Zum Inhalt springen

Nr. 339 - Stürmische Soapies mit Feiertagsneid


Maniska

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

[...]Material müssen die Lehrer zum Teil aus eigener Tasche bezahlen (Kopien etc.)[...]
Also das kenne ich aus den Schulen wo ich war so, dass jeder Lehrer x Kopien kostenlos am Kopierer in der Schule machen durfte. Das "Budget" wurde auf seiner Karte aufgeladen zu Schuljahresbeginn oder monatlich. Alles was darüber hinaus ging, musste abgerechnet werden am Ende des Schuljahres.

Die Lehrer haben es dann einfach so gemacht, dass sie die Schüler zu Beginn des Jahres gefragt haben, ob sie Kopien haben wollen, oder aber nur vom Overheadprojektor abschreiben wollen. Natürlich wollten die Schüler die Kopien haben. Dafür musste dann aber jeder Schüler Kopiergeld abdrücken. Finde ich nicht schlimm, da es sich im rahmen bewegte (definitiv unter 5DM, eher so 2-3 DM / Schuljahr und Lehrer - bei manchen reichte natürlich auch das Budget so schon aus).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine gute Ausbildung darf aber nicht daran scheitern, dass die Eltern kein Geld haben.

Sicherlich richtig, umgekehrt, müssen in meinen Augen aber auch Sozialschmarotzer nicht weiter gefördert werden.

Es ist das Grundkonstrukt, was eigentlich sinnvoll ist, aber von zu vielen zu einfach ausgenutzt werden kann und wird.

Da können wir uns hier sicherlich die Köpfe heissreden, die (vermeintlich..) richtige Partei wählen oder unsere Volksvertreter (haha..) mit ePetitionen bewerfen, bis der Server blutet. Obs was ändert wage ich einfach mal zu bezweifeln.

Und DAS ist vielleicht sogar eins der Grundprobleme. Politikverdrossenheit entsteht ja nicht, weil man sich nicht dafür interessiert, was geschieht, sondern weil das Gefühl aufkommt, dass man sowieso machen kann was man will und sich doch nichts ändert. Sein wir ehrlich: Wer hat sich bei der letzten Landtags- oder Bundestagswahl wirklich jedes Parteiprogramm angesehen und auf dessen Basis gewählt? Wer macht sich die Mühe und kontrolliert dann vor der nächsten Wahl, wie viele dieser Parteiprogrammpunkte wirklich umgesetzt wurden?

Ich kenne nicht einen, der das tut. Allein schon der Versuch bei der letzten Landtagswahl in Schleswig Holstein an Parteiprogramme zu kommen, war eine Odyssee sondergleichen..

Man könnte die Liste ewig fortführen, aber in meinen Augen funktioniert das Volksvertretertum vorne und hinten nicht. Und nein.. ich habe leider keinen besseren Vorschlag :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig. Und anstatt das jetzt den Eltern in den Rachen zu werfen, sollte man erstmal überlegen die Schulen an sich wieder aufzumöbeln.

Das fängt vom Lehrpersonal an, welches nicht ausreichend vorhanden ist und hört beim Material auf.[...]

DANN können wir auch gerne über ne Investition in die Zukunft reden. Vorher nicht.

Eine vernünftige Ausstattung der Schulen - insbesondere mit fähigem Personal - ist genau eine der Investitionen, die ich meine. Dazu zählt für mich dann auch eine Hausaufgabenbetreuung, wo Bedarf besteht, oder dass schwächere Schüler (kostenlose) Nachhilfe bekommen können. Und andersrum, dass besonders begabte Schüler gezielte Förderung erhalten.

Ebenso halte ich Studiengebühren (mit wenigen Ausnahmen) für kontraproduktiv. Gerade beim Studium entscheidet das Finanzpolster des Elternhauses immer noch viel zu sehr über die Frage, ob überhaupt ein Studium aufgenommen werden kann, bzw. ob es durch Nebenjobs finanziert werden muss, die aber wieder viel Zeit kosten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine vernünftige Ausstattung der Schulen - insbesondere mit fähigem Personal - ist genau eine der Investitionen, die ich meine. Dazu zählt für mich dann auch eine Hausaufgabenbetreuung, wo Bedarf besteht, oder dass schwächere Schüler (kostenlose) Nachhilfe bekommen können. Und andersrum, dass besonders begabte Schüler gezielte Förderung erhalten.

Fordern kann man immer viel. Da bin ich sogar ganz bei dir, dass es eine sinnvolel Investition ist.

Dagegen stelle ich jetzt die Frage nach der Finanzierung. Ein einfaches wie und wovon sollte hier als Fragestellung ausreichen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

ich glaube ich wurde ein wenig falsch Verstanden, vielleicht hab ichs auch zu Ungenau beschrieben. Ich möchte nicht noch mehr Geld für die Ausbildung meiner Kinder bekommen, sondern dass alles was zur Ausbildung dazugehört kostenlos ist.

Wenn dies der Fall wäre würde ich SOFORT auf das Kindergeld verzichten. Somit wäre dieses System auch nicht von irgendwelchen "Sozialschmarozern" zu umgehen, denn es kommt einzig und allein den Kindern zu gute. Und da wäre es sinnvoll.

Gruß Hans-Jörg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt die Finanzierung ist wie immer das Problem.

Das Problem ist oft, die Personen die sich Kinder leisten könnten wollen vielleicht keine, da sie Karriere machen wollen. Andere wiederrum können sich vielleicht Finanziell überhaupt keine Kinder leisten.

Aber ohne Kinder wirds irgendwann noch unwarscheinlicher, dass wir eine Rente beziehen, denn wer soll die dann Bezahlen.

Ein Teufelskreis...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ohne Kinder wirds irgendwann noch unwarscheinlicher, dass wir eine Rente beziehen, denn wer soll die dann Bezahlen.

Ich rechne schon gar nicht mehr mit Rente.

Das System ist mittlerweile veraltet und sollte mal gründlich überarbeitet werden.

Ich kenne im übrigen auch niemanden, der nicht selbst vorsorgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja mir fällt spontan eine zunächst populärzeitschrifltich klingende Idee ein, deren Umsetzung aber unmöglich ist.

Beschneidung der Politikergehälter auf "marktübliche" Grenzen. Und mit marktüblich ist hier nicht das Berliner Politik Parkett gemeint ;)

In Summe mag das nicht viel erscheinen, aber es würde zumindest schonmal ein Signal setzen.

Aber ansonsten gebe ich dir recht und gehe sogar noch einen Schritt weiter. Ich behaupte, dass unsere Bundesregierung gar nicht in der Lage ist Einsparungen von merkbarer Größenordnung vorzunehmen, weil dazu die Verflechtung mit europäischen Gesetzen und weltpolitischen Überlegungen viel zu groß sind. Ich glaube sogar, dass jedes(!) Staatsprinzip egal ob Demokratisch, Autokratisch, diktatorisch oder sonstwie angelegt früher oder später scheitern MUSS. Früher oder später wird jedes System an seine Grenzen stoßen, wenn die äußeren Umstände permanentes Wachstum und permanente Verbesserung erzwingen und "Stillstand" im Sinne des Beibehaltens des IST Zustands bereits negativ gesehen und als Verschlechterung wahrgenommen wird. JEDES Mittel, was $Staatsform hier unternimmt um seinem Ende entgegen zu wirken kann maximal eine Verzögerung bei gleichzeitiger Verkomplizierung der Situation bewirken, jedoch kein endgültiges Ergebnis bringen.

Die Überlegung weiterführend würde mich das aber dazu bringen, dass jedes System was am Ende ist einen Umbruch erfordert. Aufgrund der Anlage des Menschen halte ich daher (leider(!) und das möchte ich hier betonen) kriegerische Auseinandersetzungen für unabwendbar, wenn der Umbruch einen echten Neustart des eigenen Systems bringen soll. Das -ich betone das nochmal ganz deutlich- heisst nicht, dass ich das für gut befinde, aber leider halte ich es auch für ein unabwendbares Ergebnis der derzeitigen Systeme. Irgendwann muss es knallen, weil es nunmal nicht unendlich so weitergehen kann. Es ist nur eine Frage der Zeit.

Hmm.. klingt irgendwie .. komisch wenn man das nochmal liest... Ich hoffe ihr versteht was ich meine ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ab heute isses wieder soweit. Das Bild fasst sehr gut die Situation in der Stadt für die nächsten Tage zusammen:

http://uerdingen.info/wp-content/uploads/2011/03/Karneval.jpg

In diesem Sinne: Ich hätte gern ein Apartment in Hamburg oder sowas - die machen das da oben richtig und lassen den Kram weitesgehend links liegen :beagolisc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen zusammen. (Auch wenn mich keiner wirklich kennt :P)

hm... Parkplatz nur halb leer, ein "Halloooo..." hallt durch die fast leeren Büroräume, mein Chef heute nich anwesend.

Ja, könnte durchaus aus ruhiger Tag werden.

*dahock, teeschlürf, karnevalgedöns ignorier"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

*dahock, teeschlürf, karnevalgedöns ignorier"

*mitmach*

Mir ist heut schon ein kleines Spinnenmädchen auf die Füße getreten und ihre Hexenfreundin hüpfte ganz aufgeregt durch die Gegend.

Aber ab morgen ist der Bus dann wieder kinderlos <3.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...