
Alle Beiträge von charmanta
-
Projektthema Problem
damit wäre die Anbindung eines Standorts ok ... das Erstellen eines Konzeptes aber eher nicht
-
Projektthema Problem
aus der Berufsbeschreibung der IHK Berlin: 2.2.1 Anforderungen Innerhalb eines definierten Zeitraumes (max. 35 Stunden) soll der Prüfling einen Auftrag oder abge-grenzten Teilauftrag ausführen. Im Anschluss ist eine Dokumentation (Projektbericht) mit praxisbezo-genen Unterlagen (wie z. B. Nachweise, Protokolle, Bestellungen, Pläne, Skizzen, Berechnungen, Auswertungen u.s.w. einzureichen. Dem Prüfungsausschuss ist vor Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Konzept einschließlich einer Zeitplanung zur Genehmigung vorzulegen. In § 9 der Verordnung über die Berufsausbildung im Bereich der Informations- und Telekommunikati-onstechnik IT-Systemelektroniker/in ist f+r die Inhalte der Projektarbeit folgendes festgelegt: a) Erstellen, Ändern oder Erweitern eines Systems der IuT-Technik einschließlich Arbeitsplanung, Materialdisposition, Montage der Leitungen und Komponenten, Dokumentation, Qualitätskontrolle sowie Funktionsprüfung; b) Erstellen, Ändern oder Erweitern eines Kommunikationsnetzes einschließlich Arbeitsplanung, Materialdisposition, Montage der Leitungen und Komponenten Dokumentation, Qualitätskontolle sowie Funktionsprüfung. • Umsetzung und Neugenerierung einer PC-Landschaft • Planung und Installation eines EDV-Schulungsraumes • Installation eines Netzwerkes, Bereitstellung und Konfiguration eines Hardware-Routers zur ge-meinsamen Internetnutzung per T-DSL • Hardwareinstallation einer TK-Anlage und Verkabelung von analogen und digitalen Endgeräten • Installation eines Netzwerkes, Bereitstellung und Konfiguration eines Software-Routers zur ge-meinsamen Internetnutzung über T-DSL • Richtfunkanbindung einer Mobil-Funkstation • Planung und Installation oder Erweiterung eines Brandmelde- bzw. Intrusionsmeldesystems Bei allen Projekten ist die Planung und Durchführung von Qualität sichernden Maßnahmen (z.B. Messtechnische Maßnahmen, Meßprotokolle, Übergabe- und Abnahmeprotokolle) sowie eine nachvollziehbare Kalkulation (Material, Personal, Sachmittel) zu berücksichtigen. Negativbeispiele sind: • Audio-Codierung MP3-Player 3 (Automatische Umwandlung von CDA Format in MP3) - entspricht nicht der Prüfungsordnung, kein Geschäftsprozess erkennbar • Datensynchronisation zwischen Act und MS-Exchange ) - entspricht nicht der Prüfungsordnung • Erstellen eines Sicherheitskonzeptes - entspricht nicht der Prüfungsordnung, das Projekt ist zu theoretisch Grundsätzlich können alle in der Ausbildungsordnung (Anlage 1 – Ausbildungsrahmenplan) genann-ten Themenkomplexe Gegenstand einer Projektarbeit sein. Das Projekt muss dann genügend eigenen (kreativen) Spielraum bieten, damit selbständiges Planen und Handeln möglich sind.
-
Projektantrag: Einrichtung und Konfiguration eines Passwortmanagement Systems
Diese Ansicht teile ich nicht ;) Meine Kollegen in den Prüfungsausschüssen auch nicht
-
Projektantrag: Planung, Aufbau, Konfiguration und Inbetriebnahme eines Enterprise Wiki und dem zugehörigen Server
die Suche nach eine "Software" ist in der Regel kein Fisi Thema. Ein FiSi sucht eine Lösung für ein komplexes Thema. Wäre mir so zu dünn
-
Projektantrag: Einrichtung und Konfiguration eines Passwortmanagement Systems
Mir gefällt die fachliche Tiefe nicht. Im Grunde genommen suchst Du "einfach" nur ne Software. Klingt für mich eher nach ITK/ITSK Thema ... Du suchst nicht wirklich "komplex" Bei dem Thema rechne auch mit Datenschutzfragen rauf und tieeeef runter
-
Projektantrag: Firewall-Konfiguration
Das ist eine entscheidungslose Klickorgie an einer Netzwerkkomponente ohne eigene komplexe Entscheidungen. Die Entscheidung, ein Problem überhaupt mit einer FW oder eine Konfigänderung durchzuführen und auch z.b. eine Mail Archivierung herüber zu erschlagen wäre eines FiSi würdig. So definitiv nicht
-
Einsichtnahme Projektdoku
der Prüfungsausschuss *darf* sich gar nicht am Prüfungstage mit Dir wegen der Benotung zusammen setzen ;) Du hast bestanden. Eine Einsichtnahme in die Unterlagen ist möglich. Ein Widerspruch gegen die Benotung wird auch vor Gericht in keinem Falle durchkommen, da ein paritätisch besetzter Ausschuß sich auf die Noten geeinigt hat. Ein Widerspruch würde nur bei Formfehlern Sinn machen, die Du dann nachweisen müsstest. Die von Dir geschilderten Differenzen kenne ich aber durchaus. Sowas kommt vor Mein Tip: Freu Dich über Deinen neuen Titel und spar Dir die Mühe. Es wird eh nix passieren
-
Projektantrag: Firewall-Konfiguration
Tja. Und wo sind da die Entscheidungen ? Wo ist das komplexe Problem ? Das ist in der Form ein ITSE Thema und keins für einen Fisi
-
Linux Sysadmin - kaum gesucht?
SAP HANA ist auch grade am Kommen
-
Linux Sysadmin - kaum gesucht?
wo ist denn "uns" ? Der Markt sucht Leute, die überwiegend ein OS machen, aber nicht "nur" ein OS. Reine Admins für ein OS kenne ich auch nur aus dem Enterprise Bereich
-
Frage zum Projektantrag / Abschlussprojekt
Für nen ITSE täts reichen
- Projektantrag: Evaluieren, Planen und Einrichten einer Ticketsystem-Infrastruktur
-
Frage zum Projektantrag FiSi
Na Klar. Den Roman schreibst Du ja später :P
-
Frage zum Projektantrag FiSi
da schreibst Du rein welche Dokumente Du im Rahmen des Projekts erstellen wird: z.b. Pflichtenheft, Anwenderdoku etc Gruss vom anderen Ende :D
-
Projektantrag: VoIP
das ist zu wenig, das ist so ein ITSE Thema. Keine hinreichende Tiefe, keine komplexen Entscheidungen zu erwarten
-
Schlechte Noten
Da Du nicht hängen bleiben kannst Nein. Auch das Schulzeugnis am Ende der Ausbildung wird sich kaum jemand ansehen wenn das IHK Zeugnis mit dem Abschluß gut ist
-
Projektantrag: Konzeptionierung einer Softwarelösung zur Speicheroptimierung/Archivierung von Serverdateisytemen
dann ist das leider nix. Versuchs doch einfach mal einzureichen
-
Stellungnahme zu Fehlzeiten
Bitte gestatte mir den Hinweis daß dieser Satz für einen Azubi keine Rolle spielt. Die FiSi Ausbildung beinhaltet tonnenweise Theorie, der Job später auch. Lust spielt sich in der Hose ab, selten im Betrieb Dein Betrieb muß (!) einen Ausbilder haben und der kann der Kammer bestätigen daß man Dich für prüfungsreif hält oder nicht. Die Krankheit spielt keine Rolle, da Du ja sicher Krankschreibungen hattest, hier bezweifelt irgendjemand scheinbar die Prüfungsreife. Mit Schulnoten von 1-4 sehe ich aber keinen formalen Anlass. IHK anrufen, zuständige Person für IT Berufe nett (!) ansprechen und Problem schildern. Obigen Satz vergessen ...
-
Schlechte Noten
E-Technik sind Grundlagen. Was lernst Du denn überhaupt ? Soweit mir bekannt kann man in der BS nicht "sitzen" bleiben, bin aber nicht 100% sicher
-
Projektantrag: Konzeptionierung einer Softwarelösung zur Speicheroptimierung/Archivierung von Serverdateisytemen
Könnte so durchgehen. Ich finde es aber nicht sonderlich anspruchsvoll und grenzwertig ... Für Multitier Storage gibts jede Menge fertige Appliances die dies erschlagen
-
Linux Adminstration
u,g,o sind keine Variablen Das ganze Vorgehen ist unnötig kompliziert. u sind die User/Eigentümerrechte, g die Gruppenrechte und o die Rechte alle anderen User o+w bedeutet ergo dass für "other" das Recht "Write" dazugesetzt wird Solche Änderungen sind so ... lehrbuchgemäß, aber meist arbeitet man dann doch mit oktaler Darstellung.
- Projektantrag: Integration einer Network Access Control Lösung in das bestehende Firmennetzwerk zur Abgrenzung von nicht autorisierten Geräten und Verwaltung der Infrastruktur
-
FIAE, zwei Jahre gepennt und nichts gemacht, "plötzlich" steht die Abschlussprüfung an, Rat?
Hm. Da gabs vorher ne Zwischenprüfung, Einladung zur Prüfung, Abgabe eines Projektthemas etc. So richtig überraschend kommt da nie was Im Prüfungsteil "Doku/Präsi/Fachgespräch" werden die Noten zusammengefasst, siehe auch Ulis Notenrechner Eine einzelne mangelhafte Leistung kannst Du ausgleichen. Eine "schlechte" nicht, aber da gehört schon was zu. Man wird immer eingeladen, auch bei absehbarem Nichtbestehen. Hat den Sinn, daß Du die Teile, die Du dann ausreichend absolvierst, nicht mehr wiederholen musst.
-
Nachteilsausgleich ( Zeitverlängerung )
Dafür brauchst Du ein Attest. Du kannst dann für alle durch die Krankheit betroffenen Prüfungsteile Nachteilsausgleich bekommen. Da hatten wir schon ein paar Mal und ist kein Problem, solange ein Arzt den besonderen Status bestätigt
-
Abschlusspräsentation IT Systemkaufmann/-frau
Nenene, das hab ich nicht gesagt. Der Fisi muß eine Auswahl zur Lösung eines komplexen Themas treffen und darf das auch installieren, was er/sie in der Regel auch macht. Der IT(S)K braucht nicht installieren, er betrachtet kaufmännisch eine Lösung/Kaufempfehlung für ein nicht so komplexes Thema