Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nr. 296 - Wochendplanungen sind die besten Vorfreuden

Empfohlene Antworten

[...]edenfalls war die Autobahn heute morgen leer wie mitten in den Sommerferien *g* Fand ich praktisch...
Hmmm kann ich hier nicht bestätigen. Der Elbtunnel war voll wie sonst auch immer.

Naja, aber da muss ich ja auch nur noch 6 Tage oder so durch. :beagolisc

  • Antworten 502
  • Ansichten 26.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Guten Tach aus Köln liebe soapies. :schlaf: *Kaffee schnapp*

Neues Projekt, neues Glück...und schon wieder was total Anderes, mit dem ich noch nie zu tun hatte :beagolisc

Aber es klingt recht interessant, und mathematisch nicht ganz trivial.

8.3 Dateisysteme waren toll. :)

Da kam keine Auf die Idee den Text des Word Dokumentes als Dateinamen zu benutzen.

Allerdings kenn ich User bei denen gabs 2 Verzeichnisse: DOC und XLS und darin gabs dann die Dateien 00000001.DOC / 00000002.DOC etc.

Und auf dem schreibtisch lag eine Liste in der eingetragen wurde was in welcher Datei ist. *Kopf -> Tisch*

[...]Neues Projekt, neues Glück[...]
Also jetzt neues Projekt über deinen alten Ardingsgeber, oder aber neuer Ardingsgeber und ein Projekt? :confused:

@Maniska:

Ja das kenne ich auch. Das doofe ist ja dann, wenn das ganze dann noch von lokal auf Netzlaufwerk kopiert werden soll und da die Pfade aber länger sind, so dass die URI insgesamt zu lang wird. Lokal haben sie dann Probleme, aber sobald das Netzlaufwerk ins Spiel kommt, fluchen sie rum.

@Enno:

Hmmm... so was muss aber nciht unbedingt sein ... aber da ist wenigstens noch System hinter im gegensatz zu den Usern, die ihre Dokumente mit Abkürzungen benamen und dann nachher nicht mehr wissen, wofür das denn überhaupt die Abkürzung war. :bimei

  • Autor

Class A = großes netz für großes Unternehmen

Class B = mittleres Netz für mittleres Unternehmen

Class C = kleines Netz für kleines Unternehmen

Unternehmen synonym verwendet für jegliche Institution (Uni, Privatmensch, Militär,...).

Ich weiß klingt doof, ist aber so :bimei

Schönen Feierabend bis morsche ;)

@Maniska:

Ja das kenne ich auch. Das doofe ist ja dann, wenn das ganze dann noch von lokal auf Netzlaufwerk kopiert werden soll und da die Pfade aber länger sind, so dass die URI insgesamt zu lang wird. Lokal haben sie dann Probleme, aber sobald das Netzlaufwerk ins Spiel kommt, fluchen sie rum.

Die Aufgabenstellung war:

Von CD auf Netzlaufwerk, und da in den passenen Unterordner des Unterordners des [...] des Projektes :rolleyes:

Und da der User der alleroberste Cheffe ist/war kann Azubinchen ja auch nicht sagen "nö, is nicht mein Problem". :old

hätte was mit dem Fahrrad zur Ardings.

WHG - Arding = 10km

Problem ist nur: Ardings - Training = 25km und Ardings1 - Ardings2 = 15km mit extrem Bergig :(

Und damit bleibt eigentlich kein Tag an dem ich nur: WHG - Ardings - WHG

Und ausserdem: Isch habe gar keine Fahrrad. ;)

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.