-
Gesamte Inhalte
1,578 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
42
Reputationsaktivitäten
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Suche Nachhilfe in C++ im Zusammenhang mit Qt Creator
Wenn du die Sache am Ende nur halb verstehen will als sich mit dem großen Ganzen zu beschäftigen, kann man das natürlich so machen.
-
-
KeeperOfCoffee reagierte auf allesweg in Prüfungsergebnisse Winter 2020... wann?
Oh ich vergas, wir sind im Internet. Ohne Belege glaubt man nur Coronaleugnern, UFOlogen und Donald Trump.
-
KeeperOfCoffee reagierte auf maraph in Wie viel verdient ihr?
Ebenfalls neuer Job ab 01.07.:
Neuer Job ab 01.03:
Ausbildung: FIAE
Berufserfahrung: 11 Monate, 30 Monate
Arbeitsort: Süddeutschland (keine Großstadt)
Tarif: Außertarifliche Vergütung, IG Metall
Branche der Firma: Agentur Industrie
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Gesamtjahresbrutto: 30.000 ~ 45.000 € ~63.000 zum Einstieg (EG10), Zielgehalt in 3 Jahren bei ~75.000 (EG12)
Anzahl der Monatsgehälter: ~13
Anzahl der Urlaubstage: 26 30
Sonder- / Sozialleistungen: Wegegeld, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, T-Zulage, Leistungszulage, Betriebsrente, VWL
Variabler Anteil am Gehalt: -
Verantwortung: Projektverantwortung
Tätigkeit:
Fullstack Entwicklung
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in MySQL Fehlermeldung
Moodle 2.2 ist eine Version aus 2011
https://docs.moodle.org/dev/Releases#Moodle_2.2
Die Version ist scheinbar nicht mal vollständig unter 5.6 lauffähig, laut einigen Threads im Moodle Forum.
Aktuelle Version ziehen, PHP 7.X ziehen, dann wirds vermutlich klappen.
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Setrex erhalten in Lustige Kundengeschichten
Kunde: "Unsere Drucker gehen nicht mehr, können Sie uns neue bestellen?"
... wir sind ein Softwarehaus.
Allgemein immer lustig, wie die Leute nie ihre eigene IT anschreiben/anrufen, sondern immer den Support der Software
-
KeeperOfCoffee reagierte auf Whiz-zarD in Warnung CS0252
Die Überladung des ==-Operators in der String-Klasse ruft die statische Variante von Equals() auf:
public static bool operator == (String a, String b) { return String.Equals(a, b); } Wenn man die Equals()-Methode an der Instanz nehmen möchte, müsste vorher noch auf null prüfen. Also:
if(btnStart?.Content != null && btnStart.Content.Equals("Start")) { ... } Ich persönlich finde dies unschön. Wenn man aber weiß, dass da eh nur ein String drinnen sein kann, dann würde ich es in ein String casten. Also:
if((string)btnStart.Content == "Start") { ... } Oder um eine Excepion zu verhindern eben die statsiche Variante;
if(string.Equals(btnStart?.Content, "Start")) { ... }
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von MMazi erhalten in Warnung CS0252
Wäre .Equals nicht besser, als den Content einfach mit ToString zu wandeln?
Dann lernt er auch den Unterschied zwischen == und .Equals
-
KeeperOfCoffee reagierte auf bigvic in Was soll ich tun (Vertrag, Gehalt, Kündigung)
Ich würde eine Gehaltserhöhung verlangen. Wie du ja schreibst sind sie auf dich angwiesen.
1) Gehalt auf 40k p.a.
2) Probezeit im neuen Vertrag festhalten (reicht 3 Monate mit Kündigungsfrist nach Gesetz).
3) Sobald Vertrag unterschrieben, dann was neues suchen (als Vergleich) und in der Probezeit kündigen (falls der neue Job dir zusagt).
Falls sie auf 1) nicht eingehen, aber 2) - dann würde ich dennoch unterschreiben um 3) umsetzen zu können.
-
KeeperOfCoffee reagierte auf 0x00 in Kürzen der Ausbildung
Ich denke du hast schon was zu verlieren, als dass man deinen (fehlerhaften) ersten Versuch eventuell gegen dich benutzen könnte um dein Einstiegsgehalt nach der Ausbildung zu drücken. Generell würde ich sagen, wenn du irgendwelche Bedenken hast die Abschlussprüfung zu bestehen, dann solltest du nicht verkürzen! Es ist jetzt kein Hexenwerk, aber wenn du verkürzen willst sollte dein Fokus nicht auf "Schaffe ich die AP?" sondern auf "Wie gut schaffe ich die AP?" liegen.
Allerdings ist das Bestehen der AP (auch mit Verkürzung) kein Hexenwerk, du solltest halt im Falle einer Verkürzung zeitnah versuchen den Stoff nachzuholen und nicht erst 2 Wochen vorher. Für die generelle Vorbereitung gilt: Alte IHK Prüfungen durcharbeiten, wenn man alle aus den letzten 5 Jahren gemacht hat ist man eigentlich ganz gut dabei.
Die Vor- und Nachteile muss jeder für sich selbst abwägen, fürs Verkürzen sprechen 6 - 12 Monate eher volles Gehalt, dagegen die höheren Anforderungen an einen Ausgelernten und das man weniger beigebracht bekommt.
Den Leuten, die allerdings nicht nur 6, sondern 12 Monate verkürzen wollen kann ich nur raten das so früh wie möglich zu beantragen und versuchen in das 2. Lehrjahr in der Berufsschule zu wechseln. Das erste Lehrjahr ist mit Abstand das einfachste. Falls es dafür zu spät ist, würde ich das 2. Lehrjahr auslassen und das 1. und 3. machen (so habe ich das gemacht). Das 3. würde ich auf jeden Fall machen, da da nicht nur viel Stoff sondern auch viel Wiederholung enthalten ist. Und wenn du Fragen zum Stoff des 2. Lehrjahres hast kannst du dich dann auch an deine Klassenkameraden wenden, die haben das ja dann bereits gemacht
-
KeeperOfCoffee reagierte auf pr0gg3r in Ich werde beim Kunden als Junior Entwickler abgerechnet und bin maßlos überfordert
Dann stimmt ja schon was mit dem Ticket nicht. Entweder ist das Ticket zu groß beschrieben und sollte in mehrere kleine Tickets aufgeteilt werden oder es ist nicht genau genug beschrieben. Am besten du eskalierst es.
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von 0x00 erhalten in Traumautos
Ich finde Biden hat einen guten Geschmack
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Blothmath erhalten in Datenbindung WPF
Um das mal ganz grob zu erklären.
In WPF hat sich das MVVM Pattern als Best Practice herauskristallisiert und viele Techniken von XAML basieren darauf.
View: Die View ist eine XAML Datei, oft eine Page oder ein Window, und sollte im Code-Behind wenn möglich keinerlei Logik haben, besonders keine Logik die mit dem Model oder den ViewModels zu tun hat. Die View wird an ViewModels mittels DataBindings gebunden.
ViewModel: Ein ViewModel exportiert Daten zur View. Man könnte sagen es ist eine Abstraktion der View. Alle möglichen Daten abbilden, die du in der View anzeigen willst ODER auch ein Verhalten abbilden mittels Commands. (Deshalb haben Buttons die XAML Property Command).
Model: Das Model sind generell die Daten die du in der WPF Anwendung generell zur Verfügung stellen willst. Hier sind alle Properties z.B. deines User Objects definiert (für ein entsprechendes ViewModel benötigst du ja evtl. nur eine Property von hier z.B. Name).
Im DataContext eines UserWindows ist also ein UserViewModel, welches Daten verwendet die aus dem bereitgestellten User-Objectes aus dem Model kommt.
// Model public class User { public int id { get; set; } public string Name { get; set; } } // ViewModel public class UserWindowViewModel { private readonly _user; public UserWindowViewModel(User user) { _user = user; } public string Name => _user.Name; } // Window Anzeige Window userWindow = new Window(); userWindow.DataContext = new UserWindowViewModel(); userWindow.ShowDialog(); // TextBlock im Window <TextBlock Text="{Binding Name, Mode=OneWay}"/> Das ist aaaaaabbbberr eine sehr vereinfachte Darstellung.
Meist nutzt man für MVVM heutzutage eher Frameworks wie z.B. PRISM, MVVMCross oder ReactiveUI.
Würde dir empfehlen mal das Beispiel von MVVMCross anzusehen
https://www.mvvmcross.com/documentation/tutorials/tipcalc/a-wpf-ui-project
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von MMazi erhalten in Erfahrung Udemy Kurse
Ist halt wie immer: Du musst selbst suchen nach guten Kursen, Bewertungen vergleichen, letzte Aktualisierung ansehen.
Persönlich halte ich mehr von Pluralsight, weil da nicht jeder so einfach nen Kurs erstellen kann, das sind eher ausgewählte Experten aus der Industrie. Die haben aber dafür ein Abo-Model, ist also schon teurer.
Udemy ist aber ok, man muss nur sich damit abfinden, dass auch mal ein schlechter Kurs dabei ist.
Und: Zahle nie die 200€ Kurse...warte bis das Angebot kommt und du nur 10€ zahlst.
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von MMazi erhalten in Datenbindung WPF
Um das mal ganz grob zu erklären.
In WPF hat sich das MVVM Pattern als Best Practice herauskristallisiert und viele Techniken von XAML basieren darauf.
View: Die View ist eine XAML Datei, oft eine Page oder ein Window, und sollte im Code-Behind wenn möglich keinerlei Logik haben, besonders keine Logik die mit dem Model oder den ViewModels zu tun hat. Die View wird an ViewModels mittels DataBindings gebunden.
ViewModel: Ein ViewModel exportiert Daten zur View. Man könnte sagen es ist eine Abstraktion der View. Alle möglichen Daten abbilden, die du in der View anzeigen willst ODER auch ein Verhalten abbilden mittels Commands. (Deshalb haben Buttons die XAML Property Command).
Model: Das Model sind generell die Daten die du in der WPF Anwendung generell zur Verfügung stellen willst. Hier sind alle Properties z.B. deines User Objects definiert (für ein entsprechendes ViewModel benötigst du ja evtl. nur eine Property von hier z.B. Name).
Im DataContext eines UserWindows ist also ein UserViewModel, welches Daten verwendet die aus dem bereitgestellten User-Objectes aus dem Model kommt.
// Model public class User { public int id { get; set; } public string Name { get; set; } } // ViewModel public class UserWindowViewModel { private readonly _user; public UserWindowViewModel(User user) { _user = user; } public string Name => _user.Name; } // Window Anzeige Window userWindow = new Window(); userWindow.DataContext = new UserWindowViewModel(); userWindow.ShowDialog(); // TextBlock im Window <TextBlock Text="{Binding Name, Mode=OneWay}"/> Das ist aaaaaabbbberr eine sehr vereinfachte Darstellung.
Meist nutzt man für MVVM heutzutage eher Frameworks wie z.B. PRISM, MVVMCross oder ReactiveUI.
Würde dir empfehlen mal das Beispiel von MVVMCross anzusehen
https://www.mvvmcross.com/documentation/tutorials/tipcalc/a-wpf-ui-project
-
KeeperOfCoffee reagierte auf eneR in Selbstständig neben der Arbeit
Such dir lieber einen ordentlichen Arbeitgeber der Marktgerecht bezahlt und Tätigkeiten in deinem Interessengebiet anbietet anstatt unzufrieden im Hauptjob zu sein und das mit einer selbstständigen Nebentätigkeit zu kompensieren... das geht sonst eh schief.
-
KeeperOfCoffee reagierte auf Maniska in Selbstständig neben der Arbeit
D.h. du richtest mir mein (Firmen-)Netzwerk ein und wenn ich Probleme habe kann ich dich anrufen und du kommst angeflogen um mein Problem zu lösen? Wird eher nicht so klappen, da dürfte der AG recht viel dagegen haben. Wenn du aber nicht asap reagierst, habe ich null Gründe dich zu nehmen.
Oder willst du auf Privatkunden, die standhaft versichern nicht gemacht zu haben, und das auch niemand schon mal dran rumgefummelt hat (außer dem Schulkameraden des Schwagers der Tante des Hundesitters). Die können und wollen sich keinen Profi leisten wenn das doch "jeder mit Google kann".
-
KeeperOfCoffee reagierte auf Visar in Bürostuhl
Bevor noch mehr Leute Secretlab loben, hier ein negativer Eindruck:
Mir wurde der Titan XL im August von einer Freundin empfohlen, habe dann auch bestellt und letzte Woche storniert. Und jetzt sitze jetzt auf einem Stuhl von noblechairs, statt noch bis Ende November/Anfang Dezember auf meinen Titan zu warten. Weshalb eigentlich? Alles, was größer ist als ein Omega, ist selten bis gar nicht auf Lager und mit unmöglichen Wartezeiten verbunden. Einen XL mit Stoffbezog bekommst du (...wenn du heute bestellst...) nicht vor Anfang nächsten Jahres, Kunstleder wirst du auch bis wenigstens Mitte Dezember warten müssen. Beim normalen Titan ist die Lage etwas entspannter, außer du wiegst für das Modell tendenziell zu viel.
Ich bin selbst an die zwei Meter groß und habe Gewicht, ich würde mir das Gezeter nicht noch einmal antun. Man stelle sich vor, ich hätte etwas zu reklamieren gehabt und Ersatzteile benötigt, wie lange sollte ich darauf bitte warten, wenn der Stuhl schon drei Monate Vorlaufzeit braucht. Das lässt sich meines Erachtens auch nicht alles auf Corona schieben, da die Modelle letztes Jahr mitunter genauso wenig verfügbar gewesen sein sollen - zumindest laut Facebook/Reddit.
Wie dem auch sei. Amüsant am Hero von noblechairs ist übrigens, dass es sich dabei im Grunde um einen Titan mit Non-Gaming-Finish handelt. Diverse Reviews lassen vermuten, dass der Stuhl aus derselben Fabrik kommt und sich vom Titan bloß in einigen, meines Erachtens, zu vernachlässigenden Details unterscheidet. Am wichtigsten ist aber, dass die Stühle direkt bei noblechairs oder auch Caseking bestellt werden können. Und zwei Tage später geliefert werden. Obwohl ich weniger bezahle.
#teamnoblechairs #teamhero #teamblackedition
-
KeeperOfCoffee reagierte auf Chief Wiggum in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread
Kleiner Einwurf aus dem Videokeller in Köln (oder so ähnlich):
Hier legen hier dankbarerweise viele Leute ihr Gehalt offen und es kommt zu fruchtbaren Diskussionen.
Belasst es bitte dabei und versucht nicht, die Arbeitgeber der anderen Forenbewohner herauszufinden.
Ende der Durchsage...
-
KeeperOfCoffee reagierte auf Chief Wiggum in Macbook Accessories
Aha... nach 5 Jahren ist ein Kurs veraltet und verstaubt. Entwickelt sich die englische Sprache soooo schnell?
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Maniska erhalten in Powershell Script läuft nicht
Es ist ein Leerzeichen im Scriptname
-
KeeperOfCoffee reagierte auf eneR in FISI - Welche Scheine sind wichtig
Führerschein auf jeden Fall.
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von MMazi erhalten in DataGridView die Zeilen werden versetzt eingefügt
Muss, wenn es nur eine Übung sein soll, nicht mal eine DB sein. Kannst auch einfach ein DataSet aus einem JSON erstellen.
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von Mirel erhalten in Welche Unternehmen + Begründung warum Fachinformatiker
Ihr geht also alle davon aus, dass er hauptsächlich Initiativbewerbungen für eine Ausbildung geschrieben hat?
Ansonsten ergeben eure Aussangen bzgl. es gehe allen so wirtschaftl. schlecht wegen Corona überhaupt keinen Sinn.
-
KeeperOfCoffee hat eine Reaktion von allesweg erhalten in Welche Unternehmen + Begründung warum Fachinformatiker
Ihr geht also alle davon aus, dass er hauptsächlich Initiativbewerbungen für eine Ausbildung geschrieben hat?
Ansonsten ergeben eure Aussangen bzgl. es gehe allen so wirtschaftl. schlecht wegen Corona überhaupt keinen Sinn.