-
Gesamte Inhalte
2251 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
52
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Rienne
-
PHP ausgabe in SQL Tabelle
Rienne antwortete auf FoxOff's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Vergleich doch einfach mal deinen Code mit dem Testcode. Da fällt dann z.B. auf, dass dort die Namen und nicht die Placeholder hingehören. -
PHP ausgabe in SQL Tabelle
Rienne antwortete auf FoxOff's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Da fehlt das Komma hinter 'isssiis', so wie dir die Fehlermeldung auch sagt. -
Wofür dann der Aufwand? Das Berichtsheft hat i.d.R. keinen Einfluss auf die Benotung der Präsentation und des Fachgespräches. Zumindest habe ich noch keine Bewertungsmatrix gesehen, wo dies in irgendeiner Weise drin vor kam. Letzten Endes geht es nur darum, ob du es geführt hast; dich also an die gesetzlichen Vorgaben gehalten hast. Kein Prüfer macht sich da die Mühe zu kontrollieren, was du genau gemacht hast und ob es mit dem Ausbildungsplan konform ist. Seit letztem Jahr muss der Ausbildungsnachweis nicht mal mehr schriftlich geführt werden, sondern die Führung kann auch elektronisch erfolgen. Bei der IHK Köln wird dementsprechend z.B. gar nicht mehr verlangt, dass man das Heft zur Prüfung mitbringt, sondern es wird vorher stichprobenartig kontrolliert (Quelle).
-
Das ist leicht zu beantworten. Bevor man das Risiko eingeht noch weitere 6 Monate Azubi bleiben zu müssen und auch gar nicht garantiert ist, ob man besser abschneiden wird, nimmt man doch lieber einen (wenn auch nicht guten) Abschluss hin. Hinzu kommt, dass das Fachgespräch eine Momentaufnahme ist und man auch Pech mit den Fragen haben kann oder man einfach unter Prüfungsangst leidet, oder man nen schlechten Tag hatte, oder oder oder... Ein Arbeitszeugnis sagt da doch wesentlich mehr aus.
-
Wurde schon geraten, hat er schon beantwortet. Eine Therapie ist übrigens auch kein Allheilmittel. Sie kann helfen, aber muss es nicht immer. Kommt auch immer auf die eigene Einstellung an. BTT: Zeitverschwendung ist Ansichtssache. Besser als nichts zu tun ist es allemal. Und man wird vermutlich sehr schnell feststellen, ob man wirklich dazu bereit ist, weitere Jahre in diesem Beruf zu verbringen, bevor es zu einem Abschluss oder gar einen darauffolgenden Job gibt. Ich würde dir aber auch raten, dich erst einmal etwas intensiver mit den verschiedenen Jobs und Ausbildungen auseinander zu setzen und ggf. bezahlte Praktika zu machen. Du klingst wirklich nicht so, als ob du eine realistische Vorstellung vom Berufsleben eines FISIs hast.
-
Das hat keinerlei Aussagekraft, da diese Gehälter einen groben Durchschnitt darstellen und auch kaum als Vergleich herangezogen werden können. Es gibt sehr große Unterschiede je nach Unternehmensstandort und Unternehmensgröße. Und selbst bei gleichem Standort und vergleichbarer Größe, selben Aufgabengebiet und gleicher Berufserfahrung können die Gehälter sehr weit schwanken (auch von der eigenen Verhandlung abhängig). Als Beispiel: FIAE, die nach ihrer Ausbildung als Webentwickler in Köln arbeiten (aus meiner Berufsschulklasse). Einer hat mit unter 1.8k€/Monat angefangen, ein andere mit 2.8k€/Monat -> 12k€ Unterschied im Jahresgehalt.
-
Hallo, die Frage ist ja auch, womit wärst du selber glücklich? Du schreibst etwas von einem Gehaltsunterschied von 12k€/p.a. . Ist das firmenintern bei euch? Was wäre denn dein Gehalt? Hast du schon ein konkretes Angebot? Wärst du mit dem Gehalt zufrieden? Das solltest du mit den Verantwortlichen in deiner Firma klären, da das je nach Unternehmen vermutlich anders gehandhabt wird. Du schreibst auch relativ wenig zu dem Einsatz im Service Desk. Ist es zum Beispiel rein intern oder für eure Kunden extern? Bist du erst einmal nur für first Level zuständig oder mehr? Was genau wird dein Einsatzgebiet sein? Das sind alles Fragen, die du dir selbst stellen solltest und auch beantworten können solltest, so dass man dort eine halbwegs aussagekräftige Empfehlung aussprechen kann.
-
Lasten-/Pflichtenheft nachträglich streichen
Rienne antwortete auf Tweed's Thema in Abschlussprojekte
Ja. Solange es einen Auftraggeber gibt, sollte das gemacht werden. Egal ob intern oder extern. Ich nehme mal an, dass die meisten Projekte interne Projekte sind. -
Eben nicht.
-
Wieviele Mitarbeiter sollte das Team haben?
Rienne antwortete auf LetaleDosis's Thema in IT-Arbeitswelt
Und die Chancen sind höher, wenn man nur auf der eigenen Seite ausschreibt? -
Fachrichtung wechseln nach dem zweiten Lehrjahr
Rienne antwortete auf chrismo365's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also ich würde direkt dort anrufen oder auf der Türschwelle stehen (und nicht erst wenn du eine Firma hättest) und erst einmal nachfragen, ob es überhaupt möglich ist. Immerhin ist es ein Wechsel der Fachrichtung eigentlich gleichzusetzen mit dem Wechsel in einen anderen Ausbildungsberuf. Und dort ist es nunmal so, dass du dir zwar Zeit aus einer früheren Ausbildung anrechnen lassen kannst, aber eben nur maximal 12 Monate. Daher sind die Fälle, die mir bei einem Wechsel von oder zu FISI bekannt sind, alle vor oder zum 2. Lehrjahr vonstatten gegangen. Auf Aussagen hier im Forum würde ich da nicht allzuviel bauen, sondern es wirklich als Einzelfall direkt mit deiner IHK klären, da jede IHK nunmal auch ihr eigenes Süppchen kocht und dir da definitiv stichhaltigere Antworten geben kann und dich zum Beispiel auch bei der Betriebssuche unterstützen kann. -
pantrag_fiae Projektantrag: Self-Service Layoutgenerator
Rienne antwortete auf jah's Thema in Abschlussprojekte
IHK Köln will leider einen Puffer haben. Darüber wurde bei uns auch schon mehrfach in der Berufsschule diskutiert. -
pantrag_fiae Projektantrag: Self-Service Layoutgenerator
Rienne antwortete auf jah's Thema in Abschlussprojekte
Huhu, die IHK Köln, möchte doch laut Handreichung nur eine grobe Zeitplanung. Ich würde gar nicht erst Gefahr laufen wollen, mich von Anfang an so sehr auf die Dinge festzulegen. Das sind in der Regel ja Dinge, die du auch erst während der Projektdurchführung entscheiden kannst/solltest. -
Die Vorbereitung auf meinen neuen Job im Selbststudium
Rienne antwortete auf Wissenshungriger's Thema in IT-Arbeitswelt
@KeeperOfCoffee hast du denn selber schon einmal einen Kurs absolviert? Ich denke nicht, dass man da so allgemein eine Aussage treffen kann bei dem Umfang an Kursangeboten. Sicher gibt es da gute und schlechte, es gibt Kurse, die stets auf Aktualität geprüft werden und eine sehr aktive Community haben und es gibt Kurse, bei denen seit Ewigkeiten nichts passiert ist. Man muss halt Zeit investieren und sich genau anschauen, welcher Kurs wirklich etwas für einen ist, aber dafür gibt es dort auch relativ gute Übersichten über den Inhalt und entsprechende Feedbacks. Und jedem, der in der IT tätig ist, sollte auch klar sein, dass es nicht damit getan ist sich ein paar Stunden berieseln zu lassen und ein paar Übungen abzuarbeiten, sondern man letzten Endes nur durch regelmäßiges und praktisches Anwenden der Themen einen Mehrwert davon hat. -
Das mag vielleicht für dich und deine Berufsschule gelten, entspricht aber noch lange keinem allgemeingültigen Standard. Bei uns wurden zwar auch Altprüfungen zur Verfügung gestellt, aber durchgegangen oder besprochen wurde da in der Berufsschule gar nichts.
-
Nr. 352 - von Broten, Serien und Hulkwyn
Rienne antwortete auf Sullidor's Thema in Coffeehouse's Soap
Guten Morgen! @Enno vielleicht sortiert @Carwyn nach einem anderen System als alphabetisch. Vielleicht hat sie auch einfach ein ganz eigenes Hashing genutzt. xD -
Bei welcher IHK bist du denn? Und bist du dir sicher, dass damit die Dokumentation für FIAEs gemeint ist bzw. ob damit überhaupt die Projektdokumentation und nicht sonstige Dokumentationen gemeint sind? Soll ja auch IHKs geben, wo der Projektbericht nicht zu der Bearbeitungszeit zählt. Aber ich finde auch, dass 6 Stunden sehr sehr wenig sind. Zumal zumindest bei unserer IHK damals (hatte ich extra erfragt) auch die Formatierung etc mit in die Zeit zu zählen hatte. Also IHK Köln sieht 10-12 Stunden vor und selbst das war bei vielen sehr knapp.
-
Wieviele Mitarbeiter sollte das Team haben?
Rienne antwortete auf LetaleDosis's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich kenne mich da nicht wirklich aus, aber ist die Jobbörse der Arbeitsagentur nicht kostenfrei für Inserate von Arbeitgebern? Und selbst das ist immernoch besser als lediglich auf der eigenen Seite zu suchen. Wenn ich so etwas sehe, frage ich mich immer, ob dieses Gesuche auf der Homepage überhaupt noch aktuell ist, wenn man sonst nirgends etwas dazu findet. -
Huhu, welche Institute bieten das denn an? Bisher ist mir hier in Deutschland nur die Diploma bekannt, wo du mit deinen Voraussetzungen einen Master machen könntest. Und bei der Euro FH sind afaik mind. 10 Jahre Berufserfahrung davon 6 Jahre mit Führungsverantwortung nötig. Inwieweit solche Masterabschlüsse ohne den klassischen Weg über den Bachelor angesehen und akzeptiert sind, kann ich nicht sagen und ist vermutlich auch von den Unternehmen abhängig. Ob das Ziel realistisch ist oder nicht, hängt meines Erachtens auch davon ab, wie viel du aktuell verdienst. Es ist ein Unterschied ob man von 80k€ auf 100k€ springt oder von 40k€. Auch musst du bedenken, dass du inklusive der von dir geschilderten Zeit für einen Vorkurs, zu diesem Zeitpunkt noch gar keinen MBA haben wirst bzw. ihn gerade erst abgeschlossen haben wirst. Solche Gehälter sind meist nur durch strategisch gute Arbeitgeberwechsel und/oder sehr viel Glück zu erreichen. Die Zeit, die es dauert mal außen vor gelassen.
-
FIAE Ausbildung Auswahlprozess - Aufgabenstellungen
Rienne antwortete auf DerEntwickler's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Da wäre man aber dann auch wieder bei individuellen Abfragen und nicht bei einem Test, mit dem man unterschiedliche Bewerber vergleichen kann. Es gibt viele Unterschiede und Hürden bei Bewerbern und auch bei Programmieraufgaben wird es schwer da einen sinnvollen Vergleich zu ziehen. Ich habe hier zum Beispiel viele Vorschläge gelesen, die doch sehr auf objektorientiertes Programmieren zielen. Klar, es ist ein Kernthema der Ausbildung. Aber eben der Ausbildung und muss nicht schon vor Ausbildungsantritt gekonnt werden. Und es gibt auch immernoch Programmiersprachen, in denen objektorientiertes Programmieren gar nicht so einfach ist oder überhaupt nicht möglich ist. Genauso gibt es viele Firmen, bei denen immernoch die prozedurale oder funktionale Programmierung genutzt wird. Dasselbe gilt zum Beispiel für das Verständnis von Webentwicklungen oder aber auch Datenbanken oder oder oder... Dort eine Aufgabe zu finden, die allen gleich gerecht wird, halte ich für schwer. Da sind wie bereits von anderen erwähnt ganz andere Skills wesentlich interessanter um zu schauen, ob ein Azubi auch für das Programmieren und den Job bei euch geeignet ist. Und wie wollt ihr dann eben diese Bewerber genauer testen, die keine Programmiervorkenntnisse haben im Vergleich zu denen, die welche mitbringen? Wie @RubberDog schon schreibt, ist es fraglich, den unterschiedlichen Bewerbern unterschiedliche Aufgaben zu stellen. Letzten Endes klingt es halt doch irgendwie so, als ob ihr die, die bereits schneller auch einen ROI erbringen, denen ohne entsprechende Kenntnissen vorziehen würdet. Zumal eine Ausbildung erst einmal IMMER ein Investment ist und es nicht das Ziel sein sollte, bereits in der Ausbildung einen Gewinn über den Azubi zu erzielen. Wenn ihr eure potentiellen Azubis wirklich genauer unter die Lupe nehmen wollt, gebt ihnen doch z.B. eine kurze Schulung (über Unterlagen oder einen Vortrag) und schaut danach, wie sie den Inhalt daraus dann sowohl theoretisch als auch praktisch anwenden. So könnt ihr dort auch schon auf firmenspezifische Vorgehensweisen o.ä. eingehen. -
Projektantrag: Was ist mit Dokumentation gemeint?
Rienne antwortete auf sickzz1's Thema in Abschlussprojekte
Wenn du keine Ahnung hast, frag doch am Besten direkt bei deiner IHK nach. Das sind die einzigen, die dir da eine verbindliche Antwort geben können. -
Ausbildung FIAE verkürzen auf zwei Jahre?
Rienne antwortete auf DefconDev's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Huhu, also ich habe meine FIAE Ausbildung auch am GSO gemacht. Ich hatte vorher im Abi bereits Informatik und auch ein paar Semester Elektrotechnik studiert. Meiner Erdahrung nach kann man sich, abgesehen von ein wenig Wissen in Wirtschaft, was man sich aber alles anlesen kann, und der praktischen Übungen zum Präsentieten in Deutsch (was wohl aber vom Lehrer abhängt - unsere aktuelle Azubine musste z.B. stattdessen Kurzgeschichten interpretieren o.o), das erste Berufsschuljahr wirklich schenken. Mich hat damals unser ANW-Lehrer nach einigen Wochen auch zur Seite genommen und gefragt, warum ich nicht ins 2. Lj eingestiegen bin. Leider hatte mir mein Betrieb nicht die Möglichkeit dazu gegeben. Letzten Endes habe ich dann dir Prüfung um ein halbes Jahr vorgezogen. Meist gibt es dafür am GSO auch spezielle Verkürzerklassen. Allerdings fällt dann das sog. Oberstufenprojekt weg. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du das auf jeden Fall mitnehmen, da dort in Gruppenarbeit ein Projekt ähnlich dem Abschlussprojekt inkl. Dokumentation, Präsentation und Fachgespräch durchgeführt wird und man von den Lehrern, die ja auch alle im Prüfungsausschuss sitzen, sehr wichtige Tipps und Hinweise dazu erhält. Mein Rat wäre also: Steig ins zweite Jahr ein und verkürze nicht noch am Ende. P.S.: Am GSO kann man auch parallel und direkt neben der Ausbildung kostenlos den staatlich geprüften Informatiker machen (da Ausbildungszeit dafür auch als Berufserfahrung zählt und man diesr erst zum Zeitpunkt der Prüfung vorweisen muss), falls dich das interessieren sollte. Dafür würde ich mich dann aber an deiner Stelle noch einmal genauer an der Schule erkundigen. -
HTML Schrift weiter nach rechts verschieben
Rienne antwortete auf FoxOff's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Ich würde bei Udemy z.B. auch auf die Aktualität achten. Das ist auch ein gutes Zeichen dafür, ob du auf deine Fragen oder sonstige Anliegen zeitnah Hilfe erhälst. -
HTML Schrift weiter nach rechts verschieben
Rienne antwortete auf FoxOff's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
Nur als kleine Anmerkung: CSS und HTML sind keine Programmiersprachen. Programmiersprachen kämen erst dazu, wenn du zum Beispiel Scripte einbindest.