordnung Genauer gesagt sogar in der Ausbildungsordnung für Deinen Lehrberuf ...
  13. die nachvollziehbare Entscheidung fehlt mir bei diesem Antrag
  14. Ohmann ... erster Eindruck: Chaos. Also, die Lösung Mobile Iron steht fest. Ganz toll ... wie lautet die Frage wenn das die Antwort ist ? Damit ist das Projekt zu 50+% schon sinnlos. Dann kann ich das hier nicht mehr hören: "Evaluation des Mehrwerts von Apple Geräten gegenüber Windows basierten Systemen" .... Was soll das werden ? Apple Geräte ist Hardware, Windows basiert ist Software. Was solls denn nun werden ? Grundsätzlich ist die Integration von MacOS basierten Geräten ( also Computer ) in eine andere Welt ein Thema wert .... wobei man sich hier leicht die Karten legt wenn man nicht weiss die die Herstellertools ( auch speziell die von Apple ) funktionieren. Das kann man aber nur mit einer genaueren Zeitauflistung absehen. Bei dieser Projektidee verstehe ich auch beim dritten Mal lesen nicht genau was genau Inhalt des Projekts werden soll. Bitte neu formulieren und Zeitaufwand der einzelnen Phasen definieren
  15. das ist z.b. eine Benutzerdoku oder ein Pflichtenheft. Da kannst Du dann auch Screenshots oder Installationsanleitungen mit reinpacken
  16. Ihr habt ja nen fiesen Humor ... Ich bin gespannt ob der Prüfungsort zu einer Ablehnung eines Prüfers führt. Ich kenne dies bisher nur wenn sich Prüfer und Prüfling kennen, dann lässt sich nach meiner Erfahrung der Prüfer durch einen Kollegen vertreten. Ich glaube kaum dass die IHK auf eine Blacklist eines einzelnen Prüflings reagieren wird ... aber schreib ruhig mal was die IHK sagt. Da die Note durch einen Ausschuß paritätisch ermittelt wird sehe ich auch ehrlich keine Probleme mit einem Prüfungsort.
  17. was bitte soll das bringen ? Willst Du mit unseren Kommentaren zur IHK und die Punkte einklagen ? Deine Note haben mindestens zwei Prüfer bearbeitet. Deren Ergebnis ist praktisch kaum anfechtbar
  18. Ohauerha ... das könnte ein schwaches Thema sein ... Denk mal über BDSG, technische Absicherung der Daten, Zugriffe etc nach
  19. dann bist Du ITK oder ITSK ?
  20. oder dass Du in einer anderen Astralebene lebst Ernsthaft, ich halte das nicht für sooo schlimm. Formal darfst Du erst mit der Zulassung des Themas mit der Arbeit beginnen. Es ist ja möglich dass Du von vor der Zeit zuvor schon Screenshots hast weil Du Dich im Rahmen der Ausbildung damit beschäftigt hast ? Wenn Du was versemmelst dann würde die Doku aus formalen Gründen abgelehnt werden ... und ein Datumsstempel auf einem Screeny scheint mir nicht hinreichend genug dafür. Die Fachgesprächsnote hat damit nichts zu tun, die Doku fällt nur in den kompletten Prüfungsteil Doku/Präsi/Fachgespräch mit rein. Unangenehm wäre es wenn die Screenys inhaltlich der Bearbeitung Deines Projekts zuzuweisen sind und nicht allgemeiner Natur sind. Das sollte dem PA auffallen ... aber ich wüsste nicht wo ich sowas als Punktabzug berücksichtigen sollte. Eine "Täuschung" im juristischen Sinne ists m.E nicht ... Augen zu und durch.
  21. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Damit passt Dein Ansatz leider überhaupt nicht. Dein Betrieb muss Dich da unterstützen, so gehts baden
  22. falls Du FiSi werden willst reicht das als Thema nicht aus. ICH würde da keine Minute investieren bevor Du nicht die Zulassung hast. Übrigens darfst Du das Projekt erst mit der Zulassung beginnen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...