Zum Inhalt springen

Nr. 346 - Soapies im PN Glück und warum noch immer keine (freiwillige) 500er Grenze


Hexagon

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 2,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Die Woche fängt ja mal gut an:

Alle Kollegen der IT krank, aber der Azubi (also ich) wirds schon regeln (müssen)! Wenns nicht jede zweite Woche so wär, wärs mir ja egal aber die machen sich alle ständig n schönes Leben auf meine Kosten -.- naja, immerhin nächste Woche dann endlich ausgelernt =)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sommer grün oder gelb. Meinetwegen auch weiß, pink, schwarz oder wasweißich, aber _nicht_ BLAU!

Jo am neuen.. Grad nochma unten gewesen.. Immerhin die SRA ist wieder eingefahren. Scheint also trotz offenem Parkhaus > 0° zu sein. Ist aber zu dunkel da nu nach der Sicherung zu suchen. Die wird ja relativ sicher durch sein :D

Der Frostschutz pur den ich vorhin bis Rand aufgefüllt habe ist auch noch drin. Vielleicht hab ich also doch Glück. Schaun mer mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok.. DAS ist jetzt lächerlich.. Hab nach ewigem Googlen beim Seat Händler angerufen und gefragt welche Sicherung das ist, weil die Belegung laut Bordbuch nicht passen kann.

Als Ergebnis hab ich nun ein -evtl. auch schon veraltetes, was neueres hat er noch nicht- PDF mit satten 94 Seiten, aus dem hervorgeht, dass die Belegung der 5(!) verschiedenen Sicherungskästen im Halbjahresrhytmus geändert wurde.

Dazu kommt, dass die wahrscheinlichste Sicherung nicht ohne weiteres zugänglich ist, weil der Relaisträger (hinterm "normalen" Sicherungskasten unten links neben dem Lenkrad) nur zugänglich ist, nachdem man die komplette(!) fahrerseitige Armaturenbrettverkleidung demontiert hat. Dafür wiederum braucht man neben einigen Torx (das ist ja mittlerweile Standard) noch 2 verschiedene Spezialschlüssel, die man natürlich nicht frei erhätlich bekommt.

Die haben doch einen an der Waffel .oO Ich will meinen 92er Corsa zurück, da hat wenigstens die ganze Karre gestunken, wenn irgendwo ne Sicherung gekommen ist und man konnte der Nase nach dem Rauchfähnchen folgen. Alternativ hatte man eine 20% Chance auf Anhieb die richtige der 5 Sicherungen zu treffen -.-

*grmbl*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So is das halt mit dem neumodischen Kram.

Bei meinem bmw glaub doch mal nicht das du ohne bmw Werkstatt noch die Batterie wechseln kannst!

Irgendwie muss die Batterie an die bordelektronik angelernt werden weil sonst der Lagergelder nicht richtig arbeitet und die Karre nur im Notprogramm unterwegs ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

man war das gestern nen ewigkeitsmeeting. Sind auch nicht zum ende gekommen. Ist hier halt typisch. Es muss in der Großen runde Diskutiert werden mit Leuten die gar nichts mit dem Thema zutun haben. Dazu noch schlechte Luft im Raum. Musste echt heftigst kämpfen nicht einzuschlafen. Naja dafür läuft wneigstens der Proxy heute pünktlich

*Großes Sisys Proxy ist heute pünktlich Frühstück aufbau*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinmoin zusammen.

Oooh Frühstück! :beagolisc:

Jaja... kenne diesen Mist bei den neueren Autos auch schon. So von wegen die komplette Mittelkonsole abbauen müssen, damit man ein Lämpchen darin austauschen kann und so Scherze. Batterie war bisher nie das Problem, aber beim aktuellen muss die auch irgendwie angemeldet werden bzw. dem System gesagt werden, dass alles wieder in Ordnung ist. Irgendwie Schachsinn so was. Anderseits hat das natürlich auch wieder was mit Wegfahrsperre und Diebstahlsicherung zu tun, damit die nicht einfach durch Abklemmen der Batterie lahmgelegt werden können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen.

Abgesehen davon dass das Einbauen einer Lampe vorne beim Wagen meiner Freundin auch besser von einer Werkstatt gemacht werden muss (wobei man das, wenn man sich die Hände verrenken möchte sogar da tatsächlich auch selber machen könnte), fiel dem Mann von der Werkstatt auf, dass die Abdeckung da fehlen würde.

Als meine Freundin dann so eine bestellen wollte bei Citroen, bekam sie zu hören, das ginge nicht. Nur der komplette Scheinwerfer geht. Für vierhundert Euro.

Wir gehen dann mal auf Schrottplätzen gucken...:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dafür musst xenon nicht so oft tauschen. Wenn dann sterben da eher die Steuergeräte :D

Immerhin.. die SRA läuft wieder. War zwar auch mit ein wenig Finger brechen verbunden, aber von wegen alles ausbauen. Tzää.. so weit kommt das noch. Nicht mit mir! Die Sicherung für die SWA hab ich allerdings noch nicht gefunden. Hab aber eine neue Anregung :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum kann das nicht so einfach gehen wie hinten? Klappe weg, Lampenmodul raus, Leuchtmittel raus, neues rein, alles rein packen, Abdeckung zu - und ohne Friemelei und Wurschterei funktioniert das Licht wieder. Das kann doch ehrlich nicht so schwer sein, das vorne auch so zu designen, dass man dafür kein Maschinenbau-Master braucht, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sei froh das die Werkstatt das ohne grössere Umbauten schafft.

Bei meinem alten Passat3B wars so das durch den Motor kein Platz hinter den Scheinwerfern war.

Ergo: Komplette Front abbauen und Scheinwerfer ausbauen, nur um die Standlichtbirnchen wechseln zu können.

Wat ein Quatsch.

In den Rückleuchten meines Aktuellen BMW kannst z.B. garnichts mehr wechseln. Die Hauptleuchten sind LEDs und der Rest ist fest verbaut.

Mal sehn wann die ersten kaputt gehen und ich nen komplette Rückleuchten einheit brauche.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jupp hinten ist bei mir auch LED. Allerdings kann man das LED Modul einzeln wie eine Birne tauschen. Sind zwar 2 oder 3 Schrauben zu lösen, aber besser als die gesamte Einheit tauschen zu müssen. UND das LED Modul ist nicht soooo viel Teurer, als es eine 2Faden Lampe wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst lachen, aber ähnlich wie mit Xenon Scheinwerfern ists auch mit den LED Rückleuchten.

Xenon bei anderen hasse ich einfach. Insbesondere Nachts im Regen. Es ist einfach fürchterlich grell, durch die andere Farbtemperatur. Aber selbst haben ist himmlich. Die Sicht ist um so viel besser und angenehmer. Und wenn man selbst an die Farbe gewöhnt ist, dann ist auch fremdes Xenon nicht mehr so grell. Davon ab, dass bei längeren Strecken die Augen IMHO nicht so schnell ermüden, weil das Licht einfach angenehm ist. Von verzögerungsfreier Fernlichtumschaltung will ich gar nicht erst anfangen. :)

Genauso mit Rück- und insb. Bremsleuchten. Gerade bei Audi könnt ich jedesmal aussteigen und die Dinger eintreten, wenn an der Ampel einer vor mir steht und permabremst. Aber selbst haben ist schon sehr viel angenehmer. Merkt man zwar selbst nur am Rückfahrlicht, aber das ist schon krass.

Richtig genial ist aber das LED System von Audi. Du fährst quasi mit Dauerfernlicht, aber Gegenverkehr und vor dir fahrende wird ausgeblendet /abgeblendet aus dem Lichtkegel. Und nur da. Gibt dann auch noch Aufmerksamkeitsfunktionen. z.B. kann in Kombo mit der Nachtsichteinheit ein Fussgänger/Radfahrer auf deiner Fahrbahn einzeln kurz angeblinkt werden um dich selbst drauf aufmerksam zu machen, dass da was/wer ist. Sehr angenehm. Aber z.Zt. noch unbezahlbar, wenns nicht grad im Firmenwagen steckt ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß wovon du da sprichst. Habe ja selber Bi-Xenon mit Kurvenlicht. Will man nicht mehr missen und wenn man einen anderen Wagen ohne dies im Dunklen fährt, dann denkt man dauernd, die Lampen wären defekt oder stehen nur auf Standlicht oder so... :rolleyes:

So, ich werde dann jetzt aber mal FA machen. *winksundwesch*

@Sisy:

Wie bekommt dein Hundi eigentlich so eine Transportbox kaputt? Angeknabbert oder was? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei das Kurvenlicht finde ich teils scho arg irritierend.. Insbesondere so zwischen 20 und 30 rum, wenn man nur an Seitenrandparkern vorbeifährt und das Zeug der Meinung ist im Kreis drum herum leuchten zu wollen. Beim ersten Mal hab ich beinahe gegengelenkt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir irritiert mich immer wieder das Adaptiv Light.

Heist je nach geschwindigkeit und Strasse (ja is mit dem Navi gekoppelt)

wird der Lichtkegel enger, breiter oder weiter.

Also schneller = weiter

Landstrasse = breiter

Und bei meinem sieht man ziemlich deutlich wenn sich die Lichtkegel bewegen und neu ausrichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...