Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

  • Antworten 2k
  • Ansichten 123k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... aktuell 459 warm bei 63 qm...

Das ist aber günstig. Wenn ich mir bei uns die Preise so ansehe, wird es teilweise viel teurer und ich wohne in einer Kleinstadt in NRW....

Nunja, wir waren auch bei den Wohnungen bzw. Häusern zum mieten schon sehr anspruchsvoll, aber das wir mehr als ein Jahr suchen müssen, hätte ich nicht gedacht.

Btw. ich habe mal bei einer Firma gearbeitet, die damit geworben hat Äpfel mit Birnen vergleichen zu könne ^^

Beim Haus kaufen kannst Du auch durchaus 2 Jahre suchen. Je nach Anspruch und Geldbeutel.

Aber es ist ein Unterschied ob Du ein Objekt erwerben willst, was für sehr lange Zeit Dein Zuhause sein soll, oder ob Du eine Wohnung zur Miete suchst, die in etwa dessen genügen soll was Du brauchst und in Deinen monatlichen finanziellen Rahmen passen muss. Im Endeffekt aber auch im Hinblick darauf, dass Du Dir in ein paar Jahren wieder etwas anderes suchen kannst/willst/wirst. Beim Haus- oder Wohnungskauf denkst Du längerfristig und in Bereichen die Dich beim mieten einer Wohnung wohl nur wenig tangieren wird. Oder machst Du Dir bspw. da Gedanken darum, dass Du nach dem Einzug noch die Fassade wärmedämmen willst oder auf ein anderes Heizsystem gehen willst? Oder ob es genug Platz bietet, um in 10 Jahren dort vielleicht Kinder großziehen zu können?

Kurz, die Ansprüche sind anders und natürlich ist ein Mietobjekt schneller gefunden als ein Kaufobjekt, weil man auch weitaus bereiter ist, Kompromisse einzugehen auf Grund der im Vergleich zu einem Kauf kurzen Verweildauer dort.

Wir suchen nebenher ja aktuell auch noch ein Haus zur Miete, aber bisher haben wir nichts vernünftiges gefunden - vor allem sehen wir es nicht ein, gute 3.000€ Courtage zu zahlen, dafür dass wir uns das Haus im INternet selber rausgesucht haben. Wenn man einen Makler selber beauftragt eine Wohnung für einen zu finden mag das ja gerechtfertigt sein dann. So finde ich es jedoch in keinem Verhältnis. Das Geld kann man dann doch sinnvoller verwenden.

Ich bin mal gespannt, wenn das Gesetz durchkommt, dass der Mieter keine Courtage mehr zahlen muss, was sich dann bei Immoscout24 und Konsorten so tut. Ob es dann einfach wegfällt, oder es nur umdeklariert wird und man dann Bearbeitungsgebühren o.ä. zahlen soll, die der Courtage entsprechend.

Nunja, wir waren auch bei den Wohnungen bzw. Häusern zum mieten schon sehr anspruchsvoll, aber das wir mehr als ein Jahr suchen müssen, hätte ich nicht gedacht.

Wie ihr habt nen Haus uns wir wissen nix davon?

Bearbeitet von Darkeldar

Wie ihr habt nen Haus uns wir wissen nix davon?

Haben wir eben ja nicht, wir suchen ja noch ;P

Zumindest gekauft, zur Miete haben wir gerade eine Doppelhaushälfte.

Wir suchen nebenher ja aktuell auch noch ein Haus zur Miete, aber bisher haben wir nichts vernünftiges gefunden - vor allem sehen wir es nicht ein, gute 3.000€ Courtage zu zahlen, dafür dass wir uns das Haus im INternet selber rausgesucht haben.

Ist beim kaufen auch so ein Punkt, mal eben noch 20k auf den Kaufpreis drauf rechnen für den Makler o.O

Bearbeitet von Locotronic

Wieso nicht bauen?

Zu teuer, die Bauplätze hier kosten Unsummen.

Ein entsprechender Bauplatz mit der richtigen Größe, Lage und entsprechendem Bebauungsplan kostet mal 160.000,- bis 250.000,-€, da bleibt dann für das Haus nicht mehr so viel über ;-)

Moin.

@loco: is deine frau in deine nähe gezogen oder du wieder in ihre?

Sie zu mir, sie arbeitet jetzt auch in Karlsruhe. Nach einem zweiten Anlauf läuft es jetzt auch Jobtechnisch recht gut für sie.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.