Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Ich trinke eigentlich auch keinen Kaffe. Aber der Latte Macchiato aus der Maschine ist einfach saulecker :beagolisc

  • Antworten 504
  • Ansichten 27.6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@River: Nach kurzem Überfliegen der Negativrezensionen würde ich schon zur 5000 tendieren. Bei der 2100 nörgeln doch sehr viele über schnellen Verschleiß. Ich weiß nun nicht, wie groß die Preisdifferenz ist, aber die Fakten sprechen schon für die 5000er.

Ich persönlich empfinde kein Bedürfnis nach solchen Geräten, daher kann ich nur objektiv urteilen. Ich geb mich mit stinknormalen Kaffeemaschinen zufrieden :)

Ich mag ja die ganzen Pad-Maschinen nicht, weil man an ein System gebunden ist... da lob ich meine Jura. Wasser, Kaffeebohnen... mehr brauchts nicht. Und das Käffchen ist lecker.

Jupps... ist schon klar. Nur geht es mir ganz persönlich etwas gegen den Strich, dass ich bei bestimmten Maschinen aus Lizenzgründen an Kapseln, Pads oder sonstwas von einem einzigen Hersteller gebunden bin.

Grad Kapselmaschinen sind in meinen Augen (Achtung, ganz persönliche Meinung!) Müllproduzenten ohne Ende.

Stimmt der Preis und der Müll sind ein großer Nachteil.

Aber irgendwo her muss ich mein Koffein ja bekommen :D

Der Kaffe aus dem Automaten in der Firma ist echt das widerlichste, was ich je getrunken habe. Und jeden Tag einen Energy Drink ist auch teuer und macht den Magen kaputt ^^

Über den produzierten Müll regen sich auch viele Käufer auf (Rezensionen) - verständlicherweise. Aber wie gesagt, ich bin auch mit ner herkömmlichen Kaffeemaschine total glücklich.

Man hat es oft schon wesentlich leichter mit niedrigeren Ansprüchen :beagolisc

Ich habe hier beides: klassische Kaffeemaschine für ordentlichen Kaffee und die Jura für lecker mal zwischendurch.

Klar, bei der Jura hat man doch ziemlichen Reinigungsaufwand, weil es halt ein offenes System ist. Dafür brauch ich halt keine Pads, Kapseln oder ähnliches und produziere dabei nur Biomüll.

Jupps... ist schon klar. Nur geht es mir ganz persönlich etwas gegen den Strich, dass ich bei bestimmten Maschinen aus Lizenzgründen an Kapseln, Pads oder sonstwas von einem einzigen Hersteller gebunden bin.

Grad Kapselmaschinen sind in meinen Augen (Achtung, ganz persönliche Meinung!) Müllproduzenten ohne Ende.

Was die Kapselmaschinen angeht gebe ich dir vollkommen recht. Allerdings was meine Senseo angeht, produziere ich sogar tendenziell weniger Müll.

Wenn ich rechne: 1 Senseo @home am Tag == ein Pad. Das Pad selbst ist biologisch abbaubar (selbes Material wie ne normale Filtertüte) und pro Tasse fällt somit weniger Müll an als Standardfiltertüte + Kaffeepulver.

Was die Padbindung angeht, gibt es keine. Ob ich nu Aldipads oder echt Senseo kaufe macht von der Bedienung her keinen Unterschied. Allerdings schmeckt mir der echte Senseo bisher von allen getesteten Padsorten die reinpassen noch am besten und da bin ich dann auch gern bereit den Aufpreis zu zahlen.

Allerdings schmeckt mir der echte Senseo bisher von allen getesteten Padsorten die reinpassen noch am besten und da bin ich dann auch gern bereit den Aufpreis zu zahlen.

Hrm, also ich mag den "Douwe Egberts" (was ja "original" Senseo Kaffee ist) widerrum gar nicht (zumindest hab' ich von den noch nix anständiges gefunden) und bin nun auf Dallmayr und Mövenpick hängen geblieben :)

Es ist Tee, ja. Mit Milch. Und der hat noch Schoko dabei. Also eigentlich alles was mich glücklich macht!

Ja...ich bin leicht glücklich zu machen!

Also Tee nach englischer Art mit Schokolade... grausame Vorstellung. :D

Wen macht Schokolade nicht glücklich? :P

Hmmm.... also ich trinke ja keinen Kaffee, aber meine Freundin. Haben so eine Multifunktionsmaschine zu Hause stehen und bis auf der Kaffee ihr da ein wenig zu kühl ist, ist sie wohl damit ganz zufrieden. Irgendwas mit Orchestro oder so. :rolleyes:

Senseo haben wir aber auch noch eine (für Wasserkakao, da ich eine Weile keinen Kakao mit Milch vertragen habe und das der einzige ist, der einigermassen geniessbar ist). Als wir in Pension gewohnt haben wegen Umzug weiter weg, hatten wir die Senseo auch mit (mit Filterpads aus Holland) in Betrieb und für eine Weile geht das wohl... kommt aber doch einiges an Müll zusammen - vor allem wenn dann doch 5*2 Beutel pro Tag (oder auch noch mehr) drauf gehen...

Dazu haben wir noch eine normale Standardkaffeemaschine. Meine Freundin braucht einfach Kaffee und sind so auf alle Eventualitäten vorbereitet, uzm morgendlichen Kaffeemangel zu vermeiden. ;)

Google mal nach Chai-Tee. Der ist nicht wirklich "englisch". ;)

"Was in deutschen Teeläden als „Chai“ angeboten wird, ist Masala Chai, ein indischer Gewürztee aus Milch, schwarzem Tee und Gewürzen, vor allem Kardamom, der gesüßt getrunken wird. Masala (मसाला) ist auf Hindi das Wort für Gewürz. In Indien ist Masala Chai weit verbreitet.

Es gibt weder ein festes Rezept noch eine spezielle Zubereitungsmethode für Masala Chai, viele indische Familien haben ihr eigenes gehütetes Rezept für den Tee. Aufgrund der vielen Variationsmöglichkeiten in der Zubereitung kann Chai eher als eine spezielle Teeklasse bezeichnet werden."

Quelle: Wikipedia :)

Bearbeitet von Carwyn

Chai-Tee ist aber doppelt gemoppelt wie eine tote Leiche. :rolleyes:

Chai = südasiatisch für Tee.

Was in deutschen Teeläden als „Chai“ angeboten wird, ist Masala Chai, ein indischer Gewürztee aus Milch, schwarzem Tee und Gewürzen, vor allem Kardamom, der gesüßt getrunken wird. Masala ist auf Hindi das Wort für Gewürz. In Indien ist Masala Chai weit verbreitet. (frei zitiert aus Wikipedia)

Diesen englischen Tee mit Milch habe ich auch schon mal probiert und war ok, aber unbedingt oft wiederholen muss ich das auch nicht. :rolleyes:

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.