Zum Inhalt springen

Rienne

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2251
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    52

Alle Inhalte von Rienne

  1. Woran machst du das fest? Der Verdienst ist in einer solchen Stelle sicherlich besser, aber oftmals sind es genau diese Positionen, bei denen dann schnell einmal der Mitarbeiter gewechselt wird, wenn die Zahlen nicht mehr passen.
  2. Diese Unternehmen dürften jetzt aber entsprechend auch nicht so am Rad drehen, was die DSGVO angeht, da sie sich inhaltlich gar nicht so stark von dem, schon vorher gültigem, Bundesdatenschutzgesetz unterscheidet, wie @hendrik232 auch schon angemerkt hat. Die Sache mit Whatsapp ist vor allem die allgemeine Nutzung von Daten auf dem Smartphone des Nutzers. Im Prinzip wird es erst problematisch, wenn man Personen in seinem Telefonbuch hat, die kein Whatsapp nutzen und deren Daten durch die App gelesen werden.
  3. Willst du nicht verstehen, dass, ohne genauere Angaben, KEINER hier etwas sagen kann, was dir in irgendeiner Weise weiterhelfen würden? Letzten Endes haben wir etwa, was sich "freie Marktwirtschaft" nennt. Dementsprechend liegt es dir und auch der Firma frei Angebote zu machen, bei denen dem Gegenüber widerum freisteht, es anzunehmen oder abzulehnen. Letzten Endes muss eine Einigung gefunden werden, womit beide Seiten zufrieden sind. Oder aber es kommt zu keiner Einigung, keinem Vertrag und keinem Produkt. Du schreibst nicht einmal etwas zur Branche (willst aber branchenübliche Zahlen) oder dem Umfang des Produktes und der Eigenleistung des Verkäufers. Also woher sollen andere irgendwelche konkreten Werte herzaubern?
  4. Das größte Problem an Youtube ist und bleibt nunmal, dass JEDER da etwas posten kann und gerade wenn man selber noch keine Ahnung von der Materie hat, nicht unterscheiden kann, wie gut der Inhalt letzten Endes ist. Natürlich gibt es auch gute Kanäle und Videos, was man aber nur beurteilen kann, wenn man selber schon weiß, wovon Person X da redet. Youtube kann eine gute Quelle sein, wenn man direkt auf Videos verlinkt, aber zu sagen "Schau dich mal auf Youtube um!" ist mMn ein ganz schlechter Rat. Ich sehe das so, wie die meisten anderen hier auch: Es handelt sich um einen halben Tag Probeschnuppern im potentiellen Ausbildungsbetrieb. Da wird sicher kein Vorwissen verlangt werden und Buzzword Bingo zu spielen, ohne dass man davon wirklich Ahnung hat, kann eher negativ auffallen als positiv. Ich würde mir einfach im Vorfeld ein paar Fragen aufschreiben, die für dich als zukünftiger Azubi in Hinblick auf den Betrieb und den Ablauf der Ausbildung wichtig sind und diese versuchen in dem Praktikum zu klären. Das zeigt, dass du dich mit dem Betrieb und der Ausbildung auseinandergesetzt hast und es dir auch ernst und wichtig ist. Es gibt zum Beispiel Betriebe, bei denen du vor den PC gesetzt wirst und gesagt bekommst "mach mal!", es gibt aber auch Betriebe wo du von Mitarbeitern richtig geschult wirst und z.B. zu den verschiedenen (prüfungsrelevanten) Themen Vorträge gehalten und Aufgaben gestellt bekommst. Dir fallen sicherlich ein paar Dinge ein, die dir wichtig sind in der Ausbildung oder die du über den Betrieb wissen möchtest.
  5. Es sind immernoch 2 Fragen auf dem Screenshot, @Crash2001. Ich habe mich auf die 2. bezogen: "Eläutern Sie wie diese Zahl (4096) zustande kommt." Übrigens muss man für die erste Frage gar nicht den Umweg von Hexadezimal zu Binär zu Dezimal gehen: Man hat angegeben, dass die letzten 12 Bit der VLAN Identifier ist. Eine Hexadezimalziffer entspricht 4 Bit. 12:4=3. Damit sind die letzten 3 Ziffern des Tags die ID des VLANs (136). Nun rechnet man diese Hexadezimalzahl in eine Dezimalzahl um: 1×16^2+3×16+6=310. Da steht auch nur, dass aus dem Datenblatt hervorgeht, dass man bis zu 4096 VLANs adressierieren kann (was ja laut Text erst einmal angenommen werden kann). Von der Einschränkung, dass 0 und 4096 reserviert sind, steht da erst einmal nix, auch wenn dem so ist. Die IHK macht gerne solche "Fehlerchen". XD
  6. Erst einmal der KFZ-Mechatroniker und mMn sicher kein IT-Systemelektroniker. Dafür gibt es ja Diagnosetools. Und wenn dann etwas nicht stimmt, wo der KFZler nicht mehr weiter weiß, ist es klar, dass dort "extra jemand kommt". Vermutlich sogar Vertragspartner des jeweiligen Automobilherstellers. Ist auch immer eine Frage der Haftung und der Versicherung. Auch das passt eher zu einem KFZ-Mechatroniker als einem IT-Systemelektroniker. Bei allem darüber hinaus ist es vermutlich mit einer einfachen Ausbildung sowieso nicht getan. Aber du kannst ja mal schauen, was z.B. bei Automobilherstellern/-zulieferern ausgeschrieben ist an Ausbildungen und was deren Beschreibung dazu sind. Vielleicht findest du ja etwas, was auf deine Vorstellung passt. Ansonsten ggf. mal ein Praktikum in einer KFZ-Werkstatt oder einer Firma in der Automobilbrance versuchen und sich selber ein Bild machen, statt sich auf Aussagen über x Ecken zu stützen.
  7. Dann formuliere ich das, was @neinal wohl damit sagen will mal auf deine Aussage um, @Grandmasta: In einer Firma, die ihre Mitarbeiter bei 35°C lieber leiden lässt, statt ihnen zu gestatten in "den Temperaturen angemessener" Kleidung (mal abgesehen von ggf. vorhandenen Sicherheitsvorschriften) zu arbeiten, wenn das eh nur die Kollegen zu Gesicht bekommen, möchte ich gar nicht arbeiten geschweige denn "weitere Karriere" machen. Mal ganz davon ab, dass nicht jede kurze Hose gleich eine Badehose ist. Und eine Firma ist auch für die Gesundheit des Mitarbeiters am Arbeitsplatz verantwortlich. Wenn dir da einer umkippt, weil er mit langer Hose und Hemd + Sakko bei solchen Temperaturen arbeiten muss, wird sich vermutlich ganz schnell etwas ändern was den Dresscode diesbezüglich angeht.
  8. Naja, Samstag ist und bleibt ein normaler Werktag wie Mo-Fr auch. ^^'
  9. Du hast aber doch eine vertraglich geregelte Arbeitszeit, nehme ich an. Die darf ja eigentlich nicht überschritten werden oder muss zeitnah ausgeglichen werden. Ergo solltest du entsprechend an einem anderen Tag frei bekommen. Da würde ich noch einmal nachfragen bzw. deine Rechte prüfen
  10. Was sind denn Moni-Tiere? Heißen die alle Moni? Oder gehören die einer Moni? Und was machst du mit den Tieren, wenn du vor ihnen sitzt?
  11. Dafür ist es eher von Bedeutung, was dort im Text steht und weniger irgendwelche Umrechnungen von IPv6. Dort steht ja, dass der VLAN Identifier (VID) 12-bit groß ist. 12 Bit heißt 2 hoch 12 = 4096. Ergo können 4096 unterschiedliche VLANs unterschieden werden. Damit hast du deine Antwort.
  12. Würde ich persönlich nicht. Würde schon auch direkt mehr Gehalt verlangen. Sehe das ähnlich wie @Gottlike. 45k€/Jahr sind ein vernünftiges Gehalt für 1 Jahr BE und Vollzeitstelle. D.h. ich würde da ggf. sogar etwas mehr verlangen in der Hoffnung am Ende auf die 45k zu kommen. Allerdings ist es schwer, wenn keine Vergleichswerte vorliegen bzw. die Qualifikation der anderen Mitarbeiter eine andere ist. Daher mein Rat aus meinem ersten Post: Mach dir selber bewusst, was du für das Unternehmen für einen Mehrwert hast und argumentiere dann auch damit.
  13. Hallo, vielleicht solltest du erst einmal erläutern, was genau mit der IP Adresse geschehen soll. Also bitte stelle die ganze Aufgabenstellung mal hier rein. Nur mit "IP Adresse in Dezimalwerte umrechnen" kann man sehr wenig anfangen.
  14. Vermutlich die 36.000€ + 3.000€ (13. Gehalt) + 1.500€ (Variabler Anteil) Ist ein wenig ungünstig formuliert mit den 36.000€ nehme ich an. Ich denke mal eher er meint ein Nettomonatsgehalt von 3.000€. Urlaubsgeld oder Weihnachtsgeld gibt es bei euch nicht?
  15. So wie ich es verstanden habe, steht doch schon fest, dass der neue Vertrag unbefristet sein wird Wichtig ist, dass du dir selber bewusst bist, was du kannst und womit du der Firma Geld einbringst. Das ist ein gute Grundlage zur Argumentation bei der Verhandlung. Die Frage ist ja auch mit welchem Gehalt du dich mit deiner Leistung siehst bzw. wohl fühlst. Ist das Studium ein Entschluss von dir oder war dies ein Vorschlag des Unternehmens bzw. weiß das Unternehmen davon? (Nicht immer wird so etwas positiv aufgenommen, da dadurch ja auch eine Mehrbelastung entsteht und die Arbeitsleistung darunter leiden kann.) Weißt du, was deine Kollegen so verdienen bzw. redet ihr darüber?
  16. Ist zwar etwas offtopic, aber eine Therapie ist auch immer ein Zusammenspiel von Therapeuten und Threapierten. Wenn "die Chemie nicht stimmt", dann muss man halt (auf beiden Seiten) sagen, dass es nicht funktioniert und man sich besser einen anderen Therapeuten sucht; ggf. auch eine andere Form der Therapie. Nur zu sagen "der hat nix gebracht" und es dann darauf beruhen zu lassen, ist keine Lösung. Die meisten psychischen Probleme sind leider auch nicht heilbar, aber die richtige Therapie kann dabei helfen damit umzugehen und zumindest ein halbwegs normales Leben zu führen. Aber, wie viele andere auch sagen: Das wichtigste ist erst einmal aus dem Loch der Selbstzweifel herauszukommen und sich ein konkretes Ziel zu setzen. Und damit ist wirklich etwas ganz konkretes gemeint und nicht so schwammige Sachen wie "ich will einfach nur einen Job". Da reichen auch erst einmal kleine Ziele, wie etwa "in einem Monat erarbeite ich mir Thema x" oder "ich suche mir professionelle Bewerbungshilfe, die meinen Lebenlauf und Anschreiben checkt und mir entsprechende Tipps von Bewerbung schreiben und wegschicken bis zu erfolgreiches Verkaufen bei einem Bewerbungsgespräch gibt." oder auch einfach "Ich geh die Woche shoppen und kaufe mir ein Bewerbungsoutfit!" (Auch so etwas kann zur Steigerung des Selbstbewusstseins führen), etc pp. Sich selbst und anderen zu sagen "ich kann eh nix!" oder "ich habe nix gelernt!" oder "ich bin zu schüchtern/ängstlich/depressiv!" ändert nunmal leider auch nichts an der aktuellen Situation. Man muss schon auch aktiv werden. Du hast doch hier nach Meinungen und Tipps gefragt. Dann nimm sie dir auch zu Herzen und versuch sie nicht durch "Ausreden" zu relativieren (z.B. mit dem "Lügen im Lebenslauf").
  17. gelten. Wobei da das "einmal in der Woche" stört. Jein. Bei den geraden Wochen hat er 8 Schulstunden. D.h. er ist von 8-15 Uhr in der Berufsschule = 7 Stunden. Einen Tag davon muss er ja nach dem Gesetz her eh nicht in den Betrieb. Für den anderen gilt: Weg von der Schule zur Arbeitsstätte zählt auch zur Arbeitszeit. D.h. der Azubi wäre definitiv >1h im Betrieb. Ob sich das für einen Arbeitgeber lohnt sei mal dahin gestellt. Und der Betrieb scheint ja eine allgemeine Regelung zu haben, dass an solchen Tagen nicht noch gearbeitet werden muss als Azubi.
  18. Die Freistellung bei mehr als 5 Stunden Berufsschule gilt, soweit ich weiß, nur an einem Tag in der Woche. Das heißt also, dass du an den anderen Tagen so lange wieder in den Betrieb müsstest, bis du deine 8 Arbeitsstunden voll hast. Allerdings ist zu beachten, dass die Schulzeit komplett (also inkl. Pausen) als Arbeitszeit zählt, genauso die Zeit die du brauchst um von der Berufsschule in den Betrieb zu kommen. Des weiteren steht dir dann im Betrieb auch noch einmal die bei euch geltende Pausenzeit (mind. 30 Minuten) zu. EDIT: Wenn du aber, wie du hier schreibst, nur einen Tag in der Woche Berufsschule hast mit 6 Unterrichtsstunden, musst du danach nicht noch einmal in den Betrieb.
  19. In die eckigen Klammern muss nicht die Bezeichnung der Datenbank-Spalte (das kommt erst später), sondern die Namen, die du ganz oben jeweils definiert hast. <input type="text" name="Nutzer_ID" placeholder="Nutzer_ID"><br>
  20. Weil es bei dir Geraet heißt und nicht geraet (laut gepostetem Text). Poste mal bitte, welche Typen deine Tabellenfelder haben.
  21. Das mit der elektronischen Führung ist keine pauschale Aussage sondern gesetzlich festgehalten. (Änderungen BBIG 5.4.17) Und zum Vorlegen habe ich ja dazu geschrieben, dass es sich explizit um die IHK Köln handelt.
  22. Versuch mal ob stattdessen $db = mysqli_connect("localhost","root","","projekt_clab");  klappt.
  23. if(isset($_POST["submit"])): $nutzerID = $_POST['nutzerID']; $vorname = $_POST['vorname']; $nachname = $_POST['nachname']; $email = $_POST['E-Mail']; $telefonnummer = $_POST['telefonnummer']; $raum = $_POST['raum']; $gerät = $_POST['geraet']; bzw. $gerät = $_POST['gerät']
  24. Fehlen in dem Beispielcode auch. Das ist nicht der Fehler. Er nutzt nicht die korrekten Namen für die Spalten und die beiden Klammern in Zeile 27 müssen weg, so wie @Gottlike geschrieben hat. Das sind zumindest die Fehler, die die Fehlermeldungen betreffen.
  25. Du schreibst in Zeile 19 zum Beispiel 'Nutzer_ID' der Spaltenname ist aber 'nutzerID'. 'Nutzer_ID' ist ja nur der von dir oben definierte Placeholder. Auch solltest du auf die case sensitivity achten.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...